Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 18 Beiträge ] |
|
Autor |
Nachricht |
SvenK
|
Betreff des Beitrags: Lenker schlagen ES 150 Verfasst: 28. Mai 2021 19:52 |
|
Beiträge: 175 Alter: 47
|
Hallo So meine ES 150/1 ist seit März wieder auf der Strasse. Der Motor den wie den Winter über gamcht haben läuft bisher gut, bin noch am einfahren. Womit ich allerdings ein Problem habe ist ein Lenker schlagen bei ca 45-55km/h. Ich hatte die Felge in Vermutung, diese ist da sie alte einen Schlag hatte durch eine neue ersetzt worden mit neuen Speichen. Ich habe auch einen neuen Reifen aufgezogen da der alte schon 7 Jahre alt war. Das Hinterrad haben wie auch gerade auf schlag kontrolliert, das war ok. Allerdings ist das Schalgen immer noch da. Wenn man schnelle fährt wird es besser. Ich habe heute versucht den Reifen auszuwuchten ( hab eich zum ertsen mal gemacht), brachte nur eine leichte besserung. Die Schwinge vorne scheint kein Spiel zu haben. Kennt ihr das Problem oder habt eine Idee? Wenn ich Losfahre fängst sie bein Gasgeben auch schonmal an zu schlagen. Will morgen mal in dei Motorradwerkstatt, die sollen sich das Rad mal anschauen. Gruß Sven
|
|
Nach oben |
|
 |
P-J
|
Betreff des Beitrags: Re: Lenker schlagen ES 150 Verfasst: 28. Mai 2021 20:05 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 16690 Wohnort: Dreis-Brück Alter: 62
|
Ich weis das ist jetzt viel verlangt, aber sende mir das Vorderrad. Wenn ich fertig bin schlackert da nix mehr.
|
|
Nach oben |
|
 |
SvenK
|
Betreff des Beitrags: Re: Lenker schlagen ES 150 Verfasst: 28. Mai 2021 20:19 |
|
Beiträge: 175 Alter: 47
|
was vermutest du denn? Wenn es damit getan wäre könnte man darüber nachdenken.
|
|
Nach oben |
|
 |
Lorchen
|
Betreff des Beitrags: Re: Lenker schlagen ES 150 Verfasst: 28. Mai 2021 21:17 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- LaLu 2011 ES Philosoph
Beiträge: 34678 Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See Alter: 56
|
Das gesamte Fahrwerk muß untersucht werden.
Lenkungslager spielfrei und ohne Rastpunkte Schwingenlager spielfrei und leichtgängig Federbeine dicht und mit Dämpferwirkung Radlager spielfrei Felgen Rundlauf Reifen in Ordnung Räder ausgewuchtet, auch das hintere Rahmen ohne Risse Radspur eingestellt
|
|
Nach oben |
|
 |
P-J
|
Betreff des Beitrags: Re: Lenker schlagen ES 150 Verfasst: 28. Mai 2021 21:20 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 16690 Wohnort: Dreis-Brück Alter: 62
|
Lorchen hat geschrieben: Das gesamte Fahrwerk muß untersucht werden.
Recht hast du aber die Erfahrung sagt das es fast immer nur am Vorderrad liegt.
|
|
Nach oben |
|
 |
Lorchen
|
Betreff des Beitrags: Re: Lenker schlagen ES 150 Verfasst: 28. Mai 2021 21:27 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- LaLu 2011 ES Philosoph
Beiträge: 34678 Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See Alter: 56
|
Ganz besonders die kleine ES ist empfindlich in diesen Dingen. Aber es geht auch ganz ohne Lenkerflattern, ich weiß das.  Ich weiß sowieso alles besser, ohne ein Klugscheißer zu sein. 
|
|
Nach oben |
|
 |
lothar
|
Betreff des Beitrags: Re: Lenker schlagen ES 150 Verfasst: 28. Mai 2021 21:38 |
|
 |
Moderator |
 |
Beiträge: 8276 Wohnort: Dresden Alter: 76
|
|
Nach oben |
|
 |
Jürgen Stiehl
|
Betreff des Beitrags: Re: Lenker schlagen ES 150 Verfasst: 28. Mai 2021 21:42 |
|
Beiträge: 1273
|
Meine ES hätte mich fast mal abgeworfen. Gerade in dem Geschwindigkeitsbereich, in dem ich mein Visier mit der linken Hand runter drückte, fing es an. Es ging durch die ganze Maschine. War halt Belastung des Gepäckträgers. Aber viel ist wirklich das Vorderrad. Felge, Reifen. Ich hatte einen "Conti Go", da war es so schlimm mit.
|
|
Nach oben |
|
 |
hermann27
|
Betreff des Beitrags: Re: Lenker schlagen ES 150 Verfasst: 28. Mai 2021 21:49 |
|
Beiträge: 2056 Wohnort: Fürth ODW Alter: 75
|
Lorchen hat geschrieben: Ganz besonders die kleine ES ist empfindlich in diesen Dingen. Aber es geht auch ganz ohne Lenkerflattern, ich weiß das.  Ich weiß sowieso alles besser, ohne ein Klugscheißer zu sein.  trotz aller erlangten kenntnisse und faehigkeiten zaehlt jedoch einbildung leider nicht zur bildung, auch wenn es aehnlich klingen mag mfg hermann
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex-User MZ-Wilhelm
|
Betreff des Beitrags: Re: Lenker schlagen ES 150 Verfasst: 28. Mai 2021 21:50 |
|
|
Meine ES haben zwar nicht gezuckt aber ich würde zunächst mit mehr Reifendruck beginnen.
Zu wenig Druck wirkt sich genauso aus, ich merke es wenn meine Reifen nach längerer Standzeit Luft verloren haben eigentlich bei allen Maschinen. Die Reifen haben sich im Laufe der Jahrzehnte sehr verbessert, die meisten, auch wenn sie alte Profilmuster haben, müssen mit mehr Druck als früher gefahren werden. Der Druck merklich, (nicht um 0,2bar sondern ruhig 1bar draufgeben) zu erhöhen kost nix und ist schnell gemacht.
Gruß Willy
|
|
Nach oben |
|
 |
SvenK
|
Betreff des Beitrags: Re: Lenker schlagen ES 150 Verfasst: 29. Mai 2021 08:03 |
|
Beiträge: 175 Alter: 47
|
Guten morgen danke für die Tips. Dann werde ich wohl erstmal mit den Rädern anfangen,so wie ich es auch vorhatte. Lenkkopflager ist ok. Bei der Schwinge kann ich nichts feststellen, muss aber nichts heißen. Und die Dämpfer schließe ich auch nicht aus.
|
|
Nach oben |
|
 |
RT-Tilo
|
Betreff des Beitrags: Re: Lenker schlagen ES 150 Verfasst: 29. Mai 2021 16:06 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- - RT - Statistiker - der mit der Gabel kann
Beiträge: 8827 Wohnort: Leipzig Land Alter: 63
|
Ich bin früher fast täglich auf Arbeit gefahren und hatte das Problem auch mal bei meiner damaligen 150er ES sie fuhr sich plötzlich, wie ein Schlauchboot und zappelte heftig auf dre Geraden herum. Also den Ofen mit Kran auf einen Arbeitstisch gehoben und nach genauer Untersuchung stellte es sich heraus, daß sich hinten, fast direkt am Schwingenlager ein ziemlich langer Riß gebildet hatte.  Da ich in der Werkstatt alles Nötige hatte, konnte ich es vorort schweißen und auf der Heimfahrt zum Feierabend, war alles wiedeer Paletti ! 
|
|
Nach oben |
|
 |
SvenK
|
Betreff des Beitrags: Re: Lenker schlagen ES 150 Verfasst: 29. Mai 2021 19:33 |
|
Beiträge: 175 Alter: 47
|
So heute etwas mit der MZ beschäftigt nachdem alle anderen Arbeiten am Womo erledigt waren. War beim Mopped Schrauber, das Vorderrad ist wohl ok. Er meinte das bisschen sollten man nicht merken. Also etwas weitergesucht. Lenkopflger ohne Spiel, das Schwingenlager hat auch keine Spiel. Die vordere Schwinge lässt sich leicht nach unten/oben bewegen. Allerdings ist die linke Mutter lose am Schwingenbolzen. Denke die hat sich mit der Schwinge losgedreht. Da eh alles lose war auch mal die Stoßdämpfer betrachtet, einer ist krum und scheint auch etwas Öl zu verlieren. die werde ich denn wohl auch erneuern müssen. Dann werde ich wenn ich vorne wieder komplett habe hnten weitersuchen. In der Reparaturanleitung Sthet was von Passschrauben am Rahmen, hatt da schon mal jemand Probleme mit? Gruß und schon mal danke für die Tips und Hilfe.
|
|
Nach oben |
|
 |
Lorchen
|
Betreff des Beitrags: Re: Lenker schlagen ES 150 Verfasst: 29. Mai 2021 20:17 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- LaLu 2011 ES Philosoph
Beiträge: 34678 Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See Alter: 56
|
SvenK hat geschrieben: In der Reparaturanleitung steht was von Passschrauben am Rahmen, hat da schon mal jemand Probleme mit? Gruß und schon mal danke für die Tipps und Hilfe. Ja, die beiden Schrauben, mit denen das Gußteil (Sattelträger) an den Rahmen geschraubt wird, sind spezielle Schrauben.
|
|
Nach oben |
|
 |
surfedgar
|
Betreff des Beitrags: Re: Lenker schlagen ES 150 Verfasst: 30. Mai 2021 09:08 |
|
Beiträge: 96 Alter: 74
|
Das Problem hatte ich 1971, also genau vor einem halben Jahrhundert, auf einer Tour von der Ostsee in die Hohe Tatra. Als Soforthilfe wurde mein Gepäck auf die Motorräder unserer Gruppe verteilt, die Entlastung des Hinterrads hat schon einigermaßen geholfen. Zurück an der Ostsee wurden die vorderen Stoßdämpfer gewechselt. Danach Freundin und gesamte Campingausrüstung (Baumwollzelt, Luftmatratzen, Spirituskocher, Klamotten usw.) aufgeladen: kein Problem mehr mit Flattern. Also sieh dir die Stoßdämfer genau an!
|
|
Nach oben |
|
 |
lothar
|
Betreff des Beitrags: Re: Lenker schlagen ES 150 Verfasst: 30. Mai 2021 09:41 |
|
 |
Moderator |
 |
Beiträge: 8276 Wohnort: Dresden Alter: 76
|
An der Aufzählung altbekannter Fakten im Thread über diesem Beitrag erkenne ich, dass sich den oben von mir angegebenen Link kaum jemand angesehen hat. Deshalb hier der herausgezogene Klartext mit dem hinlänglich bekannten "alten" Wissen (da der Link zu den Resonanzkurven nicht mehr funktioniert, habe ich die Grafik direkt eingefügt): ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ Das Lenkerpendeln der kleinen ES bei 30 ... 50km/h hat viele Teilursachen, die sich scheinbar "aufsummieren".
Folgende Tatsachen tragen zur Ausbildung eines schwingfähigen Rahmen-Systems bei + Rastung Lenkungslager durch Pittings in den Schalen + verschlissene Radlager + ausgeschlagene Schwingenlager + wirkungslose Stoßdämpfer + Beladungsschwerpunkt weit hinten (je schwerer und weiter hinten, je tiefer die "Resonanz" und umso heftiger die Schwingung)
als Anregungsursache kommen in Betracht + Reifen/Felgenschlag (Wirkung wird verstärkt durch flaches Profil und/oder zu wenig Luft) + Fahrbahnbelag (abgehobelter Fahrbahnbelag mit Längsrillen oder Rillenstruktur in ansonsten glatter Fahrbahn) + mangelhafte Spureinstellung und damit seitliche Anregung beim Ein-/Ausfedern
Voriges Jahr demonstrierte mir ES-Heizer/Rolf mal sehr schön, wie man bei der kleinen ES allein die seitliche Nachgiebigkeit der hinteren Schwingenaufhängung nachweisen kann. Man presst ein oder mehrer Finger in den Zwischenraum zwischen Motor und Schwingenbolzen-Aufnahme am Rahmen (das ist das kleine eingeschweißte Rohr unten am Rahmen). Ein zweiter bewegt jetzt das Hinterrad (Gegenhaltung an der Sitzbank) seitlich hin und her. Es ist erschreckend, was man an einer auch durchaus intakten Maschine dabei spürt ... es bewegt sich, was eigentlich absolut starr sein sollte.
Zur Gepäcklast:
Wenn man verstanden hat, dass das ES-Fahrgestell ein gedämpft schwingungsfähiges Gebilde ist, kann man auch erklären, warum sich dies bei großer Last besonders auswirkt. Die Last bestimmt nämlich bei einer bestimmten Verwindungs-elastizität des Rahmens und unveränderter Dämpfung (mechanische Reibwerte) die sogenannte "Güte" des Systems.
Je größer die aufgeschnallte Masse, desto höher die Güte, desto größer die Schwingungsamplitude bei absinkender Resonanzfrequenz.
Dateianhang: reso.jpg
Die rote Kurve ist die für die größte Masse, man sieht, dass die größte Resonanzamplitude bei gleichzeitig niedrigster Resonanzfrequenz auftritt.
Übertragen auf die ES wackelt es eben z.B. bei 50km/h ohne große Last nur wenig, pack ich was drauf, schlenkert es bei z.B. 40km/h heftig und mit vollem Reisegepäck reißt es einem nahezu den Lenker bei 30km/h aus der Hand.
An der Grundkonstruktion der ES können wir nichts mehr ändern. Lediglich die oben aufgeführten Einzelursachen lassen sich bei konsequente Wartung einigermaßen klein halten. Allein der Ersatz der wackligen Vorderschwinge durch ein Teleskop hat dazu geführt, dass dieser Effekt bei ETZ/TS so gut wie nicht auftritt. ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~Um eventuelles Spiel an Stellen zu finden, wo keins sein sollte, bedarf es einiger Erfahrung. Insbesondere müssen die Punkte, wo man anfasst um zu wackeln, gut überlegt sein. Es schadet nicht, wenn eine zweite Person dabei hilft. Die es (i.d.R.) am besten beherrschen, sind die TÜVer ... Gruß Lothar
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
SvenK
|
Betreff des Beitrags: Re: Lenker schlagen ES 150 Verfasst: 8. Juni 2021 20:09 |
|
Beiträge: 175 Alter: 47
|
Grüße euch. Ich bin die letzten Tage weitergekommen. Schwingenlager sind alle ok. Ich habe erst vorne das Rad gewuchtet und die Dämpfer erneuert. Keine Änderung. Nach erhöhung des Reifendrucks auf 2,1 Bar war es besser. Ich habe dann noch das Hinterrad gewuchtet und die Dämpfer hinten erneuert. Jetzt ist alles ok. Das Hinterrad werde ich mir aber bei gelengenheit mal vornehmen müssen. Ich habe ca 60g gebraucht um es Auszuwuchten:-( Aber jetzt wird erstmal gefahren und das neue Fahrwerk genossen. Danke für eure schnelle Hilfe, wie immer Prima. Gruß Sven
|
|
Nach oben |
|
 |
EmmasPapa
|
Betreff des Beitrags: Re: Lenker schlagen ES 150 Verfasst: 9. Juni 2021 09:28 |
|
Beiträge: 5300 Wohnort: Nuthe-Urstromtal Alter: 52
|
Ich würde den Reifendruck noch weiter erhöhen. 2,1 Bar wäre mir noch zu wenig. Ich fahre etwa 2,5 (vorn) und 2,8 Bar (hinten). Die Pneumant-Reifen waren früher viel steifer, als heutige und brauchten nicht so viel Druck. Sie fuhren sich dennoch sehr bescheiden, diese "Holzreifen" damals.
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 18 Beiträge ] |
|
|