Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: RT125 Federung für schwerer Fahrer
BeitragVerfasst: 2. Mai 2020 10:31 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 167
Wohnort: Stuttgart
Ich fahre ja wirklich gern meine RT spazieren, aber leider ist der Federungskomfort nicht so toll. Mit meinen 95kg ist die Gabel fast auf Anschlag und der Sattel schlägt auch bei jeder Bodenwelle durch. Das geht auf den Rücken.
Gibt es härtere/längere Federn für die Gabel und den Sattel? Oder irgendeine andere Lösung?


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT125 Federung für schwerer Fahrer
BeitragVerfasst: 2. Mai 2020 11:08 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1489
Wohnort: Bayern Forchheim (Exilsachse)
Alter: 54
Servus, Federn kannst Du dir sicher wickeln lassen, aber das ist sicher unrentabel vom Preis her. Für die Sattelfeder könntest Du doch ein passendes Metallstück unterlegen und somit die Vorspannung erhöhen. Würde das was bringen oder verkürzt sich dadurch nur der Federweg?

Gruß Pierre


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT125 Federung für schwerer Fahrer
BeitragVerfasst: 2. Mai 2020 11:20 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 167
Wohnort: Stuttgart
Bei der Gabel hatte ich Hoffnung, dass was anderes aus dem MZ Baukasten passt.
Vorspannung beim sattel wird nicht helfen, der schlägt ja schon durch. Vielleicht eine 2. Feder dazu?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT125 Federung für schwerer Fahrer
BeitragVerfasst: 2. Mai 2020 12:05 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2034
Wohnort: Oboom
Warte mal bis Tilo das liest. Vielleicht kann der helfen. Ist ja der Gabel-Guru und auch die Gewichtsklasse kommt grob hin.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT125 Federung für schwerer Fahrer
BeitragVerfasst: 2. Mai 2020 16:43 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3290
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde
Ich habe die Feder im Sattelrohr vorgespannt, seitdem federt der Sattel auch und ist nicht gleich auf Anschlag, wenn ich Platz nehme. Mit dem Fahrwerk habe ich keine Probleme.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT125 Federung für schwerer Fahrer
BeitragVerfasst: 2. Mai 2020 17:26 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 7276
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55
95kg find ich nun nicht wirklich viel.
Da würd ich eher tippen das die Federn einfach schon etwas ausgeleiert sind.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT125 Federung für schwerer Fahrer
BeitragVerfasst: 2. Mai 2020 17:41 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 167
Wohnort: Stuttgart
Wahrscheinlich baue ich mal eine neue Sattelfeder ein. Der Aufwand ist überschaubar. Die Gabel wird ja aufwendiger.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT125 Federung für schwerer Fahrer
BeitragVerfasst: 2. Mai 2020 18:04 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann

Beiträge: 8827
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63
CJ hat geschrieben:
Warte mal bis Tilo das liest. Vielleicht kann der helfen. Ist ja der Gabel-Guru und auch die Gewichtsklasse kommt grob hin.

Da isser schon ... :hallo: aaalso, ich verbaue seit einiger Zeit Federn, die ca. 15 mm länger sind,
als die Originalfedern. Damit "steht" die Gabel etwas besser und schlägt auch nicht so schnell durch.
Bei 95 kg darf die Gabel eigentlich nicht durchschlagen, dann sind die Federn sicher müde, verbraucht,
und sollten getauscht werden. Wenn man einfach so längere Federn verbaut, dann kann es passieren, daß
der Sprengring, der unten am Führungsrohr als Verschluß dient, aus der Nut springt und die Gabel "aufgeht".
Das möchte ich mir lieber nicht vorstellen. Auch wenn es eine Verschraubte ist, und es wird eine verlängerte
Feder eingebaut, liegen, nach dem Verschrauben, irgendwann die Windungen aufeinander und die Gabel ist bretthart !
Ich bin weißgott kein Hänfling (100 kg + :oops: ) und komme mit der Federleistung meiner RT seit Jahren gut klar ... :ja:
Mein Rat: Gabel sauber überholen und dann haut die Sache hin ... auch bei 95 kg - Leichtgewichten ... :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT125 Federung für schwerer Fahrer
BeitragVerfasst: 2. Mai 2020 19:54 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 167
Wohnort: Stuttgart
Alles klar. Dann werde ich mich wohl mal von Tilo beraten lassen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT125 Federung für schwerer Fahrer
BeitragVerfasst: 2. Mai 2020 19:58 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 7276
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55
Er hat doch vor zwei Stunden sich schon dazu geäußert :)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT125 Federung für schwerer Fahrer
BeitragVerfasst: 2. Mai 2020 20:00 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 167
Wohnort: Stuttgart
Das hab ich schon gelesen :wink:
Jetzt geht es um die Details.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT125 Federung für schwerer Fahrer
BeitragVerfasst: 1. August 2020 20:44 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 167
Wohnort: Stuttgart
So, die Gabel-Innereien sind neu und die Sattelfeder auch. Es ist schon ein großer Unterschied und fährt sich komfortabler :D . Jetzt steht sie aber gerade noch so auf dem Haupständer.

Heute war ich gleich noch beim TÜV. Druchgefallen :( , wegen einer defekten Fernlichbirne. Hat knapp 50km gehalten. Schrott von Glüwö/Jahn!!!
Aber ohne die Birne hätte es auch keine Plakette gegeben. Der Prüfer hat sich an den spitzen Kupplungs/Bremsgriffen gestört. Da müssen Gummibälle drauf. Und am Gasgriff - der schnappt ja gar nicht zurück. Schieber, wie auch... Der selbe TÜV hat die §21 und die HUs der letzten Jahre gemacht, ohne zu meckern. Die haben es drauf. War extra ein Oldtimer Termin. Als sich der Prüfer auf die aufgebockte Maschine gesetzt hat, hätte ich es schon ahnen können...
Dann nächste Woche doch in die Autowerkstatt des Vertrauens zum TÜV.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT125 Federung für schwerer Fahrer
BeitragVerfasst: 2. August 2020 07:06 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann

Beiträge: 8827
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63
oooor ihr im Westen mit eueren Prüfern ... meine RT ist seit 2004 wieder auf der Strasse,
noch niemals nich hat sich je ein Prüfer an den Griffen gestört. Das gehört so und nicht anders,
das ist ein Oldtimer und auch bei der AWO ist es so. :ja: Das Thema hatten wir schon ein paar
Mal im ===> RT - Forum <===. Mann - bin ich froh, daß unsere grünen Männel, nich so pingelig
sind. :wink: Ich drücke mal die Daumen, daß es in deiner Autowerkstatt besser klappt und die
Marke bald dranklebt ! :gut:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT125 Federung für schwerer Fahrer
BeitragVerfasst: 2. August 2020 07:29 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 289
Wohnort: 07338
Alter: 45
KarlHeinz2000 hat geschrieben:
So, die Gabel-Innereien sind neu und die Sattelfeder auch. Es ist schon ein großer Unterschied und fährt sich komfortabler :D . Jetzt steht sie aber gerade noch so auf dem Haupständer.

Heute war ich gleich noch beim TÜV. Druchgefallen :( , wegen einer defekten Fernlichbirne. Hat knapp 50km gehalten. Schrott von Glüwö/Jahn!!!
Aber ohne die Birne hätte es auch keine Plakette gegeben. Der Prüfer hat sich an den spitzen Kupplungs/Bremsgriffen gestört. Da müssen Gummibälle drauf. Und am Gasgriff - der schnappt ja gar nicht zurück. Schieber, wie auch... Der selbe TÜV hat die §21 und die HUs der letzten Jahre gemacht, ohne zu meckern. Die haben es drauf. War extra ein Oldtimer Termin. Als sich der Prüfer auf die aufgebockte Maschine gesetzt hat, hätte ich es schon ahnen können...
Dann nächste Woche doch in die Autowerkstatt des Vertrauens zum TÜV.


Bis auf das Licht ist das alles bei mir auch. Da hat sich noch niemand dran gestört.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT125 Federung für schwerer Fahrer
BeitragVerfasst: 2. August 2020 07:48 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 7276
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55
Wenn das ein Termin extra für Oldtimer war würde ich mir diesen Prüfer mal "zur Brust nehmen".
Die sollten sich schon bissel in der Materie auskennen wenn sie sowas anbieten.
Spitze Brems- und Kupplungshebel waren zu der Bauzeit völlig Usus. Und das nicht nur in der DDR.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT125 Federung für schwerer Fahrer
BeitragVerfasst: 2. August 2020 08:45 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 167
Wohnort: Stuttgart
Die spitzen Hebel gab es auch im Westen, aber irgendwann waren die wohl verboten. Im Zubehör gab es dann dafür Aufsätze mit Kugel. So der TÜVler.
Ich bin weder so alt, noch von hier... Und Diskussionen bringen meist nix. Der findet schon einen Paragraph, der entsprechend auslegbar ist, um recht zu haben.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt