Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 66 Beiträge ]  Gehe zu Seite | Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Tank Instandsetzung
BeitragVerfasst: 6. März 2022 10:10 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 425
Wohnort: Celle
Alter: 28
Moin!

Ich hab mal so eine Frage, die ich gerne in den Raum werfen würde.
Wie viel kostet im Normalfall eine Tankinstandsetzung?
Er hat mehrere Löcher, muss also gelötet werden, dann versiegelt und lackiert. (Handelt sich um ein Silverstar Tank… die muss man herrichten)

Ich hab den gerade bei ner Werkstatt. Der hat 950€ angesetzt um alles zu machen. Bin schon fast vom Stuhl gefallen, als ich das gelesen hatte.
Meine Vorstellungen waren so 500-max 600€ aber 950€?

Da wollte ich mal fragen, ob das ein typischer Preis ist oder er das etwas überzogen hat.

Mit freundlichen Grüßen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tank Instandsetzung
BeitragVerfasst: 6. März 2022 10:23 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Für 600 lass ich nen Tank aus Alu neu klöppeln.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tank Instandsetzung
BeitragVerfasst: 6. März 2022 10:46 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 425
Wohnort: Celle
Alter: 28
Ja gut, aber das bringt mir nicht viel, außer der dengelt Silverstar Tanks ?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tank Instandsetzung
BeitragVerfasst: 6. März 2022 10:59 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1844
Wohnort: Elxleben
Alter: 42
Hallo

Bei 900 Euro würde ich erstmal versuchen einen Ersatztank zu bekommen.
Ich würde erstmal alle Händler abklappern Mz Gabor , Mz Ente , etc
Und es Mal im Forum probieren.

Gruß Jens


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tank Instandsetzung
BeitragVerfasst: 6. März 2022 11:05 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Henner

Beiträge: 2660
Wohnort: Berlin
Alter: 48
Der Stephan aus dem forum stand genau vor der gleichen Herausforderung. Er hat glaube ich, auch den tank sanieren lassen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tank Instandsetzung
BeitragVerfasst: 6. März 2022 11:06 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 425
Wohnort: Celle
Alter: 28
TS Jens hat geschrieben:
Hallo

Bei 900 Euro würde ich erstmal versuchen einen Ersatztank zu bekommen.
Ich würde erstmal alle Händler abklappern Mz Gabor , Mz Ente , etc
Und es Mal im Forum probieren.

Gruß Jens


Ente hat nischt.
Ja gut, dann versuche ich es mal… vielleicht findet man noch ein.

-- Hinzugefügt: 6. März 2022 12:06 --

SaalPetre hat geschrieben:
Der Stephan aus dem forum stand genau vor der gleichen Herausforderung. Er hat glaube ich, auch den tank sanieren lassen.


Wer ist „der Stephan“? :)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tank Instandsetzung
BeitragVerfasst: 6. März 2022 11:10 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Henner

Beiträge: 2660
Wohnort: Berlin
Alter: 48
So ist auch der forumsname, ihr hattet in anderen Themen schon Kontakt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tank Instandsetzung
BeitragVerfasst: 6. März 2022 11:44 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4046
Wohnort: Dortmund
Alter: 68
Schau mal hier. viewtopic.php?f=100&t=92881&p=1989922&hilit=silverstar#p1989922

Kannst dann auch bei Egon direkt anfragen Egon Damm


Gruß
Dieter


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tank Instandsetzung
BeitragVerfasst: 6. März 2022 12:20 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 533
Wohnort: nördl. Oberpfälzer Wald
Alter: 45
Instandsetzen würde ich vorziehen oder zumindest versuchen.

In Nürnberg habe ich mal bei einem Speziaisten für's Ausdellen von Tanks angefragt gehabt. Mehrere Dellen in ES 150 Tank. Der wollte 80 €. Das war mir damals (2012) zu viel. Aus heutiger Sicht günstig und solche Betriebe kümmern sich auch um Löcher.

Bei dir könnten Anlaufadressen in Hamburg zu finden sein. Aber mehr als 250 € sollte sowas gefühlt doch nicht kosten dürfen :roll:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tank Instandsetzung
BeitragVerfasst: 6. März 2022 12:29 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Beiträge: 7970
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Es gibt keine neuen Silverstartanks mehr bei den Händlern.
Auch haben die Händler kein Interesse due Tanks nach sehr gutem Originalmodell in Alu nachfertigen zu lassen. Da wird immer auf die schlechte Qualität der Simsonnachbauten verwiesen, fertig.
Eine Kleinserie von 20-30 Tanks würde sich m.M.n. lohnen. Ist aber nicht.
Ich hab dir mal auf die PN geantwortet.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tank Instandsetzung
BeitragVerfasst: 6. März 2022 16:21 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 425
Wohnort: Celle
Alter: 28
Dieter hat geschrieben:
Schau mal hier. viewtopic.php?f=100&t=92881&p=1989922&hilit=silverstar#p1989922

Kannst dann auch bei Egon direkt anfragen Egon Damm


Gruß
Dieter


Egon is raus. Der hatte den Tank zuerst. Er hat keine Person mehr zum flicken.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tank Instandsetzung
BeitragVerfasst: 6. März 2022 21:14 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 690
Wohnort: Vorharz
Alter: 35
Frag mal bei „Alulöffel“ in Zellah-Mehlis nach. Der kümmert sich unter anderem auch um durchgerostete Tanks.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tank Instandsetzung
BeitragVerfasst: 6. März 2022 22:16 
Offline

Beiträge: 3727
Wohnort: cottbus
Alter: 60
Um wieviele Löcher geht es, eins oder ist er rundrum durchgerostet?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tank Instandsetzung
BeitragVerfasst: 6. März 2022 22:23 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5792
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 54
Stephan hat geschrieben:
Es gibt keine neuen Silverstartanks mehr bei den Händlern.
Auch haben die Händler kein Interesse due Tanks nach sehr gutem Originalmodell in Alu nachfertigen zu lassen. Da wird immer auf die schlechte Qualität der Simsonnachbauten verwiesen, fertig.
Eine Kleinserie von 20-30 Tanks würde sich m.M.n. lohnen. Ist aber nicht.
Ich hab dir mal auf die PN geantwortet.

Hier gibt es doch jemanden der welche kløppeln will 8)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tank Instandsetzung
BeitragVerfasst: 6. März 2022 22:30 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1832
Wohnort: Sachsen
Alter: 56
Richtig, mach mal paar Fotos von den Schäden und stell sie hier ein.
Auf'm Teilemarkt hab ich mal Tschechen gesehen, die für alte BMW's Nachbautanks für 600/650€ angeboten haben. Bei 950€ Reparaturkosten wäre es vielleicht doch eine Alternative, sich einen dengeln zu lassen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tank Instandsetzung
BeitragVerfasst: 7. März 2022 07:02 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 425
Wohnort: Celle
Alter: 28
Der Schaden beläuft sich auf ca. 19 Löcher, die überall verteilt sind.
Oben, unten, Seite etc.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tank Instandsetzung
BeitragVerfasst: 8. März 2022 13:24 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 425
Wohnort: Celle
Alter: 28
https://ibb.co/nB2rMV5
https://ibb.co/gJ6N9Kb
https://ibb.co/W3KhsxP
https://ibb.co/64Fb9GM
https://ibb.co/rxvCqkJ
https://ibb.co/jgR9Y9Z
https://ibb.co/JKVNHWc
https://ibb.co/svHvkGz
https://ibb.co/VqMjxbn

Ich kann die Bilder leider nicht einbetten hier. Aber das sind alle Löcher, die mir geschickt wurden.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tank Instandsetzung
BeitragVerfasst: 8. März 2022 13:44 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3301
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
Diese kleinen Löcher kann man alle zulöten...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tank Instandsetzung
BeitragVerfasst: 8. März 2022 13:49 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 425
Wohnort: Celle
Alter: 28
Ja gut, aber.... Wo bekomme ich den Service zu nem bezahlbaren Kurs? Alu Löffel meint so 300€, aber wahrscheinlich mehr. Und das nur fürs flicken...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tank Instandsetzung
BeitragVerfasst: 8. März 2022 14:03 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1844
Wohnort: Elxleben
Alter: 42
Hallo

Jetzt verstehe ich warum die solche Preise rufen.
Du hast einen Schweizer Käse.

Wie kann sowas passieren ? Chemische Reaktionen ?
Vielleicht sollte der komplette Lack ab, und es kommen noch mehr Löcher zum Vorschein

Gruß Jens


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tank Instandsetzung
BeitragVerfasst: 8. März 2022 14:11 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 425
Wohnort: Celle
Alter: 28
Ja, es soll der komplette Lack runter.

Du, keine Ahnung. Ich weiß nicht, warum das Teil so aussieht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tank Instandsetzung
BeitragVerfasst: 8. März 2022 14:19 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4046
Wohnort: Dortmund
Alter: 68
Lass den Tank erst mal komplett innen und außen strahlen damit du die wirklichen Schäden erkennen kannst. Dann kannst du immer noch entscheiden was du machst. Da könnte es noch mehr versteckte Schwachstellen geben.

Und billig machen wird dir da nicht weiter helfen.


Gruß
Dieter


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tank Instandsetzung
BeitragVerfasst: 8. März 2022 14:21 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 425
Wohnort: Celle
Alter: 28
Alu Löffel meinte, man solle den bloß nicht mehr strahlen, da das Blech zu dünn ist und so weitere Fehler entstehen, die "nicht hätten sein müssen".
Die würden den Lack chemisch runter holen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tank Instandsetzung
BeitragVerfasst: 8. März 2022 14:34 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4046
Wohnort: Dortmund
Alter: 68
Das kann man so oder so sehen. Was nicht mehr hält bereitet dann über kurz oder lang Probleme. Wenn man dann schon viel Geld in den Tank gesteckt hat ärgert man sich um so mehr. Ich würde es erst mechanisch richtig säubern bevor ich dort noch mehr Geld drinn versenke.


Gruß
DIeter


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tank Instandsetzung
BeitragVerfasst: 8. März 2022 14:36 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2723
Wohnort: Gresse
Alter: 55
Da es keine neuen Tanks gibt, wirst du nicht drum herum kommen. Schick ihn zu Alulöffel und dann die stabile Beschichtung von Egon.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tank Instandsetzung
BeitragVerfasst: 8. März 2022 14:45 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 425
Wohnort: Celle
Alter: 28
Alulöffel würde den auch beschichten.
Die würden doppelte Beschichtung machen. Gut, da würde ich dann wieder nachm Preis gehen :D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tank Instandsetzung
BeitragVerfasst: 8. März 2022 15:19 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2723
Wohnort: Gresse
Alter: 55
Würde es denn eine Firma geben, die den Tank nachbauen kann? Was würde sowas kosten?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tank Instandsetzung
BeitragVerfasst: 8. März 2022 15:22 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 425
Wohnort: Celle
Alter: 28
Sicherlich kann eine Firma den nachbauen. Wie viel das kosten wird? keine Ahnung. Würde mich ja auch interessieren, wo "P-J" die 600€ her hat :D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tank Instandsetzung
BeitragVerfasst: 8. März 2022 15:50 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 530
Wohnort: Benningen
Alter: 71
Eine tank Lackierung kostet im
200 €


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tank Instandsetzung
BeitragVerfasst: 8. März 2022 16:11 
Offline

Beiträge: 367
Wohnort: Gardelegen
Risinghaze hat geschrieben:
Alu Löffel meinte, man solle den bloß nicht mehr strahlen, da das Blech zu dünn ist und so weitere Fehler entstehen, die "nicht hätten sein müssen".
Die würden den Lack chemisch runter holen.


Um Gottes Willen-bloß keine chemische Entlackung!
Damit versaust du alles komplett... Selbst wenn die den Tank danach zig mal spülen, da kommt dir spätestens nach einem halben Jahr der Lack hoch!!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tank Instandsetzung
BeitragVerfasst: 8. März 2022 17:02 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 425
Wohnort: Celle
Alter: 28
Aber meinste nicht, dass die sich damit auskennen? ?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tank Instandsetzung
BeitragVerfasst: 8. März 2022 17:08 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Beiträge: 7970
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Wie schon in der PN geantwortet. Nein Tank wurde kompkett innen und außen gestrahlt und danach die ca. 50 Löcher zugelötet, abgedrückt, gelötet und anschließend wird er innen mit Harz versiegelt, Außen grundiert. Das wird um die 200€ kosten.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tank Instandsetzung
BeitragVerfasst: 8. März 2022 18:59 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 425
Wohnort: Celle
Alter: 28
Ja gut, hatte das auch die Werkstatt gemacht oder hast du das gemacht/machen lassen? Also mit dem Sandstrahlen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tank Instandsetzung
BeitragVerfasst: 8. März 2022 22:50 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1844
Wohnort: Elxleben
Alter: 42
Hallo

Ich wäre erstmal vorsichtig mit strahlen lassen.
Ich würde das erstmal mit der Metallfirma besprechen die hinterher den Tank bearbeiten soll.

Wenn Alu Löffel das komplett Packet anbietet zum bezahlbaren Preis , was zogerst du ?

Ein guter Lackierer sollte hinterher , nachdem er erfahren wie entpackt würde , auch eine Lackierung aufbringen können.

Gruß Jens


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tank Instandsetzung
BeitragVerfasst: 9. März 2022 15:35 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 425
Wohnort: Celle
Alter: 28
Aktuell warte ich auf den Tank ?
Der is noch unterwegs.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tank Instandsetzung
BeitragVerfasst: 9. März 2022 22:56 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6131
Wohnort: 35325 Mücke
Ich habe schon einige neue Nachbautanks in den Händen gehabt. Die sind aus dicken Blech und sacke schwer.
Aktuell einen Tank für eine Panther. Der wurde in Indien gefertigt. Der ist ohne Lackierung und passt. Mein Kunde sagte mir das das Neuteil ca. 1200 € kostet.

Im übrigen war das nicht der erste Silverstartank der durchgerostet war. Mein Spengler hat sich den angesehen und festgestellt das das Blech dünner wie Zeitungspapier ist. Darum lehnt er jegliche Arbeiten ab. Seine Begründung: wenn ich ein Loch zu habe entstehen daneben weitere Löcher. Oder soll ich fuschen und verzinne die Löcher. Mache ich nicht sagt er zu mir.

Wenn gewünscht, versuche ich die Adresse in Indien ausfindig zu machen. Die fertigen mit Sicherheit einen MZ-Silverstartank maßgenau an. Der ist allerdings blank und hat innen schon leichte Rostansätze.

Morgen gibt es Bilder wenn ich das OK von meinem Kunden habe.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tank Instandsetzung
BeitragVerfasst: 10. März 2022 10:28 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 747
Wohnort: 63110
Alter: 60
...In der Bucht gibt es einige Anbieter von Tanks aus Indien, habe aus Ermangelung einer Alternative (BSA-Tank) auch mal dort bestellt, war nicht ganz billig und der aufgetragene Chrom hat keine gute Qualität......


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tank Instandsetzung
BeitragVerfasst: 10. März 2022 16:55 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 384
Wohnort: Mandal/Norwegen
Alter: 63
....und dann macht das mittlerweile qualitativ sehr hochwertige Benzin rein.... :steinigung:

Dateianhang:
DSCF4722.JPG


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Zuletzt geändert von Martin H. am 15. März 2022 22:01, insgesamt 1-mal geändert.
Politik


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tank Instandsetzung
BeitragVerfasst: 10. März 2022 16:58 
Offline

Beiträge: 238
Wohnort: Hochtaunus
Hallo,
ich habe Kontakt zu einem Tank- und Kotflügelbauer in Indien.
Der hat mir vor kurzem einen Yamaha-Tank angefertigt. Paßt leidlich, die zwei Halteösen für die Seitenverkleidungen sind leider nicht an der richtigen Stelle angeschweißt worden und da der Tank unten etwas schmaler ist kann man nicht den Original-Benzinhahn montieren. Aber schick lackiert ist er und dicht ist er auch. Bei 300€ kann man glaube ich nicht viel mehr verlangen, das war auch eher mal ein Versuch um zu schauen was da kommt. Die fertigen da viel für englische und japanische Motorräder nach. Der Yamaha-Tank wurde schon so angeboten, da hatten die schon die Maße.
Ich vermute allerdings daß die nicht die Maße für einen MZ Silverstar-Tank haben. Man müßte also den Tank genau vermessen mit allen möglichen Längen und Breiten und denen eine oder am besten mehrere Maßzeichnungen schicken. Dann könnte das vielleicht gehen... :idea:
Wenn Du da interessiert bist kannst Du mir gerne eine PN schreiben.
Grüße,
Victor


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tank Instandsetzung
BeitragVerfasst: 10. März 2022 18:16 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 7276
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55
Also mal aus meiner Sicht, ich hätte keine Lust 300Euro für einen Tank zu bezahlen der nicht paßt. Gutes Aussehen reicht da auch nicht.
Dann lieber mehr bezahlen für was passendes.
Und daran werden gerade wir mit unseren MZ uns gewöhnen müssen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tank Instandsetzung
BeitragVerfasst: 10. März 2022 20:38 
Offline

Beiträge: 3016
Wohnort: 61231
Alter: 50
Man kann es auch so sehen: Lieber einen Tank haben, der nur leidlich passt mit dem man aber fahren kann als gar keinen...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tank Instandsetzung
BeitragVerfasst: 10. März 2022 20:40 
Offline

Beiträge: 238
Wohnort: Hochtaunus
Naja passen tut der Tank schon, nur halt mit ein paar Abstrichen. Dann besser so einen Tank als gar keinen. Ich habe zwar noch einen anderen Tank, aber als Reserve/Ersatztank ist das schon ok. Bei Yamaha ist die Marktlage da eine etwas andere als bei MZ...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tank Instandsetzung
BeitragVerfasst: 10. März 2022 20:42 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 7276
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55
Das stimmt natürlich auch.
Aber ich würde mir trotzdem nur ungern was neues anfertigen lassen was dann nur teilweise paßt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tank Instandsetzung
BeitragVerfasst: 11. März 2022 09:56 
Offline

Beiträge: 2259
Wohnort: Nossen
Alter: 30
Schumi1 hat geschrieben:
Das stimmt natürlich auch.
Aber ich würde mir trotzdem nur ungern was neues anfertigen lassen was dann nur teilweise paßt.


Sehe ich prinzipiell auch so.
Aber: wenn der Unterschied von 300€ zu 600€ nur der ist, dass die Laschen falsch sitzen und ich ein anderes Benzinhuhn brauche-dann nehme ich das in Kauf. Wenn der Rest passt (Form, Dichtigkeit, Optik) fummel ich gern selbst noch 15 Minuten dran rum und spare mir das übrige Geld.
...ich habe aber auch die Möglichkeiten dazu, das ist hier wohl der Knackpunkt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tank Instandsetzung
BeitragVerfasst: 11. März 2022 10:44 
Offline

Beiträge: 12117
Wohnort: 57271
Alter: 78
FrankfurterJung hat geschrieben:
Hallo,
ich habe Kontakt zu einem Tank- und Kotflügelbauer in Indien.
Der hat mir vor kurzem einen Yamaha-Tank angefertigt. Paßt leidlich, die zwei Halteösen für die Seitenverkleidungen sind leider nicht an der richtigen Stelle angeschweißt worden und da der Tank unten etwas schmaler ist kann man nicht den Original-Benzinhahn montieren. Aber schick lackiert ist er und dicht ist er auch.
Die fertigen da viel für englische und japanische Motorräder nach. Der Yamaha-Tank wurde schon so angeboten, da hatten die schon die Maße.

Grüße,
Victor


So ist das auch mit den Schutzblechen für die Endfield der 30ger Jahre obwohl die dort bis XY gebaut wurden.
Sehen gut aus aber passen nicht 1:1 an den Haltepunkten.

Gruß Klaus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tank Instandsetzung
BeitragVerfasst: 11. März 2022 21:06 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 305
Wohnort: Dresden
Alter: 56
der maaß hat geschrieben:
Schumi1 hat geschrieben:
Das stimmt natürlich auch.
Aber ich würde mir trotzdem nur ungern was neues anfertigen lassen was dann nur teilweise paßt.


Sehe ich prinzipiell auch so.
Aber: wenn der Unterschied von 300€ zu 600€ nur der ist, dass die Laschen falsch sitzen und ich ein anderes Benzinhuhn brauche-dann nehme ich das in Kauf. Wenn der Rest passt (Form, Dichtigkeit, Optik) fummel ich gern selbst noch 15 Minuten dran rum und spare mir das übrige Geld.
...ich habe aber auch die Möglichkeiten dazu, das ist hier wohl der Knackpunkt.


Ich möchte dem ' maaß' hier beipflichten. Bau mal einen Tank oder einen Kotflügel ' auf der Rolle' , ein Einzelstück.
Niemand würde das hier bezahlen wollen. Also ist das Angebot der indischen Klempner fair, auch wenn man hier und da nacharbeiten muss.
Ich habe mal in meiner Lehrzeit einem Schulkameraden einen Choppertank für seine Awo gebaut, mit autogen eingeschweißten Blechstreifen. Nie wieder. Hut ab vor jedem, der aus Blech sowas formen kann.

Gruß Uwe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tank Instandsetzung
BeitragVerfasst: 15. März 2022 20:32 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 425
Wohnort: Celle
Alter: 28
Gut, jetzt brauchen wir nur noch jemanden, der ein Silver Star Tank vermisst und das nach Indien verschickt :D Und zack! Haben wir wieder neue Tanks.
Also, wer von euch will sich das antun? :D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tank Instandsetzung
BeitragVerfasst: 15. März 2022 22:03 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Beiträge: 14849
Wohnort: 92348
Bitte hier keine Politik, danke.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tank Instandsetzung
BeitragVerfasst: 16. März 2022 11:37 
Offline

Beiträge: 12117
Wohnort: 57271
Alter: 78
Schumi1 hat geschrieben:
Das stimmt natürlich auch.
Aber ich würde mir trotzdem nur ungern was neues anfertigen lassen was dann nur teilweise paßt.


Naja, da wird die Katze im Sack gekauft.

Wie sieht es denn mit dem Acerbis der MuZ 500 Tour Saxon aus ?
Könnte der passen ?

Quasi als Notmaßnahme.

Wo rosten die Blechtanks denn durch an der Unterseite ?

Gruß Klaus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tank Instandsetzung
BeitragVerfasst: 16. März 2022 12:11 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 425
Wohnort: Celle
Alter: 28
Wo rosten sie? Überall.
Unten, oben, an der Seite.

Ich werde mir auch erstmal ein Plastetank drauf bauen, damit sie fahren kann, solange wie der Blechtank in der Reparatur ist.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 66 Beiträge ]  Gehe zu Seite | Nächste

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt