Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Steuerkopf TS 250
BeitragVerfasst: 12. Februar 2021 11:11 
Offline

Beiträge: 471
Wohnort: Klipphausen
Hallo zusammen !

Die TS 250/1 hat einen anderen Steuerkopf als die /0, das ist mir jetzt erst aufgefallen.

250/1 ohne Lagerschalen:

Dateianhang:
$matches[2]


250/0 mit Lagerschalen:

Dateianhang:
TS 250 0 Steuerkopf.jpeg


Funktioniert der /1-Steuerkopf nur mit:
- Klemmung der Kugellager durch die Gabelbrücken
- Gegenlager innen durch das Distanzrohr

Das ist alles ?

Gruß
Markus


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Steuerkopf TS 250
BeitragVerfasst: 12. Februar 2021 11:19 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2811
Wohnort: Mittelfranken
Alter: 67
Bruehlbass hat geschrieben:
Funktioniert der /1-Steuerkopf nur mit:
- Klemmung der Kugellager durch die Gabelbrücken
- Gegenlager innen durch das Distanzrohr

Das ist alles ?


Ja


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Steuerkopf TS 250
BeitragVerfasst: 12. Februar 2021 11:36 
Offline

Beiträge: 471
Wohnort: Klipphausen
Ähm ... ich bin gerade überrascht.
Da wirkt die /0-Lösung doch wesentlich stabiler !?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Steuerkopf TS 250
BeitragVerfasst: 12. Februar 2021 11:57 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3302
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
Die Lösung mit dem Innenrohr ist so stabil und dauerhaltbar, dass man einen TÜV-Onkel, der das Lenkkopflager einer TS/1 oder ETZ prüft, direkt als Amateur belächeln kann...normalerweise (sofern nicht irgendein Depp das Massekabel für überflüssig betrachtet und entfernt hat) haben die LKL in den Modellen eine ähnlich hohe Lebensdauer, wie die Schwingenlager...und die liegt bei einem mehrfachen der "Grenznutzungsdauer" des Motors...die Lagerschalengeschichte ist bloß teurer in der Herstellung...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Steuerkopf TS 250
BeitragVerfasst: 12. Februar 2021 12:48 
Offline

Beiträge: 7864
Wohnort: Regensburg
auch die /0 hat das Distanzrohr damit sich die Lager nicht verspannen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Steuerkopf TS 250
BeitragVerfasst: 12. Februar 2021 12:56 
Offline

Beiträge: 471
Wohnort: Klipphausen
g-spann hat geschrieben:
(sofern nicht irgendein Depp das Massekabel für überflüssig betrachtet und entfernt hat)


Wo verläuft das ? In meiner TS war es nicht verbaut.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Steuerkopf TS 250
BeitragVerfasst: 12. Februar 2021 15:28 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3302
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
Uuh, das können die Kollegen, die aktuell eine TS bewegen, wohl genauer sagen...nach gut 20 Jahren, damals hatte ich ne TS/1, kann ich mich da nicht mehr sicher erinnern...
Das fehlende Massekabel jedenfalls ist, außer Sand im Lager, eigentlich die einzige Möglichkeit, die LKL der Emmen zu schrotten...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Steuerkopf TS 250
BeitragVerfasst: 12. Februar 2021 16:21 
Offline

Beiträge: 225
Wohnort: 26316 varel
Alter: 68
Die Konstrukteure der Mz -modelle haben super konstruiert in Bezug auf Steuerkopf und Schwingenlager, und dazu der fettkettenkasten. Die Tüv prüfer rütteln immer an den teilen und suchen spiel . Wen ich da noch an meine Yamaha rd ,Suzuki gt denke offene Kette alles voll Fett am hinterrad. Schwingenlager mit Plastikbuchsen, steuerkopf gefummel mit 2 Muttern. Bloss die Motoren die liefen und das Aussehen war besser. jetzt im fortgeschrittenen Alter sieht man das alles anders. gruss friese


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Steuerkopf TS 250
BeitragVerfasst: 12. Februar 2021 16:56 
Offline

Beiträge: 12117
Wohnort: 57271
Alter: 78
Habe ich falsch verstanden,

trotzdem, beide Lagerungen sind techn. gleich,
und haben Rikulager 6006 und das gleiche Distanzrohr.

Gruß Klaus


Zuletzt geändert von Klaus P. am 12. Februar 2021 18:09, insgesamt 5-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Steuerkopf TS 250
BeitragVerfasst: 12. Februar 2021 17:20 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2044
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70
Klaus P. hat geschrieben:
Auf dem Typ-schild des unteren Rahmen steht TS 250, kann ich lesen.

Marcus baut sich das Gespann aus dem oben abgebildeten TS 250/1 Rahmen auf.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Steuerkopf TS 250
BeitragVerfasst: 12. Februar 2021 20:02 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1300
Wohnort: 39356
Alter: 59
Bruehlbass hat geschrieben:
Hallo zusammen !

Die TS 250/1 hat einen anderen Steuerkopf als die /0, das ist mir jetzt erst aufgefallen.

250/1 ohne Lagerschalen:

Ist zwar jetzt nicht Bezug nehmend auf deine eigentliche Frage, es gab bzw. gibt auch 250/1 Rahmen mit abgesetzten den Lagerschalen, wurde dann auf das Durchgehende Steuerkopfrohr geändert.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Steuerkopf TS 250
BeitragVerfasst: 12. Februar 2021 20:16 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1076
Wohnort: weiter oben
Alter: 45
emme33 hat geschrieben:
Bruehlbass hat geschrieben:
Hallo zusammen !

Die TS 250/1 hat einen anderen Steuerkopf als die /0, das ist mir jetzt erst aufgefallen.

250/1 ohne Lagerschalen:

Ist zwar jetzt nicht Bezug nehmend auf deine eigentliche Frage, es gab bzw. gibt auch 250/1 Rahmen mit abgesetzten den Lagerschalen, wurde dann auf das Durchgehende Steuerkopfrohr geändert.


Super Übersicht. Wenn das bestätigt werden kann sollte das in die Datenbank


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Steuerkopf TS 250
BeitragVerfasst: 12. Februar 2021 21:52 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1300
Wohnort: 39356
Alter: 59
Pedant hat geschrieben:
emme33 hat geschrieben:
Bruehlbass hat geschrieben:
Hallo zusammen !

Die TS 250/1 hat einen anderen Steuerkopf als die /0, das ist mir jetzt erst aufgefallen.

250/1 ohne Lagerschalen:

Ist zwar jetzt nicht Bezug nehmend auf deine eigentliche Frage, es gab bzw. gibt auch 250/1 Rahmen mit abgesetzten den Lagerschalen, wurde dann auf das Durchgehende Steuerkopfrohr geändert.


Super Übersicht. Wenn das bestätigt werden kann sollte das in die Datenbank

Ergänzungen und Verbesserungen sind Natürlich erwünscht, die Änderung mit dem Querrohr bei der TS 250 und die Einführung der Gummigelagerten Schwinge ist Vermutlich gekommen um eine Beiwagentauglichkeit zu realisieren.
Das wäre ab FG Nr. 3590801 Lt. Ersatzteilliste von 1982. Christof hat vielleicht genaue Informationen in dem Zusammenhang.
:arrow: http://www.ostmotorrad.de/mz/ts/img/sch ... 0_1975.jpg
:arrow: https://pic.mz-forum.com/harald/TS250/1 ... T_S052.jpg
:arrow: https://pic.mz-forum.com/harald/TS250/1 ... T_S053.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Zuletzt geändert von emme33 am 15. Juni 2021 15:35, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Steuerkopf TS 250
BeitragVerfasst: 21. April 2021 19:37 
Offline

Beiträge: 471
Wohnort: Klipphausen
Hallo zusammen !

Ich möchte noch etwas zum durchgehenden Steuerkopf der TS 250/1 ergänzen.
Weil ich die Kugellager gerade eingebaut habe - auch im durchgehenden Steuerkopf ist der Lagersitz abgesetzt, innen. Zwar nur um vielleicht einen Millimeter, aber die Lager lassen sich tiefgekühlt gut in diese Sitze eintreiben.

Gruß
Markus


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt