Mai `19 nach HIG, danach die ETZ nicht mehr gefahren
Am WE habe ich sie angesehen um sie beim TÜV vorzustellen (nach 24 Monden überzogen) Ein paar mal hin und her geschoben, außer Licht an/aus nichts weiter gemacht. Eben erstmals nach 3 Jahren gestartet - eh klar - sprang an !
Am WE noch nicht bemerkt und der Boden am Stellplatz in der Garasch war trocken. Heute eine kleine Öllache unter dem Vorderrad, das in der Luft steht, wenn die ETZ auf dem Mittelständer steht.
Wie ist es möglich, dass das Gabelöl beim hin und herschieben aus den Dichtringen der Gleitrohre drücken kann ? Die Eintauchtiefe, ist bei 30 - 50 mm schätze ich, wenn ich den Bock von Mittelständer plumsen lasse.
ist wohl nicht so selten.... Auto 3 Monate stehen lassen, Kühlwasserverlust (mehrere Liter), nachgefüllt und 9 Monate weiter gefahren: kein Verlust, keine Leckage. warum genau das so ist weiß ich auch nicht.
kannst ja mal sauber machen, nachfüllen/Stand messen, eine Runde drehen und schauen was passiert.
Kann an Unterseite der Dichtring sich aufgelöst haben... auseinander bauen, brauchste kein Spezialwerkzeug, hab mir selber eine Dichtung zugeschnitten...denn auch gleich neue simmerringe in die Rohre, die Kosten 5€....wenn das Öl raus ist, läuft erst Mal keines mehr nach...hast also Zeit...