Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: 160mm Bremsbacken in Es150 Vorne
BeitragVerfasst: 18. Mai 2021 21:09 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 71
Wohnort: Wuppertal
Alter: 45
Hallo Gemeinde
Ich fahre eine ES 150.
Habe jetzt ein Vorderrad der Ts 150 die einen Größeren Durchmesser der Bremse haben. Kann ich die 160mm Backen auf meine Bremsankerplatte machen?

Danke euch!


Zuletzt geändert von Christof am 18. Mai 2021 21:11, insgesamt 1-mal geändert.
Thema verschoben


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 160mm Bremsbacken in Es150 Vorne
BeitragVerfasst: 18. Mai 2021 21:13 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3753
Alter: 46
Nein, die Ankerplatten sind verschieden zwischen 150er und 160er Bremsen. Vielleicht kann man eine Ankerplatte der 250er ES passend machen? Dazu kann ich aber mangels Detailwissen nichts beitragen...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 160mm Bremsbacken in Es150 Vorne
BeitragVerfasst: 19. Mai 2021 05:11 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1933
Wohnort: Schnaittach
Alter: 53
Probiere es.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 160mm Bremsbacken in Es150 Vorne
BeitragVerfasst: 19. Mai 2021 08:39 
Offline

Beiträge: 5300
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
elsa150 hat geschrieben:
Probiere es.


160er Bremstrommel und 150er Bremsankerplatte mit 160er Bremsbacken??? Das kann nicht zusammenpassen! Probiere es nicht! Eine funktionierende Bremse ist lebenswichtig, nicht nur für den Fahrer, für allen anderen Verkehrsteilnehmer auch!

Es wird sich ja zum Glück schon gar nicht ineinander fügen....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 160mm Bremsbacken in Es150 Vorne
BeitragVerfasst: 19. Mai 2021 10:31 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Bremsen verbessern ist grundsätzlich was gutes, ob die 10mm mehr den grossen Durchbruch bringen weis ich nicht. Aber du muss schon alles auf 160mm umrüsten, also Nabe und Bremsankerplatte, sonst funtzut das nicht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 160mm Bremsbacken in Es150 Vorne
BeitragVerfasst: 19. Mai 2021 12:39 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5689
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Mit der 150er Nabe würde das wohl auch eher eine Bremse vom Typ "endfest" ;)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 160mm Bremsbacken in Es150 Vorne
BeitragVerfasst: 19. Mai 2021 18:29 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 71
Wohnort: Wuppertal
Alter: 45
Aber gibt es den eine Nabe die dann in die Es150 passt?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 160mm Bremsbacken in Es150 Vorne
BeitragVerfasst: 19. Mai 2021 18:47 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Die Nabe der 250er sollte passen.Da ich wenig Ahnung von den "kleinen" MZén hab geh ich jetzt mal davon aus das die ach 14 mm Steckachsen haben. Bremsankerplaten dazu gibts verschiedne. Ich vermute aber du suchste eine Platte mit innenliegendem Hebel. Die Dicke von Nabe und Platte, also der Abstand zwischen den Schwingen/Gabelenden sollte man messen und vergleichen. Theoretisch sollte ein komplettes Rad passen, gibts in 16 und 18 Zoll. Hab ich alles da. Kann Bilders davon machen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 160mm Bremsbacken in Es150 Vorne
BeitragVerfasst: 19. Mai 2021 20:22 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2518
Wohnort: Gottesberg
Alter: 40
Meiner Ansicht nach ist in meiner 64er ES150 eine 160er Nabe vorn drin. Sollte also auch originale Bremsankerplatten dazu geben.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 160mm Bremsbacken in Es150 Vorne
BeitragVerfasst: 19. Mai 2021 20:51 
Offline

Beiträge: 12117
Wohnort: 57271
Alter: 78
Ohne Gewähr, im Schwietzer steht 150 mm.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 160mm Bremsbacken in Es150 Vorne
BeitragVerfasst: 20. Mai 2021 00:11 
Offline

Beiträge: 214
Wohnort: nördl. LK-OS
P-J hat geschrieben:
Die Nabe der 250er sollte passen.Da ich wenig Ahnung von den "kleinen" MZén hab geh ich jetzt mal davon aus das die ach 14 mm Steckachsen haben. Bremsankerplaten dazu gibts verschiedne. Ich vermute aber du suchste eine Platte mit innenliegendem Hebel. Die Dicke von Nabe und Platte, also der Abstand zwischen den Schwingen/Gabelenden sollte man messen und vergleichen. Theoretisch sollte ein komplettes Rad passen, gibts in 16 und 18 Zoll. Hab ich alles da. Kann Bilders davon machen.


Die Frage interessiert mich auch.
18" ist ja schon mal richtig. Nicht nur die Steckachse, sondern auch die Bremsmomentenabstuetzung sollten passen. Das muesste man also auch ausmessen. Kannst Du bitte mal Fotos der 250er Bremsen/Naben einstellen?

Gruss
Volker


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 160mm Bremsbacken in Es150 Vorne
BeitragVerfasst: 20. Mai 2021 08:28 
Offline

Beiträge: 5300
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Die Ankerplatte der ES 250 passt nicht, die Bremsmomentabstützung ist völlig anders gelöst. An der ES 250 neigt die wohl auch schon mal zum Ausreißen an der Schwinge, da die Abstützung in der Mitte der Nabe erfolgt. Bei der kleinen ES ist das besser gelöst, denn hier erfolgt die Abstützung an Außenumfang des Bremsankers.

ES 150 :arrow: http://ersatzteileshop.mz-es.de/Bremsan ... 25/1-150/1

ES 250 :arrow: http://ersatzteileshop.mz-es.de/neu-Bre ... 75-250/0-2

Ich würde den Umbau auf 160 mm sein lassen und die originale Bremse optimieren, also vernünftige Beläge rein und diese dann einschleifen auf die Trommel, halt so, wie man das machen soll. Dann ist die 150er Trommelbremse auch in Ordnung für die kleine, leichte Maschine. In der kleinen ETZ hatte ich damals auch die 150er Trommelbremse drin und die war so schlecht nicht, natürlich kein Vergleich zur Scheibenbremse, aber im Vergleich zur 160er in der kleinen TS, die ich jetzt habe, ist da kein wirklicher Unterschied zu spüren.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 160mm Bremsbacken in Es150 Vorne
BeitragVerfasst: 20. Mai 2021 08:36 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Ausser der ES Variante der Bremsankerplatten gibts noch die TS Variante mit Schraube, passt auch nicht Plug&Play aber da könnte man was machen. https://mtz-cichy.de/start/2713-bremsan ... er-mz.html


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 160mm Bremsbacken in Es150 Vorne
BeitragVerfasst: 20. Mai 2021 08:52 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1300
Wohnort: 39356
Alter: 59
EmmasPapa hat geschrieben:

Ich würde den Umbau auf 160 mm sein lassen und die originale Bremse optimieren, also vernünftige Beläge rein und diese dann einschleifen auf die Trommel, halt so, wie man das machen soll. Dann ist die 150er Trommelbremse auch in Ordnung für die kleine, leichte Maschine.

Sehe ich auch so, zumal der Unterschied wahrscheinlich nur marginal sein wird. Ich würde das Versteifungsblech (Bremsentunig) noch einbauen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 160mm Bremsbacken in Es150 Vorne
BeitragVerfasst: 20. Mai 2021 09:18 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3753
Alter: 46
Was man natürlich mit einer 160er Bremstrommel gescheit anstellen könnte, wäre der Einbau einer Jawa Duplexbremsankerplatte.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt