Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Spiel zwischen Schwingenbolzen und Buchse
BeitragVerfasst: 25. Februar 2022 19:37 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 317
Wohnort: Leipzig
Alter: 36
Grüße, hat jemand Erfahrung mit Schwingenlagerbuchsen und einem Spiel von 0,5mm?

Ich habe erfolgreich eine ETZ 150 von ihrem rostigen Bolzen befreit.

Alle Teile neu gekauft.
Die Maße:
Bolzen alt 17,93 mm
Bolzen neu 17,98 mm

Buchse alt 18,15 mm
Buchse neu 18,50 mm

Die Buchse hat also rund 0,5 mm Spiel.

Ich wüsste gern ob sich das Spiel bemerkbar macht, bevor ich die einbaue und nicht zurückschicken kann. Oder ob sich durch das Klemmen nichts mehr bewegt.


Gruß Alex


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Spiel zwischen Schwingenbolzen und Buchse
BeitragVerfasst: 26. Februar 2022 00:38 
Offline

Beiträge: 119
Alter: 64
Pharox hat geschrieben:
Grüße, hat jemand Erfahrung mit Schwingenlagerbuchsen und einem Spiel von 0,5mm?



Die Buchse hat also rund 0,5 mm Spiel.

Ich wüsste gern ob sich das Spiel bemerkbar macht, bevor ich die einbaue und nicht zurückschicken kann. Oder ob sich durch das Klemmen nichts mehr bewegt.


Gruß Alex


Ein halber Millimeter Spiel ist nicht akzeptabel-also zurück mit dem Schrott!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Spiel zwischen Schwingenbolzen und Buchse
BeitragVerfasst: 26. Februar 2022 14:48 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 317
Wohnort: Leipzig
Alter: 36
Okay, habs zurück gegeben.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Spiel zwischen Schwingenbolzen und Buchse
BeitragVerfasst: 26. Februar 2022 15:07 
Offline

Beiträge: 565
Wohnort: an der Hütte
Alter: 48
Hmm, verspannt man nicht die inneren Buchsen und das Rahmenrohr mittels Schwingenlagerbolzen?
Dann entsteht doch sowas wie ein durchgehendes Rohr.
Die Schwinge dreht sich doch in den Gummilagern.
Dann ist doch das Einbauspiel zwischen Bolzen und Buchsen eher zweitrangig.
Ergo war die Rückgabe unnütz.
Bitte berichtigt meine Annahme, wenn ich da was nicht richtig erkannt habe.
Aber nur mit nachvollziehbaren Fakten.

Gruß Rally


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Spiel zwischen Schwingenbolzen und Buchse
BeitragVerfasst: 26. Februar 2022 17:14 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3747
Alter: 46
Wenn das Spiel unanständig groß wird, hat das irgendwann sogar eine Auswirkung auf eine gewisse Schiefstellung des Hinterrades bzw. auf die Spur. 0,5 mm an der Buchse sind bei voller Verkantung sicherlich schon bald 3 mm am Schwingenende.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Spiel zwischen Schwingenbolzen und Buchse
BeitragVerfasst: 26. Februar 2022 17:40 
Offline

Beiträge: 119
Alter: 64
Mechanikus hat geschrieben:
Wenn das Spiel unanständig groß wird, hat das irgendwann sogar eine Auswirkung auf eine gewisse Schiefstellung des Hinterrades bzw. auf die Spur. 0,5 mm an der Buchse sind bei voller Verkantung sicherlich schon bald 3 mm am Schwingenende.


Genauso ist es, der Schwingenbolzen muß "saugend" durch die Buchsen gehen d.h. nur 2-3 1/100 mm Spiel sind in Ordnung.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Spiel zwischen Schwingenbolzen und Buchse
BeitragVerfasst: 26. Februar 2022 20:44 
Offline

Beiträge: 565
Wohnort: an der Hütte
Alter: 48
Wie kann sich denn die Buchse verkanten wenn die Buchsen und das Rahmenrohr eine Einheit bilden?
Diese werden doch mit den jeweiligen Stirnflächen aneinander gedrückt.
Maximal kann ein Versatz zwischen Bolzen und Buchse entstehen.
Dies auch nur mit der halben Differenz des zu großen Durchmessers.
Also eigentlich nur mit der Hälfte des über Toleranz liegenden Maßes.
Gute 0,1mm mehr.
Wie genau ist denn das Rohr im Rahmen eingeschweißt?
Das kann im Betrieb auch nicht gegeneinander arbeiten, da ja verspannt.
Der Einstellbereich am Hinterrad ist doch groß genug um eine vernünftige Spur am Fahrzeug einzustellen.
Kann der Argumentation gerade nicht folgen...
...mit welchem Messmittel wurden denn die Hundertstel innen und außen gemessen?
Sach jetzt nicht mit nem digitalen Messschieber...?

Gruß Rally


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Spiel zwischen Schwingenbolzen und Buchse
BeitragVerfasst: 1. März 2022 00:07 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 317
Wohnort: Leipzig
Alter: 36
Ich habe mir auch eine Nacht lang den Kopf darüber zerbrochen, da die Innenbuchsen gegen Rahmen geklemmt sind und gar nicht kippeln können. Maximal ein Versetzen. Kommt drauf an wie fest man den Bolzen angezogen hat.

Dennoch habe ich noch nie so stark klappernde Buchsen auf einem Schwingenbolzen gesehen. Da ich das Fahrzeug vermieten möchte, kann ich es mir nicht leisten das da irgendetwas anfängt zu wackeln.

Ich habe andere Buchsen bestellt, in der Beschreibung steht das sie auf 18,05 mm aufgerieben sind. Dazu mach ich auch mal ein Video zum Vergleich.... wenn sie da sind.

Natürlich nutze ich fleißig einen digitalen Messschieber aber zuerst hatte ich mit Augenmaß und Zollstock geprüft. Irgendwo muss ich ja Vergleichswerte her holen.

Hier mal ein kurzer Videoclip.Spiel von Buchse auf Bolzen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Spiel zwischen Schwingenbolzen und Buchse
BeitragVerfasst: 1. März 2022 05:48 
Offline

Beiträge: 565
Wohnort: an der Hütte
Alter: 48
Moin,

die Muttern der Hinterradschwinge werden mit 70-80Nm angezogen.
Daraus ergibt sich weder ein kippeln noch ein schlackern.
Auch verdrehen der Innenrohre der Buchsen gegen das Rahmenrohr sind nicht möglich.
Eine Bewegung findet lediglich in den Gummis statt.
Diese sollten einwandfrei sein.
Nach wie vor, das erhöhte Spiel hat da keine Auswirkung auf den Fahrbetrieb.

Gruß Rally


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Spiel zwischen Schwingenbolzen und Buchse
BeitragVerfasst: 1. März 2022 17:29 
Online

Beiträge: 3303
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
rally1476 hat recht. Das 0,5 mm Spiel ist nicht relevant. Wie schon geschrieben, werden die Hülsen mit dem Schwingrohr im Rahmen über den Schwingbolzen sehr fest verspannt. Da wackelt und kippelt nichts. Der Federweg der Schwinge wird ausshcließlich durch die Gummis zwischen Hülse und Schwingenlager ermöglicht. Also schön einbauen das Ganze - vor dem Anziehen kannst DU ja ggf.nochmal prüfen, ob alles schön gerade ist. Und dann schön festziehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Spiel zwischen Schwingenbolzen und Buchse
BeitragVerfasst: 8. März 2022 18:04 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 317
Wohnort: Leipzig
Alter: 36
Dennoch habe ich andere Buchsen gekauft und verbaut.
Diese machten auch einen besseren Eindruck von der Qualität.

Natürlich kam wieder mein digitaler Schätzschieber zum Einsatz und ergab ein Maß von 18,10 mm
eigentlich sollten die Buchsen auf 18,05 mm gerieben sein.
Das passt mir aber so ganz gut und ich habe ein besseres Gefühl wenn fremde mit dem Moped fahren.

Kaum Spiel zwischen Buchse und Bolzen
(sry wegen dem rauschen, das ist meine Heizung. Es war sehr kalt. Ein klappern hört man nicht.)


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt