Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: ETZ: einstellbare Teleskopgabel
BeitragVerfasst: 11. Oktober 2022 07:04 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1806
Wohnort: Ile-de-France
Alter: 59
In diesem Beitrag wird über den Umbau auf eine einstellbare Teleskopgabel bei einer ETZ berichtet:

Das Projekt wird zwar in Französisch präsentiert, dürfte aber anhand der Bilder einigermassen nachvollziehbar sein:

https://mz--co.webnode.fr/fourche-reglable/


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ: einstellbare Teleskopgabel
BeitragVerfasst: 11. Oktober 2022 07:47 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2724
Wohnort: Gresse
Alter: 55
Wird bei mir automatisch übersetzt ?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ: einstellbare Teleskopgabel
BeitragVerfasst: 11. Oktober 2022 09:38 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3744
Alter: 46
Hier wird aber lediglich die Federvorspannung variiert. Interessanter wäre eine einstellbare Dämpfung. Aber gut, man kann ja nicht alles haben...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ: einstellbare Teleskopgabel
BeitragVerfasst: 11. Oktober 2022 10:17 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4383
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Einstellbare Dämpfung wird man aber mit so einfachen Mitteln nicht hinbekommen. :wink:

Die gezeigte Lösung findet ich ganz kreativ, aber wie groß ist der praktische Nutzen? Um wirklich einen nennenswerten Einstellbereich zu haben, muss man relativ lange Schrauben verwenden. Das sieht dann eher so naja aus, wenn da 5 cm Schraube rausschauen. Und wie oft ändert man in der Praxis die Federvorspannung der Gabel?

In meinen Augen ist das eher eine nette Möglichkeit, um mit der Federvorspannung zu experimentieren und den besten Wert zu ermitteln. Und sobald der bekannt ist, baut man die Dinger wieder aus und ersetzt sie ganz klassisch durch Distanzstücke. Dann muss man sich auch keine Gedanken über die Dichtheit dieser Lösung machen.

PS: Die maximale Länge der Schrauben wird obendrein durch den Lenker eingeschränkt, oder? Bei mehr als 1,5 oder 2 cm schlägt die Schraube an.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ: einstellbare Teleskopgabel
BeitragVerfasst: 11. Oktober 2022 10:25 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2724
Wohnort: Gresse
Alter: 55
Man könnte ja auch Schrauben mit anderer Steigung nehmen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ: einstellbare Teleskopgabel
BeitragVerfasst: 11. Oktober 2022 10:34 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4383
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Verstehe ich nicht. Was würde das bringen? Es geht doch darum, dass die Feder um eine bestimmte Länge zusammengedrückt wird. Also zählt nur die Länge der Schraube. Die Gewindesteigung beeinflusst nur, wie oft man die Schraube dafür drehen muss.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ: einstellbare Teleskopgabel
BeitragVerfasst: 11. Oktober 2022 11:02 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2724
Wohnort: Gresse
Alter: 55
Ja, hast recht, war ein Denkfehler von mir.

-- Hinzugefügt: 11.10.2022 11:04 --

Wenn ich mir die Verstellung an der V-Strom anschaue, ist die Schraube auch nur ca. 2cm raus bei weicher Gabel.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ: einstellbare Teleskopgabel
BeitragVerfasst: 11. Oktober 2022 12:04 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4383
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Als in den 90ern alle Motorradhersteller angefangen haben, verstellbare Federungen/Fahrwerke anzubieten, haben sie relativ große Spielräume zugelassen. Daraufhin haben sich viele Leute die Fahrwerke "verbastelt" und im schlimmsten Fall unfahrbar gemacht. Teilweise mit tragischem Ausgang. Schuld war dann natürlich der Hersteller, weil sein Fahrwerk nichts taugt. :roll:
Deshalb haben die Hersteller die Spielräume in den 2000ern wieder soweit reduziert, dass es immer fahrbar bleibt. Teilweise ist (für den Laien bzw. bei normaler Fahrweise) kaum ein Unterschied spürbar.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ: einstellbare Teleskopgabel
BeitragVerfasst: 12. Oktober 2022 08:29 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 973
Wohnort: Gütersloh
Alter: 67
Bei meiner Yamaha ist das Werksmäßig mit Luftdruck zu beeinflussen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ: einstellbare Teleskopgabel
BeitragVerfasst: 12. Oktober 2022 13:05 
Offline

Beiträge: 143
Wohnort: Haverlah
Moin!
Nun ja, wie soll ich es diplomatisch ausdrücken? Ich habe immer großen Respekt vor handwerklich sauberen Lösungen. Da bestaune sogar ich manchmal HDs, die zwar bis zur Unfahrbarkeit "costumiert" wurden, jedoch perfekte Blecharbeiten aufweisen. Das da, läuft bei mir jedoch unter Murks. Ich folge einem Vorschreiber. Das kann nur dazu dienen den optimalen Punkt der Federvorspannung zu finden. Das bekommt man jedoch auch mit einem Stapel Unterlegscheiben hin.
Gruß an alle, die handwerklich Schönes zu schätzen wissen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ: einstellbare Teleskopgabel
BeitragVerfasst: 12. Oktober 2022 20:36 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 439
Wohnort: Meddersheim
Wintertourer hat geschrieben:
Bei meiner Yamaha ist das Werksmäßig mit Luftdruck zu beeinflussen.


Moin auch
Luftunterstützung in der Gabel ist nicht um sonst von der Bildfläche verschwunden
Der Luftdruck presst die Gabelwedi an und die Gabel spricht dann schlecht an
Ich hab das vor jwd auch mal ausprobiert und wieder verworfen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ: einstellbare Teleskopgabel
BeitragVerfasst: 12. Oktober 2022 22:05 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1110
Alter: 55
Ich war 1992 mächtig stolz auf die "EINSTELLBARE" :tongue: Gabel meiner GS 500 :biggrin:

sachte anklicken!

:oops:


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt