Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Unterer klemmkopf
BeitragVerfasst: 15. Oktober 2021 18:41 
Offline

Beiträge: 12
Hallo Leute

Ich brauche eure Hilfe

Ich habe mir einen neuen rahmen mit neimann schloss besorgt und mir fehlt jetzt der untere klemmkopf.

Ich habe die Distanzhülse mit Aussparung und oben steht noch ne Nase raus ich denke mal das das für den Halbmond ist.

Ich weiss nicht wie es zusammen kommt.

Bitte helft mir.

Wenn jemand einen klemmkopf hat bitte anbieten.

Gruss
Tino


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Unterer klemmkopf
BeitragVerfasst: 15. Oktober 2021 19:07 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Es gibt 2 Verschiedne untere Lenköpfe bzw Lenkrohre oder ums genau zu sagen sogar 3 verschiedne. Alle Export hatten eine 2 mm nut für diese besagte Hülse den die darf nur im Bereich drehen wo die Aussparung für das Lenkschloss ist und dazu raste diese Nase in dem Lenkopf nzw Rohr ein. Es geht auch der Gespannlenkopf obwohl der ein 4 mm Nut hat aber das macht den Stützrohr nix.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Unterer klemmkopf
BeitragVerfasst: 15. Oktober 2021 20:01 
Offline

Beiträge: 12117
Wohnort: 57271
Alter: 78
Du bist echt der Knaller !!

Vorige Woche hattest du doch dein Problem damit geschildert,
darauf hin habe ich dir (vorigen FREITAG) eine PN geschrieben und Bilder zu dem Gesuchten.
Solltest mal nachgucken wie das aussieht.

-- Hinzugefügt: 15. Oktober 2021 21:19 --

P-J hat geschrieben:
Es gibt 2 Verschiedne untere Lenköpfe bzw Lenkrohre oder ums genau zu sagen sogar 3 verschiedne. Alle Export hatten eine 2 mm nut für diese besagte Hülse den die darf nur im Bereich drehen wo die Aussparung für das Lenkschloss ist und dazu raste diese Nase in dem Lenkopf nzw Rohr ein. Es geht auch der Gespannlenkopf obwohl der ein 4 mm Nut hat aber das macht den Stützrohr nix.


@ Paul,
die Nase die du dort sehen kannst wird in eine Nute im Steuerrohr gesteckt,
damit sich das Fenster in der Distanzhülse auf Höhe des Schlitzes Steuerrohr befindet.
Beide drehen sich dann synchron und der Neimann kann in seine Position finden.

Gruß Klaus


Zuletzt geändert von Klaus P. am 15. Oktober 2021 20:32, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Unterer klemmkopf
BeitragVerfasst: 15. Oktober 2021 20:22 
Offline

Beiträge: 1009
Wohnort: Rheinland Pfalz
Alter: 40
Ginge denn auch bei der Neumann Ausführung die Distanzhülse OHNE Nase???
Jost doch verspannt und dreht sich mit, oder???

-- Hinzugefügt: 15th Oktober 2021, 9:23 pm --

Streiche: Neumann
Setze: Neimann


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Unterer klemmkopf
BeitragVerfasst: 15. Oktober 2021 20:24 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5688
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
pfuetzen hat geschrieben:
Ginge denn auch bei der Neumann Ausführung die Distanzhülse OHNE Nase???
Jost doch verspannt und dreht sich mit, oder???

-- Hinzugefügt: 15th Oktober 2021, 9:23 pm --

Streiche: Neumann
Setze: Neimann

Musst halt ein Loch reinsägen für den Schließbolzen und beim Montieren sicherstellen, dass die Hülse in der richtigen Stellung ist.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Unterer klemmkopf
BeitragVerfasst: 15. Oktober 2021 20:27 
Offline

Beiträge: 1009
Wohnort: Rheinland Pfalz
Alter: 40
Mainzer hat geschrieben:
pfuetzen hat geschrieben:
Ginge denn auch bei der Neumann Ausführung die Distanzhülse OHNE Nase???
Jost doch verspannt und dreht sich mit, oder???

-- Hinzugefügt: 15th Oktober 2021, 9:23 pm --

Streiche: Neumann
Setze: Neimann

Musst halt ein Loch reinsägen für den Schließbolzen und beim Montieren sicherstellen, dass die Hülse in der richtigen Stellung ist.


Loch habe ich reingemacht.

Frage mich nur ob die Hülse durch die Verspannung (Lager/Klemmkopf)verdrehsicher sitzt??? Sonst würde das Schloss ja irgendwann nicht mehr passen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Unterer klemmkopf
BeitragVerfasst: 15. Oktober 2021 20:36 
Offline

Beiträge: 12117
Wohnort: 57271
Alter: 78
Das wird nicht immer gewährleistet sein ohne Nase,
meine ich.

Hast du die Länge der Hülse überprüft, die sind gerne mal gestaucht.

171 mm steht in der E-liste, ich mach die gerne min 0,5 länger.


Zuletzt geändert von Klaus P. am 15. Oktober 2021 20:39, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Unterer klemmkopf
BeitragVerfasst: 15. Oktober 2021 20:37 
Offline

Beiträge: 1009
Wohnort: Rheinland Pfalz
Alter: 40
Klaus P. hat geschrieben:
Das wird nicht immer gewährleistet sein ohne Nase,
meine ich.

Hast du die Länge der Hülse überprüft, die sind gerne mal gestaucht.


Länge hat gepasst, war ein DDR Neuteil von Gabor.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Unterer klemmkopf
BeitragVerfasst: 15. Oktober 2021 20:41 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Klaus P. hat geschrieben:
@ Paul,
die Nase die du dort sehen kannst wird in eine Nute im Steuerrohr gesteckt,
damit sich das Fenster in der Distanzhülse auf Höhe des Schlitzes Steuerrohr befindet.
Beide drehen sich dann synchron und der Neimann kann in seine Position finden.


Vielleicht hab ich mich etwas unklar oder unverstämdlich ausgedrückt aber genau das hab ich gemeint. Nur das der Export eine 2 mm Nut hat im gegensatz zum Gespannkopf der ne 4 mm Nut hat. Passen tut aber beides.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Unterer Klemmkopf
BeitragVerfasst: 15. Oktober 2021 21:11 
Offline

Beiträge: 12117
Wohnort: 57271
Alter: 78
Mit der Nut 2 mm das wir schon mal verhacktstückt und ich meinte das noch nicht gesehen zu haben.
Das Steuerrohr gab es nur in 4 mm Wandstärke, BRD Ausf.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Zuletzt geändert von Klaus P. am 15. Oktober 2021 21:13, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Unterer klemmkopf
BeitragVerfasst: 15. Oktober 2021 21:13 
Offline

Beiträge: 1009
Wohnort: Rheinland Pfalz
Alter: 40
P-J hat geschrieben:
Klaus P. hat geschrieben:
@ Paul,
die Nase die du dort sehen kannst wird in eine Nute im Steuerrohr gesteckt,
damit sich das Fenster in der Distanzhülse auf Höhe des Schlitzes Steuerrohr befindet.
Beide drehen sich dann synchron und der Neimann kann in seine Position finden.


Vielleicht hab ich mich etwas unklar oder unverstämdlich ausgedrückt aber genau das hab ich gemeint. Nur das der Export eine 2 mm Nut hat im gegensatz zum Gespannkopf der ne 4 mm Nut hat. Passen tut aber beides.


Dann muss ich das wieder auseinander bauen und mir eine Distanzhülse mit Nase ? besorgen. Oder ich Dremel zwei Schlitze rein und biege eine kleine Nase daraus mit Wärmezufuhr.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Unterer klemmkopf
BeitragVerfasst: 15. Oktober 2021 21:59 
Offline

Beiträge: 12
Also die Hülse habe ich und vielen Dank für die Antworten.

Könnte ich meinen unteren klemmkopf ne Nute ? verpassen und ein Loch und fertig oder.

Ich verstehe nur nicht wie so muss man so viele Systeme bauen
Mit nut und mit Halbmond und dann noch mal ohne
Ist das kompliziert.?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Unterer klemmkopf
BeitragVerfasst: 15. Oktober 2021 22:08 
Offline

Beiträge: 1009
Wohnort: Rheinland Pfalz
Alter: 40
Kalypto227 hat geschrieben:
Ich verstehe nur nicht wie so muss man so viele Systeme bauen
Mit nut und mit Halbmond und dann noch mal ohne
Ist das kompliziert.?


Das hatte damals in Westdeutschland versicherungsrechtliche Bewandtnis. Zwecks Diebstahlschutz.

Im Osten wurde nicht geklaut ?

Daher verschiedene Systeme.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Unterer klemmkopf
BeitragVerfasst: 15. Oktober 2021 22:48 
Offline

Beiträge: 167
Wohnort: San Miguel de Allende
Alter: 40
Da war eh jedem alles.......


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Unterer klemmkopf
BeitragVerfasst: 16. Oktober 2021 08:19 
Offline

Beiträge: 12
Guten Morgen

Das das wegen der Versicherung ist wusste ich aber man hätte ja trotzdem ein einheitliches System machen können.

Also ich habe klemmkopf mit 2mm Wandstärke. Kann man da nicht ein 2mm Rohr innen anschweissen und dann das Ding um bearbeiten.

Ja ich weiss es könnte sich verziehen und so aber was hat man sonst noch für Möglichkeiten wenn es keine Teile mehr gibt.

Oder kann mir jemand eins besorgen mit 4mm (unterer Klemmkopf)?

Gruss


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt