Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 21 Beiträge ] |
|
Autor |
Nachricht |
Jenro1975
|
Betreff des Beitrags: TS 150 Hinterradbremse einstellen Verfasst: 28. August 2021 13:00 |
|
Beiträge: 21 Wohnort: Weddingstedt Alter: 49
|
Hallo zusammen,
ich eröffne ein neues Thema, da ich zu meinem Problem nichts finden konnte. Bei meiner TS 150 habe ich an der Hinterradbremse neue Beläge von Ferodo verbaut. Dazu einen Original Bowdenzug als Ersatz f. d. vorhandenen.
Nun habe ich das Problem, dass ich den Bowdenzug soweit reindrehen muss, damit der Belag nicht schleift, dass der Bremsweg an der Fussbremse nun sehr lang wird.
Gibt es Richtwerte zur Einstellung, z.B. für den Pedalweg ?
Bin für jeden Tip dankbar.
Viele Grüße von Nordsee,
Jens
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Nordlicht
|
Betreff des Beitrags: Re: TS 150 Hinterradbremse einstellen Verfasst: 28. August 2021 13:07 |
|
Beiträge: 14654 Wohnort: Kerkrade(NL) Alter: 68
|
Ein bißchen schleifen ist zum Anfang normal..die Beläge müssen sich erst anpassen zur Trommel...fahr mal paar km und Bremse vorsichtig unterwegs..warm werden der Trommel ist auch ok..
|
|
Nach oben |
|
 |
matthias1
|
Betreff des Beitrags: Re: TS 150 Hinterradbremse einstellen Verfasst: 28. August 2021 13:20 |
|
Beiträge: 3727 Wohnort: cottbus Alter: 60
|
Beim anziehen der Achse die Bremse voll durchtreten und halten. Das zentriert die Bremse, vorn wie hinten. Danach einstellen bis kurz vor dem Schleifpunkt.
|
|
Nach oben |
|
 |
Jenro1975
|
Betreff des Beitrags: Re: TS 150 Hinterradbremse einstellen Verfasst: 28. August 2021 18:56 |
|
Beiträge: 21 Wohnort: Weddingstedt Alter: 49
|
Vielen Dank für die Tipps. Ich werde es probieren.
|
|
Nach oben |
|
 |
mutschy
|
Betreff des Beitrags: Re: TS 150 Hinterradbremse einstellen Verfasst: 28. August 2021 20:10 |
|
Beiträge: 3818 Wohnort: Werther Alter: 47
|
Du kannst sie auch professionell einbremsen: Beläge vorm Einbau mit Kreide besteichen, paar Kilometer fahren, ausbauen und gucken, wo noch Kreide ist, und wo nicht. Da, wo keine Kreide mehr ist, trägt der Belag bereits. Diese Stellen etwas abfeilen, wieder alles einkreiden und fahren. Das machst du so oft, bis etwa 2/3 der Fläche tragen, also keine Kreide nachm Bremsen mehr drauf ist. Restliche Kreide abwischen und über optimale Bremswirkung freuen. Der Punkt ist, wenn weniger als die Hälfte der Fläche trägt, neigen die Beläge zum Verglasen; soll heißen, die werden steinhart und bremsen fast gar nicht, weil der Belag nicht mehr rau, sondern glatt ist (weil zu heiß geworden, verschmolzen). Dass dies ggf die Trommel in Mitleidenschaft zieht, ist ein weiteres Problem.
Gruss
Mutschy
|
|
Nach oben |
|
 |
elsa150
|
Betreff des Beitrags: Re: TS 150 Hinterradbremse einstellen Verfasst: 29. August 2021 07:02 |
|
Beiträge: 1933 Wohnort: Schnaittach Alter: 53
|
Der Weg des Fußbremspedals ist auch noch davon abhängig, ob das Fußrastenrohr im Rahmen, unter der Klemmschelle richtig eingerastet ist. Hinweis: Das Fußrastenrohr hat eine Kerbe und der Rahmen eine Nase , als Verdrehsicherung. Was deine neuen Beläge betrifft, haben dir die Kollegen schon ausführlich richtig erklärt. Schöne Grüße elsa150
|
|
Nach oben |
|
 |
Jenro1975
|
Betreff des Beitrags: Re: TS 150 Hinterradbremse einstellen Verfasst: 29. August 2021 09:50 |
|
Beiträge: 21 Wohnort: Weddingstedt Alter: 49
|
Alles klar, werde schauen wo die Beläge tragen und gucken ob das Fußrastenrohr richtig eingerastet ist. Vielen Dank für die Tipps und ein schönes Wochenende. Viele Grüße, Jens
|
|
Nach oben |
|
 |
Der_Ich
|
Betreff des Beitrags: Re: TS 150 Hinterradbremse einstellen Verfasst: 3. Februar 2022 11:17 |
|
Beiträge: 93 Wohnort: zurück im schönen Sachsen Alter: 41
|
Hi,
dieser Beitrag trifft mein Problem ganz gut. Nur habe ich es bei der ETZ251. Nachdem ich die hinteren Bremsklötze getauscht und alles wieder zuasmmengebaut habe, stellte ich bei mir auch fest, dass der Fusshebel der Bremse sich sehr weit treten lässt. Auch wenn ich die die Bremszugstange kurz vor knapp einstelle. Das Rad blockiert sehr früh. Als Vergleich habe ich an meiner anderen 251 geschaut und da ist der Hebelweg sehr kurz.
Eine erste Vermutung meinerseits ist, ob eevtl der Excenter im Inneren nicht mehr seinen Dienst tut. Äusserlich sieht das Gestänge und der Fusshebel ok aus. Welche möglichen Ursachen gibt es noch?
Grüsse, Daniel
|
|
Nach oben |
|
 |
DWK
|
Betreff des Beitrags: Re: TS 150 Hinterradbremse einstellen Verfasst: 3. Februar 2022 12:10 |
|
Beiträge: 2724 Wohnort: Gresse Alter: 55
|
Du hast da einen Widerspruch in deinem Text! Endweder du hast einen großen Leerweg am Pedal ODER das Rad blockiert früh!
|
|
Nach oben |
|
 |
MRS76
|
Betreff des Beitrags: Re: TS 150 Hinterradbremse einstellen Verfasst: 3. Februar 2022 12:19 |
|
Beiträge: 2486 Wohnort: Arzgebirg
|
Ich vermute mal, das die neuen Bremsbacken nicht komplett in der Trommel anliegen. Nach kurzen betätigen der Fussbremshebels kann er das Rad von Hand nicht mehr drehen. Aber beim Fahren muss er doch relativ weit runter treten. Es wird sich also teigig anfühlen. Da wird nur überdrehen oder mühevolles Abfeilen der Backen Abhilfe schaffen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Gummi
|
Betreff des Beitrags: Re: TS 150 Hinterradbremse einstellen Verfasst: 3. Februar 2022 15:01 |
|
Beiträge: 606 Wohnort: Hoyerswerda
|
Hi, die Grobeinstellung passiert über die rechte Fußraste, die Feineinstellung über die Stellschraube an der Nabe. Wenn Bremsbelag wechseln, denn auch den Nocken raus, alles reinigen, schön den Drehpunkit fetten und vor dem Zusammenbau die Funktion testen, auch der Kontakt klemmt gerne mal und hindert am zurückfedern... Gruß Helge
|
|
Nach oben |
|
 |
Der_Ich
|
Betreff des Beitrags: Re: TS 150 Hinterradbremse einstellen Verfasst: 3. Februar 2022 18:47 |
|
Beiträge: 93 Wohnort: zurück im schönen Sachsen Alter: 41
|
Hi, Genau wie MRS76 sagt. Muss ich mal ein Stück Kreide suchen und die Kontaktfläche anschauen und bearbeiten.
Im ausgebauten Zustand hat sich alles leichtgängig bewegt und gedreht und zurückgestellt. Die Flächen des Nocken habe ich aber nur im montierten Zustand gereinigt.
"die Grobeinstellung passiert über die rechte Fußraste" Gummi, beziehst du dich da auf die TS oder ist das bei der ETZ auch so? Falls ja, bräuchte ich dafür etwas Nachhilfe und mehr Tipps.
Grüße, Daniel
|
|
Nach oben |
|
 |
wald906
|
Betreff des Beitrags: Re: TS 150 Hinterradbremse einstellen Verfasst: 3. Februar 2022 18:59 |
|
Beiträge: 167 Wohnort: San Miguel de Allende Alter: 40
|
Er bezieht sich auf die TS 150, bei dir erfolgt die Grobeinstellung über die Verzahnung des Bremshebels auf der Ankerplatte. Da bitte allerdings aufpassen das der Nocken nicht zu weit eindreht, das kann zu verkanten führen und die Bremse löst nicht mehr.
Hauptsächlich passiert das wenn die Bremstrommel schon zu weit abgenutzt ist,früher gab es da mal Beilagebleche unter die Bremsbacken.
Saludos, Stefan
|
|
Nach oben |
|
 |
mutschy
|
Betreff des Beitrags: Re: TS 150 Hinterradbremse einstellen Verfasst: 3. Februar 2022 19:29 |
|
Beiträge: 3818 Wohnort: Werther Alter: 47
|
Die Bleche kenne ich nur von Simson, dort gibt's die sogar in unterschiedlichen Stärken. Gibt's sowas für MZ etwa auch? Das wäre mir neu Gruss Mutschy
|
|
Nach oben |
|
 |
Nordlicht
|
Betreff des Beitrags: Re: TS 150 Hinterradbremse einstellen Verfasst: 3. Februar 2022 19:30 |
|
Beiträge: 14654 Wohnort: Kerkrade(NL) Alter: 68
|
Die Bleche gibs auch für Mz in verschiedenen Stärken..
|
|
Nach oben |
|
 |
krocki
|
Betreff des Beitrags: Re: TS 150 Hinterradbremse einstellen Verfasst: 3. Februar 2022 19:42 |
|
Beiträge: 1257 Wohnort: Thurgau
|
Stelle sicher, dass am Druckpunkt der Bremse der Winkel zwischen Zugstange und vorderem, als auch hinterem Hebel 90° beträgt. Nutze dazu die Kerbverzahnungen und den Verstellbereich der Flügelmutter. Es kann auch die rechte Fussraste verbogen sein, die als Anschlag in Ruhestellung dient. Erst wenn du siehst, dass der Bremshebel an der Nabe mehr als ungefähr 45° aus der Ruhestellung verdreht ist, brauchst du diese Beilagebleche. Aber das kommt zum Schluss.
|
|
Nach oben |
|
 |
matthias1
|
Betreff des Beitrags: Re: TS 150 Hinterradbremse einstellen Verfasst: 3. Februar 2022 19:48 |
|
Beiträge: 3727 Wohnort: cottbus Alter: 60
|
Beim festziehen des Radbolzens die Bremse ziehen und halten. Dadurch wird die Bremse zentriert.
|
|
Nach oben |
|
 |
Nordlicht
|
Betreff des Beitrags: Re: TS 150 Hinterradbremse einstellen Verfasst: 3. Februar 2022 19:52 |
|
Beiträge: 14654 Wohnort: Kerkrade(NL) Alter: 68
|
krocki hat geschrieben: Stelle sicher, dass am Druckpunkt der Bremse der Winkel zwischen Zugstange und vorderem, als auch hinterem Hebel 90° beträgt. Nutze dazu die Kerbverzahnungen und den Verstellbereich der Flügelmutter. Es kann auch die rechte Fussraste verbogen sein, die als Anschlag in Ruhestellung dient. Erst wenn du siehst, dass der Bremshebel an der Nabe mehr als ungefähr 45° aus der Ruhestellung verdreht ist, brauchst du diese Beilagebleche. Aber das kommt zum Schluss. Es geht um die Hinterradbremse der Ts150..da gibs sowas nicht..
|
|
Nach oben |
|
 |
MRS76
|
Betreff des Beitrags: Re: TS 150 Hinterradbremse einstellen Verfasst: 3. Februar 2022 20:02 |
|
Beiträge: 2486 Wohnort: Arzgebirg
|
krocki und ich versuchen Der_Ich bei seiner ETZ 251 HR Bremse zu helfen.
|
|
Nach oben |
|
 |
emme33
|
Betreff des Beitrags: Re: TS 150 Hinterradbremse einstellen Verfasst: 3. Februar 2022 20:03 |
|
Beiträge: 1300 Wohnort: 39356 Alter: 59
|
ETZ 251 Der_Ich hat geschrieben: Hi,
Nur habe ich es bei der ETZ251.
Grüsse, Daniel MRS war schneller
|
|
Nach oben |
|
 |
Der_Ich
|
Betreff des Beitrags: Re: TS 150 Hinterradbremse einstellen Verfasst: 3. Februar 2022 21:37 |
|
Beiträge: 93 Wohnort: zurück im schönen Sachsen Alter: 41
|
Ich mache mich morgen, spätestens Samstag nochmal dran und dann gibt's auch Bilder vom Zustand.
Danke schon mal für eure Hilfe.
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 21 Beiträge ] |
|
|