Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Fussrastenbügel ETZ 250
BeitragVerfasst: 30. September 2022 08:26 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 31
Guten Morgen!

Sagt bitte einmal: Ist der Fussrastenbügel original so geformt, oder ist der verbogen ?

Gruß

Thorsten


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fussrastenbügel ETZ 250
BeitragVerfasst: 30. September 2022 08:32 
Online

Beiträge: 2679
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34
Der ist verbogen, meiner Meinung nach.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fussrastenbügel ETZ 250
BeitragVerfasst: 30. September 2022 08:38 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 613
Wohnort: Leipzig
Alter: 56
Das kann schon sein das die nach einem Umfaller etwas verbogen sind. Aber auch Original ist bei einigen ETZ modellen so eine Tendenz nach oben zu erkennen, ich habe da schon nachgebogen auch ohne Umfaller.. Das ist z.b. bei der TS 150 besser gelöst.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fussrastenbügel ETZ 250
BeitragVerfasst: 30. September 2022 14:33 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Beiträge: 17240
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Eindeutig verbogen. Das Rohr unten müsste exakt gerade sein, macht aber da schon einen Bogen. Die Fussrasten dürften auch zu dicht am Motor sein, so das der Ganghebel nicht mehr abzuschrauben geht und auch der Limadeckel könnte knapp werden.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fussrastenbügel ETZ 250
BeitragVerfasst: 30. September 2022 15:52 
Offline

Beiträge: 7864
Wohnort: Regensburg
außerdem scheint es mal modern gewesen zu sein die hochzubiegen.... .hab auch solche Dinger rumliegen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fussrastenbügel ETZ 250
BeitragVerfasst: 30. September 2022 19:11 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 31
O.k., danke für die Antworten.

Dann also in den Schraubstock einspannen, und im Fussrastenbereich mittels eines größeren Rohres diesen Teil wieder herunterbiegen. Korrekt?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fussrastenbügel ETZ 250
BeitragVerfasst: 1. Oktober 2022 09:29 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Beiträge: 17240
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Thorsten vom Deich hat geschrieben:
O.k., danke für die Antworten.

Dann also in den Schraubstock einspannen, und im Fussrastenbereich mittels eines größeren Rohres diesen Teil wieder herunterbiegen. Korrekt?


Nein. Erst einmal den unteren Teil gerade machen - mit Wärme!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fussrastenbügel ETZ 250
BeitragVerfasst: 4. Oktober 2022 08:33 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 973
Wohnort: Gütersloh
Alter: 67
Zumindest bei Gespannen ist das normal,
da diese zu Reparaturzwecken auf die linke Seite gelegt werden.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fussrastenbügel ETZ 250
BeitragVerfasst: 4. Oktober 2022 08:57 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3301
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
Wintertourer hat geschrieben:
Zumindest bei Gespannen ist das normal,
da diese zu Reparaturzwecken auf die linke Seite gelegt werden.

Je nach Fahrergewicht ist die linke Seite bei Gespannen auch runtergebogen... ;D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fussrastenbügel ETZ 250
BeitragVerfasst: 5. Oktober 2022 12:53 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 439
Wohnort: Meddersheim
oder ganz ab :mrgreen:

Bild

Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fussrastenbügel ETZ 250
BeitragVerfasst: 5. Oktober 2022 14:50 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Beiträge: 17240
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Dann macht aber die Verstärkung ala /A Sinn, wenn man eh schon beim "Braten" ist...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fussrastenbügel ETZ 250
BeitragVerfasst: 5. Oktober 2022 16:24 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 439
Wohnort: Meddersheim
die Feldinstandsetzung war in Norwegen
da hatte ich keinen Baustahl zur Hand
aber Du glaubst ja wohl, dass da bis zum nächsten Eisarsch etwas passiert ist :twisted:


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt