Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Gabelüberholung RT
BeitragVerfasst: 28. April 2022 09:41 
Offline

Beiträge: 63
Wohnort: Kreis Groß-Gerau
Alter: 57
Hallo an Alle !

Ich habe mal wieder ein paar Fragen zur RT-Gabel, meine Gabel ist ein Fall für die Vollsanierung Federn gebrochen, Buchsen tot,
eine Seite geschraubt,eine Seite mit Sprengring.
Jetzt meine Fragen
- Welche Version der Holme ist die bessere geschraubt oder mit Sprengring und passen die Einbauteile in beide oder gibt es Unterschiede?
- Welche Erfahrungen habt Ihr mit den Nachbau Holmen, Federn und Buchsen gemacht sind die passgenau oder lieber aufarbeiten und neu verchromen?


Vielen Dank Paulchen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gabelüberholung RT
BeitragVerfasst: 28. April 2022 10:04 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann

Beiträge: 8826
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63
Paulchen hat geschrieben:
... habe mal wieder ein paar Fragen zur RT-Gabel ...
- Welche Version der Holme ist die bessere geschraubt oder mit Sprengring und passen die Einbauteile in beide oder gibt es Unterschiede?
- Welche Erfahrungen habt Ihr mit den Nachbau Holmen, Federn und Buchsen gemacht sind die passgenau oder lieber aufarbeiten und neu verchromen? ...

Moinmoin ... als Erstes, ist deine Art zu schreiben, so ganz ohne Satzzeichen, sehr anstrengend zu lesen, :gruebel: :lupe: zum Zweiten,
besser, ist keine der beiden Versionen (geschraubt oder mit Sprengring) im Handel kriegt man oft nur noch die Führungsrohre mit Ring.
An aufgearbeiteten, neu verchromten Rohren mußte ich (fast) immer, die Innengewinde nacharbeiten ... eine absolute Scheixxarbeit,
da es ein Feingewinde ist und deshalb mit dem entsprechenden Werkzeug Stück für Stück, Millimeterweise nachgeschnitten werden muß.
Bei den Ersatzteilen, bestelle ich seit Jahren bei Oldtimer-Haase und bin bisher immer zufrieden gewesen. Buchsen müssen in JEDEM Fall
noch an das jeweilige Rohr angepaßt werden, da sie ein Rohmaß haben. Alle Kleinteile, die sich im Inneren, der Gabel befinden, ersetze
ich je nach Notwendigkeit, bis auf die Sicherungsstifte unten. Die Kerbstifte kommen bei mir immer neu.

Dateianhang:
Gabel.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gabelüberholung RT
BeitragVerfasst: 28. April 2022 10:22 
Offline

Beiträge: 63
Wohnort: Kreis Groß-Gerau
Alter: 57
Hallo Tilo

Danke für die Infos.
Mit dem schreiben werde ich mich bessern aber du wolltest mich ja mal anrufen ,vielleicht klappt das Sprechen besser. :D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gabelüberholung RT
BeitragVerfasst: 29. April 2022 19:36 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 76
Wohnort: Thalheim/Erzgeb.
Alter: 56
RT-Tilo hat geschrieben:
Buchsen müssen in JEDEM Fall noch an das jeweilige Rohr angepaßt werden, da sie ein Rohmaß haben.


Wie groß sollte denn das Spiel zwischen Rohr und Buchse sein?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gabelüberholung RT
BeitragVerfasst: 30. April 2022 09:08 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann

Beiträge: 8826
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63
die Buchsen sind oft untereinander verschieden im Maß, man muß also alles einzeln vermessen,
es gibt dabei kein Standartmaß.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt