Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Nachbausitzgummis Einzelsitze ES250/1-Erfahrungen?
BeitragVerfasst: 14. Oktober 2021 19:37 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 119
Hallo!
Meine Suche nach alten Sitzgummis in Rot war bislang erfolglos. Teilemärkte gabs schon länger nicht mehr. Meine Satteldecken bestehen mittlerweile zu einem guten Teil aus Gummiflicken.
Jetzt müssen schweren Herzens doch neue drauf, auch wenn das bei 57 Jahre altem Lack und Chrom nicht passt.
Dateianhang:
ES Sonnschied.jpg

Die gibts bei mehreren Firmen von 40,-€ (beim Motorrad Meister Milz) bis zu 70,- (Dumcke).
Hat jemand Erfahrungen mit den Sitzgummis von den verschiedenen Anbietern? Wie sieht es mit der Passgenauigkeit aus, Haltbarkeit und v.a. ist das ein halbwegs authentischer Farbton (Rot)?
Tschüß, Thomas


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nachbausitzgummis Einzelsitze ES250/1-Erfahrungen?
BeitragVerfasst: 14. Oktober 2021 19:40 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Beiträge: 4298
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
Ich habe die schwarzen Sitzbezüge von Meister Milz auf den Einzelsitzen meiner TS und bin damit seit fast 4 Jahren sehr zufrieden.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nachbausitzgummis Einzelsitze ES250/1-Erfahrungen?
BeitragVerfasst: 14. Oktober 2021 20:25 
Offline

Beiträge: 286
Wohnort: Augsburg
Alter: 58
Ich fahre den Einzelsitz Nachbau mit Sitzgummis vom Gabor, sehr gute Qualität ?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nachbausitzgummis Einzelsitze ES250/1-Erfahrungen?
BeitragVerfasst: 15. Oktober 2021 05:29 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5471
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Danke, die sind nämlich von mir :-)
Aber meine gibt es nur in schwarz und cremefarben....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nachbausitzgummis Einzelsitze ES250/1-Erfahrungen?
BeitragVerfasst: 17. Oktober 2021 06:30 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 533
Wohnort: nördl. Oberpfälzer Wald
Alter: 45
Ich selbst habe keine Nachbauten aber auf Treffen zweimal eine ES mit solchen gesehen. Der speckige Glanz stört meines Erachtens extrem. Außerdem, und das ist m.E. fatal, fühlen die sich aalglatt an. Welche Nachbauten ich da vor mir hatte, k.A. nicht erfragt.

Nur daher mein Tipp, den Nachbau in die Hand nehmen und Prüfen.

Solange würde ich alles mögliche versuchen, die alten zu flicken. Viell geht das was mit irgendwelchen Vulkanisationslösungen. Ich habe mich damit noch nicht befassen müssen.


Übrigens schöne braune ES. Ich habe auch eine im O-Zustand, Fertigstellung, in diesem Jahrzehnt ;D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nachbausitzgummis Einzelsitze ES250/1-Erfahrungen?
BeitragVerfasst: 17. Oktober 2021 12:51 
Offline

Beiträge: 286
Wohnort: Augsburg
Alter: 58
Guesi hat geschrieben:
Danke, die sind nämlich von mir :-)
Aber meine gibt es nur in schwarz und cremefarben....

Oh, seinerzeit hatte ich allerdings nicht alle Zubehör Teile für den Fahrer Einzelsitz bei Dir GÜSI im Shop gefunden…..Wenn der aber ursprünglich von Dir kommt, haste ja indirekt auch was verkauft ?
Mir kommt außer GÜSI und Gabor, nix anderes in die Ersatzteil Tüte….?????


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nachbausitzgummis Einzelsitze ES250/1-Erfahrungen?
BeitragVerfasst: 17. Oktober 2021 19:13 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 119
Steinburger hat geschrieben:
Solange würde ich alles mögliche versuchen, die alten zu flicken. Viell geht das was mit irgendwelchen Vulkanisationslösungen.


Das mit dem Flicken reinvulkanisieren (Vulkanisierlösung von TipTop und alte Autoschläuche) mache ich bereits seit ein paar Jahren. Erst waren es nur Risse, da hat das prima funktioniert.
Dateianhang:
Satteldecke 3.jpg


Mittlerweile löst sich das Gummi aber an einigen Stellen regelrecht auf. Das Material zieht sich zusammen, wird hart und bricht dann brockenweise heraus. Auf dem nächsten Bild kann man das sehen. Wobei das Bild von 2020 ist, das hat sich seitdem wesentlich weiter entwickelt. Jetzt klafft an dieser Stelle ein Loch von ca. 10 x 1,5 cm.

Dateianhang:
Satteldecke 2.jpg


Dateianhang:
Satteldecke 4.jpg


Ich befürchte ich bin mit meinen lebenserhaltenden Maßnahmen doch am Ende angelangt.
Falls jemand halbwegs brauchbare Sitzbezüge in Rot zu verkaufen hat ...

Tschüß, Thomas


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nachbausitzgummis Einzelsitze ES250/1-Erfahrungen?
BeitragVerfasst: 17. Oktober 2021 21:23 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 533
Wohnort: nördl. Oberpfälzer Wald
Alter: 45
Oh ja, das ist weit fortgeschritten und wohl auc falsche pflege oder immer einem sonnigen Stellplatz zu verdanken.

Die Gummis werden immer mal wieder angeboten, gerade zur Zeit scheinen alle ihre Keller u Schuppen auszumisten. Geduld. Zur Überbrückung ist ne Neuanschaffung ne Überlegung wert.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nachbausitzgummis Einzelsitze ES250/1-Erfahrungen?
BeitragVerfasst: 18. Oktober 2021 11:48 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 119
So sieht der vordere Sitzgummi jetzt aus. Ich habe den nochmal von innen geflickt aber das wird nicht lange halten. Da fehlt einfach zuviel Material.
Dateianhang:
Sitzgummis 2021.jpg

Ich habe die Gummis seit 13 Jahren auf der ES. In der Zeit hat die MZ UV-Strahlung nur während der Nutzung abbekommen, die lebt in ihren Ruhezeiten in der Garage. Falsche Pflege kann ich m.E. auch ausschließen. Außer mit Wasser, Spülmittel und Glyzerin sind die Gummis mit nichts in Kontakt gekommen. Was vor mir war kann ich natürlich nicht sagen.
Die 57 Jahre sind wohl einfach Grenznutzungsdauer.
Gebrauchte in Rot gibts leider nicht wie Sand am Meer, ich habe schon haufenweise Gebrauchtteilehändler und Privatleute angebettelt aber nichts erreicht. Ich warte das Frühjahr noch ab, dann bestelle ich mir beim Gabor neue.
Tschüß, Thomas


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nachbausitzgummis Einzelsitze ES250/1-Erfahrungen?
BeitragVerfasst: 18. Oktober 2021 12:09 
Offline

Beiträge: 5300
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Selbst wenn Du Originale in rot bekommst, sind diese dann eben auch so alt, wie die bisherigen. Demnach auch im Bereich ihrer Alters-Grenznutzungsdauer. Ist zwar schade, aber manchmal gehts es eben nicht anders. Schwarz passt doch ganz gut zu den anderen schwarzen Gummiteilen und fällt nicht weiter auf.

Tante Edith meint: Die gibt es doch in rot als Nachbau, hier: https://www.gabors-mz-laden.de/index.ph ... 4/c/_/_/?_


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nachbausitzgummis Einzelsitze ES250/1-Erfahrungen?
BeitragVerfasst: 18. Oktober 2021 12:59 
Offline

Beiträge: 1033
Wohnort: Leipzig , Sangerhausen , Bernburg
Alter: 48
Vielleicht könnte man auch neue Färben.
Ich habe mir mal vor Jahren selbst Weißwandreifen gemacht.
Da habe ich , glaube ich, LKW-Planfarbe benutzt.
Das hat sehr lange gehalten.

Ist nur so eine Idee.
Mit freundlichen Grüßen

https://www.ebay.de/itm/1Liter-LKW-Plan ... 634-2357-0


Zuletzt geändert von Spass77 am 20. Oktober 2021 06:55, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nachbausitzgummis Einzelsitze ES250/1-Erfahrungen?
BeitragVerfasst: 19. Oktober 2021 18:36 
Offline

Beiträge: 74
also ich hatte mir vor einigen Jahren rote angesehen und als zu dunkel erachtet, was sich jetzt anhand der Bilder wohl doch als Originalfarbton herausstellt...
Hab seit dem die beigen drauf und kann nicht meckern - schön cremeweiß, inzwischen noch etwas vergilbt mit dem originalen MfM-Logo. Wer nicht weiß, dass es Nachbau ist, würde es wohlnicht erkennen.
Soweit ich weiß hat Dietel beige, rot und schwarz im Angebot
https://www.ebay.de/itm/223069995210?ha ... SwNRdX~98t
Gruß


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt