Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Etz250 Motorschuhe und Motor M10 statt M8
BeitragVerfasst: 29. Januar 2021 11:08 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 482
Wohnort: Herford
Alter: 44
Moin,
just wollte ich den regenerierten Ersatzmotor montieren. Da fiel mir auf, dass die zwei M10x 100 Schrauben vom alten Motor da gar nicht durchpassen!
Also im Klartext: Die verbauten Motorschuhe am Rahmen sind für M10er Schrauben, der alte Motor hat Durchgangslöcher für M10er Schrauben, der neue Motor hat M8er Durchgangslöcher, so wie es scheinbar auch original sein sollte...

Erste Tat: Minutenlanges, nicht jugendfreies Schimpfen auf die Vorbesitzer...

Dann Lösungsansätze:
1. M8er Durchgangslöcher am Ersatzmotor aufbohren. Sehr schlechtes Gefühl dabei und auch keinen Bohrer, der lang genug wäre. Bohren müsste zudem von Hand erfolgen, da der Motor ja schon komplett fertig ist.

2. Neue Motorschuhe besorgen, die scheinen ja für M8 ausgelegt. Problem ist dann, dass ich bei erneutem Motorwechsel mir Hülsen von ca. 1mm Wandstärke holen müsste oder die Motorhalterung wieder umbauen müsste.

Wie aufwendig wäre der Umbau der Motorschuhe? Oder habt ihr noch andere Rat-/Vorschläge?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Etz250 Motorschuhe und Motor M10 statt M8
BeitragVerfasst: 29. Januar 2021 11:12 
Offline

Beiträge: 822
Wohnort: 09477
Alter: 51
Was gefällt Dir an Lösungsansatz 2 nicht ? Wirst doch nicht jede Woche den Motor wechseln wollen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Etz250 Motorschuhe und Motor M10 statt M8
BeitragVerfasst: 29. Januar 2021 12:35 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 828
Wohnort: Mühlengeez
Alter: 59
Motorschuhe umbauen- Schwinge etc. raus
Dann kannst beim zusammenbauen den Schwingbolzen gleich wieder schön gefettet einsetzen.
Wenn alles leicht auseinander geht ca 1 Stunde
Motor und Kette sind ja eh noch draußen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Etz250 Motorschuhe und Motor M10 statt M8
BeitragVerfasst: 29. Januar 2021 12:49 
Offline

Beiträge: 57
Hast du Platz auf der Gewindeseite 2 stabile Unterlegscheiben und 2 Muttern M8 einzusetzen ? dann könnte mann mit längeren M8 Bolzen arbeiten und bei Rückbau wären die M10 noch da.
auf der mutternseite wäre der Kernlochdurchmesser als Führung ausreichend, auf der anderen Seite einfach kleine Reduzierhülsen einlegen.
Grüße


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Etz250 Motorschuhe und Motor M10 statt M8
BeitragVerfasst: 29. Januar 2021 12:49 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 482
Wohnort: Herford
Alter: 44
Dicker Onkel hat geschrieben:
Was gefällt Dir an Lösungsansatz 2 nicht ? Wirst doch nicht jede Woche den Motor wechseln wollen

Naja, wenn ich das richtig sehe, muss ich dazu den Schwingenlagerbolzen ziehen :shock:
Bei meinem Glück geht der mit Sicherheit nicht gut ab.

Franky001 hat geschrieben:
Hast du Platz auf der Gewindeseite 2 stabile Unterlegscheiben und 2 Muttern M8 einzusetzen ? dann könnte mann mit längeren M8 Bolzen arbeiten und bei Rückbau wären die M10 noch da.
auf der mutternseite wäre der Kernlochdurchmesser als Führung ausreichend, auf der anderen Seite einfach kleine Reduzierhülsen einlegen.
Grüße


An sowas hatte ich auch gedacht, bin mir aber relativ sicher, dass da nicht genug Platz ist zwischen rechten Motorschuh und der Kettenschlauchaufnahme am Motor.

Aber ich fürchte auch, dass wohl die einzig richtige Lösung der Tausch der Motorschuhe ist


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Etz250 Motorschuhe und Motor M10 statt M8
BeitragVerfasst: 29. Januar 2021 12:56 
Offline

Beiträge: 57
Das war genau der Punkt wo ich nicht sicher war, kann aber auch nicht nachschauen, das Moped steht zuhause in der Garage.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Etz250 Motorschuhe und Motor M10 statt M8
BeitragVerfasst: 29. Januar 2021 12:59 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 828
Wohnort: Mühlengeez
Alter: 59
Mutternseitig gibt es Adapter 10 auf 8
Wenn der Schwingbolzen gut rausgeht würde ich neue Schuhe verbauen.
Probier doch erstmal.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Etz250 Motorschuhe und Motor M10 statt M8
BeitragVerfasst: 29. Januar 2021 13:13 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3302
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
Faddi hat geschrieben:
Naja, wenn ich das richtig sehe, muss ich dazu den Schwingenlagerbolzen ziehen :shock:
Bei meinem Glück geht der mit Sicherheit nicht gut ab.

Dann ist das doch jetzt DIE Gelegenheit...das wird bestimmt nicht besser mit dem Schwingenbolzen, wenn du das jetzt noch ein paar Jahre aufschiebst...
Das Wetter ist eh kacke, und die Hälfte der abzubauenden Teile sind doch schon ab...
Ansonsten liegt dir das noch länger im Magen...
SPOILER:
...rate, woher ich das kenne... :oops:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Etz250 Motorschuhe und Motor M10 statt M8
BeitragVerfasst: 29. Januar 2021 15:48 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 482
Wohnort: Herford
Alter: 44
Überredet...
Jetzt muss ich mir nur noch ne kleine "Vorrichtung" für die olle Haupständerfeder basteln. Hier vor Ort (Motorrad steht beim Kumpel von mir) natürlich wieder nix passendes da, weder Unterlegscheiben noch passende Schrauben :roll:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Etz250 Motorschuhe und Motor M10 statt M8
BeitragVerfasst: 29. Januar 2021 16:41 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5689
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
funkenbaendiger hat geschrieben:
Mutternseitig gibt es Adapter 10 auf 8

Wie schauen die denn aus? Ich stelle mir die seeehr dünnwandig vor ;)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Etz250 Motorschuhe und Motor M10 statt M8
BeitragVerfasst: 29. Januar 2021 17:24 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1935
Wohnort: Schnaittach
Alter: 53
Faddi hat geschrieben:
Überredet...
Jetzt muss ich mir nur noch ne kleine "Vorrichtung" für die olle Haupständerfeder basteln. Hier vor Ort (Motorrad steht beim Kumpel von mir) natürlich wieder nix passendes da, weder Unterlegscheiben noch passende Schrauben :roll:


Dann nimmt halt Geldstücke und klemme sie zwischen die Windungen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Etz250 Motorschuhe und Motor M10 statt M8
BeitragVerfasst: 29. Januar 2021 17:43 
Online

Beiträge: 2260
Wohnort: Nossen
Alter: 30
Vorrichtung?

Wasserpumpenzange nehmen, kräftig zupacken und schon geht die Feder ohne Probleme rauf und runter. ?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Etz250 Motorschuhe und Motor M10 statt M8
BeitragVerfasst: 29. Januar 2021 18:39 
Offline

Beiträge: 2685
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34
Ich würde zurückbauen und dem Motor mit M10 Bohrungen Hülsen verpassen.
Alles andere ist nur verfriemeln von Originalteilen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Etz250 Motorschuhe und Motor M10 statt M8
BeitragVerfasst: 29. Januar 2021 19:23 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 482
Wohnort: Herford
Alter: 44
ETZeStefan hat geschrieben:
Ich würde zurückbauen und dem Motor mit M10 Bohrungen Hülsen verpassen.
Alles andere ist nur verfriemeln von Originalteilen.


Genau das ist auch mein Plan, ich steh nämlich nicht auf Pfusch.

Naja, "Vorrichtung" für die Feder ist vllt. übertrieben. Werde mir was kleines basteln mit Gewindestange und U-Scheiben. Hab nämlich keine Lust, dass die Feder mir um die Ohren fliegt


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Etz250 Motorschuhe und Motor M10 statt M8
BeitragVerfasst: 29. Januar 2021 20:31 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Beiträge: 9645
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Gegenfrage: Im Normalfall sitzt in der oberen Bohrung und zwischen den Hälften eine Zentrierhülse. Wenn man das Gehäuse hier aufbohrt, bleibt von der nicht mehr viel übrig. :gruebel:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Etz250 Motorschuhe und Motor M10 statt M8
BeitragVerfasst: 29. Januar 2021 21:53 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 482
Wohnort: Herford
Alter: 44
Christof hat geschrieben:
Gegenfrage: Im Normalfall sitzt in der oberen Bohrung und zwischen den Hälften eine Zentrierhülse. Wenn man das Gehäuse hier aufbohrt, bleibt von der nicht mehr viel übrig. :gruebel:

Also ich hab vorne eine Zentrierhülse, hinten bei den Motorbefestigungen nicht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Etz250 Motorschuhe und Motor M10 statt M8
BeitragVerfasst: 29. Januar 2021 22:04 
Offline

Beiträge: 12117
Wohnort: 57271
Alter: 78
Zwischen den Motorhälften, oben rechts, kannst du so nicht sehen.

Gruß Klaus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Etz250 Motorschuhe und Motor M10 statt M8
BeitragVerfasst: 29. Januar 2021 23:03 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 482
Wohnort: Herford
Alter: 44
Klaus P. hat geschrieben:
Zwischen den Motorhälften, oben rechts, kannst du so nicht sehen.

Gruß Klaus

Achso, die hier:
Dateianhang:
IMG_20201113_163918.jpg

Oh ja, die hatte ich nicht auf dem Schirm! Dann bin ich mal gespannt, was mich beim Spalten dieses Motors dort erwartet...


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt