Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Lenkerschloss
BeitragVerfasst: 12. Januar 2022 19:11 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1259
Wohnort: Buckau
Alter: 57
Für den Winter habe ich mir zwei Baustellen vorbereitet, eine ES 150, eine TS 150. Die Sache mit den Motoren hatten wir ja behandelt, jetzt geht es ums Lenkerschloss.
Bei der ES, Baujahr 1967, kommt nur ein komplett abziehbares Schloss hinein? So wie in den alten Simsons?
Die TS, Baujahr 1985, hat ein Lenkerschloss, das von oben nach unten gedrückt und dann abgschlossen wird. Soweit so gut. Das habe ich jetzt mangels Schlüssel ausgebohrt und vor mir liegen. Wie setzte ich das Ersatzteil ein? Bei Gabor habe ich sogar zwei Hersteller gesehen, passen beide? Und wie wird das im Lenkkopf befestigt, so dass die Feder es nicht wieder rausschubst? Beim Bohren kamen mir etliche Metallbrocken entgegen, die ich jetzt nicht mehr zuordnen kann.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lenkerschloss
BeitragVerfasst: 12. Januar 2022 19:44 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 34
Die Feder unter dem Lenkerschlosszylinder der TS soll lediglich ein ungewolltes "Einrasten" und damit Blockieren der Lenkerstellung im Fahrbetrieb verhindern.
In ungespannter Ruhestellung hält die Feder den Schließzylinder nur auf der Höhe der Verschlusskappe auf der Gabelbrücke. Die Feder drückt ihn nicht darüber hinaus.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lenkerschloss
BeitragVerfasst: 12. Januar 2022 19:49 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 14654
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Die Feder kann man vom altem Schloß nehmen..das neue Schloß muß wieder mit einer Niete angebracht werden..


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lenkerschloss
BeitragVerfasst: 13. Januar 2022 07:53 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1259
Wohnort: Buckau
Alter: 57
Ja, und von wo wird das eingenietet? Untenrum ist alles glatt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lenkerschloss
BeitragVerfasst: 13. Januar 2022 08:17 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 34
Nur die obere Verschlusskappe, die durch seitliches Verschieben den Schließzylinder schützt und verdeckt, wird mit einen Kerbnagel befestigt. Da wird nichts genietet.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lenkerschloss
BeitragVerfasst: 13. Januar 2022 09:21 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1259
Wohnort: Buckau
Alter: 57
Ach das Ding. Die Kappe war ab, da guckte nur noch der Nagel raus.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lenkerschloss
BeitragVerfasst: 13. Januar 2022 10:36 
Offline

Beiträge: 45
Bei der ES kommt tatsächlich ein rausnehmbares Schloss rein, kann nicht drin bleiben. Ist dasselbe wie bei Simson. Hat den Vorteil für mich, dass ich das beim Habicht und bei der ES nehmen kann. Ich weiß aber nicht mehr, wo ich das bestellt habe

Gruss


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lenkerschloss
BeitragVerfasst: 13. Januar 2022 11:39 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1259
Wohnort: Buckau
Alter: 57
Das wird sich finden lassen. Ich habe den nackten Rahmen jetzt im Keller, der sieht auch nicht so aus, als ob da ein permanentes Schloss rein soll.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lenkerschloss
BeitragVerfasst: 13. Januar 2022 11:41 
Offline

Beiträge: 2056
Wohnort: Fürth ODW
Alter: 75
Die normalen Neimann Lenkschlösser lassen sich doch alle auch heraus ziehen, :gruebel:
wenn man die Abdeckung nicht angenietet hat :oops:
mfG Hermann


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lenkerschloss
BeitragVerfasst: 13. Januar 2022 12:01 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Beiträge: 10839
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
hermann27 hat geschrieben:
Die normalen Neimann Lenkschlösser lassen sich doch alle auch heraus ziehen, :gruebel:
wenn man die Abdeckung nicht angenietet hat :oops:
mfG Hermann


Die Neimann- Schlösser wurden doch aber nur bei Export- Fahrzeugen verwendet, bei DDR- Fahrzeugen nicht :idea:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lenkerschloss
BeitragVerfasst: 22. Januar 2022 09:40 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1259
Wohnort: Buckau
Alter: 57
Ich habe die Schlösser jetzt rausgebohrt, die haben sich mir zu lange widersetzt, als ich sie mit dem Dietrich auffummeln wollte. Pech für sie.
Nun fällt mir auf, dass ich für die kleine TS zwar die 32mm-Telegabel habe, aber keine Vorderachse. Die Ersatzteilnummer soll 18 24 503 sein; die finde ich auf den alten Achsen nicht. Vielleicht liegt ja die richtige vor mir und ich weiß es nur nicht. Hat jemand die Abmessungen?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lenkerschloss
BeitragVerfasst: 22. Januar 2022 13:33 
Offline

Beiträge: 12117
Wohnort: 57271
Alter: 78
Lenkschloß als Diebstahlsicherung habe ich schon seit 30 Jahren nicht mehr (in Steuerkopf).
In Schotten war neben meiner ein Krad umgefallen worden, der Schlüßel ging nicht mehr rein, . . . . .
Die MZtten und Bayern die ich umkrempelte bekamen nie mehr das Schloß.

Anfang der Tausend mit einem neuen Benz in Polen, das Zündschloß (Diebstahl) sollte nicht mehr knackbar sein, ein Pole konnts aber.
Und ein Pole machte es auch wieder fahrbar, bei dem Kabelsalat :shock: der im Fußraum lag.
Die Werksvertretung in Siegen war ratlos, in Köln die auch ! Sollte ja auch so sein !


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lenkerschloss
BeitragVerfasst: 22. Januar 2022 14:16 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1259
Wohnort: Buckau
Alter: 57
Ja, aber.
Der TÜV will es ja so, dass ein Schloß dran ist. Sonst gibt es keinen Stempel.

Aber wie ist das mit der Achse?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lenkerschloss
BeitragVerfasst: 22. Januar 2022 16:46 
Offline

Beiträge: 12117
Wohnort: 57271
Alter: 78
Welche Achse ?

Und welcher TÜVtler guckt nachem Schloß ?
Dann gibts ja noch Bügel- Ketten-, Liebesschlösser ! :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lenkerschloss
BeitragVerfasst: 22. Januar 2022 18:24 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4047
Wohnort: Dortmund
Alter: 68
Hallo Klaus,

hast ja recht. Aber dann musst du das Schloss auch eintragen lassen und dabei haben. Da ist ein normales Schloss schon weniger aufwendig. Bei mir wurde auch schon mal das Schloss kontrolliert. War an der kleinen ES. Da hatte ich es zufällig dabei und musste dann noch erklären warum es nicht fest verbaut ist. Passiert aber wirklich sehr selten. Bei der Skorpion musste ich mal eine Diskussion über die Bremsschläuche führen. Die waren dem Prüfer zu modern. Er wollte mir einreden das es Nachrüstteile sind. Aber im Zweifel würde ich es auch darauf ankommen lassen. Aber hier scheint der Prüfer sich ja schon darauf eingeschossen zu haben. Eventuell andere Prüfstelle suchen?


Gruß
Dieter


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lenkerschloss
BeitragVerfasst: 22. Januar 2022 20:07 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1259
Wohnort: Buckau
Alter: 57
Na, die Achse aus der Frage heute Vormittag. TS 150 mit 32mm Gabel.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lenkerschloss
BeitragVerfasst: 22. Januar 2022 20:28 
Offline

Beiträge: 273
Wohnort: Clausthal-Zellerfeld
Alter: 45
Klaus P. hat geschrieben:
Welche Achse ?

Und welcher TÜVtler guckt nachem Schloß ?
Dann gibts ja noch Bügel- Ketten-, Liebesschlösser ! :wink:


Ja die Diebstahlsicherung ist vorgeschrieben und zu prüfen, ist sogar ein Erheblicher Mangel. So die Theorie.

Und das Lenkschloss bzw. die Halterung muss nach einer Vorschrift sogar fest am Fahrzeug sein, ein externes Schloss loses Schloss mitführen benötigt eine §70 Ausnahme von der STVZO.

MfG

Tobias


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lenkerschloss
BeitragVerfasst: 22. Januar 2022 21:08 
Offline

Beiträge: 12117
Wohnort: 57271
Alter: 78
Kein Widerspruch Tobias.

Gruß Klaus

Biertrinker =
16 Fragen/Antworten bis eben, du beschäftigst nicht nur dich selbst, sondern auch den ganzen Hof.
Ich habe auch hier fast den Tag kpl. verplempert.
Wird Zeit, dass sich die Wolken verziehen.

Ähh hab geguckt, beim GÜSI bestellen oder messen lassen.
Wenn du Maß hast kann ich gucken ob ich 1 habe.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lenkerschloss
BeitragVerfasst: 22. Januar 2022 21:55 
Offline

Beiträge: 273
Wohnort: Clausthal-Zellerfeld
Alter: 45
Klaus P. hat geschrieben:
Kein Widerspruch Tobias.

Gruß Klaus

Biertrinker =
16 Fragen/Antworten bis eben, du beschäftigst nicht nur dich selbst, sondern auch den ganzen Hof.
Ich habe auch hier fast den Tag kpl. verplempert.
Wird Zeit, dass sich die Wolken verziehen.

Ähh hab geguckt, beim GÜSI bestellen oder messen lassen.
Wenn du Maß hast kann ich gucken ob ich 1 habe.



Wenn es zur HU z.B. beim Sperber geht, ich hab das originale Schloss immer mit. Wenn der Kollege fragt, dann wird es demonstriert. Das das kein Schloss ist, was den aktuellen Standarts entspricht, ist auch klar, auch die Diebstahlsicherung ist so lala.

Aber es gehört dazu, ist einfach so. Im Grunde jedes Lenkradschloss, was seitlich am Rahmen sitzt, ist schnell rausgebrochen.

MfG

Tobias


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt