Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 6 Beiträge ] |
|
Autor |
Nachricht |
starke136
|
Betreff des Beitrags: Bezugsquelle MZ BK Telegabelfedern für Gespannbetrieb Verfasst: 5. Oktober 2021 10:50 |
|
------ Titel ------- CF-Moto Botschafter
Beiträge: 4298 Wohnort: Erlau/Schleusingen Alter: 33
|
Hallo Leute,
wie oben steht, suche ich eine Bezugsquelle für Telegabelfedern der BK für den Gespannbetrieb.
Danke und viele Grüße, Karsten
-- Hinzugefügt: 5. Oktober 2021 11:51 --
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Ekke
|
Betreff des Beitrags: Re: Bezugsquelle MZ BK Telegabelfedern für Gespannbetrieb Verfasst: 5. Oktober 2021 22:18 |
|
Beiträge: 240 Alter: 66
|
Hallo Karsten, Ich hab auch blöd Solofedern drin. Meine 105 kg plus mein Enkel Copilot mit 25 kg gehen problemlos. Die offiziellen angebotenen Federn passen nicht wirklich. Wenn du die wirklich willst, suche gebrauchte. Die sing Gelb gekennzeichnet. Gut erkennbar. Gruß aus der Oberlausitz
|
|
Nach oben |
|
 |
BK Treiber
|
Betreff des Beitrags: Re: Bezugsquelle MZ BK Telegabelfedern für Gespannbetrieb Verfasst: 6. Oktober 2021 04:23 |
|
Beiträge: 144 Wohnort: Rathenow Alter: 39
|
Du könntest auch bei Wirth-Federn welche beziehen. Bei denen musst du lediglich das Gewinde der Schrauben die oben in die Federn geschraubt werden abdrehen. Was aber kein Problem darstellt da diese ja im zusammengebauten Zustand nicht raus rutschen können.
|
|
Nach oben |
|
 |
Ekke
|
Betreff des Beitrags: Re: Bezugsquelle MZ BK Telegabelfedern für Gespannbetrieb Verfasst: 6. Oktober 2021 20:56 |
|
Beiträge: 240 Alter: 66
|
Hallo, das verstehe ich nicht. Muss ich die Alu Federaufnahmen verändern? Das kann ja wohl nicht die Lösung sein!? Diese Teile gibts glaub ich nicht als Nachbau. Wär ja ein Frevel, dann lieber gebrauchte Federn. Das ist schon recht abenteuerlich, denn die Feder hat oben schon gut spiel! Gruß aus der Oberlausitz
|
|
Nach oben |
|
 |
BK Treiber
|
Betreff des Beitrags: Re: Bezugsquelle MZ BK Telegabelfedern für Gespannbetrieb Verfasst: 7. Oktober 2021 01:03 |
|
Beiträge: 144 Wohnort: Rathenow Alter: 39
|
Die Federschnecken gibt es im Nachbau. Also bei mir haben sie kein Spiel. Wenn sie im zusammengebauten Zustand Spiel haben läuft was falsch in der Telegabel. Ich mache es lieber so bevor meine Gabel klemmt. Das wird dann mit Seitenwagen nur ein bisschen gefährlich. Das passiert bei der BK häufiger mal. Und mit Solofedern und dann gebraucht.... würde ich die Finger von lassen.
|
|
Nach oben |
|
 |
starke136
|
Betreff des Beitrags: Re: Bezugsquelle MZ BK Telegabelfedern für Gespannbetrieb Verfasst: 7. Oktober 2021 17:42 |
|
------ Titel ------- CF-Moto Botschafter
Beiträge: 4298 Wohnort: Erlau/Schleusingen Alter: 33
|
Die Würthfedern funktionieren nicht, da ich die Federn in eine Pannonia einbauen will. Bei der Pannonia kann ich Bauartbedingt nicht die Alufederaufnahmen weglassen, dort fällt sonst die Gabel auseinander.
Ich brauche tatsächlich MZ BK Gespannfedern, original oder Nachbau mit originalem Abmaß. Bisher habe ich nur Solofedern gefunden in diversen Shops.
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 6 Beiträge ] |
|
|