Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 42 Beiträge ] |
|
Autor |
Nachricht |
MZ-SH
|
Betreff des Beitrags: TS 150 Öl aus der Telegabel Verfasst: 12. September 2020 20:38 |
|
Beiträge: 212 Wohnort: Wedel Alter: 66
|
Moin zusammen, hatte die Hufu im Hänger verstaut. Dafür hatte ich sie mit Gurten von der Gabelbrücke aus rechts und links stramm runtergezurrt, so daß eine deutliche Spannung in den Federelemente war (hinten ebenso). So hatte ich das schon einige Male gemacht - immer ohne Beanstandung. Die Hufu war wackelsicher wie mit dem Fahrzeugboden verwachsen. Nach einer langen Fahrt (1000 km), hat nun das linke Telerohr deutlich Öl verloren  , und zwar unten aus der heilen Manschette. War zuviel Öl eingefüllt? Gab es in dieser (für die Telegabel) Zwangslage + Erschütterungen während der Fahrt irgendeine Sondersituation, die Öl hinaus befördert hatte? Was meint Ihr? VG Klaus
|
|
Nach oben |
|
 |
Noxy
|
Betreff des Beitrags: Re: TS 150 Öl aus der Telegabel Verfasst: 12. September 2020 22:29 |
|
Beiträge: 98 Alter: 30
|
Kommt das Öl oben ist es der Wellendichtring, kommst unten ist es die Dichtscheibe. Vielleicht hast du mit dem Spannen die Dichtlippe verdrückt? Ja nach Alter und Einbaumethode können die Wellendichtringe aber auch einfach defekt sein. Den Ölstand kann man kontrollieren, wie sollte in der Betriebsanleitung stehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
muffel
|
Betreff des Beitrags: Re: TS 150 Öl aus der Telegabel Verfasst: 13. September 2020 09:38 |
|
 |
Administrator |
 |
Beiträge: 5554 Wohnort: Wallwitz Alter: 59
|
Den Spass hatte ich auch einmal. Ich hab die Gabel danach überholt, Dichtringe und Kolbenringe neu, ebenfalls die kleine Dichtung unten, neues Öl, vorher natürlich gründlich gereinigt und begutachtet. Das Ereignis ist jetzt schon etliche Jahre her, seither keine Probleme. (dreimal auf Holz klopf ...  )
|
|
Nach oben |
|
 |
UHEF
|
Betreff des Beitrags: Re: TS 150 Öl aus der Telegabel Verfasst: 13. September 2020 18:33 |
|
Beiträge: 1330
|
Eine Sondersituation bedeutet 1000 Km gespannt für eine Gabel eigentlich nicht. Meine ETS 150 musste das mehrere Jahre hintereinander auch am Wohnmobiel erleben. Hat tadellos funktioniert - natürlich auch weil ich wusste - so ganz dicht ist die an den oberen Schrauben nicht zubekommen.
VG. Uwe
|
|
Nach oben |
|
 |
MZ-SH
|
Betreff des Beitrags: Re: TS 150 Öl aus der Telegabel Verfasst: 13. September 2020 20:49 |
|
Beiträge: 212 Wohnort: Wedel Alter: 66
|
Moin, ist es ratsam zur Überholung jeden Gabelholm einzeln herauszunehmen, also jeweils einen montiert zu lassen? Sonst fliegt einem ja alles an Bowdenzügen und Wellen hängend umher, was man kaum vernünftig fixieren kann. Welche Erfahrung habt Ihr, bzw. wie würdet Ihr vorgehen?
|
|
Nach oben |
|
 |
ets_g
|
Betreff des Beitrags: Re: TS 150 Öl aus der Telegabel Verfasst: 13. September 2020 20:55 |
|
Beiträge: 1054 Wohnort: mv Alter: 50
|
nun, eigentlich reicht es die holme auszubauen.. dazu müssen rad und schutzblech ab. das sollte es eigentich reichen.
|
|
Nach oben |
|
 |
muffel
|
Betreff des Beitrags: Re: TS 150 Öl aus der Telegabel Verfasst: 14. September 2020 00:13 |
|
 |
Administrator |
 |
Beiträge: 5554 Wohnort: Wallwitz Alter: 59
|
Bau das Rad aus, nimm das Schutzblech ab, mach zwei Fotos und dann bau die beiden Gabelholme aus. Beim Wiedereinbau helfen die Fotos, da kannst Du schauen welcher Bowdenzug vor oder hinter den Holmen verlegt war.
|
|
Nach oben |
|
 |
Lorchen
|
Betreff des Beitrags: Re: TS 150 Öl aus der Telegabel Verfasst: 14. September 2020 07:07 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- LaLu 2011 ES Philosoph
Beiträge: 34679 Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See Alter: 56
|
UHEF hat geschrieben: Meine ETS 150 musste das mehrere Jahre hintereinander auch am Wohnmobil erleben. Hat tadellos funktioniert - natürlich auch weil ich wusste - so ganz dicht ist die an den oberen Schrauben nicht zubekommen. Nein, weil die ETS-Gabel Sicherungsringe für die Dichtringe hat. Bei der 35er Gabel gibt es das nicht, daher fluppen die Dichtringe auch mal raus.
|
|
Nach oben |
|
 |
MZ-SH
|
Betreff des Beitrags: Re: TS 150 Öl aus der Telegabel Verfasst: 14. September 2020 12:00 |
|
Beiträge: 212 Wohnort: Wedel Alter: 66
|
...nun, es ist ne Hufu (1983).
Kann man die Holme herausziehen und Lampenträger etc. bleiben am Ort? Oder wird alles total instabil?
|
|
Nach oben |
|
 |
Mainzer
|
Betreff des Beitrags: Re: TS 150 Öl aus der Telegabel Verfasst: 14. September 2020 12:06 |
|
Beiträge: 5689 Wohnort: Schwabsburg Alter: 31
|
Ja kann man im Normalfall, ich würde aber immer einen drin lassen und den anderen ziehen. Mach dir vorher ein Markierung, wie die Standrohre in den Gabelbrücke sitzen. Die laufen einseitig ein und sollten auch wieder so (oder bei zu viel Verschleiß um 180° gedreht) wieder eingesetzt werden.
|
|
Nach oben |
|
 |
MRS76
|
Betreff des Beitrags: Re: TS 150 Öl aus der Telegabel Verfasst: 14. September 2020 12:06 |
|
Beiträge: 2486 Wohnort: Arzgebirg
|
MZ-SH hat geschrieben: ...nun, es ist ne Hufu (1983).
Kann man die Holme herausziehen und Lampenträger etc. bleiben am Ort? Oder wird alles total instabil? Sollte gehen. Hab das an meiner 250er so gemacht. Erst eine Seite, dann die andere. Ein Sprühchen Silikonspray an die Dämpfungsgummis der Lampenhalter, und die Holme gehen wieder gut durch.
|
|
Nach oben |
|
 |
der maaß
|
Betreff des Beitrags: Re: TS 150 Öl aus der Telegabel Verfasst: 14. September 2020 12:07 |
|
Beiträge: 2260 Wohnort: Nossen Alter: 30
|
Ich habe einen Holm entfernt, das in das Loch von oben ne große Rundfeile geschoben (was dort rein kommt ist egal, Hauptsache es bleibt an Ort und Stelle und sichert die Lampe), dann den zweiten Holm entfernt und auch was durchgesteckt.
|
|
Nach oben |
|
 |
MZ-SH
|
Betreff des Beitrags: Re: TS 150 Öl aus der Telegabel Verfasst: 14. September 2020 14:56 |
|
Beiträge: 212 Wohnort: Wedel Alter: 66
|
...bitte noch kurze Definitionen von:
Holme Standrohre Gabelholm
besten Dank Euch!
|
|
Nach oben |
|
 |
muffel
|
Betreff des Beitrags: Re: TS 150 Öl aus der Telegabel Verfasst: 14. September 2020 15:29 |
|
 |
Administrator |
 |
Beiträge: 5554 Wohnort: Wallwitz Alter: 59
|
MZ-SH hat geschrieben: ...bitte noch kurze Definitionen von:
Holme Standrohre Gabelholm
besten Dank Euch!  Ich versuche es mal. Eine Telegabel besteht an deiner MZ aus zwei Holmen. Jeder Holm besteht aus Standrohr und Tauchrohr sowie Innereien. Die Innereien sind Voodoo, über die reden wir jetzt nicht. Das Standrohr ist das was oben an der Gabelbrücke angetackert ist. Es taucht - natürlich, ins Tauchrohr. An diesem ist das Rad angebunden. Das ist jetzt stark vereinfacht ausgedrückt, hilft aber vielleicht den Überblick zu behalten. Wenn Du lieber Bilder magst, schau mal hier.
|
|
Nach oben |
|
 |
ftr
|
Betreff des Beitrags: Re: TS 150 Öl aus der Telegabel Verfasst: 14. September 2020 16:18 |
|
Beiträge: 4087 Wohnort: Rauen Alter: 62
|
MZ-SH hat geschrieben: ...nun, es ist ne Hufu (1983).
Kann man die Holme herausziehen und Lampenträger etc. bleiben am Ort? Oder wird alles total instabil? Hier hab ich 2012 nach dem Kauf von Grün nicht nur die Telegabel ausgebaut. Dateianhang: 2012050502.jpg Dateianhang: 2012051301.jpg Bei dir kann ja der Lenker dran bleiben. Mit dem Seil das geht recht gut, es sollte nur weich sein und nicht wie Sandpapier am Lampenhalter schaben.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
ea2873
|
Betreff des Beitrags: Re: TS 150 Öl aus der Telegabel Verfasst: 14. September 2020 16:31 |
|
Beiträge: 7864 Wohnort: Regensburg
|
muffel hat geschrieben: MZ-SH hat geschrieben: Das Standrohr ist das was oben an der Gabelbrücke angetackert ist. Es taucht - natürlich, ins Tauchrohr. An diesem ist das Rad angebunden. das einfachste ist bei der Überholung die Standrohre gar nicht zu demontieren, sondern nur Vorderrad und Tauchrohre ausbauen, nach unten wegziehen und dann wieder auffädeln.
|
|
Nach oben |
|
 |
MZ-SH
|
Betreff des Beitrags: Re: TS 150 Öl aus der Telegabel Verfasst: 15. September 2020 16:35 |
|
Beiträge: 212 Wohnort: Wedel Alter: 66
|
ja prima, danke Euch!
Die Terminin gehen ja oft durcheinander.
Jetzt geht's an's Schraubelösen, habe da aber auch im "Gelben" gelesen...
VG der Klaus
|
|
Nach oben |
|
 |
Mainzer
|
Betreff des Beitrags: Re: TS 150 Öl aus der Telegabel Verfasst: 15. September 2020 16:43 |
|
Beiträge: 5689 Wohnort: Schwabsburg Alter: 31
|
Viel Spaß dabei, wenn die Schrauben noch nie auf waren. Am besten geht es mit einem kräftigen Schlagschrauber.
|
|
Nach oben |
|
 |
ea2873
|
Betreff des Beitrags: Re: TS 150 Öl aus der Telegabel Verfasst: 15. September 2020 17:54 |
|
Beiträge: 7864 Wohnort: Regensburg
|
und nie nie nie nie nie am Lenkeranschlag abstützen! am besten Bestenstiel reinstecken und über den abstützen.
|
|
Nach oben |
|
 |
mutschy
|
Betreff des Beitrags: Re: TS 150 Öl aus der Telegabel Verfasst: 15. September 2020 19:12 |
|
Beiträge: 3820 Wohnort: Werther Alter: 47
|
Auch ein Besenstiel ist kein Allheilmittel. Bei mir hats erst ne Dachlatte gehalten, der Besen war danach zweiteilig  Gruss Mutschy
|
|
Nach oben |
|
 |
Lorchen
|
Betreff des Beitrags: Re: TS 150 Öl aus der Telegabel Verfasst: 15. September 2020 20:41 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- LaLu 2011 ES Philosoph
Beiträge: 34679 Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See Alter: 56
|
Und Wärme... Eine Heißluftpistole, nicht Muttis Haarfön. Und danach nicht die Geräte vertauschen.
|
|
Nach oben |
|
 |
muffel
|
Betreff des Beitrags: Re: TS 150 Öl aus der Telegabel Verfasst: 15. September 2020 20:49 |
|
 |
Administrator |
 |
Beiträge: 5554 Wohnort: Wallwitz Alter: 59
|
ea2873 hat geschrieben: und nie nie nie nie nie am Lenkeranschlag abstützen! am besten Bestenstiel reinstecken und über den abstützen. Ein passendes Rohr in der Lenkerklemmung geht auch. 
|
|
Nach oben |
|
 |
Lorchen
|
Betreff des Beitrags: Re: TS 150 Öl aus der Telegabel Verfasst: 15. September 2020 20:55 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- LaLu 2011 ES Philosoph
Beiträge: 34679 Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See Alter: 56
|
|
Nach oben |
|
 |
muffel
|
Betreff des Beitrags: Re: TS 150 Öl aus der Telegabel Verfasst: 15. September 2020 21:32 |
|
 |
Administrator |
 |
Beiträge: 5554 Wohnort: Wallwitz Alter: 59
|
|
Nach oben |
|
 |
MZ-SH
|
Betreff des Beitrags: Re: TS 150 Öl aus der Telegabel Verfasst: 12. Oktober 2020 11:36 |
|
Beiträge: 212 Wohnort: Wedel Alter: 66
|
Moin zusammen, rechtes Rohr ist draußen, linkes muß folgen. Da ich nun aber auch die Lampenträger-Gummis erneuern muß, wird wohl die obere Gabelbrücke losgeschraubt werden müssen. Wie bekommt man beim Zusammenbau die obere und die untere Gabelbrücke wieder deckungsgleich? - oder "ergibt" es sich, wenn die beiden Standrohre wieder montiert sind? VG Klaus
|
|
Nach oben |
|
 |
Noxy
|
Betreff des Beitrags: Re: TS 150 Öl aus der Telegabel Verfasst: 12. Oktober 2020 12:14 |
|
Beiträge: 98 Alter: 30
|
Moin, die Brücken fluchten bei korrekter Montagereihenfolge automatisch, dabei müssen die Schrauben aber in der richtigen Reihenfolge angezogen werden, sonst verspannt sich die Gabel. Müsste nochmal nachgucken wann was angezogen wird, aber ein anderer Member wird das sicher auswendig wissen. 
|
|
Nach oben |
|
 |
DWK
|
Betreff des Beitrags: Re: TS 150 Öl aus der Telegabel Verfasst: 12. Oktober 2020 17:05 |
|
Beiträge: 2728 Wohnort: Gresse Alter: 55
|
Die Lampendreiecke gehen so raus und wieder rein, da brauchst du die Gabelbrücken nicht lösen!
|
|
Nach oben |
|
 |
MZ-SH
|
Betreff des Beitrags: Re: TS 150 Öl aus der Telegabel Verfasst: 12. Oktober 2020 17:33 |
|
Beiträge: 212 Wohnort: Wedel Alter: 66
|
vielen Dank erstmal! Bei "Wildschrei" S. 59 oben schreibt er von " Scheibe, Feder, Napf und Dichtring" -> die Scheibe bildet er darunter aber nicht ab, und ist bei mir auch nicht vorhanden (?) Neue Wedis: Welche kommen da in Frage? Bei Güsi gibt es allein fünf (5!) in den Maßen für die 35-er Gabel. Da ich Faltenbälge habe, brauche ich doch keine Staublippe extra, oder ist "doppelt staubgeschützt = besser" / sinnvoll?
Könnt Ihr mir noch einen Rat geben zum Einschlagen der Wedis? (Ihr merkt, ich habe keinen solchen Schlagdorn...) VG K
|
|
Nach oben |
|
 |
Noxy
|
Betreff des Beitrags: Re: TS 150 Öl aus der Telegabel Verfasst: 12. Oktober 2020 20:22 |
|
Beiträge: 98 Alter: 30
|
Zu den Wellendichtringen: Kauf dir ein paar braune, welche davon, ob mit hoher Lippe oder niedriger ist egal. Die Braunen halten wohl länger, da aus bromiertem Kautschuk oder so. Wenn man böse ist nutzt man ein sehr gut angephastes Rohrstück in passender Größe, eine sehr große Stecknuss oder man streichelt vorsichtig mit einem Hammer rundherum bis das Ding sitzt.
Kleiner Tipp: Einige Leute füllen auch anderes Gabelöl in ihre Gabel für eine bessere Dämpfung, weiß aber nicht was da so gängig ist. Ich habe Standard 5W eingefüllt, natürlich Addinol ^^
|
|
Nach oben |
|
 |
MZ-SH
|
Betreff des Beitrags: Re: TS 150 Öl aus der Telegabel Verfasst: 18. Oktober 2020 21:11 |
|
Beiträge: 212 Wohnort: Wedel Alter: 66
|
habe nun fast alles auseinander, allein die Drosseln der Standrohre sind noch am Platz. Ist es sinnvoll, diese zur Reinung herauszunehmen (das habe ich so überhaupt nicht geschafft), oder wird sich das dort verfangene Öl mit dem neuen (Addinol Stoßdämpferöl) vernünftig mischen? VG Klaus
|
|
Nach oben |
|
 |
Klaus P.
|
Betreff des Beitrags: Re: TS 150 Öl aus der Telegabel Verfasst: 18. Oktober 2020 22:11 |
|
Beiträge: 12117 Wohnort: 57271 Alter: 78
|
MZ-SH hat geschrieben: vielen Dank erstmal! Bei "Wildschrei" S. 59 oben schreibt er von " Scheibe, Feder, Napf und Dichtring" -> die Scheibe bildet er darunter aber nicht ab, und ist bei mir auch nicht vorhanden (?) Neue Wedis: Welche kommen da in Frage? Bei Güsi gibt es allein fünf (5!) in den Maßen für die 35-er Gabel. Da ich Faltenbälge habe, brauche ich doch keine Staublippe extra, oder ist "doppelt staubgeschützt = besser" / sinnvoll?
Könnt Ihr mir noch einen Rat geben zum Einschlagen der Wedis? (Ihr merkt, ich habe keinen solchen Schlagdorn...) VG K Der Neuber- Müller und vor allem eine Ersatzsteilliste geben oft auch Aufschlüsse. M. M. n. sind alle 3 hilfreich und haben individuelle Fehler. Hier ein Auszug aus N-M rechts 09 Napf 10 Feder 11 Dichtscheibe links 20 Kolbenring, den zu tauschen macht Sinn, leider gibt es nachgefertigte die nicht i. O. sind. Wer taugliche hat kann ich dir nicht sagen 19 Anschlagscheibe 18 Sicherungsring 17 Druckfeder 16 Ventilplatte 15 Drossel 14 Sprengring diese Teile auszubauen ist nicht schwierig, den Sprengring mit einem kleinen Schraubenzieher o. einer schlanken Nadel raushebeln, den Sicherungsring ebenso. Ob das nötig ist, ich meine eher nicht. Wedis, warum nicht mit Staublippe ? Gruß Klaus
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
MZ-SH
|
Betreff des Beitrags: Re: TS 150 Öl aus der Telegabel Verfasst: 19. Oktober 2020 21:13 |
|
Beiträge: 212 Wohnort: Wedel Alter: 66
|
Vielen Dank, Klaus, endlich eine Graphik, die groß genug ist, etwas zu erkennen! Im Grunde wollte ich die Drossel etc. drin lassen, allein das dort verfangene Öl irritiert mich. Wie gesagt: Ignorieren?- mischt es sich vernünftig mit dem neuen? Ich habe echt Probleme mit dem ersten Sicherungsring, bin nicht so er Typ von "viel Gewalt anwenden". Habe eher das Gefühl, daß dabei mein feiner Schraubenzieher verbiegt. Nun gut, ich werds nochmal probieren, des Säubern wegens. Würdest Du auch zum Einschieben der Standrohre in die Lenkung diese mit Silikon ganz leicht einreiben? Habe ich irgendwo gelesen, damit sie besser durch die Dämpfungsgummis rutschen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Klaus P.
|
Betreff des Beitrags: Re: TS 150 Öl aus der Telegabel Verfasst: 19. Oktober 2020 21:51 |
|
Beiträge: 12117 Wohnort: 57271 Alter: 78
|
Der 2. Sicherungsring ist etwas komplizierter zumal, wenn du mit solchen Sachen nicht vertraut bist. Ob du der Meinung bist, oder es stört dich, dass dort Öl an den Teilen haftet, spül es in einer Blechbüchse aus, oder demontier es bevor du schlaflose Nächte hast. Die Standrohre durch die Gabelbrücken schieben meinst du ? Da kann ich nichts zu sagen, die ETZ hat die Gummiringe nicht, aber es kann helfen die leicht zu schmieren.
|
|
Nach oben |
|
 |
MZ-SH
|
Betreff des Beitrags: Re: TS 150 Öl aus der Telegabel Verfasst: 10. November 2020 17:53 |
|
Beiträge: 212 Wohnort: Wedel Alter: 66
|
Moin zusammen, vielen Dank für alle Hilfe! Bisher, alles gut verlaufen. Nun stellt sich heraus, daß die Tele-Federn um ca. 10 mm verschieden lang sind  ! Ist das normale Nostalgie-Toleran - Kann ich mir eigentlich nicht vorstellen; und es waren, gemessen an den festgeklebten Stützrohrschrauben, die originalen Federn. Könnt Ihr mir (ggf. per pm) einen Anbieter mit zuverlässig genauer Ware nennen? - habe keinen Bock auf weitere Überraschunngen. Übrigens kommt mir das Addinol-Stoßdämpfer-Öl dünner vor, als die alte aufgefangene orig. Brühe. (ich weiß, hier gibt es noch den Telegabel-Öl-FRED; habe ich auch verfolgt und darum mich für Addinol entschieden). Was würde dünneres Öl bedeuten? VG Klaus
|
|
Nach oben |
|
 |
pfuetzen
|
Betreff des Beitrags: Re: TS 150 Öl aus der Telegabel Verfasst: 10. November 2020 19:44 |
|
Beiträge: 1009 Wohnort: Rheinland Pfalz Alter: 40
|
Öl hatte ich damals 5W... (Stoßdämpfer Öl) nach der Restauration.
Dann gewechselt auf 15w.. 150ml+80ml Hlp68 Hydrauliköl. Top ? ?, habe den Wechsel nicht bereut. Die Mischung wurde mal als Empfehlung von MZ selbst gegeben.
5W ist ziemlich dünnes Öl. Dadurch theoretisch weichere Telegabelfederung.
Federn gibt's bei Güsi und den einschlägigen Händlern. Glaube 42,5 Windungen solo, da bin ich nicht mehr ganz sicher. ?
|
|
Nach oben |
|
 |
ea2873
|
Betreff des Beitrags: Re: TS 150 Öl aus der Telegabel Verfasst: 10. November 2020 20:10 |
|
Beiträge: 7864 Wohnort: Regensburg
|
häufig wird versucht eine weiche Gabel mit höherer Viskosität zu kurieren.
Wichtig ist neben den Federn auch der Kolbenring aus Kunststoff, welcher bei Verschleiß an Vorspannung verliert. Bei Telegabeln mit unbekannter Vorgeschichte würde ich die mit wechseln.
|
|
Nach oben |
|
 |
MZ-SH
|
Betreff des Beitrags: Re: TS 150 Öl aus der Telegabel Verfasst: 10. November 2020 20:22 |
|
Beiträge: 212 Wohnort: Wedel Alter: 66
|
Die Kolbenringe habe ich beide erneuert. allerdings hatte die Nachbauware feine Grate ringsum, die ich erstmal sehr vorsichtig entfernen mußte, sonst können die ja nicht plan anliegen.
|
|
Nach oben |
|
 |
pfuetzen
|
Betreff des Beitrags: Re: TS 150 Öl aus der Telegabel Verfasst: 10. November 2020 20:40 |
|
Beiträge: 1009 Wohnort: Rheinland Pfalz Alter: 40
|
|
Nach oben |
|
 |
MZ-SH
|
Betreff des Beitrags: Re: TS 150 Öl aus der Telegabel Verfasst: 10. November 2020 20:48 |
|
Beiträge: 212 Wohnort: Wedel Alter: 66
|
pardon. Ist das ein Geheim-Code  ???
|
|
Nach oben |
|
 |
Mainzer
|
Betreff des Beitrags: Re: TS 150 Öl aus der Telegabel Verfasst: 10. November 2020 20:49 |
|
Beiträge: 5689 Wohnort: Schwabsburg Alter: 31
|
|
Nach oben |
|
 |
pfuetzen
|
Betreff des Beitrags: Re: TS 150 Öl aus der Telegabel Verfasst: 10. November 2020 21:03 |
|
Beiträge: 1009 Wohnort: Rheinland Pfalz Alter: 40
|
MZ-SH hat geschrieben: pardon. Ist das ein Geheim-Code  ??? Nix Geheimcode, so geheim ist das hier nicht. Ja Windungszahlen. Ich hatte mich oben verschrieben. Setze, Streiche ist so ein amtsdeutsch, sorry Routine ?♂️.
|
|
Nach oben |
|
 |
MZ-SH
|
Betreff des Beitrags: Re: TS 150 Öl aus der Telegabel Verfasst: 11. November 2020 20:05 |
|
Beiträge: 212 Wohnort: Wedel Alter: 66
|
Meine beiden Federn haben 78 Windungen.
Wenn ich mir vorstelle, daß beide früher gleich lang waren, die eine bis heute um ca. 10mm gestaucht wurde, wird das den Grund haben, daß sie sich der Nachbarfeder angeglichen hat. Insofern bewegt mich der Gedanke, beide wieder genau an ihrem Ort einzusetzen. Never toch a running...
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 42 Beiträge ] |
|
|