Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 54 Beiträge ]  Gehe zu Seite | Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Telegabel 35mm Überholung
BeitragVerfasst: 5. September 2021 23:21 
Offline

Beiträge: 822
Wohnort: 09477
Alter: 51
Hallo

Gibt es hier jemanden der meine TS 250 Gabel überholen kann ?

Danke im voraus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Telegabel 35mm Überholung
BeitragVerfasst: 6. September 2021 03:29 
Online

Beiträge: 2675
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34
Das kannst du doch selber, es ist sehr leicht.
Wichtig ist nur gute Teile zu verwenden dann wirds auch was von Dauer.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Telegabel 35mm Überholung
BeitragVerfasst: 6. September 2021 12:49 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 47
Wohnort: Jena
Alter: 23
Solange Standrohr und Tauchrohr (bzw. Gleitrohr) nicht stark verschlissen sind kann man die Gabel ohne Probleme überholen. Alles schön sauber machen, neuen Simmering und die untere Papierdichtung neu. Neues Gabelöl einfüllen und Federn würde ich auf die von Wirth umrüsten. Neue Faltenbälge aufziehen ist auch keine Schwierigkeit. Die Dämpfereinheit würde ich garnicht auseinander nehmen. Die verschleißt eigentlich nicht so stark. Um die Gabel zu zerlegen musst man an der Unterseite des Tauchrohrs die Mutter lösen, dann kann man sie schon auseinander ziehen. Altes Öl entnehmen, alles schön reinigen und vor allem daruf achten, dass die alte Papier- oder Fiberdichtung nicht am Boden des Tauchrohrs liegen bleibt. Den alten Simmering vorsichtig aushebeln und den neuen Bündig zur Oberkante einpressen. Standrohr mit Dämpfereinheit auch reinigen. Scheibe und Feder vor dem Zusammenbau wieder auf die Stange stecken und die Papierdichtung nicht vergessen. Jetzt am das Standrohr vorsichtig ohne den Simmering zu beschädigen in das Tauchrohr einführen. Am besten vorher die Gleitflächen mit ein weniger Gabelöl einschmieren. Das ganze geht am leichtesten in der Waagerechten zu montieren, da dann nicht die Kleinteile von der Stange rutschen. Die Stange wieder durchs Loch im Boden des tauchrohrs fädeln und mit der Mutter fest schrauben. Man kann jetzt von oben einen neuen Faltenbalg überziehen und die Feder einsetzen. Von oben wird auch das Gabelöl eingefüllt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Telegabel 35mm Überholung
BeitragVerfasst: 29. Januar 2022 16:07 
Offline

Beiträge: 822
Wohnort: 09477
Alter: 51
Hab heute mich mal selbst gewagt.Kann man die Standrohre noch benutzen ,siehe Bild 1 ? Solcher Abrieb ist in verminderter Form auch weiter oben. Durchmesser 34,8mm vom Standrohr.Und wie geht der untere Federring raus ? Das Plastikteil ist bei einem In Ordnung beim anderen gebrochen


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Zuletzt geändert von Dicker Onkel am 29. Januar 2022 16:37, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Telegabel 35mm Überholung
BeitragVerfasst: 29. Januar 2022 16:17 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5687
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Du hebelst an der einen Seite mit einem kleinen Schraubendreher unter den Ring. Geht an dem passend dafür angeschliffenen Ende deutlich einfacher als am anderen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Telegabel 35mm Überholung
BeitragVerfasst: 29. Januar 2022 16:22 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1259
Wohnort: Buckau
Alter: 57
Hast Du schon bei miraculis.de geguckt? Die Seite ist zwar etwas altmodisch programmiert, aber unter MZ > Bücher findest Du alle Reparaturanleitungen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Telegabel 35mm Überholung
BeitragVerfasst: 29. Januar 2022 16:37 
Offline

Beiträge: 822
Wohnort: 09477
Alter: 51
Ja mirakulis ist ne gute Idee.Sind die Standrohre vom Verschleiß noch gut oder müssen die neu ?

Gruß


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Telegabel 35mm Überholung
BeitragVerfasst: 29. Januar 2022 16:55 
Online

Beiträge: 2675
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34
Dicker Onkel hat geschrieben:
Ja mirakulis ist ne gute Idee.Sind die Standrohre vom Verschleiß noch gut oder müssen die neu ?

Gruß


Einfach 180 grad drehen und wieder einbauen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Telegabel 35mm Überholung
BeitragVerfasst: 29. Januar 2022 17:09 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
ETZeStefan hat geschrieben:
Einfach 180 grad drehen und wieder einbauen.

Auf jeden Fall besser wie der Nachbauschrott. :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Telegabel 35mm Überholung
BeitragVerfasst: 30. Januar 2022 02:00 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1831
Wohnort: Sachsen
Alter: 56
Der Verschleiß in Bild 1 ist völlig unerheblich.
Die maßgebliche Verschleißstelle bei den Führungsrohren ist der Bereich, wo der Gabelsimmerring arbeitet.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Telegabel 35mm Überholung
BeitragVerfasst: 30. Januar 2022 02:54 
Offline

Beiträge: 822
Wohnort: 09477
Alter: 51
Naja dort ist es auch nur nicht ganz so schlimm. Trotzdem ist der Durchmesser 34,8mm


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Telegabel 35mm Überholung
BeitragVerfasst: 30. Januar 2022 07:39 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1257
Wohnort: Thurgau
Tach, schau mal hier, da wird der Durchmesser im Neuzustand am Originalteil auch mit 34.8 mm gemessen.
Deine sind also gut. Nimm Wellendichtringe mit 34 mm, nicht 35er.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Telegabel 35mm Überholung
BeitragVerfasst: 30. Januar 2022 08:10 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 853
Wohnort: SDL
Alter: 41
Guckt euch auch mal die Laufbahn der Dämpferkolben an. Die Fläche war bei mir stark beschädigt, sodass ich meine Standrohre ersetzen musste.

viewtopic.php?f=5&t=89058


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Telegabel 35mm Überholung
BeitragVerfasst: 30. Januar 2022 10:49 
Offline

Beiträge: 2056
Wohnort: Fürth ODW
Alter: 75
Die "Führungsrohre" :wink: würde ich nicht , wie weiter oben vorgeschlagen um 180°
sondern nur um 90° verdreht wieder einbauen.
Dadurch kommt der bisher am wenigsten verschlissene Bereich dann zum "Tragen".
mfG Hermann


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Telegabel 35mm Überholung
BeitragVerfasst: 30. Januar 2022 11:14 
Offline

Beiträge: 3301
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
Ich würde schon 180 Grad nehmen. Bei 90 Grad drehst Du die Rohre nur um ein Viertel. Bei 180Grad hat man wirklich die "unberührten" Stellen an an den Aufsetzpunkten der Telegabel.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Telegabel 35mm Überholung
BeitragVerfasst: 30. Januar 2022 11:29 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
krocki hat geschrieben:
34 mm


Ist das nicht zu stramm? 4/10ten rundum find ich heftig.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Telegabel 35mm Überholung
BeitragVerfasst: 30. Januar 2022 12:32 
Offline

Beiträge: 2056
Wohnort: Fürth ODW
Alter: 75
rausgucker hat geschrieben:
Ich würde schon 180 Grad nehmen. Bei 90 Grad drehst Du die Rohre nur um ein Viertel. Bei 180Grad hat man wirklich die
"unberührten" Stellen an an den Aufsetzpunkten der Telegabel.


Bliebe bei 180° aber nicht die mögliche Auslenkung (also zu großes Spiel) gleich ?
Nur eben großteils nach hinten verlagert.
Bei 90° Drehung kämen doch, die bislang am wenigsten belasteten (seitlichen) Stellen, vorn und hinten zum "tragen"
So meine Vorstellung
mfG Hermann


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Telegabel 35mm Überholung
BeitragVerfasst: 30. Januar 2022 13:29 
Offline

Beiträge: 12117
Wohnort: 57271
Alter: 78
Ist schon richtig deine Überlegung.
Aber die Abnutzungsspuren auf dem Bild sind unten fast auf 180°des Umfanges.
Interessant wären noch Bilder im Bereich der oberen Beanspruchung.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Zuletzt geändert von Klaus P. am 30. Januar 2022 14:08, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Telegabel 35mm Überholung
BeitragVerfasst: 30. Januar 2022 14:00 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1831
Wohnort: Sachsen
Alter: 56
Klaus, Deine Tabelle bezieht sich aber nicht auf MZ oder die Daten darin sind falsch.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Telegabel 35mm Überholung
BeitragVerfasst: 30. Januar 2022 14:28 
Offline

Beiträge: 12117
Wohnort: 57271
Alter: 78
Nein, FW 200 mm, Made in Germany Bj. ab `81.
War nur zur Info gedacht weil die Maße fast gleich sind, Bj. ja auch.

Das Öl spritzte im Erg aus den Dichtringen, natürlich als der Sand wehte.
Danach `91 eine WP eingebaut, nicht fahrbar, die Nacharbeit kostete nochmal extra.
WP NL sagte mir damals die müßen alle nachgearbeitet werden, vom Importeuer ? Naja Geschäftsleuts halt.
Der Imp hat auch xxloken mich nach NL verwiesen die machen das, ja klar gg cash !!

Hast du die Fertigungsmaße von MZ ?

Gruß Klaus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Telegabel 35mm Überholung
BeitragVerfasst: 30. Januar 2022 15:17 
Offline

Beiträge: 2056
Wohnort: Fürth ODW
Alter: 75
Wäre ein Beschichtung der Rohre speziell im Bereich der abgenutzten Stellen eventuell ein Lösung?
Z.B. mit Temperflon (Teflon) ,wie es die Firma Kexel für Kolben, Nockenwellen u.a. anbietet.
Wenn man eine solche Beschichtung anschließend wieder gut "rund"-schleifen würde.

Nach Überholung meiner LS 650 Gabel habe ich sogar überlegt, ob man die 35er ETZ oder 36er (4Takt RT125) MZ Gabel
nicht auch mit solchen Gleitringen versehen könnte.
Bin mir dabei aber nicht so sicher, ob ausreichende Restwandstärken übrig blieben.
mfG Hermann


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Telegabel 35mm Überholung
BeitragVerfasst: 30. Januar 2022 17:18 
Offline

Beiträge: 12117
Wohnort: 57271
Alter: 78
Wer kann/will das noch machen ?
Diese Standrohre (Horex) wurden ´69/´70 nach befragen in einer Fa. die das konnte (hart verchromen) auch gemacht,
vom abschleifen bis zum Fertigschliff.
Wer hat heute noch Interesse UND Empathie dazu so zu handeln ?

Gruß Klaus

Alles in Hand- u. Spanndiensten gemacht, den Zyl.deckel auch, haben min 5 Mann drauf Wettbewerbe gefahren, und min 1 Lizens damit zusammengefahren.
Dann kam eine Jawa mit dem Bananen - Rahmen, leider kein Bild von.
Aber auch kein Problem, damals stand machen auf der Liste, posen war da noch nicht das Ding.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Telegabel 35mm Überholung
BeitragVerfasst: 30. Januar 2022 19:05 
Online

Beiträge: 1241
Wohnort: Wuppertal
Klaus P. hat geschrieben:
...Diese Standrohre (Horex) wurden ´69/´70 nach befragen in einer Fa. die das konnte (hart verchromen) auch gemacht,
vom abschleifen bis zum Fertigschliff.
Wer hat heute noch Interesse UND Empathie dazu so zu handeln ?...


Die:
https://www.wissinghartchrom.de/reparat ... tandrohre/
machen das, aber bei einer MZ Gabel will das bestimmt keiner bezahlen :wink:

Für Motorräder mit schlechterer Ersatzteilversorgung ist das oft die letzte Möglichkeit.

Andreas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Telegabel 35mm Überholung
BeitragVerfasst: 30. Januar 2022 19:25 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
AHO hat geschrieben:
Die:
zwischen 150 und 180€ pro Rohr. Hab für ne komplette neue Gabel 250 bezahlt war aber laut Händler die letzte und die war Komplett. Aber was will man machen wenns sonst keine Möglichkeit gibt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Telegabel 35mm Überholung
BeitragVerfasst: 2. Februar 2022 17:44 
Offline

Beiträge: 822
Wohnort: 09477
Alter: 51
Da mal beide dort wo der Simmering ist. Gut oder wechseln ?


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Telegabel 35mm Überholung
BeitragVerfasst: 2. Februar 2022 19:05 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3730
Alter: 46
Sind das fühlbare Längsriefen? Falls ja, wird das wohl nimmer dicht...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Telegabel 35mm Überholung
BeitragVerfasst: 2. Februar 2022 20:20 
Offline

Beiträge: 822
Wohnort: 09477
Alter: 51
Ne ,keine Riefen nur der Chrom ist abgescheuert


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Telegabel 35mm Überholung
BeitragVerfasst: 2. Februar 2022 20:25 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 14653
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Dann weiter fahren..


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Telegabel 35mm Überholung
BeitragVerfasst: 2. Februar 2022 20:39 
Online

Beiträge: 2675
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34
Wenn das nur poliert ist, würde ich das auch wieder einbauen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Telegabel 35mm Überholung
BeitragVerfasst: 2. Februar 2022 21:25 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
ETZeStefan hat geschrieben:
Wenn das nur poliert ist, würde ich das auch wieder einbauen.


Das ist nicht richtig so, kann ich so nicht stehen lassen. Er hat gemessen, 34,8mm also genau so dick wie Nachbau. Wenn dünner würd ichs nicht mehr verbauen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Telegabel 35mm Überholung
BeitragVerfasst: 3. Februar 2022 20:48 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 159
Wohnort: Z-Town
Alter: 34
AHO hat geschrieben:
Die:
https://www.wissinghartchrom.de/reparat ... tandrohre/
machen das, aber bei einer MZ Gabel will das bestimmt keiner bezahlen :wink:

Für Motorräder mit schlechterer Ersatzteilversorgung ist das oft die letzte Möglichkeit.
Andreas


Hier ebenfalls möglich: Hartchrom
Für Rohre, bei denen es kaum welche oder nur schlechte Nachbauten gibt unumgänglich.
Für die beiden ETS- Tragrohre habe ich inkl. Außenrundschleifen 550€ bezahlen müssenb :(

Orig. 2. Wahl gibt es ansonsten noch bei Gabor


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Telegabel 35mm Überholung
BeitragVerfasst: 3. Februar 2022 20:54 
Offline

Beiträge: 822
Wohnort: 09477
Alter: 51
Ne der hat nur noch eins


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Telegabel 35mm Überholung
BeitragVerfasst: 6. Oktober 2023 14:31 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 920
Wohnort: 65931 Frankfurt am Main
Alter: 55
Dicker Onkel hat geschrieben:
Hab heute mich mal selbst gewagt.Kann man die Standrohre noch benutzen ,siehe Bild 1 ? Solcher Abrieb ist in verminderter Form auch weiter oben. Durchmesser 34,8mm vom Standrohr.Und wie geht der untere Federring raus ? Das Plastikteil ist bei einem In Ordnung beim anderen gebrochen

download/file.php?id=348140&mode=view
Moin!
Ausgangsbasis bzw. Blickrichtung ist das obige Bild von Dicker Onkel.

Die große Feder kommt mit dem verjüngten Ende nach unten.
Dann kommt die Scheibe. Mit der Fase nach oben oder unten?
Danach folgt die Drosselscheibe. Glatte Seite nach unten, gewölbte Seite nach oben. Richtig?
Schlussendlich kommt der Drahtring, um die Drosselscheibe zu fixieren.
Dateianhang:
$matches[2]

Dateianhang:
20231006_152310.jpg

Ich habe mir auch das Video angeschaut (ab Minute 15:54), kann aber die Angaben nicht nachvollziehen.

Herzliche Grüße aus Frankfurt am Main
"Tigerente" Jörn


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Telegabel 35mm Überholung
BeitragVerfasst: 6. Oktober 2023 14:46 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 662
Wohnort: Neukirchen/Erzgeb.
Alter: 43
Hey Jörn, so gehört das ins Rohr


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Telegabel 35mm Überholung
BeitragVerfasst: 6. Oktober 2023 20:10 
Offline

Beiträge: 716
Hinweis: hast du noch unten die alte glatte Endanschlagscheibe, bau Dir die neue Gewölbte ein.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Telegabel 35mm Überholung
BeitragVerfasst: 6. Oktober 2023 23:09 
Offline

Beiträge: 12117
Wohnort: 57271
Alter: 78
Tigerente hat die falsche Feder für die Drossel im Führungsrohr.

Dein Napf kommt unten an das Stützrohr.

Gruß Klaus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Telegabel 35mm Überholung
BeitragVerfasst: 7. Oktober 2023 22:54 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 920
Wohnort: 65931 Frankfurt am Main
Alter: 55
Hallo Klaus,
die Feder ist von Gabor.
Woran machst Du fest, dass Sie falsch ist?
Grüße Jörn


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Telegabel 35mm Überholung
BeitragVerfasst: 8. Oktober 2023 09:52 
Offline

Beiträge: 12117
Wohnort: 57271
Alter: 78
Jetzt muss ich weit ausholen.

Dein Bild vom 6.10. zeigt links ein Stützrohr.

Die Feder ist 15x19x1

(eingedrehte Feder/ist falsch, ist sie nichteingedreht

gehört unter den Teller (12) den "dscheto" zeigt.
Beides unten am Stützrohr.

Die weiten Kleinteile gehören zur Drossel unten ins Führungsrohr.
Die dazu gehörende Feder (18) zeigte der rene.

Ins Führungsrohr Teil 15 = Teile 16 - 21
Stützrohr Teil 15 = Teile 12 - 14
aus der E-liste.

Im Neuber-Müller ist das schön dargestellt.

Einzelheit B ist allerdings verwirrend, wenn du solche Zeichnungen nicht lesen kannst.
Hier sind das Führungsrohr und das Stützrohr in eingebautem Zustand gezeichnet.

Gruß Klaus


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Zuletzt geändert von Klaus P. am 8. Oktober 2023 11:34, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Telegabel 35mm Überholung
BeitragVerfasst: 8. Oktober 2023 10:38 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 662
Wohnort: Neukirchen/Erzgeb.
Alter: 43
Denke die Feder vom Jörn passt schon. Ist vielleicht etwas ungünstig fotografiert. Die große muss ins Rohr die kleine unter den Teller.

@Jörn: miss einfach mal die Feder, dann weißt du ob es die richtige ist.
Dateianhang:
$matches[2]
Dateianhang:
$matches[2]
Dateianhang:
$matches[2]


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Zuletzt geändert von rene1982 am 8. Oktober 2023 11:07, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Telegabel 35mm Überholung
BeitragVerfasst: 8. Oktober 2023 11:05 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 920
Wohnort: 65931 Frankfurt am Main
Alter: 55
Klaus P. hat geschrieben:
... Im Neuber-Müller ist das schön dargestellt.

Einzelheit B ist allerdings verwirrend, wenn du solche Zeichnungen nicht lesen kannst.
Hier sind das Führungsrohr und das Stützrohr in eingebautem Zustand gezeichnet. ...

Moin!
Alles gut, ich habe schon die korrekten Federn!
Das mit den "Zeichnungen lesen" ist gut, reden wir mal bei einem Bier drüber.

Ich finde die Darstellung im Neuber-Müller nicht schön.
Weder ist die Drossel mit ihrer balligen Form gezeichnet, auch die große Feder (von der Form her ein Kegelstumpf) wird als Zylinder dargestellt. Die Fase an der Ventilplatte fehlt auch.
Insofern wäre die "Einzelheit B" im Maschinenbaugrundstudium an der TU Clausthal durchgefallen! Die "Eindeutigkeit der Montage" ist nicht gegeben, somit müssen erkennbare Einbau-Details auch dargestellt werden.

Herzliche Grüße aus Frankfurt am Main
"Tigerente" Jörn


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Telegabel 35mm Überholung
BeitragVerfasst: 8. Oktober 2023 11:09 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 662
Wohnort: Neukirchen/Erzgeb.
Alter: 43
Ja das stimmt, da hätten mehr Details gezeigt werde müssen. Jetzt ist es eindeutig, oder?


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Telegabel 35mm Überholung
BeitragVerfasst: 8. Oktober 2023 11:38 
Offline

Beiträge: 12117
Wohnort: 57271
Alter: 78
Ich habe das mit der Feder bereinigt, weiß auch nicht was mich dazu verführt hat,
zumal die Zusammenbauzeichnung mit gesprochen kat.
Die Fotos haben mich verleitet. :(


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Telegabel 35mm Überholung
BeitragVerfasst: 8. Oktober 2023 12:29 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 920
Wohnort: 65931 Frankfurt am Main
Alter: 55
Moin Rene,
habe mir Deine Fotos bereits abgespeichert!
Vielen Dank für Deine/Eure Mühe!
Herzliche Grüße aus Frankfurt am Main
"Tigerente" Jörn


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Telegabel 35mm Überholung
BeitragVerfasst: 8. Oktober 2023 21:10 
Offline

Beiträge: 716
Ich habe die obere keilige Feder mit dem größten Durchmesser 180° gedreht nach unten weisend eingebaut. Grund: der schmale Durchmesser passt unter die feste Scheibe in den Sprengring und wird durch ihn arretiert, der größere Durchmesser unten soll ein einseitiges Kippeln der Scheibe verhindern. Die Gabel federt einwandfrei.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Telegabel 35mm Überholung
BeitragVerfasst: 9. Oktober 2023 13:35 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 662
Wohnort: Neukirchen/Erzgeb.
Alter: 43
dscheto hat geschrieben:
Ich habe die obere keilige Feder mit dem größten Durchmesser 180° gedreht nach unten weisend eingebaut. Grund: der schmale Durchmesser passt unter die feste Scheibe in den Sprengring und wird durch ihn arretiert, der größere Durchmesser unten soll ein einseitiges Kippeln der Scheibe verhindern. Die Gabel federt einwandfrei


Bei allen Gabeln die ich bis jetzt auseinander hatte war der dünne Teil nach unten gedreht. So bau ich das auch wieder zusammen.

Hab die jetzt auch mal gedreht. Oben arretiert da nichts. Die Feder ist am dünnen Ende immernoch so breit das sie nicht in den Sicherungsring passt. Im Gegenteil die Feder liegt jetzt so halb auf dem Sichungsring und halb auf der Scheibe.

Unten hat sich dann das breite Ende erstmal schön zwischen Ventilplatte und Rohr eingeklemmt. Vmtl.wurden deshalb keilförmige Federn verwendet. Wegen der montagefreundlichkeit.

Aber wenns bei dir funktioniert ist ja alles gut. Ich bau die richtig rum ein.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Telegabel 35mm Überholung
BeitragVerfasst: 9. Oktober 2023 20:07 
Offline

Beiträge: 716
1. rot: Deine Drossel sitzt zu lose (kann längs arbeiten), die Scheibe kann nach unten wandern, die Drossel sitzt sonst so fest, dass man arge Probleme hat, den Sprengring einzufädeln und
2. blau: der Schnitt ist zu groß, die Feder wandert seitlich aus und rutscht in den Spalt (rot), deswegen die Verkantung


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Telegabel 35mm Überholung
BeitragVerfasst: 10. Oktober 2023 05:39 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 662
Wohnort: Neukirchen/Erzgeb.
Alter: 43
dscheto hat geschrieben:
1. rot: Deine Drossel sitzt zu lose (kann längs arbeiten), die Scheibe kann nach unten wandern, die Drossel sitzt sonst so fest, dass man arge Probleme hat, den Sprengring einzufädeln und
2. blau: der Schnitt ist zu groß, die Feder wandert seitlich aus und rutscht in den Spalt (rot), deswegen die Verkantung


Na dann ist doch alles gut.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Telegabel 35mm Überholung
BeitragVerfasst: 29. Oktober 2023 14:42 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 920
Wohnort: 65931 Frankfurt am Main
Alter: 55
Moin!
Aus beruflichen und privaten Gründen komme ich nicht so oft zum Schrauben wie ich wollte/müsste.
Bin immer noch an der Telegabel. :oops:
Reihenfolge aller Bauteile ist mir klar. Vielen Dank für Eure Hilfe!
Beim Zusammenbau des linken Gabelholms ergab sich eine neue Frage.
Dateianhang:
NeuberMüller4Aufl.jpg

Wie schwer- oder leichtgängig darf der Kolbenring 20 des Stützrohres 8 im Führungsrohr (6) sein?
Der alte Kolbenring war quasi eine Wurfpassung ohne Spannung.
Den neuen Kolbenring habe ich nur mit Gewalt ins Führungsrohr bekommen. Dann klemmte er fest.
Ich habe dann den Kolbenring an seinen "Überlappungen" bearbeitet (Schlüsselfeile). Nun ist er im Führungsrohr drin, lässt sich aber nur mit einigem Kraftaufwand bewegen (ohne Gabelöl).
Leider habe ich keine Vergleichswerte.
Muss sich z.B. das Stützrohr mit dem kleinen Finger im Führungsrohr runterdrücken lassen usw.
Wie sind Eure Erfahrungen?
Herzliche Grüße aus Frankfurt am Main
"Tigerente" Jörn


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Telegabel 35mm Überholung
BeitragVerfasst: 29. Oktober 2023 20:02 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 662
Wohnort: Neukirchen/Erzgeb.
Alter: 43
Wenn du einen neuen Kolbenring nimmst geht das natürlich etwas schwer. Ich würde sagen mit Öl sollte das mit einem Finger zu bewegen sein.

Wo hast du deine Kolbenringe her? Güsi hat nicht ohne Grund eigene Ringe nachfertigen lassen. :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Telegabel 35mm Überholung
BeitragVerfasst: 30. Oktober 2023 08:47 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 920
Wohnort: 65931 Frankfurt am Main
Alter: 55
rene1982 hat geschrieben:
... Wo hast du deine Kolbenringe her? Güsi hat nicht ohne Grund eigene Ringe nachfertigen lassen. :wink:

Gabor. Habe nun bei Güsi nachbestellt. Danke für den Tipp! :ja:
Herzliche Grüße aus Frankfurt am Main
"Tigerente" Jörn


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 54 Beiträge ]  Gehe zu Seite | Nächste

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt