Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 28 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Bremsklötze Scheibenbremse
BeitragVerfasst: 8. Juli 2021 21:16 
Offline

Beiträge: 286
Wohnort: Eschweiler
Hallo,
welche Bremsklötze sind empfehlenswert? Habe derzeit die Ferrodo von Güsi drin welche fürchterlich quietschen. Anfasen bringt nicht wirklich was. Die unbekannten Vorgänger waren lautlos und wurden nur von mir getauscht weil Bremsflüssigkeit drüber gelaufen ist.

Gruß Martin


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremsklötze Scheibenbremse
BeitragVerfasst: 9. Juli 2021 09:21 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1300
Wohnort: 39356
Alter: 59
Ich kann die organischen von Brembo empfehlen, habe ich dieses Jahr verbaut, kein Quietschen sehr gute Bremswirkung
:arrow: https://m.louis.de/katalog/suche/produk ... der-scroll


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremsklötze Scheibenbremse
BeitragVerfasst: 9. Juli 2021 15:27 
Offline

Beiträge: 286
Wohnort: Eschweiler
Bestellt, vielen Dank!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremsklötze Scheibenbremse
BeitragVerfasst: 9. Juli 2021 16:42 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Hab eben nen Hermsdorfer verbaut.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremsklötze Scheibenbremse
BeitragVerfasst: 10. Juli 2021 08:44 
Offline

Beiträge: 214
Wohnort: nördl. LK-OS
Quietschen? Naja, der Zustand der Bremsscheibe spielt vielleicht auch eine Rolle.

Naja, als ich meine ETZ vor 10 Jahren bekam, waren irgendwelche Belaege drin, vermutlich Originalmaterial. Und es quietschte :x Dann habe ich Ferodo reingemacht: gleiche Erfahrung wie Du, das quietschte, und zwar noch viel heftiger :evil: , gerade bei diesen Bremsungen im Stadtverkehr zur Geschwindigkeitsregulierung. Dann habe ich irgendein fragliches Material eingebaut, das hat auch immer gequietscht, wenn auch bei Trockenheit weniger, bei Naesse waren die allerdings richtig schlecht. Anfasen, Kupferpaste auf der Seite zum Bremskolben , das brachte alles keine Verbesserung. Bis jetzt lebe damit, denn mittlerweile wohne ich auf dem Land, also viel Landstrasse, da hat man die Situation weniger. Wirklich weg geht das wohl erst, wenn eine neue Bremsscheibe da ist, aber da komm mal dran...
Berichte bitte mal, wie es Dir mit den Brembos ergeht.

Gruss
Volker

-- Hinzugefügt: 10. Juli 2021 09:45 --

P-J hat geschrieben:
Hab eben nen Hermsdorfer verbaut.


Was ist das?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremsklötze Scheibenbremse
BeitragVerfasst: 10. Juli 2021 10:02 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
26kanal hat geschrieben:
Was ist das?

Original MZ Beläge von Keramische Werke Hermsdorf.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremsklötze Scheibenbremse
BeitragVerfasst: 10. Juli 2021 11:17 
Offline

Beiträge: 2056
Wohnort: Fürth ODW
Alter: 75
sind das diese porzelanfarbenen ?
die hatten an meiner silver star aber einen ganz bescheidenen reibwert.

gefuehlt nur halb so effektiv wie die originalen vorher :gruebel:

mfg hermann


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremsklötze Scheibenbremse
BeitragVerfasst: 10. Juli 2021 11:37 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
In Verbindung mit den alten Scheiben, Brembo oder MZ Zange, funtzen die hervorragend.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremsklötze Scheibenbremse
BeitragVerfasst: 10. Juli 2021 11:52 
Offline

Beiträge: 444
Wohnort: EMMENdingen,kein Witz !!
Alter: 54
Ich hab die organischen von Stein-Dinse bekommen.
Die Scheibe dankt es mit minimalem Verschleiß.
LG


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremsklötze Scheibenbremse
BeitragVerfasst: 10. Juli 2021 11:58 
Offline

Beiträge: 2056
Wohnort: Fürth ODW
Alter: 75
P-J hat geschrieben:
In Verbindung mit den alten Scheiben, Brembo oder MZ Zange, funtzen die hervorragend.


die ich damals erhielt waren wesentlich heller und nicht mit kuperfarbenem metallteil
also auf jeden fall andere
danke fuers bild
mfg hermann


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremsklötze Scheibenbremse
BeitragVerfasst: 10. Juli 2021 12:11 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Beiträge: 5553
Wohnort: Wallwitz
Alter: 59
Ich habe in der ETZ ebenfalls die organischen Beläge von Brembo. Ich habe diese bei Louis erstanden. Es sind diese hier.
Was soll ich sagen, mit gepflegter Originalzange, Stahlflex und originaler Bremspumpe sowie einer guten Bremsscheibe in alter Bauform verzögert das sehr gut. :zustimm:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremsklötze Scheibenbremse
BeitragVerfasst: 10. Juli 2021 12:26 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1300
Wohnort: 39356
Alter: 59
muffel hat geschrieben:
Ich habe in der ETZ ebenfalls die organischen Beläge von Brembo. Ich habe diese bei Louis erstanden. Es sind diese hier.
Was soll ich sagen, mit gepflegter Originalzange, Stahlflex und originaler Bremspumpe sowie einer guten Bremsscheibe in alter Bauform verzögert das sehr gut. :zustimm:

Jo, habe gerade gesehen die sind fast 5,00€ teurer geworden gegenüber April letzten Jahres. :shock: Habe noch mal auf meine Rechnung geschaut.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremsklötze Scheibenbremse
BeitragVerfasst: 10. Juli 2021 14:51 
Offline

Beiträge: 1072
Also ich habe ne originale Scheibe und originale Klötzer drin. Alles noch DDR-Produktion. Da quietscht nichts, auch nicht bei langen Bergabfahrten und die Verzögerung ist beeindruckend (ohne Stahlflex).
Auch der Bremsdruck ist klasse. Habe aber auch nach der Bremsenüberhohlung gute 3 Tage entlüften müssen....schulterklopfen... ?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremsklötze Scheibenbremse
BeitragVerfasst: 10. Juli 2021 16:32 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Beiträge: 5553
Wohnort: Wallwitz
Alter: 59
Ja sicher, das moderne Geraffel wird völlig überbewertet. Bremsteile welche es im Zubehör gibt, mit ABE, alles unnützer Kram. :roll:
Ich muss mal schauen, irgendwo finde ich mit Sicherheit einen originalen Gummibremsschlauch, 40 Jahre alte Heidenau gibt es bestimmt auch irgendwo, endlich kann ich die störrisch zu montierenden Bridgestone NQ's entsorgen. H4, alles Dreck, originale Narva Bilux müssen her.
Hey, jeder wie er mag sag ich nur. :nixweiss:

Am Rande, zum entlüften der MZ-Scheibenbremse brauche ich ca. 10 Minuten. :P


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremsklötze Scheibenbremse
BeitragVerfasst: 10. Juli 2021 17:00 
Offline

Beiträge: 1072
Es macht mitunter keinen Spaß, sich hier im Forum an Themen zu beteiligen, wenn man selbst auf völlig neutrale Aussagen solche Kommentare,wie vom "muffel" bekommt.
Kann ja jeder denken und machen, was er will aber man sollte nicht überall alles mögliche hineininterpredieren oder vorher nachfragen, wenn man den Sinn nicht verstanden hat. Aber bitte sachlich bleiben und nicht nur quatschen.
Solch sinnlose und z. T. beleidigende Antworten liest man leider auch oft in vielen anderen treads. Schade für dieses Forum und die Gemeinde. Manchmal frage ich mich, wo Anstand und Verstand geblieben sind
...Ende der Durchsage...

-- Hinzugefügt: 10. Juli 2021 18:02 --

PS. Entlüften habe ich schon erfolgreich in 112 Sekunden ?geschafft


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremsklötze Scheibenbremse
BeitragVerfasst: 10. Juli 2021 17:10 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 820
Wohnort: 99326 Stadtilm
Ich fahre die Sinterbeläge Ferodo FDB108ST.
Da quietscht nix, die Bremsleistung ist super, der Druckpunkt hart und die Beläge halten ewig.
Der Verschleiß an der Scheibe mag höher sein als mit organischen Belägen, aber sooo schlimm ist es nicht.
Meine Scheibe macht das nun schon seit 50.000 km mit und ist noch nicht am Ende.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremsklötze Scheibenbremse
BeitragVerfasst: 10. Juli 2021 17:26 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Beiträge: 5553
Wohnort: Wallwitz
Alter: 59
ETZ250Greiz hat geschrieben:
Es macht mitunter keinen Spaß, sich hier im Forum an Themen zu beteiligen, wenn man selbst auf völlig neutrale Aussagen solche Kommentare,wie vom "muffel" bekommt.
Kann ja jeder denken und machen, was er will aber man sollte nicht überall alles mögliche hineininterpredieren oder vorher nachfragen, wenn man den Sinn nicht verstanden hat. Aber bitte sachlich bleiben und nicht nur quatschen.
Solch sinnlose und z. T. beleidigende Antworten liest man leider auch oft in vielen anderen treads. Schade für dieses Forum und die Gemeinde. Manchmal frage ich mich, wo Anstand und Verstand geblieben sind
...Ende der Durchsage...



Du bist ja ein richtiger Spassvogel. :mrgreen:

Wenn ich Durchsagen hören möchte schaue ich am Flughafen vorbei, geht ja z.Z. wieder.


ETZ250Greiz hat geschrieben:
PS. Entlüften habe ich schon erfolgreich in 112 Sekunden ?geschafft


ETZ250Greiz hat geschrieben:
Habe aber auch nach der Bremsenüberhohlung gute 3 Tage entlüften müssen


Was denn nun? Drei Tage oder 112 Sekunden?
Das ist ein technisches Thema, da solltest Du schon genauere Angaben machen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremsklötze Scheibenbremse
BeitragVerfasst: 10. Juli 2021 17:33 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1259
Wohnort: Buckau
Alter: 57
organisch?
ich denk, die Dinger sind aus Mineralien zusammengesintert?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremsklötze Scheibenbremse
BeitragVerfasst: 10. Juli 2021 17:47 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Beiträge: 5553
Wohnort: Wallwitz
Alter: 59
Bei organische Bremsbelägen sind die Zuschlagstoffe verklebt, die Dinger sind weicher, schonen Bremsscheiben. Allerdings müssen diese Beläge sehr sorgfältig eingebremst werden.
Bei Sinterbelägen werden die Bestandteile (meist Metalle) durch Hitze und Druck zusammengefügt, gesintert.
Mit solchen Belägen kann man höhere Reibwerte realisieren, der Scheibenverschleiß ist etwas höher. Für Gussbremsscheiben sind Sinterbeläge ungeeignet.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremsklötze Scheibenbremse
BeitragVerfasst: 10. Juli 2021 17:53 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1259
Wohnort: Buckau
Alter: 57
hui, ich merke gerade, dass ich mir da noch nie Gedanken drum gemacht habe.
Also: die Original-ETZ-Bremsscheibe ohne Löcher etc, die ist aus Guss?
Und da kommen welche Bremsklötze (Hersteller) dran?
btw: gab es das "neumodische Zeug" schon zu meiner ersten aktiv-Phase vor 30 Jahren? Oder woraus bestanden die DDR-Klötze?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremsklötze Scheibenbremse
BeitragVerfasst: 10. Juli 2021 18:00 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Beiträge: 5553
Wohnort: Wallwitz
Alter: 59
:P
So eng würde ich das nicht sehen.
Die erste MZ Bremsscheibe besteht imho aus unlegiertem Stahl. Die DDR Scheibenbremsbeläge (Hermsdorfer), das waren organische Beläge. Ich war damit immer ganz zufrieden. Leider gibt es die nicht mehr neu zu kaufen, wenn dann nur als ewig gelagerte NOS Teile, zu Apothekerpreisen.
Ich schaue halt nach verfügbaren, zugelassenen Belägen.
Da die Bremsscheiben nicht nachwachsen verwende ich organische Beläge. Diese sind, wie bereits geschrieben, weicher und lassen sich imho besser dosieren.
Bisher war ich mit der Hausmarke von Polo ganz zufrieden, seit dem letzten Jahr verwende ich die verlinkten von Brembo und bin begeistert. Ob das Paar Beläge jetzt 17,99€ oder 30,-€ kostet, ich finde an dieser Stelle sollte man nicht sparen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremsklötze Scheibenbremse
BeitragVerfasst: 10. Juli 2021 18:01 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator

Beiträge: 7362
Wohnort: Franken
Alter: 56
Quietschende Bremsen hat man fast immer wenn alles schön trocken eingebaut wird oder im Laufe der Zeit vergammelt und fest geworden ist.. .
Dh. Wenn die Klötze gut sind, erstmal alles zelegen, reinigen und fachgerecht mit Kupferpaste einbauen.
Und jetzt kann die Kupferpasten Diskussion beginnen ?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremsklötze Scheibenbremse
BeitragVerfasst: 10. Juli 2021 18:31 
Offline

Beiträge: 286
Wohnort: Eschweiler
Die Bremse wurde komplett überholt weil sie undicht wurde. Die neuen Ferrodos wurden mit Kupferpaste eingesetzt. Bremst man bis zum Stillstand herunter, beginnen diese ab etwa 20kmh zu quietschen. Habe mir schon angewöhnt ab dann nur noch mit der Hinterradbremse zu bremsen damit nicht alle Leute panisch gucken wer da eine akustische Vollbremsung hinlegte ;)
Ich werde berichten wenn die Brembos drin sind.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremsklötze Scheibenbremse
BeitragVerfasst: 10. Juli 2021 18:52 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 820
Wohnort: 99326 Stadtilm
Die originalen ETZ-Scheiben sind weder aus Guss noch aus unlegiertem Stahl.
Es ist ein legierter Stahl, der nicht oder nur sehr träge rostet und sehr schlecht zu bearbeiten ist.
Die genaue Legierung findet man hier im Forum irgendwo - das war schon mal Thema.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremsklötze Scheibenbremse
BeitragVerfasst: 10. Juli 2021 19:08 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
XHansX hat geschrieben:
Es ist ein legierter Stahl, der nicht oder nur sehr träge rostet und sehr schlecht zu bearbeiten ist.

Aber nen Stahl der recht empfindlich auf die falschen Beläge reagiert. Die erste Bremsscheibe meiner ETZ hab ich mit Belägen von Polo, weis leider nicht mehr welche inerhalb von 50 Km zu Grunde gerichtet. Damals gabs die noch für recht kleines Geld zu kaufen, heute wird sowas gleich richtig teuer.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremsklötze Scheibenbremse
BeitragVerfasst: 11. Juli 2021 13:47 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1563
Wohnort: Bonn
Alter: 42
Ich fahre die Sinter-Beläge der Polo - Hausmarke. Vorher habe ich die organischen Beläge von Brembo gefahren. Beide Beläge Bremsen gut, aber die Sinter-Beläge sind halt einfach noch etwas schärfer. Deswegen lasse ich die drin. Und meine Bremsscheibe ist nun auch schon bei ca. 50.000 km, ohne dass da was passiert ist. Ich hatte immer wieder gesinterte Beläge drin.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremsklötze Scheibenbremse
BeitragVerfasst: 30. Juli 2021 18:02 
Offline

Beiträge: 286
Wohnort: Eschweiler
Kurze Rückmeldung nach etwa 80km:
Die Klötze bremsen gut und quietschen nicht, ich hoffe das bleibt so.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremsklötze Scheibenbremse
BeitragVerfasst: 30. Juli 2021 18:07 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1300
Wohnort: 39356
Alter: 59
Sehr schön, und die Scheibe wird auch noch geschont.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 28 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt