Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Seitenständer an Fahrer-Fußraste
BeitragVerfasst: 15. Juni 2020 12:33 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 25
Wohnort: Weida
Alter: 57
Hallo Freunde des gepflegten Ostbleches.

Ich habe mal eine kurzer Frage.

Vor Kurzen habe ich es mal gewagt einen japanischen Reiskocher zu fahren. War ganz gut, aber unsere Mopeds sind besser. :D

Das Einzige was mir da gefallen hat, ist der Seitenständer in der Mitte des Fahrzeuges. Ich weis, dass es dies schon mal bei der ETZ250A gab,
habe aber nicht vor an meine 251er so was zu verbauen. Zwar ist an meiner der Ständer an der Schwinge dran, aber
diesem schenke ich immer wenig Vertrauen.

Gibt es da was universelles, was ich da mittels Klemmschelle am Fußrastenträger ran machen kann? Klar selbstanklappend.

Nicht schimpfen wegen Original oder so. Soll halt auch irgend wie praktisch sein.

Für Tipps wäre ich Euch dankbar.

Danke im Voraus und liebe Grüße aus Weida


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Seitenständer an Fahrer-Fußraste
BeitragVerfasst: 15. Juni 2020 13:01 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 530
Wohnort: Benningen
Alter: 71
Bei der rotax silver Star ist der seitenständer auch mitig verbaut


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Seitenständer an Fahrer-Fußraste
BeitragVerfasst: 15. Juni 2020 13:05 
Offline

Beiträge: 485
Bild

Bild

Stütze von hinten besorgen, U biegen, an Rastenträger schweißen, und noch ne Strebe zur Verstärkung dran. Noch einen Anschlag und eine Lasche für die Feder dran und fertig.

Funktioniert bei einer meiner ETZn seit Mitte der 90er. Mit einer Feder, und klappt nicht selbsttätig ein. Noch nie Probleme bei der HU, da wie bei ETZ A. Wem das zu unsicher ist, zweite Feder, zum selbsttätigen einklappen oder Schalter für Zündunterbrecher einbauen...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Seitenständer an Fahrer-Fußraste
BeitragVerfasst: 15. Juni 2020 13:21 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 366
Wohnort: Dresden / Deutschgeorgenthal
Alter: 51
Bei meiner Fahrbereiten war nur die „Zivile“ Fußrastenbrücke dran und der Seitenständer auf der Hinterachse. Steht sehr instabil und ist auch nicht Original. Da es anscheinend keine mehr für die /F gibt, lasse ich mir gerade einen umbauen. Zum Preis und zur Qualität kann ich aber erst etwas sagen wenn ich ihn wieder zurück habe. Auf jeden Fall benötigst du, neben der Ständerbefestigung und der Federhalterung, noch ein Verstärgungsblech.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Seitenständer an Fahrer-Fußraste
BeitragVerfasst: 15. Juni 2020 13:43 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3302
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
Ludentoni hat geschrieben:
Mit einer Feder, und klappt nicht selbsttätig ein. Noch nie Probleme bei der HU, da wie bei ETZ A. Wem das zu unsicher ist, zweite Feder, zum selbsttätigen einklappen oder Schalter für Zündunterbrecher einbauen...

Die zweite Feder hat mit der Eigenschaft "selbsteinklappend" nichts zu tun...eine Sicherung gegen ungewolltes Ausklappen während der Fahrt ist in Deutschland vorgeschrieben, kann eine Arretierung durch Klemme oder eine speziell auf Dauerfestigkeit geprüfte Feder sein; die zweite Feder ist die preiswerteste Lösung, falls mal eine Feder bricht (jaja, ich weiss selbst... :roll: ); daher hatte die ETZ bereits Anfang der 80er in der Westausführung zwei Federn am Hauptständer...und wenn das bei der HU nicht bemängelt wird, heisst das nicht, dass es so erlaubt ist...gleiches gilt für Seitenständer, die nicht selbsttätig einklappen, oder einen Unterbrecherschalter besitzen...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Seitenständer an Fahrer-Fußraste
BeitragVerfasst: 15. Juni 2020 15:11 
Offline

Beiträge: 485
Man kann das Ganze mit einer zweiten Feder so konstruieren, dass die Stütze von allein einklappt. Es gibt da viele Möglichkeiten, z.B. mit Lasche über Dorn. Aber das muss der Kiessling entscheiden. Den Zinnober mit TÜV und den Änderungen an den Neckermann und Gerickeemmen kenne ich, bin als Wessikind im Superelastic an der ES/2 aufgewachsen. Erlaubt hin oder her, nach KTA waren die A Seitenstützen erlaubt, was nun einige Sachverständige abnehmen oder bemängeln ist ne andere Sache. Dem Kiessling gings ja um Tips zur Umsetzung.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Seitenständer an Fahrer-Fußraste
BeitragVerfasst: 16. Juni 2020 15:04 
Offline

Beiträge: 15
Bei meiner Simme ist noch von meinem Vater ein Seitenständer dran ... Hält also schon 50 Jahre. Hat einfach zwei Muttern rangeschweißt. Und als Ständer ein Vierkant mit der achse dran die durch die Muttern geht.
Stand schon mit voller Beladung in der feuchten Wiese. Geht besser als der Hauptständer, welcher eingespart wurde, weil der Seitenständer voll lang ist.
Also wenn er den Hauptständer ersetzen soll und du baust ihn selbst, dann mach ihn lang!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Seitenständer an Fahrer-Fußraste
BeitragVerfasst: 16. Juni 2020 21:00 
Offline
† 21.11.2022
Benutzeravatar

Beiträge: 2893
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52
die vordere fußrastenbrücke fand ich zu labiel, auch mit dem eingeschweißtem flacheisen. darum hab ich den seitenständer an der hinteren füßrastenhalterung verbaut. man kommt super im sitzen ran und kann ihn ausklappen. macht sich besonderst gut wenn das möp voll bepackt ist und man sich seitlich runter winden muß


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Seitenständer an Fahrer-Fußraste
BeitragVerfasst: 17. Juni 2020 11:12 
Offline

Beiträge: 15
Saugute Idee. Hast du ein Foto? Hatte eher befürchtet das man mit dem Fuß nicht so gut rankommt im sitzen weil es so weit hinten ist und z.T. unterm Gepäckträger.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Seitenständer an Fahrer-Fußraste
BeitragVerfasst: 17. Juni 2020 20:35 
Offline
† 21.11.2022
Benutzeravatar

Beiträge: 2893
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52
mache morgen mal ein foto.
man kommt echt gut im sitzen ran. praktisch wenn man gepäck drauf hat.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Seitenständer an Fahrer-Fußraste
BeitragVerfasst: 17. Juni 2020 20:47 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2726
Wohnort: Gresse
Alter: 55
Kann ich bestätigen, ich habe das auch so.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Seitenständer an Fahrer-Fußraste
BeitragVerfasst: 21. Januar 2021 22:50 
Offline

Beiträge: 3
voodoomaster hat geschrieben:
mache morgen mal ein foto.
man kommt echt gut im sitzen ran. praktisch wenn man gepäck drauf hat.



Moin und schöne grüße aus dem Norden.

Ich bin bei meiner ETZ 150 ebenfalls auf der Suche nach einer alternativen Lösung zum Seitenständer an der Schwinge.
Die Idee mit der Sozius Fußraste finde ich recht interessant.
Hier würden mich Bilder brennend interessieren.?

Also wenn es möglich ist ?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Seitenständer an Fahrer-Fußraste
BeitragVerfasst: 22. Januar 2021 09:38 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 27
Wohnort: Henstedt-Ulzburg
Alter: 77
Moin, moin,

das ist eine interessante Alternative.
Z.Zt. habe ich den Seitenständer an der hinteren Steckachse angebaut.
Möglicherweise muss ich noch üben, aber bisher ist es mir noch nicht sitzend gelungen ihn auszuklappen.

Bei 3 Grad in meinem Schuppen habe ich mir heute mal ein Bild gemacht wie es an der hinteren Fußraste gehen sollte.
Schon jetzt verhake ich mich mit der Hacke immer an der Fußraste beim Antreten. (Dann noch der Ständer dazu).
Bin schon dazu über gegangen sie wie eine BMW anzutreten. Indem ich 90 Gard deneben stehe und mit der Fußspitze den Kickstarter betätige. Bei dem kleinen Motor geht das ja gut.
Hinter dem Fußrastenträger würde der Seitenständer dann aber mit der Bremsbetätigung kollidieren.
Deswegen ist es immer gut aus den Erfahrungen Anderer zu lernen, man selbst wird nicht alt genug alle selbst zu machen.
Also ein Bild davon hätte schon was.

Grüße aus Schleswig-Holstein.
Hannes


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Seitenständer an Fahrer-Fußraste
BeitragVerfasst: 3. Mai 2021 18:14 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1531
Wohnort: Sankt-Egidien
Alter: 53
Na Herr Voodomaster: Wir warten immernoch auf dein Bild. Wie lange brauchst du denn bis zur Garage? :cry:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Seitenständer an Fahrer-Fußraste
BeitragVerfasst: 3. Mai 2021 18:40 
Offline

Beiträge: 12117
Wohnort: 57271
Alter: 78
:lach: :lach: :lach: :lach: :lach: :lach: :lach: :lach: :lach: :lach:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Seitenständer an Fahrer-Fußraste
BeitragVerfasst: 3. Mai 2021 19:09 
Offline

Beiträge: 3
Ich habe den Gedanken mittlerweile wieder verworfen. Ich habe vor einigen Tagen mit einem Simson Fahrer gesprochen, der das an seiner s51 so gemacht hat. Das ganze hat leider nur kurz Erfolg gebracht, bis dann der ganze Fussrastenträger verbogen war. Und so richtig stabil ist das Röhrchen bei der ETZ ja nun auch nicht.

Ich hab stattdessen dort nun ein Bremslichtschalter verbaut. Das ist unauffällig und gut zu verbauen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Seitenständer an Fahrer-Fußraste
BeitragVerfasst: 3. Mai 2021 19:14 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2726
Wohnort: Gresse
Alter: 55
Das hat ja der Voodomaster weiter oben auch bestätigt, weswegen er die Soziusraste genommen hat!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Seitenständer an Fahrer-Fußraste
BeitragVerfasst: 3. Mai 2021 19:18 
Offline

Beiträge: 3
Ich meinte auch die Sozius Fussraste. Das Rohr wo diese eben befestigt wird, ist bei Simson nicht stabil genug. Und bei MZ ist das nicht wesentlich stabiler ausgelegt. Deswegen spare ich mir lieber den Versuch ?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Seitenständer an Fahrer-Fußraste
BeitragVerfasst: 3. Mai 2021 19:31 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2726
Wohnort: Gresse
Alter: 55
Naja wenn du meinst, bei mir funktioniert das sehr gut.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Seitenständer an Fahrer-Fußraste
BeitragVerfasst: 3. Mai 2021 19:35 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1531
Wohnort: Sankt-Egidien
Alter: 53
Ich brauche das ja auch nur für die eine große Urlaubstour im Jahr. Mich nervt nur das hochwuchten auf den Haupständer jedesmal. An den anderen komm ich gar nicht ran.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt