Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Etz 150 Ansauganlage Gehäuse
BeitragVerfasst: 12. Januar 2022 12:50 
Offline

Beiträge: 32
Wohnort: Rosenthal am Rennsteig
Alter: 38
Hallo zusammen, ist mein erstes mal in einem Forum, hoffe ihr seid nicht so streng mit mir wenn ich das jetzt falsch mache ?
Lese zwar schon paar Jahre heimlich mit, wenn ich Probleme habe, aber diesmal finde ich einfach nichts.

Meine Partnerin hat im letzten Jahr eine Etz für mich besorgt, das meiste daran war stark mit verschieden Farben, dick beschmiert und zerlegt, aber der Preis war halt echt klasse!...

Also soweit alles wieder schick gemacht und es steht nurnoch die Lackierung von Tank, Seitendeckel und dem besagten Gehäuse aus...

Wollte also das Gehäuse vorm Lackieren mal zusammen schrauben, da auch das in Teilen war
Und siehe da, es passt nicht zusammen?
Hat das schonmal jemand gehabt?
Hab ich da was falsch gemacht?
Sind das vielleicht zwei Teile von verschiedenen Gehäusen?
Was kann dann da schief gegangen sein?

Hat vielleicht jemand eine Idee wie man das wieder passend machen kann, oder komme ich um ein Ersatzteil nicht herrum?
Hat vielleicht jemand in meiner Nähe noch was im Lager, was ich zeitnah abkaufen und schnell holen könnte?
...wollte eigentlich diese Woche mit den Lackierarbeiten fertig sein ??

Wäre über jede nützliche Antwort dankbar! ❤


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Etz 150 Ansauganlage Gehäuse
BeitragVerfasst: 12. Januar 2022 14:38 
Offline

Beiträge: 3727
Wohnort: cottbus
Alter: 60
Original ist das verklebt und verschraubt.
Der Kasten muß dicht sein.
Die Überstände/Passungsfehler sind leider normal.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Etz 150 Ansauganlage Gehäuse
BeitragVerfasst: 12. Januar 2022 15:40 
Offline

Beiträge: 32
Wohnort: Rosenthal am Rennsteig
Alter: 38
matthias1 hat geschrieben:
Original ist das verklebt und verschraubt.
Der Kasten muß dicht sein.
Die Überstände/Passungsfehler sind leider normal.



Okay, glaube nur leider nicht das ich es so dicht bekomme, musste schon heftig drücken, damit ich die Schrauben ohne Gewalt rein drehen konnte... :cry:
In echt passt es leider noch schlechter als es auf den Bildern aussieht. :|

Trotzdem erstmal danke für de Antwort :top: :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Etz 150 Ansauganlage Gehäuse
BeitragVerfasst: 12. Januar 2022 16:54 
Offline

Beiträge: 1009
Wohnort: Rheinland Pfalz
Alter: 40
Ich hatte meins auch auseinander.
Schauen dass die Flächen plan sind.
Dann mit Dirko HT zusammen geschraubt. Mit Taschenlampe im Dunkeln mal geleuchtet, aber bei diesem groben Test nix gesehen zwecks Lücken,...
Praxistest wird's zeigen ?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Etz 150 Ansauganlage Gehäuse
BeitragVerfasst: 12. Januar 2022 17:18 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1257
Wohnort: Thurgau
Hi, ich hatte so einen Ansaugkasten mit grosser Delle auf der Seite. Der liess sich nach dem Trennen der verklebten Hälften mit dem Gummihammer anstandslos ausbeulen.
Also würde ich mal versuchen, den Rand auf einer weichen Unterlage mit dem Gummihammer vorsichtig in die gewünschte Richtung zu treiben. Dann noch beide Hälften mit Sandpapier auf einer ebenen Fläche abziehen, und verkleben mit 2K Epoxi oder was sich mit dem folgenden Lack verträgt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Etz 150 Ansauganlage Gehäuse
BeitragVerfasst: 12. Januar 2022 17:47 
Offline

Beiträge: 32
Wohnort: Rosenthal am Rennsteig
Alter: 38
pfuetzen hat geschrieben:
Ich hatte meins auch auseinander.
Schauen dass die Flächen plan sind.
Dann mit Dirko HT zusammen geschraubt. Mit Taschenlampe im Dunkeln mal geleuchtet, aber bei diesem groben Test nix gesehen zwecks Lücken,...
Praxistest wird's zeigen ?


Ich hätte mir auch nie vorstellen können da mal Probleme zu bekommen, nur weil das auseinander ist, aber leider liegen die Dichtflächen so gut wie garnicht aufeinander... nach etlichen Versuchen hat der beste Versuch immernoch das Ergebnis wie auf dem Bild...

Werd mir wohl doch in Ruhe ein Ersatz suchen müssen ?

Dichtmittel hätte ich auch einiges zu Auswahl, aber so wie das ist hab ich kein Hoffnung das es irgendwie schön wird...
Werde dann, oder Morgen mal versuchen, wie gut sich Alu mit viel Hitze in Form bringen lässt ? ? auch wenn ich erstmal ein Bier brauche um mich das zu trauen?

-- Hinzugefügt: 12. Januar 2022 18:55 --

krocki hat geschrieben:
Hi, ich hatte so einen Ansaugkasten mit grosser Delle auf der Seite. Der liess sich nach dem Trennen der verklebten Hälften mit dem Gummihammer anstandslos ausbeulen.
Also würde ich mal versuchen, den Rand auf einer weichen Unterlage mit dem Gummihammer vorsichtig in die gewünschte Richtung zu treiben. Dann noch beide Hälften mit Sandpapier auf einer ebenen Fläche abziehen, und verkleben mit 2K Epoxi oder was sich mit dem folgenden Lack verträgt.


Grüße,
Ok, ist auf jeden Fall den versuch wert, kann es ja wahscheinlich nicht schlechter machen...
Bin bei Alu halt immer sehr ängstlich, da mir im Leben schon einiges zu Bruch gegangen ist ?


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Etz 150 Ansauganlage Gehäuse
BeitragVerfasst: 12. Januar 2022 18:09 
Offline
† 21.11.2022
Benutzeravatar

Beiträge: 2893
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52
übertreib es aber nicht mit der hitze, das ist dünnes alu, ratzfatz hast du ein loch drin.

ich denke das hat der vorbesitzer beim trennen der beiden hälften verbogen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Etz 150 Ansauganlage Gehäuse
BeitragVerfasst: 12. Januar 2022 18:20 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2724
Wohnort: Gresse
Alter: 55
Ich würde mir eine passende ebene Fläche mit 80er oder 100er Schleifpapier belegen und beide Flächen abwechselnd darauf abziehen. Zwischendurch die beiden Flächen aneinander halten und den Spalt kontrollieren. Wenn am Ende 2mm Material fehlt, sollte doch egal sein, wird man nicht sehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Etz 150 Ansauganlage Gehäuse
BeitragVerfasst: 12. Januar 2022 19:48 
Offline

Beiträge: 32
Wohnort: Rosenthal am Rennsteig
Alter: 38
Also, zuerst danke nochmal an alle bisherigen "Antwortverfasser"!

Habe mich jetzt, nachdem ich mir etwas Mut angetrunken habe (keine Angst, nur ein Bier), dazu überwunden alles mit dem Heißluftföhn auf Temperatur zu bring und mit dem Schonhammer zu bearbeiten...
Naja... lange Rede kurzer Sinn, hab es jetzt zusammen und auch verklebt.
Vom rein Funktionellen würde es so passen, aber ich finde es nicht wirklich schön... ?
Hat vieleich jemand "Vergleichsbilder" damit ich mal sehen kann, wie schön es im original aussieht? ?


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Etz 150 Ansauganlage Gehäuse
BeitragVerfasst: 12. Januar 2022 21:07 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1257
Wohnort: Thurgau
hier
Die Naht ist rundum sichtbar.
Bei dem hier ist alles verschliffen und verspachtelt, ist meiner Meinung nach aber nicht original.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Etz 150 Ansauganlage Gehäuse
BeitragVerfasst: 12. Januar 2022 22:15 
Offline

Beiträge: 32
Wohnort: Rosenthal am Rennsteig
Alter: 38
krocki hat geschrieben:
hier
Die Naht ist rundum sichtbar.
Bei dem hier ist alles verschliffen und verspachtelt, ist meiner Meinung nach aber nicht original.


Puuh, dann bin ich ja garnicht sooo weit weg vom original :oops:

Danke! :!:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Etz 150 Ansauganlage Gehäuse
BeitragVerfasst: 13. Januar 2022 11:27 
Offline

Beiträge: 1513
Ich denke auch, das hast Du gut gemacht. Meins ist nur minimal besser, war aber auch noch nicht auf.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Etz 150 Ansauganlage Gehäuse
BeitragVerfasst: 13. Januar 2022 12:18 
Offline

Beiträge: 12117
Wohnort: 57271
Alter: 78
Ich würde das auch so nehmen.

Gruß Klaus


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt