Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 23 Beiträge ] |
|
Autor |
Nachricht |
Gebhard
|
Betreff des Beitrags: Farbgenauigkeit beim Pulverbeschichten Verfasst: 26. Januar 2021 08:50 |
|
Beiträge: 34 Wohnort: Linden bei Gießen Alter: 55
|
Moin zusammen, Ich habe mal einen Versuch gewagt, und habe die Blechteile meiner ES250/2 pulverbeschichten lassen. Der Preis war einfach so verlockend, da konnte ich nicht anders Das Ergebnis hat mich überrascht: Die Qualität der Beschichtung ist super und kommt der einer Lackierung sehr nah! Einziger kleine Nachteil: Die Genauigkeit des Farbtons ist nicht exakt. Bei Schwarz kein Problem, da sieht man nichts. Aber bei bei Tank, Lampenträger und Beinschutz weicht der Farbton von der Farbkarte ab. Der Beschichter meint, das liegt am Klarlack, der da drüber kommt um den Glanz zu erzeugen. Ist das möglich, oder ist das ne Ausrede? Wie gesagt, es geht nur um den Farbton, nicht um die Qualität. Qualität ist super. Danke und Gruß Gebhard
|
|
Nach oben |
|
 |
Sandmann
|
Betreff des Beitrags: Re: Farbgenauigkeit beim Pulverbeschichten Verfasst: 26. Januar 2021 09:02 |
|
Beiträge: 3503 Wohnort: Kempten
|
|
Nach oben |
|
 |
Gebhard
|
Betreff des Beitrags: Re: Farbgenauigkeit beim Pulverbeschichten Verfasst: 26. Januar 2021 11:03 |
|
Beiträge: 34 Wohnort: Linden bei Gießen Alter: 55
|
Vielen Dank für die Info.
Gruß Gebhard
|
|
Nach oben |
|
 |
cruiserefi
|
Betreff des Beitrags: Re: Farbgenauigkeit beim Pulverbeschichten Verfasst: 26. Januar 2021 13:18 |
|
Beiträge: 237
|
Kannst du bitte ein paar Bilder der ES zeigen?
Danke und Gruß
|
|
Nach oben |
|
 |
Gebhard
|
Betreff des Beitrags: Re: Farbgenauigkeit beim Pulverbeschichten Verfasst: 26. Januar 2021 13:40 |
|
Beiträge: 34 Wohnort: Linden bei Gießen Alter: 55
|
Die ES ist zur Zeit zerlegt. Ich kann aber gern Bilder von den beschichteten Teilen einstellen wenn Interesse besteht. Gruß Gebhard
|
|
Nach oben |
|
 |
rs46famulus
|
Betreff des Beitrags: Re: Farbgenauigkeit beim Pulverbeschichten Verfasst: 26. Januar 2021 13:43 |
|
Beiträge: 1208 Wohnort: 19246 Alter: 42
|
Moin! Bilder sind hier immer gern gesehen!
|
|
Nach oben |
|
 |
TS Jens
|
Betreff des Beitrags: Re: Farbgenauigkeit beim Pulverbeschichten Verfasst: 26. Januar 2021 17:11 |
|
Beiträge: 1844 Wohnort: Elxleben Alter: 42
|
Hallo
Wenn das pulvern günstig und schnell war . Dann würde ich Farbunterschiede akzeptieren. Wenn die Pulverbude auch Teile auch strahlt dann ist das ein Geheimtipp.
Ich kenne mehrere Pulverbuden die wollen alles vorgestrahlt, andere sind sehr teuer, und bei den 3 dritten dauern deine Teile 8 bis 12 Wochen.
Gruss jens
|
|
Nach oben |
|
 |
ea2873
|
Betreff des Beitrags: Re: Farbgenauigkeit beim Pulverbeschichten Verfasst: 26. Januar 2021 18:04 |
|
Beiträge: 7864 Wohnort: Regensburg
|
TS Jens hat geschrieben: Wenn die Pulverbude auch Teile auch strahlt dann ist das ein Geheimtipp.
Offtopic: na so geheim ist das hier im Forum ja nicht, dass es jemanden gibt, der das macht.....
|
|
Nach oben |
|
 |
Bruehlbass
|
Betreff des Beitrags: Re: Farbgenauigkeit beim Pulverbeschichten Verfasst: 26. Januar 2021 20:38 |
|
Beiträge: 471 Wohnort: Klipphausen
|
Weil ich mir auch gerade die Lackfrage stelle, wären Fotos toll !
|
|
Nach oben |
|
 |
Gebhard
|
Betreff des Beitrags: Re: Farbgenauigkeit beim Pulverbeschichten Verfasst: 26. Januar 2021 20:46 |
|
Beiträge: 34 Wohnort: Linden bei Gießen Alter: 55
|
Nabend, Der Pulverer hat alles gestrahlt und vorbehandelt. Ich habe die Teile nur ausgebaut und dort hin gegeben. Ich habe sie nicht einmal vorher gereinigt. Schon ein super Service! Und das Ergebnis ist wie gesagt sehr gut. Zu einem sehr günstigen Preis. Das ganze hat ca 2 Wochen gedauert. Hier mal ein paar Bilder. Gruß Gebhard Dateianhang: $matches[2] Dateianhang: $matches[2] Dateianhang: $matches[2] Dateianhang: $matches[2] Dateianhang: $matches[2] Dateianhang: $matches[2] Dateianhang: IMG-20210126-WA0001.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
RT Opa
|
Betreff des Beitrags: Re: Farbgenauigkeit beim Pulverbeschichten Verfasst: 26. Januar 2021 21:38 |
|
Beiträge: 6096 Wohnort: Bad Lausick Alter: 57
|
Warum lackierte Teile lange dauern müssen weiß ich nicht, ich habe 12 Tage auf die Teile einer RT warten müssen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Bruehlbass
|
Betreff des Beitrags: Re: Farbgenauigkeit beim Pulverbeschichten Verfasst: 26. Januar 2021 21:58 |
|
Beiträge: 471 Wohnort: Klipphausen
|
Mal eine Frage in die Runde: gibt es erhebliche Qualitätsunterschiede in der Pulverlackierung ? Die Ergebnisse oben sehen ja sehr schön aus.
Welche Vorarbeiten müssen vorher gemacht werden ? Wie ist das mit Dellen/Spachteln/Rostbehandlung ?
|
|
Nach oben |
|
 |
Gebhard
|
Betreff des Beitrags: Re: Farbgenauigkeit beim Pulverbeschichten Verfasst: 26. Januar 2021 22:14 |
|
Beiträge: 34 Wohnort: Linden bei Gießen Alter: 55
|
Wie gesagt habe ich keine Vorarbeiten gemacht. Ausbauen, wegbringen, abholen. Spachteln ist allerdings nicht möglich. Pulverbeschichtung lässt sich nur auf das blanke Metall aufbringen. Die Basis sollte also gut sein.
|
|
Nach oben |
|
 |
TS Jens
|
Betreff des Beitrags: Re: Farbgenauigkeit beim Pulverbeschichten Verfasst: 27. Januar 2021 05:42 |
|
Beiträge: 1844 Wohnort: Elxleben Alter: 42
|
Hallo
Die Teile sehen doch sehr gut aus . Wenn man fragen darf was hast du bezahlt ?
Ich behandle meine Teile schon vor, in dem ich in alle Gewinde alte schrauben eindrehe um die Gewinde zu schützen. Und Lagersitze Decke auch ab, mit grossen Unterlegscheiben und Spanne die fest.
|
|
Nach oben |
|
 |
Gebhard
|
Betreff des Beitrags: Re: Farbgenauigkeit beim Pulverbeschichten Verfasst: 27. Januar 2021 06:19 |
|
Beiträge: 34 Wohnort: Linden bei Gießen Alter: 55
|
Moin,
Ich habe folgende Blechteile meiner ES pulvern lassen:
2X Kotflügel, 2x Seitendeckel, 1x Lenkerabdeckung - in schwarz 2x Beinschutzblech, 1x Tank, 1x Lampenkasten, 2x Haltebleche für Beinschutzblech- in rot
Für alle 11 Teile hab ich zusammen 200 Euro bezahlt. Das Schwarz ist ral 9005, das Rot sieht auf den Bildern nicht ganz richtig aus. Sollte eigentlich ral 3003 sein. Sieht aber, vielleicht durch die Camera, heller aus. Allerdings sieht es auch in der Realität nich ganz t aus wie ral 3003. Daher meine Anfangsfrage. Der Rotton passt nicht ganz, sieht aber nicht schlecht aus.
Gruß Gebhard
|
|
Nach oben |
|
 |
Der Sterni
|
Betreff des Beitrags: Re: Farbgenauigkeit beim Pulverbeschichten Verfasst: 27. Januar 2021 08:37 |
|
Beiträge: 690
|
Gebhard hat geschrieben: Spachteln ist allerdings nicht möglich. Pulverbeschichtung lässt sich nur auf das blanke Metall aufbringen. Die Basis sollte also gut sein. Doch, ist möglich. Bietet nur kaum einer an, da es eine bescheidene Arbeit ist.
|
|
Nach oben |
|
 |
rausgucker
|
Betreff des Beitrags: Re: Farbgenauigkeit beim Pulverbeschichten Verfasst: 27. Januar 2021 08:47 |
|
Beiträge: 3306 Wohnort: Thüringen Alter: 56
|
Der Preis ist auf jeden Fall Spitze. ... und die Farben sehen auch sehr ansprechend aus. Wenn alles gut gemacht ist, dann ist Pulvern auch farbig eine gute Sache. Ich habe jüngts bei meiner "Strahlbude", die eben auch umfangreich pulvert, Teile vom Simson Star gesehen. Also der rötliche Rahmen, Schutzbleche usw. und der beigefarbe Tank. Das sah auch sehr schick aus. Ich hatte da bisher nur zwei ETZ 250 Rahmen strahlen und schwarz glänzend RAL 9005 pulvern lassen. Das Ergebnis gefiel mir sehr gut, da ist wirklich überall eine gleichmäßige Schichtdicke drauf. Nur bei den Lackteilen wie Tank, Schutzblechen o.ä. war bin ich traditionell immer zum Lackierer gegangen. Pulvern scheint auch bei Lackteilen eine echte Alternative zu sein - offenbar auch preislich.
|
|
Nach oben |
|
 |
Ysengrin
|
Betreff des Beitrags: Re: Farbgenauigkeit beim Pulverbeschichten Verfasst: 27. Januar 2021 09:04 |
|
Beiträge: 4383 Wohnort: Würzburg Alter: 45
|
Gibt es echt Pulverbuden die nicht selbst strahlen?! Das gehört für mich zwingend zusammen und kenne ich hier auch nur so. Ich bringe die Teile auch ohne irgendwelche Vorbereitung weg. Nur die Gewinde verschließe ich immer, um denen die Arbeit zu ersparen. Dann wird es ein bisschen günstiger. Dass man die Teile vorher nicht abschleifen muss, kann aber auch Nachteile haben. Ich hatte schon ein paar mal, dass das Blech stärkere Rostnarben hatte als vorher erwartet. Die werden dann erst beim Strahlen sichtbar und sind auch nach dem Pulvern gut zu sehen. Wenn man es ganz perfekt haben will, sollte man sich die Teile nach dem Strahlen noch mal anschauen und ggf. nacharbeiten.
|
|
Nach oben |
|
 |
Sandmann
|
Betreff des Beitrags: Re: Farbgenauigkeit beim Pulverbeschichten Verfasst: 27. Januar 2021 09:23 |
|
Beiträge: 3503 Wohnort: Kempten
|
Ysengrin hat geschrieben: Gibt es echt Pulverbuden die nicht selbst strahlen?! Das gehört für mich zwingend zusammen und kenne ich hier auch nur so. Ich bringe die Teile auch ohne irgendwelche Vorbereitung weg. Nur die Gewinde verschließe ich immer, um denen die Arbeit zu ersparen. Dann wird es ein bisschen günstiger. Dass man die Teile vorher nicht abschleifen muss, kann aber auch Nachteile haben. Ich hatte schon ein paar mal, dass das Blech stärkere Rostnarben hatte als vorher erwartet. Die werden dann erst beim Strahlen sichtbar und sind auch nach dem Pulvern gut zu sehen. Wenn man es ganz perfekt haben will, sollte man sich die Teile nach dem Strahlen noch mal anschauen und ggf. nacharbeiten. Pulverer die nicht strahlen gibt es genug Hab auch einige Kunden die nur beschichten. Wenn du nur Industrie und Neuteile machst ist das kein Problem und wird chemisch vorbehandelt. Strahlen musst du nur bei altem Zeug oder Feuerverzinkt und das wollen die gar nicht  Spachteln ist wenn man es selber macht kein Problem aber es für Kunden anzubieten geht nicht. Die Zeit zahlt dir keiner und ist das Abdecken oft schon zu viel aber selber will man es ja auch nicht machen 
|
|
Nach oben |
|
 |
Sv-enB
|
Betreff des Beitrags: Re: Farbgenauigkeit beim Pulverbeschichten Verfasst: 27. Januar 2021 09:27 |
|
Beiträge: 3290 Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde
|
Sandmann hat geschrieben: Spachteln ist wenn man es selber macht kein Problem aber es für Kunden anzubieten geht nicht. Die Zeit zahlt dir keiner und ist das Abdecken oft schon zu viel aber selber will man es ja auch nicht machen  Womit muß dann gespachtelt werden, damit das Pulver elektrostatisch halten kann?
|
|
Nach oben |
|
 |
Sandmann
|
Betreff des Beitrags: Re: Farbgenauigkeit beim Pulverbeschichten Verfasst: 27. Januar 2021 09:28 |
|
Beiträge: 3503 Wohnort: Kempten
|
Sv-enB hat geschrieben: Sandmann hat geschrieben: Spachteln ist wenn man es selber macht kein Problem aber es für Kunden anzubieten geht nicht. Die Zeit zahlt dir keiner und ist das Abdecken oft schon zu viel aber selber will man es ja auch nicht machen  Womit muß dann gespachtelt werden, damit das Pulver elektrostatisch halten kann? https://www.google.com/search?client=ms ... s-wiz-serp
|
|
Nach oben |
|
 |
Sv-enB
|
Betreff des Beitrags: Re: Farbgenauigkeit beim Pulverbeschichten Verfasst: 27. Januar 2021 10:13 |
|
Beiträge: 3290 Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde
|
Sandmann hat geschrieben: Sv-enB hat geschrieben: Sandmann hat geschrieben: Spachteln ist wenn man es selber macht kein Problem aber es für Kunden anzubieten geht nicht. Die Zeit zahlt dir keiner und ist das Abdecken oft schon zu viel aber selber will man es ja auch nicht machen  Womit muß dann gespachtelt werden, damit das Pulver elektrostatisch halten kann? https://www.google.com/search?client=ms ... s-wiz-serpDanke schön. Wieder was gelernt. Bisher war meine Info, daß man beim Pulvern mit Dellen leben muß.
|
|
Nach oben |
|
 |
emme33
|
Betreff des Beitrags: Re: Farbgenauigkeit beim Pulverbeschichten Verfasst: 27. Januar 2021 12:30 |
|
Beiträge: 1300 Wohnort: 39356 Alter: 59
|
Ich habe es hier mit gemacht. https://www.amazon.de/QuikSteel-Reparat ... 9487134988 Ist ähnlich dem verlinkten. Wie schon geschrieben, Tank strahlen lassen, Spachteln selber machen und dann beschichten lassen. Das Ergebnis siehe Bilder.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 23 Beiträge ] |
|
|