Zur originalen Kette hier mal wieder meine Story:
Mir war zwar schon eine Weile bekannt, das die originalen Barchfeld-ketten nix taugen, aber als ich damals meine ETZ 150 in Betrieb nahm und sah, das da die gleiche Kette wie auf den 250ern verbaut ist, habe ich, als "sachlauer" Schwabe mir gedacht: Was für 21PS zu schwach ist, genügt doch für 13 PS allemal und montierte eine NEUE Barchfeld-Kette.
Knappe 5000 Km später zeigte mir ein lautes Krachen und Ausfall des Vortriebs, das ich mich da gründlich geirrt hatte- die Kette war ihrem eingebauten Freiheitsdrang gefolgt und hatte den Kettenkasten durchbrochen - einen Kettenschlauch hatte es auch zerfetzt.
Ein Kumpel hatte nicht so viel Glück und die flüchtende Kette hat das Hinterrad blockiert und er hatte alle Hände voll zu tun, einen Unfall ab zu wenden. Auch habe ich schon einige Motorgehäuse auf dem Schweißtisch gehabt, die die flüchtige Kette "eingefangen" haben und dabei empfindliche Schäden davon trugen...
Mein Resümee: NIE WIEDER DIE ORIGINALKETTE.
Im übrigen, wenn man alle 10 000Km eine neue Kette an die Alte heftet und durchzieht, erspart einem auf lange Zeit die undankbare Aufgabe, die beiden Kettenräder zu tauschen - denn die Kettenräder leben dann nahezu ewig - 40 000gepsannkilometer hat mein Ritzelsatz schon hinter sich
