Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 91 Beiträge ]  Gehe zu Seite | Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: TS 250/0 Rahmen mit ETZ 250 Schwinge und Antrieb
BeitragVerfasst: 4. Oktober 2020 11:02 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 338
Wohnort: Freital
Hallo,

ich möchte in einen gekürzten TS Rahmen eine Schwinge der ETZ 250 samt Antrieb und 18'' Rad einsetzen. Ich habe hier, hier und auch hier einiges darüber gelesen. Die unsymmetrische obere Befestigung der Stoßdämpfer soll demnach zu deren Schrägstellung führen. Mh. Ich habe das mal grob bei mir montiert und sehe das aber nicht. Die Räder stehen exakt in der Flucht (durch meine Fixierung) und die Stoßdämpfer (kommen später noch etwas längere rein) senkrecht zum Rahmen und parallel zueinander. Beim Schwingenlager (auch noch nicht vollständig montiert) stimmen die Abstände meines Erachtens auch.

Übersehe ich etwas? Ich habe die oben verlinkten Beitrage so verstanden, dass man an der Schwinge schweißen muss. Danke vorab für den kritischen Blick!

Dateianhang:
$matches[2]

Dateianhang:
$matches[2]

Dateianhang:
IMG_9828.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/0 Rahmen mit ETZ 250 Schwinge und Antrieb
BeitragVerfasst: 4. Oktober 2020 14:40 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4180
Wohnort: Usingen
Alter: 60
Soweit ich das in Erinnerung habe, musst Du die Befestigungen von der Ts-Schwinge auf die ETZ-Schwinge Schweissen. Die eine Seite ist mittig und die andere aussermittig befestigt. Oben ist alles wie bei der Ts. Ich hatte mal Bilder von meinem Umbau gepostet aber, keine Ahnung wo das versteckt ist. Im übrigen, hatte meine ETZ-Schwinge Aussparungen, genau da wo die Halterungen der Ts rein mussten.

Lg. Mario


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/0 Rahmen mit ETZ 250 Schwinge und Antrieb
BeitragVerfasst: 5. Oktober 2020 05:06 
Online
Benutzeravatar

------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Beiträge: 4296
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
Ich fahre in meiner TS 250/1 auch die 250er ETZ Schwinge. Bei mir steht ebenfalls alles in der Flucht, ohne Umbau der Schwinge.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/0 Rahmen mit ETZ 250 Schwinge und Antrieb
BeitragVerfasst: 5. Oktober 2020 16:46 
Offline

Beiträge: 235
Wohnort: Altfraunhofen, Bayern
Alter: 45
Hallo,

Ich habe meine Schwinge umgebaut. Die ETZ Schwinge mit TS Halterungen.
viewtopic.php?f=28&t=86575#p1833484

-- Hinzugefügt: 5. Oktober 2020 17:46 --

Hallo,

Ich habe meine Schwinge umgebaut. Die ETZ Schwinge mit TS Halterungen.
viewtopic.php?f=28&t=86575#p1833484


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/0 Rahmen mit ETZ 250 Schwinge und Antrieb
BeitragVerfasst: 5. Oktober 2020 16:50 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1510
Wohnort: Moxa
Alter: 56
Altfranke hat geschrieben:
ich möchte in einen gekürzten TS Rahmen eine Schwinge der ETZ 250 samt Antrieb und 18'' Rad einsetzen.

die Stoßdämpfer (kommen später noch etwas längere rein)


Hui, klingt ja interessant. Was wird das Schönes?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/0 Rahmen mit ETZ 250 Schwinge und Antrieb
BeitragVerfasst: 6. Oktober 2020 09:27 
Offline

Beiträge: 5300
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Auf den Bildern sind die Stoßdämpfer oben noch nicht richtig fest und in der Schwingenaufnahme fehlen noch die Anlaufscheiben. Mach das erst mal komplett und ziehe alle Schrauben fest, erst dann kannst Du eine Aussage treffen, ob die Stoßdämpfer senkrecht oder doch schief bzw. parallel zueinander stehen.

Ich mußte bei meinem Umbauprojekt die TS-Halter in die ETZ-Schwinge transplantieren (lassen). Der TS-Rahmen ist nun mal oben schmaler als der ETZ-Rahmen. Die Stoßdämpfer können daher nicht parallel stehen mit der unveränderten ETZ-Schwinge.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/0 Rahmen mit ETZ 250 Schwinge und Antrieb
BeitragVerfasst: 6. Oktober 2020 19:27 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 338
Wohnort: Freital
Ich habe mal den Schraubenschlüssel angesetzt. Tatsächlich ergibt sich nach „richtiger“ Montage unten ein ca. 1cm größerer Abstand zwischen den Stoßdämpfern. Hätte ich nicht gedacht. Danke!

Jetzt habe ich nur noch das Problem, dass ich das nicht selbst schweißen kann. Kann jemand helfen oder weiß Rat? Die Schwingen der TS und ETZ hätte ich da.


LG
Steffen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/0 Rahmen mit ETZ 250 Schwinge und Antrieb
BeitragVerfasst: 7. Oktober 2020 12:50 
Online
Benutzeravatar

------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Beiträge: 4296
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
Komisch, warum hat es in meiner TS gepasst, ohne Schiefstand. Und bei allen anderen nicht?!

Ohje, was ist denn da schon wieder im Argen bei meiner Bude :shock:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/0 Rahmen mit ETZ 250 Schwinge und Antrieb
BeitragVerfasst: 7. Oktober 2020 12:58 
Offline

Beiträge: 5300
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Mach doch mal ein Bild von hinten, auf dem man die Stellung der Stoßdämpfer zueinander sieht. Ich denke, das Dir der "Schiefstand" vielleicht gar nicht aufgefallen ist.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/0 Rahmen mit ETZ 250 Schwinge und Antrieb
BeitragVerfasst: 7. Oktober 2020 14:05 
Offline

Beiträge: 2056
Wohnort: Fürth ODW
Alter: 75
@ altfranke
warum ist die angeschweisste lasche rechts auf deinem 2. bild nahezu 10 mm breiter als die linke :?:
mfg hermann


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/0 Rahmen mit ETZ 250 Schwinge und Antrieb
BeitragVerfasst: 7. Oktober 2020 14:23 
Offline

Beiträge: 5300
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
hermann27 hat geschrieben:
@ altfranke
warum ist die angeschweisste lasche rechts auf deinem 2. bild nahezu 10 mm breiter als die linke :?:
mfg hermann


Du meinst die "Laschen", an denen die Federbeine angeschraubt werden? Das ist Originalzustand!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/0 Rahmen mit ETZ 250 Schwinge und Antrieb
BeitragVerfasst: 7. Oktober 2020 14:48 
Offline

Beiträge: 2056
Wohnort: Fürth ODW
Alter: 75
ach so, na dann
ich hate mit dem rahmen der etz verglichen und da sind diesen laschen in der form nicht
sorry
mfg hermann


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/0 Rahmen mit ETZ 250 Schwinge und Antrieb
BeitragVerfasst: 7. Oktober 2020 16:14 
Offline

Beiträge: 550
Wohnort: Mühlhausen
Alter: 52
Warum nicht einfach ein paar Distanzringe oben hinter die Stoßdämpferaugen legen?

Gruß Dirk


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/0 Rahmen mit ETZ 250 Schwinge und Antrieb
BeitragVerfasst: 7. Oktober 2020 17:12 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 338
Wohnort: Freital
EmmasPapa hat geschrieben:
Mach doch mal ein Bild von hinten, auf dem man die Stellung der Stoßdämpfer zueinander sieht. Ich denke, das Dir der "Schiefstand" vielleicht gar nicht aufgefallen ist


Ich habe wie gesagt nach dem Anziehen der Muttern nachgemessen. Es ist wirklich ungefähr der Unterschied der Breite der obern Befestigung unten nachvollziehbar (ergibt ja auch irgendwo Sinn). Auf dem Foto sieht man den Effekt nicht. Ich komme mit der Kamera nicht weit genug weg vom Moped für ein Bild ohne Weitwinkelverzerrung.

Dirk P hat geschrieben:
Warum nicht einfach ein paar Distanzringe oben hinter die Stoßdämpferaugen legen?


So lang sind die Zapfen leider nicht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/0 Rahmen mit ETZ 250 Schwinge und Antrieb
BeitragVerfasst: 7. Oktober 2020 17:48 
Offline

Beiträge: 550
Wohnort: Mühlhausen
Alter: 52
Wie groß ist denn der Unterschied? Man muß ja vielleicht auch nicht die gesamte Differenz ausgleichen. Wenn die Stoßdämpfer auf jeder Seite 2-3mm schief stehn sollte das zu vernachlässigen sein.

Gruß Dirk


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/0 Rahmen mit ETZ 250 Schwinge und Antrieb
BeitragVerfasst: 9. Oktober 2020 19:25 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 338
Wohnort: Freital
Weiß jemand, ob der Kickstarter an dem Moped ein Serienteil ist? Wenn ja, nach welcher Maschine muss ich suchen? Dieses Ding würde bei mir wahrscheinlich einige Probleme lösen. Leider habe ich kein besseres Bild.

Dateianhang:
$_59-2.JPG


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/0 Rahmen mit ETZ 250 Schwinge und Antrieb
BeitragVerfasst: 9. Oktober 2020 19:34 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5688
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
So einen habe ich neulich schon mal gesehen, bei einem Gespann mit auf links umgebauten Auspuff.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/0 Rahmen mit ETZ 250 Schwinge und Antrieb
BeitragVerfasst: 9. Oktober 2020 19:42 
Offline

Beiträge: 2056
Wohnort: Fürth ODW
Alter: 75
das sieht stark nach eigenbau aus
mfg hermann


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/0 Rahmen mit ETZ 250 Schwinge und Antrieb
BeitragVerfasst: 9. Oktober 2020 19:42 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 338
Wohnort: Freital
Hast Du grundsätzlich eine Idee, ob andere Hersteller eine kompatible Kickstarterwelle haben? Die Simson oder HuFu-Kicker passen ja nicht an die 250er MZ ...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/0 Rahmen mit ETZ 250 Schwinge und Antrieb
BeitragVerfasst: 9. Oktober 2020 19:46 
Offline

Beiträge: 2056
Wohnort: Fürth ODW
Alter: 75
die ss-ducatis der 70er hatten so etwas aehnliches. aber leider auf der rechten seite
https://www.ducati-kaemna.de/kataloge/d ... welle.html
mfg hermann


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/0 Rahmen mit ETZ 250 Schwinge und Antrieb
BeitragVerfasst: 9. Oktober 2020 19:46 
Offline

Beiträge: 1241
Wohnort: Wuppertal
Mit Keil wirst Du wohl kaum einen unten klappbaren Kickstarter finden, nur mit unterschiedlichen Verzahnungen. Also aus zwei macht eins zusammenschweißen, und ggf. verchromen lassen.

Gruß
Andreas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/0 Rahmen mit ETZ 250 Schwinge und Antrieb
BeitragVerfasst: 9. Oktober 2020 19:54 
Offline

Beiträge: 12117
Wohnort: 57271
Alter: 78
Der untere Teil ist doch von einem ETZ/TS/ES Hebel, der Rest muß zusammen gesucht werden, Japsen oder so, vielleicht vom Tankspender.
Alter Hut, gabs schon vor 20 und mehr Jahren.

Bild kommt morgen

Gruß Klaus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/0 Rahmen mit ETZ 250 Schwinge und Antrieb
BeitragVerfasst: 9. Oktober 2020 19:58 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 338
Wohnort: Freital
AHO hat geschrieben:
Mit Keil wirst Du wohl kaum einen unten klappbaren Kickstarter finden, nur mit unterschiedlichen Verzahnungen. Also aus zwei macht eins zusammenschweißen, und ggf. verchromen lassen.


Bitte nicht schlagen: aber wie wichtig ist denn der Keil, wenn die Klemmung richtig sitzt?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/0 Rahmen mit ETZ 250 Schwinge und Antrieb
BeitragVerfasst: 9. Oktober 2020 20:00 
Offline

Beiträge: 1241
Wohnort: Wuppertal
Klaus P. hat geschrieben:
Der untere Teil ist doch von einem ETZ/TS/ES Hebel, der Rest muß zusammen gesucht werden, Japsen oder so, vielleicht vom Tankspender.
Alter Hut, gabs schon vor 20 und mehr Jahren.

Bild kommt morgen

Gruß Klaus


Japaner haben den Kickstarter auf der rechten Seite, klappen also nach rechts aus. Die fallen also schon mal als Spender aus, Engländer auch.

Gruß
Andreas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/0 Rahmen mit ETZ 250 Schwinge und Antrieb
BeitragVerfasst: 9. Oktober 2020 20:04 
Offline

Beiträge: 2056
Wohnort: Fürth ODW
Alter: 75
oder sowas zur hilfe nehmen
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 8-306-5952
mfg hermann


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/0 Rahmen mit ETZ 250 Schwinge und Antrieb
BeitragVerfasst: 9. Oktober 2020 20:07 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5688
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Altfranke hat geschrieben:
AHO hat geschrieben:
Mit Keil wirst Du wohl kaum einen unten klappbaren Kickstarter finden, nur mit unterschiedlichen Verzahnungen. Also aus zwei macht eins zusammenschweißen, und ggf. verchromen lassen.


Bitte nicht schlagen: aber wie wichtig ist denn der Keil, wenn die Klemmung richtig sitzt?

Welche Klemmung?
Das Drehmoment wird nur über den Keil übertragen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/0 Rahmen mit ETZ 250 Schwinge und Antrieb
BeitragVerfasst: 9. Oktober 2020 20:08 
Offline

Beiträge: 1241
Wohnort: Wuppertal
Altfranke hat geschrieben:
...Bitte nicht schlagen: aber wie wichtig ist denn der Keil, wenn die Klemmung richtig sitzt?


Die Klemmung sitzt nur auf der Verzahnung richtig, sonst wird das nix.
Da würde nur Schweißen halten, oder eine passende Verzahnung auf der Kickstarterwelle. In Vietnam geht das so :wink: :
https://www.youtube.com/watch?v=c3YGHe7veU8

Gruß
Andreas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/0 Rahmen mit ETZ 250 Schwinge und Antrieb
BeitragVerfasst: 9. Oktober 2020 20:20 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 338
Wohnort: Freital
Mainzer hat geschrieben:
Altfranke hat geschrieben:
AHO hat geschrieben:
Mit Keil wirst Du wohl kaum einen unten klappbaren Kickstarter finden, nur mit unterschiedlichen Verzahnungen. Also aus zwei macht eins zusammenschweißen, und ggf. verchromen lassen.


Bitte nicht schlagen: aber wie wichtig ist denn der Keil, wenn die Klemmung richtig sitzt?

Welche Klemmung?
Das Drehmoment wird nur über den Keil übertragen.


Ach verdammt, ich habe zuviele Mopeds unterm Carport. Ich sehe gerade - da sind ja gar keine Zähne dran. Sorry und Mist. Das schränkt meine Optionen ein.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/0 Rahmen mit ETZ 250 Schwinge und Antrieb
BeitragVerfasst: 9. Oktober 2020 20:47 
Offline

Beiträge: 12117
Wohnort: 57271
Alter: 78
@ AHO,
fräsen mit der Drehmaschine und den Teilapparat auch gleich mit konstruiert. :wink:
Bohrstange für außen habe ich auch noch nie gesehen.
Erhellende Vorstellung, hat spaß gemacht das anzusehen. 8)

Gruß Klaus

-- Hinzugefügt: 10. Oktober 2020 10:36 --

Japaner haben den Kickstarter auf der rechten Seite, klappen also nach rechts aus. Die fallen also schon mal als Spender aus, Engländer auch.

Gruß
Andreas[/quote


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/0 Rahmen mit ETZ 250 Schwinge und Antrieb
BeitragVerfasst: 10. Oktober 2020 15:35 
Offline

Beiträge: 1241
Wohnort: Wuppertal
Naja, die Japaner, welche wegen E-Starter gar keinen Kickstarter mehr haben waren eigentlich nicht gemeint. :wink:
Der Motor auf Deinem Bild hat mit Sicherheit auf der linken Seite auch keinen Kickstarter :lol:
Man sieht aber noch an dem Blinddeckel knapp über dem Bremshebel, wo der Kickstarter wäre, wäre er denn noch da. 8)

Gruß
Andreas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/0 Rahmen mit ETZ 250 Schwinge und Antrieb
BeitragVerfasst: 10. Oktober 2020 15:47 
Offline

Beiträge: 2056
Wohnort: Fürth ODW
Alter: 75
[quote="Klaus P."]
Bohrstange für außen habe ich auch noch nie gesehen.
Gruß Klaus

welche bohrstange ist gemeint ?
mfg hermann


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/0 Rahmen mit ETZ 250 Schwinge und Antrieb
BeitragVerfasst: 10. Oktober 2020 16:00 
Offline

Beiträge: 12117
Wohnort: 57271
Alter: 78
Andreas,
ok. und ich dachte ich wüßte was :x

@ Hermann,

zum Innenausdrehen tiefer Bohrungen.
Stange mit Querbohrung versehen und aus einem, z. B. Zentrierbohrer einen Meißel angefertigt.

Die Bohrstange ist das Rundeisen das ab 5:30 min im Backenfutter gespannt ist, hier Außenanwendung
Zum Innenausdrehen ist die Stange im Obersupport gespannt und das Werkstück im Backenfutter.

Gruß Klaus


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Zuletzt geändert von Klaus P. am 10. Oktober 2020 16:19, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/0 Rahmen mit ETZ 250 Schwinge und Antrieb
BeitragVerfasst: 10. Oktober 2020 16:13 
Offline

Beiträge: 2056
Wohnort: Fürth ODW
Alter: 75
@ klaus
ach so den nuten/verzahnungs-fraeser :idea:
mfg hermann


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/0 Rahmen mit ETZ 250 Schwinge und Antrieb
BeitragVerfasst: 10. Oktober 2020 16:15 
Offline

Beiträge: 1241
Wohnort: Wuppertal
Klaus,

damit die Ausnahmen auch Beachtung finden: Zu Zeiten, als in Japan noch ganz offen kopiert wurde, gab es auch Kickstarter links:

https://nippon-classic.de/classic-bikes ... er-klasse/

https://de.wikipedia.org/wiki/Yamaha_Mo ... a_YA-1.jpg

https://www.classicdriver.com/de/bike/m ... 964/193707

Gruß
Andreas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/0 Rahmen mit ETZ 250 Schwinge und Antrieb
BeitragVerfasst: 10. Oktober 2020 16:24 
Offline

Beiträge: 2056
Wohnort: Fürth ODW
Alter: 75
das gabs auch noch 1976 bei meiner gold wing
aber nur zum aufstecken ( bei mueder batterie)
mfg hermann


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/0 Rahmen mit ETZ 250 Schwinge und Antrieb
BeitragVerfasst: 10. Oktober 2020 17:13 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 338
Wohnort: Freital
Was meint Ihr, könnte das Teil passen? Mit Keilschraube und für Welle mit 16 mm Durchmesser.

https://www.ebay.de/itm/Kreidler-Floret ... 2424865092

LG
Steffen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/0 Rahmen mit ETZ 250 Schwinge und Antrieb
BeitragVerfasst: 10. Oktober 2020 17:16 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Altfranke hat geschrieben:
könnte das Teil passen?
:ja: Aber bedenke, der ist bedeutet Kürzer wie der MZ. Erfordert mehr Kraft.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/0 Rahmen mit ETZ 250 Schwinge und Antrieb
BeitragVerfasst: 11. Oktober 2020 12:38 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 338
Wohnort: Freital
Ob man mit diesem Hebel den EM 250 anbekommt? Er ist 137mm lang. Ich tendiere zum sanften JA :gruebel:

Passen müsste er. Er stammt von der Jawa 50. Da ist er zwar rechts, aber das Teil kickt man nach vorn an. Kann das sein?

https://zeitmaschinen-shop.de/product-g ... ppbar.html


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/0 Rahmen mit ETZ 250 Schwinge und Antrieb
BeitragVerfasst: 11. Oktober 2020 15:48 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Altfranke hat geschrieben:
Ob man mit diesem Hebel den EM 250 anbekommt? Er ist 137mm lang. Ich tendiere zum sanften JA :gruebel:


Klar doch. Zu Not kann man ja wie die Harley Fahrer von Sattel auf den Starter springen. :clowm: :freude: :lach:

Aber bedenkt, der Keil muss an der richtigen Stelle sein. :schlaumeier:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/0 Rahmen mit ETZ 250 Schwinge und Antrieb
BeitragVerfasst: 14. Oktober 2020 14:37 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 338
Wohnort: Freital
Zu dem selben Motorrad habe ich zwei Fragen zur anderen Seite:

Dateianhang:
$matches[2]

Dateianhang:
$_59-4.JPG


1. Frage:

Der Auspuff sieht mir nicht wie der einer NVA-Maschine aus (zu kurz?). Kann ein Auspuffbauer (wie z.B. Peppmöller) einen Auspuff der ETZ 250 auf die Art TÜV-konform zurecht schweißen?


2. Frage:

Der Krümmer sieht für mich original aus und ist nur nach unten gedreht, oder?


LG
Steffen


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/0 Rahmen mit ETZ 250 Schwinge und Antrieb
BeitragVerfasst: 14. Oktober 2020 21:03 
Offline

Beiträge: 12117
Wohnort: 57271
Alter: 78
Hier mal die MZ Krümmer,
soviel mir bekannt passt der ETZ Krümmer nicht bei einem ETZ Motor im TS Fahrwerk, ob TS Krümmer k. A.
Scheint aber nix zu passen.

Gruß Klaus


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/0 Rahmen mit ETZ 250 Schwinge und Antrieb
BeitragVerfasst: 15. Oktober 2020 06:20 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1510
Wohnort: Moxa
Alter: 56
Wegen Kickstarter: Guck dich mal in der Klassik-Enduro-Szene ein bissel um. Da gibt es viele Leute, die den originalen Kicker umgebaut haben. So ähnlich, wie es dir vorschwebt.
Eventuell kann auch Jens Müller weiterhelfen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/0 Rahmen mit ETZ 250 Schwinge und Antrieb
BeitragVerfasst: 15. Oktober 2020 06:46 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Klaus P. hat geschrieben:
soviel mir bekannt passt der ETZ Krümmer nicht bei einem ETZ Motor im TS Fahrwerk,


Da kann nur der ETZ250 oder der 251 passen weil nur diese Motoren des Krümmeranschliss mittig am Zylinder haben.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/0 Rahmen mit ETZ 250 Schwinge und Antrieb
BeitragVerfasst: 15. Oktober 2020 09:51 
Offline

Beiträge: 12117
Wohnort: 57271
Alter: 78
Es geht um die Ausladung, dass der Krümmer nicht mit dem Reifen kollidiert, beim Einfedern.
Der TE kann ja vergleichen ob was passt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/0 Rahmen mit ETZ 250 Schwinge und Antrieb
BeitragVerfasst: 15. Oktober 2020 19:03 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 338
Wohnort: Freital
Klaus P. hat geschrieben:
Hier mal die MZ Krümmer ...


Das ist ja mal eine amtliche Sammlung. Dann habe ich wohl den ETZ 250 und TS 250 Krümmer hier liegen.

Dateianhang:
$matches[2]


Wenn ich den Krümmer der ETZ 250 weiter nach unten drehe als Serie, bin ich fast am Ziel. Der TS-Krümmer hilft mir nicht weiter, da er gerade verläuft und ich mit dem Auspuff nicht parallel zur Spur komme.

Dateianhang:
IMG_9851.jpg


Dateianhang:
$matches[2]


Hat jemand eine Idee, wie ich den "tiefer" bekomme? "Aufbiegen" ist ja bestimmt Quatsch, oder?


LG
Steffen


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/0 Rahmen mit ETZ 250 Schwinge und Antrieb
BeitragVerfasst: 16. Oktober 2020 08:31 
Offline

Beiträge: 12117
Wohnort: 57271
Alter: 78
Dein Krümmer ?
k. A. aber der muß anders anliegen.

Die Krümmer hier sind von Sebring, aber der Punkt an der Schellenbefestigung ist gleich wie mit dem MZ Krümmer.

-- Hinzugefügt: 16. Oktober 2020 10:11 --

Altfranke hat geschrieben:
Klaus P. hat geschrieben:
Hier mal die MZ Krümmer ...



Hat jemand eine Idee, wie ich den "tiefer" bekomme? "Aufbiegen" ist ja bestimmt Quatsch, oder?


LG
Steffen


Wieso "tiefer" ?
Der muß m. M. n. vorne - oben höher (passt dann natürlich auch nicht oben)
oder tiefer in den Auslaß.
Ahh-ja, hast du ja oben auch gemeint.
ich denke der Krümmer ist falsch.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/0 Rahmen mit ETZ 250 Schwinge und Antrieb
BeitragVerfasst: 16. Oktober 2020 13:52 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 338
Wohnort: Freital
:shock:

Was is das denn für ein Möp (also das mit dem TS-Rahmen).

Vielleicht noch mal zur Erklärung: Ich haben einen originalen ETZ-Krümmer (weiß ich jetzt dank Klaus). Diesen Krümmer habe ich versucht, nach unten bzw. zum Motor hin zu drehen, um den Auspuff tiefer zu legen. Ich habe nämlich (ähnlich wie auf dem Bild des gelben Cafe Racers oben) das Problem, dass ich mit dem verlegten Bremshebel an den Auspuff im Serienzustand stoße. Die Lösung auf dem Bild oben (hier noch mal als Ausschnitt) finde ich nicht schlecht:

Dateianhang:
Bildschirmfoto 2020-10-16 um 14.37.44.png


Tja - bleibt die Frage, ob ich das mit dem ETZ 250 Krümmer hinbekomme. Wenn ich Klaus' Krümmersammlung richtig interpretiere, git es keinen anderen Krümmer einer MZ, der mich näher ans Ziel - also tiefer :wink: - bringt. Kann man also meinen Krümmer der ETZ 250 kalt umformen? Mir schweben da zwei Rohre in beide Krümmeröffnungen und ein wenig sanfte Gewalt vor ...Danke für Eure Zeit!


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/0 Rahmen mit ETZ 250 Schwinge und Antrieb
BeitragVerfasst: 16. Oktober 2020 14:34 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Ein Serienkrümmer bringt dich in diesem Fall nicht weiter. Da wirste wohl oder übel Flex und Schweisgerät bemühen müssen.
SPOILER:
Oder nen Chopper draus bauen, da gehen die Fussrasten nach vorne und stören nicht. :unknown:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/0 Rahmen mit ETZ 250 Schwinge und Antrieb
BeitragVerfasst: 20. Oktober 2020 08:04 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 338
Wohnort: Freital
Ich würde zwei Krümmer der ETZ 250 zerschneiden und mit einer Muffe verbinden. Der ETZ Krümmer hat ja ein recht gerades Mittelteil. Ich denke so komme ich auf die fehlenden 5 cm. Was meint Ihr, bekomme ich das mit so einer Schelle dicht?

https://www.ebay.de/itm/283138994605


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/0 Rahmen mit ETZ 250 Schwinge und Antrieb
BeitragVerfasst: 30. Oktober 2020 19:11 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 338
Wohnort: Freital
Ich habe mir mal eine Schelle zugelegt und zwei Krümmer 2. Wahl zerflext. Damit kann ich den Auspuff ganz gut ausrichten. Vielleicht finde ich ja noch jemanden, der mir das schweißt.

Dateianhang:
IMG_9875.jpeg



Ich bin hinten 18cm über dem Boden. Ob das reicht?

Dateianhang:
IMG_9874.jpeg



Mit dem Java-Kickstarter bin ich auch soweit. Das Loch musste ich von 16 auf 17mm aufbohren, die Klemmschraube musste ich auch anpassen. Ansonsten sieht's meines Erachtens so aus, als könnte man damit auch die Emme kicken. Am Schaltgestänge komme ich jedenfalls schon mal vorbei.

Dateianhang:
IMG_9872.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 91 Beiträge ]  Gehe zu Seite | Nächste

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt