Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 34 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Telegabel ETZ - Abdichtung oben am Klemmkopf
BeitragVerfasst: 2. April 2021 16:38 
Offline

Beiträge: 214
Wohnort: nördl. LK-OS
Hallo!

Bevor die ETZ wieder aus der Werkstatt kann, wollte ich mir mal die Federbeine anschauen, also wenigstens Oelwechsel. Abdichtung der M30 Verschlussschrauben oben: im Reparaturhandbuch steht was von Klebelack Chemisol 1405 oder Gummiloesung... was soll das sein? Tut's hier nicht auch einfach Gewindedicht?

Thema Spielmessung (meine scheinen erstmal ganz ok): diese 2,2mm, also die Messung finde ich ein bisschen haarig. Aber am ausgebauten Federbein werde ich es mal versuchen.
Was verschleisst eigentlich an den Federbeinen? Das obere Fuehrungsrohr an seinem unteren Ende, oder das Gleitrohr innen? Irgendwelche Huelsen wie bei den aelteren Telegabeln sind da ja nicht mehr drin, oder habe ich die Zeichnung nicht verstanden?

Gruss
Volker


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Telegabel ETZ - Abdichtung oben am Klemmkopf
BeitragVerfasst: 2. April 2021 16:42 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5688
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Das hast du richtig erkannt, es verschleißt die Gleitpaarung Hartchrom-Aluminium. Deswegen tut man immer etwas MoS2 mit ins Öl, damit das besser flutscht.
Die Abdichtung oben kann mit herkömmlicher Dichtmasse erfolgen. Manche nehmen auch einfach nur Fett. Vorteil Dichtmasse: härtet im Gegensatz zum Klebelack nicht aus und geht demzufolge auch wieder auf.

Eine interessante Lösung hatte ich hier im Forum mal gesehen: Derjenige hatte einfach Alu-Dichtringe unter die Schrauben gelegt. War anscheinend auch dicht. Dort oben steht natürlich auch nicht dauernd Öl an.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Telegabel ETZ - Abdichtung oben am Klemmkopf
BeitragVerfasst: 2. April 2021 16:48 
Offline

Beiträge: 214
Wohnort: nördl. LK-OS
Mainzer hat geschrieben:
Das hast du richtig erkannt, es verschleißt die Gleitpaarung Hartchrom-Aluminium. Deswegen tut man immer etwas MoS2 mit ins Öl, damit das besser flutscht.
...


Ah, das ist, glaube ich, ein Grundlagenstreit hier, ob da immer noch Molydän-Disufid Fett in was auch immer fuer einem Oel sein muss, oder ob nicht die heutigen Gabeloele auch funktionieren... :twisted:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Telegabel ETZ - Abdichtung oben am Klemmkopf
BeitragVerfasst: 2. April 2021 16:53 
Offline

Beiträge: 12117
Wohnort: 57271
Alter: 78
Dicht soll das schon sein wg. der Luftkammer oberhalb der Einfüllhöhe,
die dient der Kompression.
Ich dichte mit Teflonband.

Gruß Klaus

Aha! MoS2 hätte ich verstanden.


Zuletzt geändert von Klaus P. am 2. April 2021 18:12, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Telegabel ETZ - Abdichtung oben am Klemmkopf
BeitragVerfasst: 2. April 2021 17:54 
Online

Beiträge: 2684
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34
Klaus P. hat geschrieben:
Ich dichte mit Teflonband.


So mach ich das auch ??


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Telegabel ETZ - Abdichtung oben am Klemmkopf
BeitragVerfasst: 2. April 2021 21:18 
Offline

Beiträge: 214
Wohnort: nördl. LK-OS
Mainzer hat geschrieben:
.... immer etwas MoS2 ..../quote]

26kanal hat geschrieben:
... Molydän-Disufid Fett ...


Klaus P. hat geschrieben:
...
Aha! MoS2 hätte ich verstanden.

:schlaumeier: korrekterweise wird das MoS2 geschrieben: Molybdändisulfid :oops: Mist ich habe mich oben auch noch verschrieben* :ohmann:
:cry: ich hatte hier 'nen schoenes kaltes Bier und Salzknabberkram hatte ich auch ... ich hab's versaut, oder?


* Gibt keine Rechtschreibfehler, gibt nur noch Tippfehler. Und es muss an der B-Taste gelegen haben :tongue: :lach: :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Telegabel ETZ - Abdichtung oben am Klemmkopf
BeitragVerfasst: 2. April 2021 22:57 
Offline

Beiträge: 12117
Wohnort: 57271
Alter: 78
Eh klar B wie bled !


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Telegabel ETZ - Abdichtung oben am Klemmkopf
BeitragVerfasst: 3. April 2021 08:45 
Offline

Beiträge: 7864
Wohnort: Regensburg
26kanal hat geschrieben:
wollte ich mir mal die Federbeine anschauen, also wenigstens Oelwechsel.


wenn du dir eh schon die Arbeit machst, würde ich auch den Dichtring und den "Kolbenring für Stützrohr" wechseln.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Telegabel ETZ - Abdichtung oben am Klemmkopf
BeitragVerfasst: 3. April 2021 08:50 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1660
Wohnort: Rudolstadt
Alter: 45
Ich nehme ebenfalls Teflonband. Ist bis jetzt immer dicht geworden.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Telegabel ETZ - Abdichtung oben am Klemmkopf
BeitragVerfasst: 3. April 2021 20:19 
Offline

Beiträge: 106
Ich hatte dazu auch schonmal ein Thema eröffnet. Nur zur Info:

:arrow: viewtopic.php?f=5&t=82592


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Telegabel ETZ - Abdichtung oben am Klemmkopf
BeitragVerfasst: 4. April 2021 21:53 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2060
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58
Aus Mangel an vorhandenem professionellen Dichtzeugs habe ich gewöhnliches Scheißhaus-Silikon verwendet, ist dicht, seit 2 Jahren.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Telegabel ETZ - Abdichtung oben am Klemmkopf
BeitragVerfasst: 5. April 2021 11:38 
Offline
Ehemaliger

Beiträge: 134
Wohnort: Gotha
Rico hat geschrieben:
gewöhnliches Scheißhaus-Silikon

:gut: dito


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Telegabel ETZ - Abdichtung oben am Klemmkopf
BeitragVerfasst: 5. April 2021 12:12 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1259
Wohnort: Buckau
Alter: 57
Hylomar. Überall.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Telegabel ETZ - Abdichtung oben am Klemmkopf
BeitragVerfasst: 8. April 2021 23:51 
Offline

Beiträge: 214
Wohnort: nördl. LK-OS
Homer0815 hat geschrieben:
Ich hatte dazu auch schonmal ein Thema eröffnet. Nur zur Info:

:arrow: viewtopic.php?f=5&t=82592


Danke fuer den Link. Ich war gar nicht drauf gekommen, dass die Stelle oben ein "Klassiker der Dichtigkeit" ist, und habe deswegen gar nicht gesucht. Jetzt lese ich mich gerade durch div aeltere Threads.

Bzgl der Ausgangsfrage: hier scheint es ja einen Blumenstrauss von teils recht pragmatischen Loesungen zu geben, die auch funktionieren. Dann werde ich hier einfach irgendwas nehmen, was ich hier habe.

Gruss
Volker


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Telegabel ETZ - Abdichtung oben am Klemmkopf
BeitragVerfasst: 9. April 2021 06:37 
Offline

Beiträge: 1932
Wohnort: Bautzen
Alter: 54
Ich bin mir ziemlich sicher daß es einige ETZ-Fahrer gibt, die da oben einfach gar keine Abdichtung drin haben und es suppt trotzdem nicht raus.

Bei mir ist das z.B. so ;-)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Telegabel ETZ - Abdichtung oben am Klemmkopf
BeitragVerfasst: 9. April 2021 07:16 
Offline

Beiträge: 2260
Wohnort: Nossen
Alter: 30
Ich wusste bis eben nicht, dass dort etwas abgedichtet werden muss ? an meinen 3 TS'n ist mir noch nie eine Undichtigkeit aufgefallen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Telegabel ETZ - Abdichtung oben am Klemmkopf
BeitragVerfasst: 9. April 2021 08:50 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3748
Alter: 46
Tja und bei mir hat's dort jahrelang trotz Schuhsohlenkleber rausgesifft. So unterschiedlich ist das, je nach Qualität der Dichtflächen. Hab nach der Instandsetzung der Gabel mit Hydraulic Sealant abgedichtet, erschien mir sinnfällig. Aber offensichtlich gehts auch noch einfacher.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Telegabel ETZ - Abdichtung oben am Klemmkopf
BeitragVerfasst: 9. April 2021 12:15 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 940
Wohnort: Zwickau
Alter: 40
Ich habe mittlerweile 3 Stück 35mm Gabeln revidiert, keine wurde an dem oberen Gewinde zusätzlich gedichtet und keine hat seitdem an der Stelle gesifft. ??‍♂️


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Telegabel ETZ - Abdichtung oben am Klemmkopf
BeitragVerfasst: 22. Mai 2021 11:48 
Offline

Beiträge: 214
Wohnort: nördl. LK-OS
Hallo

meine Ueberholung der Gabel zieht sich hin. Was mir jetzt noch fehlt, sind vernuenftige Kolbenringe (22-22.274) auf dem Stuetzrohr gegenueber Fuehrungsrohr. Die nachgefertigten, die ich aus angesehener Quelle gekauft habe, gefallen mir ueberhaupt nicht. Sind aus einem 3D-Drucker wie es scheint, haben jede Menge Gussgrate, die sich auch kaum entfernen lassen. Und wenn man die zusammendrueckt, sieht das auch ueberhaupt nicht passig aus.

Wer weiss, wo ich noch Originale beziehen kann, bzw. wer kennt ordentliche Nachfertigungen?

Gruss
Volker


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Telegabel ETZ - Abdichtung oben am Klemmkopf
BeitragVerfasst: 22. Mai 2021 11:56 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 940
Wohnort: Zwickau
Alter: 40
Ich habe kürzlich welche von Guesi verbaut, die haben super gepasst.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Telegabel ETZ - Abdichtung oben am Klemmkopf
BeitragVerfasst: 23. Mai 2021 18:49 
Offline

Beiträge: 214
Wohnort: nördl. LK-OS
Gibt es denn irgendwo noch Originalmaterial zu finden?

Gruss
Volker


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Telegabel ETZ - Abdichtung oben am Klemmkopf
BeitragVerfasst: 23. Mai 2021 19:04 
Offline

Beiträge: 12117
Wohnort: 57271
Alter: 78
??? Hast du deinen Vorschreiber gelesen ??!!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Telegabel ETZ - Abdichtung oben am Klemmkopf
BeitragVerfasst: 24. Mai 2021 21:08 
Offline

Beiträge: 214
Wohnort: nördl. LK-OS
Klaus P. hat geschrieben:
??? Hast du deinen Vorschreiber gelesen ??!!


Lass es mich mal so sagen:
In den 10 Jahren, die ich MZ fahre, ist GueSi stets der Teilehaendler meines Vertrauens.
Was ich besonders schaetze, er ist stets hilfsbereit und hat eigentlich immer gute Tipps fuer mich gehabt. Auch sein Qualitaetsanspruch ist mir durchaus bewusst.
Wenn er mal was nicht liefern kann oder ich eine andere Idee/Vorstellung habe, kaufe ich gelegentlich auch mal woanders, so wie zuletzt die original Fuehrungsrohre von Gabor.

Oder in Kurzform:
Natuerlich habe ich das gelesen.
Und habe dann die Frage nach Originalmaterial noch mal wiederholt.

Gruss
Volker


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Telegabel ETZ - Abdichtung oben am Klemmkopf
BeitragVerfasst: 24. Mai 2021 21:16 
Offline

Beiträge: 12117
Wohnort: 57271
Alter: 78
Habe ich zwar auch so gelesen und gedacht Originalmaterial,
ob es das noch gibt für die Ringe ?

Gruß Klaus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Telegabel ETZ - Abdichtung oben am Klemmkopf
BeitragVerfasst: 15. Juni 2021 22:05 
Offline

Beiträge: 214
Wohnort: nördl. LK-OS
Und noch mal wieder ein Telegabel-Thread aus der Versenkung:

Wie unterscheiden sich eigentlich die Anschlagscheibe im Fuehrungerohr (00-18.209, das ist die Nr, 16 in den gaengigen E-Teile-Listen) von der Ventilscheibe (00-18.193, Nr. 19)? Jetzt nicht von der Funktion, die sollte mir klar sein.
Ich habe jetzt 2 gebrauchte Gabeln zerlegt: irgendwie haben alle Scheiben eine geschliffene Seite. Ordentlich sieht die aber nirgends aus. Ein paar sind einen Hauch duenner, Ein paar sind krumm. Letzteres kann als Ventilplatte schon mal gar nicht richtig sein,

Gruss
Volker


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Telegabel ETZ - Abdichtung oben am Klemmkopf
BeitragVerfasst: 15. Juni 2021 22:38 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1262
Wohnort: 01465 Langebrück
Alter: 70
grad gemacht, Silikon. Sonst auch Hylomar.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Telegabel ETZ - Abdichtung oben am Klemmkopf
BeitragVerfasst: 7. September 2021 23:12 
Offline

Beiträge: 214
Wohnort: nördl. LK-OS
So, meine ETZ ist endlich wieder auf der Strasse, seit ca. 1 Woche und 300km. Auch zur Ueberholung der Telegabel ein Update:

Zur Abdichtung habe ich eine Dichtmasse aus dem Fundus des brit. Militaers verwendet. Stinkt wie Sanitaer-Silikon, ich habe aber an anderen Stellen stets gute Erfahrungen damit gemacht. Ueber Rost (siehe verlinkten Thread weiter oben) habe ich mir gar keine Gedanken gemacht.

Aber vielleicht muss ich da noch mal bei, wegen der Federn. Ich hatte drei Satz gebrauchte Federn. Die normalen hatten unterschiedliche Laengen, einzig ein Satz Gespannfedern war auch gleichmaessig und auf Nennlaenge. Den habe ich verwendet. Ob's so bleibt? :roll: Ich bin mir noch nicht sicher, ob mir das gefaellt. Die ETZ ist ganz schoen stuckerig geworden.

Letztlich habe ich die Kolbenringe von GueSi auch nach Ruecksprache mit ihm verwendet, weil ich nicht in der Lage war, Originale aufzutreiben.
Wie baut Ihr die ein? Wie kommt Ihr ueber den Absatz unten im Fuehrungsrohr hinweg.
Ich habe es so gemacht:
Dateianhang:
$matches[2]


Gefallen hat mir das aber nicht. Der Kunststoff wurde elend gestreckt, ob das dem Kolbenring geschadet hat :nixweiss: Auch der leistet m.M. nach ja einen ganz entscheidenen Beitrag zur Daempfung.

Bei den Scheiben, nach denen ich gefragt hatte, habe ich aus dem vorhandenen Material die besten ausgesucht. Die geraden kamen mit einer geschliffenen Seite zum Daempfungselement (erneuert, NOS) hin. Dann zwei moeglichst gute nach oben in die Fuehrungsrohre hinein, bis zu besagtem Absatz.
Sicherungsringe habe ich nicht erneuert, die hatten noch Druck. Ebenso die je zwei Federchen, wobei ich da auch wieder darauf geachtet habe, dass die jeweils gleich lang sind.

Das ist mein Messvorgehen, ich hatte stets 1-1,5mm Spiel, und habe es damit fuer gut abgehakt.
Dateianhang:
$matches[2]

Wie an anderer Stelle schon gesagt. Fuehrungsrohre waren noch mal NOS/ Originale und ganz schoen teuer. Meine Gleitrohre habe ich wiederverwendet.
Dateianhang:
$matches[2]

Dateianhang:
$matches[2]


Simmerringe wurden die ARI012,
Dateianhang:
20210620_153601.jpg

die sich mit etwas Suche auftreiben liessen. Hoffentlich haelt das dicht.

Beim Daempferoel habe ich (gemaess Neuber, Mueller, 4. Auflage, Seite 36) eine Mischung aus Hydraulikoel und Daempferoel SAE10 verwendet. Ich hatte keine Lust auf das MoS2 Gehampel, Suspension gaebe es ja von Liqui Moly.
HLP68 gibt es allerdings auch nicht an jeder Ecke, geworden ist es HVLP68 vom Landmaschinenhaendler, so etwas hochwertiger sein. Ob das taugt? :roll:

Gruss
Volker


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Telegabel ETZ - Abdichtung oben am Klemmkopf
BeitragVerfasst: 17. Oktober 2021 17:12 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 155
Hast Du eine Bezugsquelle für das MOS2-Konzentrat?
Im Güsi- und Ost-Rad-Schop bin ich nicht fündig geworden. Beim "weltweiten" suchen im www werden zwar Motoröladitive aufgeführt, aber die Bezeichnung MOS2 fehlt.

Das hier wurde auch angezeigt: https://www.amazon.de/ADDINOL-STO%C3%9F ... 9142555869

Und das hier auch
https://www.bandel-online.de/oele-addit ... 7EQAvD_BwE


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Telegabel ETZ - Abdichtung oben am Klemmkopf
BeitragVerfasst: 17. Oktober 2021 22:22 
Offline

Beiträge: 3306
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
@ 26kanal
Das sieht doch gut aus. Ob Deine Gabelölmischung passt, wirst Du beim Fahren schnell rauskriegen. Ich habe auch kein MoSo2 mehr verwendet, weil ich es für eine Sauerei halte, ;) Ich habe auch normales Gabelöl mit Getriebeöl gemischt - und die Gabel verhält sich total unauffällig, sind aber stärkere Gespannfedern verbaut.
Ach ja, bei den Simmerringen bzw. Gabeldichtringen ist es eine gute Empfehlung Untermassringe zu verwenden. DIe haben 34,5x47x7 - die originalen sind in den Abmessungen 35x47x7.
Da ist die Dichtheit auf jeden Fall gegeben. Die Telegabelrohre sind nämlich im Durchmesser immer etwas unter 35 mm. Aber es ist eine gute Wahl, originale Telegabelrohre zu besorgen, auch wenn sie recht teuer sind. Die Nachbaurohre sind nicht ganz so gut wie die Originalteile.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Telegabel ETZ - Abdichtung oben am Klemmkopf
BeitragVerfasst: 18. Oktober 2021 04:56 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1933
Wohnort: Schnaittach
Alter: 53
Ich hab vor ein paar Wochen die Gabel meiner ETZ 250 überholt und folgendes Material in Kombination mit Gespannfedern von Stoßdämpfer Schwarz verwendet.
Vorher hatte ich Addinol 5W drin, die alten Soloferdern und Hylomar zur Abdichtung der Verschlußschrauben verwendet.
Jetzt bin ich zufrieden. Edit: dicht war die Gabel vorher auch schon.
Schöne Grüße elsa150


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Telegabel ETZ - Abdichtung oben am Klemmkopf
BeitragVerfasst: 18. Oktober 2021 15:23 
Offline

Beiträge: 7864
Wohnort: Regensburg
MZ ETZ 150 neu hat geschrieben:
Hast Du eine Bezugsquelle für das MOS2-Konzentrat?
Im Güsi- und Ost-Rad-Schop bin ich nicht fündig geworden. Beim "weltweiten" suchen im www werden zwar Motoröladitive aufgeführt, aber die Bezeichnung MOS2 fehlt.


ganz ebay ist voll mit MOS2:
MOS2


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Telegabel ETZ - Abdichtung oben am Klemmkopf
BeitragVerfasst: 18. Oktober 2021 15:30 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 14654
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
ea2873 hat geschrieben:

ganz ebay ist voll mit MOS2:
MOS2
Mein um die Ecke Autoersatzteil Händler auch...?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Telegabel ETZ - Abdichtung oben am Klemmkopf
BeitragVerfasst: 18. Oktober 2021 18:32 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1933
Wohnort: Schnaittach
Alter: 53
Mehr als die 20g Tube braucht man ja nicht.
Problem war bei mir, das die Tube genau so viel gekostet hat, wie ein halber Liter Gabelöl. Gekauft beim Autoteile Schreyer bei mir in der Straße.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Telegabel ETZ - Abdichtung oben am Klemmkopf
BeitragVerfasst: 18. Oktober 2021 20:08 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1530
Wohnort: Sankt-Egidien
Alter: 53
Das von Liqui Moly gibt es in jedem Baumarkt zu kaufen.Auch in Blechflaschen. Da ich aber für die Getriebe in meinen Auto "etwas" mehr brauche, nehme ich das Mathy. Findet sich bei der Gurgel Suche.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 34 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt