Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 40 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Typenschild fehlt
BeitragVerfasst: 15. Februar 2021 21:23 
Offline

Beiträge: 471
Wohnort: Klipphausen
Hallo zusammen !

Mir ist jetzt erst aufgefallen, daß mein TS 250/1-Rahmen kein Typenschild hat. Ob ich es verloren habe, ob ich den Rahmen ohne übernommen habe - keine Ahnung.
Den Brief zum Rahmen habe ich.
Frage nun: kann ich ein neues Typenschild anbringen, die Nummer einschlagen, und das geht beim TÜV so durch ?

Danke vorab
Markus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Typenschild fehlt
BeitragVerfasst: 15. Februar 2021 21:30 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3740
Alter: 46
Ja, darfste. Das ist ganz legal. Nur eine Nummer in den Rahmen schlagen ist Urkundenfälschung.
Natürlich ist es nicht von Nachteil, wenn man beim Schlagen des Typenschildes äußerst akkurat vorgeht. Probeblech schlagen, ganz wichtig!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Typenschild fehlt
BeitragVerfasst: 15. Februar 2021 22:55 
Offline

Beiträge: 1509
Schlagen in Alutypenschild wird nie gut. Gravieren lassen. Foto von einem Orginalen dazu, dannbringt er die Zahlen genau an die richtige stelle. Kostet unter 20€ . Zu oft sieht man teuer aufgebaute Maschinen mit mieserabel geschlagenen Typenschild.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Typenschild fehlt
BeitragVerfasst: 16. Februar 2021 00:16 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3740
Alter: 46
vergasernadel hat geschrieben:
Schlagen in Alutypenschild wird nie gut.


Dem widerspreche ich. Üben muß man es aber schon.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Typenschild fehlt
BeitragVerfasst: 16. Februar 2021 06:41 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5687
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Frag doch man den Jens
viewtopic.php?f=33&t=65337&p=1430687&hilit=gravieren#p1430687


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Typenschild fehlt
BeitragVerfasst: 16. Februar 2021 07:28 
Offline

Beiträge: 2486
Wohnort: Arzgebirg
Mechanikus hat geschrieben:
vergasernadel hat geschrieben:
Schlagen in Alutypenschild wird nie gut.


Dem widerspreche ich. Üben muß man es aber schon.


Genau meine Meinung.
Das Thema kommt ja immer mal auf. Ich finde auch das gestempelt authentischer ausschaut als ein graviertes Typschild, wie bei einem Pokal vom Kegelverein.
Früher war es halt so.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Typenschild fehlt
BeitragVerfasst: 16. Februar 2021 08:01 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1618
Wohnort: 23562 Lübeck
Alter: 49
MRS76 hat geschrieben:
Mechanikus hat geschrieben:
vergasernadel hat geschrieben:
Schlagen in Alutypenschild wird nie gut.


Dem widerspreche ich. Üben muß man es aber schon.


Genau meine Meinung.
Das Thema kommt ja immer mal auf. Ich finde auch das gestempelt authentischer ausschaut als ein graviertes Typschild, wie bei einem Pokal vom Kegelverein.
Früher war es halt so.


Ich stimme ebenfalls zu. Selbst eingeschlagene Zahlen sind authentisch dem Originalzustand.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Typenschild fehlt
BeitragVerfasst: 16. Februar 2021 08:29 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 828
Wohnort: Mühlengeez
Alter: 59
Ich hab das auch bei Jens machen lassen.
Sieht wirklich gut aus.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Typenschild fehlt
BeitragVerfasst: 16. Februar 2021 12:48 
Offline

Beiträge: 471
Wohnort: Klipphausen
Der Vorbesitzer meines Rahmens hat mich freundlicherweise darauf hingewiesen, daß die Rahmennummer außerdem ja am Lenkkopf eingeschlagen sei.
Hatte ich noch nicht gesehen ... stimmt aber, wenn auch überlackiert.

Meine Frage nun: ist das (angebrachte) Typenschild Pflicht, oder nicht ?

Gruß
Markus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Typenschild fehlt
BeitragVerfasst: 16. Februar 2021 12:57 
Offline

Beiträge: 5299
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Bruehlbass hat geschrieben:
......
Meine Frage nun: ist das angebrachte Typenschild Pflicht, oder nicht ?

Gruß
Markus


Ja!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Typenschild fehlt
BeitragVerfasst: 16. Februar 2021 13:56 
Offline

Beiträge: 1509
Zeigt doch mal geschlagene Typenschilder


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Typenschild fehlt
BeitragVerfasst: 16. Februar 2021 14:01 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Beiträge: 8276
Wohnort: Dresden
Alter: 76
Selbst gute erfahrungen gemacht:

Gravierwerkstatt Leischner GmbH
Wittenberger Str. 48
01309 Dresden

Telefon: +49 (351) 310 53 56
Telefax: +49 (351) 310 53 39
E-Mail: info@gravuren-leischner.de

Montag08:00 Uhr – 14:00 Uhr
Dienstag08:00 Uhr – 14:00 Uhr
Mittwoch08:00 Uhr – 14:00 Uhr
Donnerstag08:00 Uhr – 14:00 Uhr
Freitag geschlossen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Typenschild fehlt
BeitragVerfasst: 16. Februar 2021 14:26 
Offline

Beiträge: 933
Wohnort: Bi uns to hus.
vergasernadel hat geschrieben:
Zeigt doch mal geschlagene Typenschilder


Stahlschlagzahl auf Aluschild ==> Ganz leicht mit dem Hammer "anticken", dann funktioniert es. :D
Kräftig draufschlagen ==> Das nennt man dann "stanzen". :(


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Typenschild fehlt
BeitragVerfasst: 16. Februar 2021 15:16 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3740
Alter: 46
Das Schlagen in dünnes weiches Alublech erfordert Übung. Wird zu stark geschlagen, verdrängt man Material und das Schild wird bei einer Nummer mit mehr als drei Ziffern schon unschön deformiert. Ich mache es wie folgt:
1. Die Linie auf der die Ziffern oder Buchstaben "stehen" sollen mit Bleistift (oder Edding, Hauptsache es geht vom Schild wieder ab) anzeichnen. Mit genügend Erfahrung kann man diesen Schritt auch nur in Gedanken vollziehen und es sieht trotzdem gut aus.
2. Alle benötigten Schlagstempel bereitlegen und inspizieren. Häufig stehen die Ziffern nicht mittig im Vierkant des Stempels oder sind gar geneigt. Sich vergewissern, wie lang die Nummernreihe wird incl. Leerstellen. Es kann passieren, daß, falls man Schlagstempel hat, die nicht genau identisch mit den werksmäßigen sind, man gezwungen ist, die nächst kleinere Größe zu verwenden.
3. Schlagstempel auf der Linie am Werkstück ansetzen und zwar mit der Unterkante der Ziffer(!), nicht mit der des Stempels. Durch Probestempelung vorher ermitteln, ob der Stempel schief schlägt, was anschließend beachtet werden muß. Sollte sich der Ziffenabdruck nicht dort befinden, wo er hin soll, kann man den Vierkant im Bereich der Ziffernkontur auch am Schleifbock wegschleifen, um diese besser zu verorten. Kühlen mit Wasser ist dabei Pflicht.
4. Den Schlagstempel mit der Ziffernkontur flächig aufs Werkstück stellen, unabhängig davon, wo der Stempelschaft hinzeigt. Ganz leicht anschlagen. Eine unscheinbare Kontur erscheint auf dem Schild.
5. Die gesamte Nummernfolge wie beschrieben anstempeln, Korrekturen sind jetzt noch möglich.
6. Konturen nachschlagen und zwar: Schlagstempel in seinem Abdruck anschnäbeln. Muß nun korrigiert werden, kann man ihn noch ganz leicht verdrehen oder verschieben. Nicht die ganze Kontur mit einmal stempeln, das geht nur bei massiven Werkstücken. Den Schlagstempel leicht schräg ansetzen und mit ebenso leichten Schlägen wie zuvor die Kontur "abwälzen". Das geht bei mir am besten, auch wenn Lehrbücher etwas anderes sagen.
Tipp: Die gesamte Nummernfolge erst auf einem Probestück stempeln. Es lohnt sich.


Zuletzt geändert von Mechanikus am 16. Februar 2021 16:48, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Typenschild fehlt
BeitragVerfasst: 16. Februar 2021 15:47 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Vapekiller

Beiträge: 6563
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42
Ich habe an Anfang den Fehler gemacht eine zu weiche Unterlage beim Schlagen zu verwenden. Seit dem wird nur noch auf einer schweren Stahlplatte geschlagen. Funktioniert mit etwas Übung bestens.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Typenschild fehlt
BeitragVerfasst: 16. Februar 2021 16:41 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3740
Alter: 46
Stimmt, das ist auch wichtig. Ich nehme den Amboss.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Typenschild fehlt
BeitragVerfasst: 16. Februar 2021 16:46 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2113
Wohnort: Süd-Oberlausitz
Alter: 50
Ich hatte es mal auf Arbeit in einen Codierstempel vom Verpacker gespannt und dann im Schraubstock rein gedrückt. Ging gut und gleichmäßig.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Typenschild fehlt
BeitragVerfasst: 16. Februar 2021 18:33 
Offline

Beiträge: 1509
Immer noch keine Fotos, obwohl es so einfach ist und toll wird. Mechanikus, so gehts. Ich möchte diesen Stress nicht und denke die Meisten schaffen es nicht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Typenschild fehlt
BeitragVerfasst: 16. Februar 2021 18:41 
Offline

Beiträge: 471
Wohnort: Klipphausen
... möglich, ja.
Bei mir kommt dazu: ich habe diese Stempel nicht. Und für einmaligen Gebrauch werde ich sie mir nicht kaufen.
Ich habe an Jens geschrieben, vielleicht habe ich ja Glück ... ;-)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Typenschild fehlt
BeitragVerfasst: 16. Februar 2021 18:51 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3740
Alter: 46
vergasernadel hat geschrieben:
Immer noch keine Fotos, obwohl es so einfach ist und toll wird. Mechanikus, so geht's.


Ich nehme mal an, die meisten Teilnehmer haben keine Lust ihre Fahrgestellnummer rumzuposaunen :D
Bei Gelegenheit mach ich mal paar Bilder.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Typenschild fehlt
BeitragVerfasst: 16. Februar 2021 19:15 
Offline

Beiträge: 1509
Macht nichts, dann schaut Euch wenigstens bei den toprestaurierten Maschinen in Kleinanzeigen die Typenschilder an. Was das Zeigen der FIN betrifft, ist es jedem selbst überlassen. Dann brauchen wir auch nicht versuchen in Listen die Serien zu analysieren.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Typenschild fehlt
BeitragVerfasst: 17. Februar 2021 23:51 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3740
Alter: 46
Wie versprochen kommen hier noch paar Bilder zu geschlagenen Nummern. Hab mal das Schild meiner DKW abgelichtet. Klar ginge das auch noch schöner, aber das wäre wohl nicht mehr authentisch. Für richtig alten Krempel kommen natürlich nur Serifenziffern infrage. Da auch noch ein paar Beispiele.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Typenschild fehlt
BeitragVerfasst: 18. Februar 2021 21:18 
Offline

Beiträge: 1509
Ja, die Ziffern in Deinen Teilen müssen so. Das Typenschild ist schon gut, aber. Jetzt kommen meine Gedanken. Die Typenschildziffern wurden bei DKW, MZ und Simson nicht einzeln eingeschlagen, denn sie kippeln nicht und haben den gleichen Abstand. Denke Nummernstempel wurde zusammengestellt und dann ins Messing bzw Aluschild eingedrückt. Auf Rückseite ist jedenfalls wenig von den Zahlen zu erkennen. Welch ein Aufwand. Heute steht in Kleinanzeigen Jawa Liebenak für über 15000€, nicht mal ne 350ger und mit mieserablen Typenschild. Das hat nun aber nix mehr mit authentisch zu tun.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Typenschild fehlt
BeitragVerfasst: 21. April 2021 19:31 
Offline

Beiträge: 471
Wohnort: Klipphausen
Hallo nochmal !

Wird das Typenschild mit Kerbnägeln am Steuerkopf befestigt, oder mit Schrauben ?
Ich frage, weil ich gerade meine Gabelbrücken befestigen will, das Typenschild habe ich aber noch nicht.
Sollte ich lieber warten, bis ich das Schild habe ?

Gruß
Markus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Typenschild fehlt
BeitragVerfasst: 21. April 2021 19:45 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1232
Wohnort: Magdeburg
Alter: 45
Mit Kerbnägeln. Geht auch bei montierten Gabelbrücken.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Typenschild fehlt
BeitragVerfasst: 21. April 2021 20:12 
Offline

Beiträge: 7861
Wohnort: Regensburg
steven80 hat geschrieben:
Mit Kerbnägeln. .


es sei denn, die Löcher sind schon zu groß weil es jemand schon mal hingenietet hatte. Dann entweder größere Kerbnägel nehmen oder "gepfuscht" annieten.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Typenschild fehlt
BeitragVerfasst: 31. März 2023 10:10 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 163
Wohnort: Berlin Mahlsdorf
Alter: 51
Ich springe mal auf den alten Fred mit auf.

Ich habe mir ja einen alten / neuen Ersatzrahmen aus DDR Bestand geholt. Da müsste jetzt ein neues Typenschild ran.
Ich habe das Moped schon so gut wie fertig . Bekomme ich das Schild noch sinnvoll ran oder muss ich da erst Löcher bohren? Und was auch spannend ist.
ich habe Papiere zum Moped aber halt für den alten Rahmen. Was schlage ich da als Baujahr ein.
In den Papieren steht 1988. Umgebaut ist es jetzt aber auf 1990 komplett!? Hmm???


VG


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Typenschild fehlt
BeitragVerfasst: 31. März 2023 14:23 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4180
Wohnort: Usingen
Alter: 60
Bruehlbass hat geschrieben:
Der Vorbesitzer meines Rahmens hat mich freundlicherweise darauf hingewiesen, daß die Rahmennummer außerdem ja am Lenkkopf eingeschlagen sei.
Hatte ich noch nicht gesehen ... stimmt aber, wenn auch überlackiert.

Meine Frage nun: ist das (angebrachte) Typenschild Pflicht, oder nicht ?

Gruß
Markus


Die Rahmennummer ist bei der TS 250 aber an einem Ausleger der zum Absperren der selbigen ist. Am Rahmenkopf hab ich es nur gesehen, wenn Selber angebracht weil Neimannschloss verbaut war und das Teil Abgeflext wurde.

Lg. Mario
Ps. Ein Typenschild muss aber dranne. Obwohl, bei einem von meinen Berlinern wurde mal der Panzer gewechselt und es war ein anderes Typenschild mit der nicht dazu passenden Rahmennummer dranne. Dem Tüver hat es nicht wirklich Interessiert.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Typenschild fehlt
BeitragVerfasst: 31. März 2023 14:46 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 920
Wohnort: 65931 Frankfurt am Main
Alter: 55
ickeausberlin hat geschrieben:
... Ich habe mir ja einen alten / neuen Ersatzrahmen aus DDR Bestand geholt. Da müsste jetzt ein neues Typenschild ran.
Ich habe das Moped schon so gut wie fertig . Bekomme ich das Schild noch sinnvoll ran oder muss ich da erst Löcher bohren? Und was auch spannend ist.
ich habe Papiere zum Moped aber halt für den alten Rahmen. Was schlage ich da als Baujahr ein.
In den Papieren steht 1988. Umgebaut ist es jetzt aber auf 1990 komplett!? Hmm??? ...

Moin!
Dein "Problem" scheint ja weniger das Typenschild zu sein, sondern eher ein Rahmentausch ohne Papiere für den Ersatzrahmen.
Die Thematik solltest Du mit Deiner zuständigen Zulassungsstelle klären, ob die FIN von einem zugelassenen Betrieb umgeschlagen wird oder es neue Papiere mit der neuen FIN gibt.
Herzliche Grüße aus Frankfurt am Main
"Tigerente" Jörn


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Typenschild fehlt
BeitragVerfasst: 31. März 2023 15:01 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3740
Alter: 46
ickeausberlin hat geschrieben:
Ich springe mal auf den alten Fred mit auf.

Ich habe mir ja einen alten / neuen Ersatzrahmen aus DDR Bestand geholt. Da müsste jetzt ein neues Typenschild ran.
Ich habe das Moped schon so gut wie fertig . Bekomme ich das Schild noch sinnvoll ran oder muss ich da erst Löcher bohren? Und was auch spannend ist.
ich habe Papiere zum Moped aber halt für den alten Rahmen. Was schlage ich da als Baujahr ein.
In den Papieren steht 1988. Umgebaut ist es jetzt aber auf 1990 komplett!? Hmm???


VG

Dann haste jetzt ein richtiges Problem. Sowas muß man in jedem Falle vor dem Lackieren des Rahmens erledigt haben. Und da meine ich jetzt nicht das Typenschild. Für das Typenschild muß man zwei 3 mm Bohrungen an der korrekten Stelle des Rahmens setzen und ein richtig gestempeltes Typenschild mit Kerbnägeln anbringen. Du hast ja nun aber einen Ersatzrahmen. Jetzt geht das Geeier los. Am besten wäre gewesen, Du hättest vorher Deinen Tüv oder Dekra Onkel mal mit der Situation konfrontiert. Die einen wollen die originale Rahmennummer in den Ersatzrahmen schlagen (um der bundesdeutschen Lesart der Problematik gerecht zu werden), andere lassen die Ersatzrahmennummer durchaus in die die Papiere eintragen. Es gibt aber auch Zulassungsstellen, die da intervenieren. Das alles sind Varianten des Themas, die ich über die Zeit mitbekommen habe. Die Frage des Baujahres ist da das allerkleinste Problem. Sinnigerweise gilt das Baujahr des Rahmens, der ersetzt worden ist.
Ich selber habe immer den gaaanz kurzen Dienstweg angewandt, um etliche Rückfragen, kostenpflichtige Stempel und ähnlichen Spießrutenlauf gar nicht erst aufkommen zu lassen. Geht übrigens bei kaum einem Fahrzeug leichter als bei der TS.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Typenschild fehlt
BeitragVerfasst: 31. März 2023 15:56 
Offline

Beiträge: 7861
Wohnort: Regensburg
ickeausberlin hat geschrieben:
ich habe Papiere zum Moped aber halt für den alten Rahmen. Was schlage ich da als Baujahr ein.
In den Papieren steht 1988. Umgebaut ist es jetzt aber auf 1990 komplett!? Hmm???


das wichtigste ist:
hast du den alten Rahmen noch? Ohne alten Rahmen hast du nur Papiere von irgendeiner Maschine und einen anderen Ersatzrahmen.
Beim Rahmentausch zeigt man normalerweise den alten kaputten Rahmen mit Papieren vor, dann wird der Rahmentausch eingetragen.

soweit ich weiß ist der Ort wo das Typenschild angebracht ist nicht so wichtig, evtl. sind die Löcher am Rahmen/Lenkkopf auch schon ab Werk vorgebohrt. Wenn du keine Kerbnägel nutzen willst (oder die Löcher zu groß sind) kann man das auch annieten.

Ich hatte lange das Typenschild am hinteren Kotfügel montiert, war auch ok.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Typenschild fehlt
BeitragVerfasst: 31. März 2023 17:36 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 163
Wohnort: Berlin Mahlsdorf
Alter: 51
Besten Dank erstmal.
Den alten Rahmen habe ich noch. Ich hoffe einfach, dass ein netter Tüv er das alles einfach regelt.
Zum Glück gibt es ja genügend freundliche Tüver aus den neue Bundesländern mit entsprechendem Alter.
Und Zulassungsstellen gibt es ja auch einige ;-)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Typenschild fehlt
BeitragVerfasst: 31. März 2023 17:43 
Offline

Beiträge: 204
Wohnort: Senden (NRW)
Alter: 44
Hat der Ersatzrahmen ebenfalls eine Ersatz-Fahrgestellnummer? Dann würde ich hierbei vorgehen, wie mit einem Fahrzeug ohne Papiere. Falls der Ersatzrahmen nicht dokumentiert wurde. (Eintrag der neuen Nummer im DDR Brief mit Stempel und Autogramm des Amtes.)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Typenschild fehlt
BeitragVerfasst: 31. März 2023 19:41 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 163
Wohnort: Berlin Mahlsdorf
Alter: 51
Der Ersatzrahmen hat eine Ersatzrahmennummer.. :D
ich denke so könnte es klappen... Muss ja gehen mit einem Komplettgutachten und Nachweis, dass der Rahmen nicht geklaut ist !


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Typenschild fehlt
BeitragVerfasst: 1. April 2023 07:44 
Offline

Beiträge: 7861
Wohnort: Regensburg
ickeausberlin hat geschrieben:
Den alten Rahmen habe ich noch. Ich hoffe einfach, dass ein netter Tüv er das alles einfach regelt.


somit alles kein Problem. Der Ersatzrahmen ist ein Ersatzteil für den Origialen, also braucht man das ganze nicht als "verlorene Papiere" angehen, sondern einfach "Rahmentausch bei Schaden".


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Typenschild fehlt
BeitragVerfasst: 1. April 2023 07:57 
Offline

Beiträge: 607
Wohnort: Vierlinden
Alter: 74
Ja, dann ist doch alles in Ordnung, Problem wäre nur, wenn du einen Ersatzrahmen o h n e Nachweis hättest, also Rechnung der Werkstatt oder des Verkäufers bzw, einen ordentlichen Kaufvertrag und das Typenschild kannst du selber schlagen oder gravieren lassen , wie du möchtest.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Typenschild fehlt
BeitragVerfasst: 1. April 2023 08:47 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 163
Wohnort: Berlin Mahlsdorf
Alter: 51
Das hört sich ja schon mal gut an. bekomme ich denn nun das Typenschild noch nachträglich ran oder muss ich das Moped wieder zerlegen?
Ich hatte den Rahmen neu lacken lassen. Sind da schon normalerweise Löcher drin oder wie muss ich mir das vorstellen?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Typenschild fehlt
BeitragVerfasst: 1. April 2023 13:29 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4180
Wohnort: Usingen
Alter: 60
Da müssten Löcher sein. Waren nicht bei den Ersatzrahmen damals die Schilder lose mit bei?

Lg. Mario


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Typenschild fehlt
BeitragVerfasst: 1. April 2023 14:23 
Offline

Beiträge: 204
Wohnort: Senden (NRW)
Alter: 44
Waeum muss man diesen recht umständlichen Weg gehen? Ein "Rahmentausch" wie in der DDR ist nun nicht mehr möglich. Ein Neurahmen mit bereits eingeschlagener Nummer ist ein Problem. Da müsste erst die alte Nummer unkenntlich gemacht werden, u d dann der alte Rahmen, wovon die Nummer auf den neuen Rahmen übertragen wird... Der Rahmen ist das Fahrgestell, ergo Fahrzeug. Ist der Ersatzrahmen bereits im DDR Brief hinterlegt, ist ein Zulassung mit den Papieren unproblematisch. Für einen Rahmentausch mit Nummern übertragen, benötigt man doch wiederum die passenden Papiere. Das ist alles ein Teufelskreis.

Vollabnahme machen, Aufgebot bestellen, sechs Wochen warten, zulassen. Fertig.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Typenschild fehlt
BeitragVerfasst: 1. April 2023 23:19 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 163
Wohnort: Berlin Mahlsdorf
Alter: 51
waldi hat geschrieben:
Da müssten Löcher sein. Waren nicht bei den Ersatzrahmen damals die Schilder lose mit bei?

Lg. Mario



Doch habe es gefunden;-)!!! 8) Da steht die Rahmennummer drauf und als Bj ist die letzte Zahl nicht eingetragen 198_

Und die Löcher zum Anpinnen auch..also zumindest sind sie nach dem Lacken noch etwas sichtbar.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 40 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt