Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Kettenspannung ETZ251
BeitragVerfasst: 20. Oktober 2022 18:50 
Offline

Beiträge: 113
Hallo meine lieben Freunde,
Eine längere Fahrt steht bei mir bevor, und ich will unbedingt die Kettenspannung vorher prüfen.
Kann mir jemand von euch eine kleine Anleitung dazu geben, wie fest man die Kette spannen soll.
Wie weit darf sie durchhängen? Muss ich den Kettenschlauch dazu abmontieren?

Für Tipps und Erfahrungswerte wäre ich euch sehr dankbar!

Viele schöne Grüße

Rados


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kettenspannung ETZ251
BeitragVerfasst: 20. Oktober 2022 19:17 
Offline

Beiträge: 5300
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Ich hab mal nur den Text aus der Bedienungsanleitung ausgeschnitten:

Zitat:
Kettendurchhang kontrollieren

Das Motorrad unbelastet auf den Kippständer stellen. Der obere Kettenschutzschlauch muß sich einschließlich Kette mit zwei Fingern bis auf das Querrohr der Hinterradschwinge drücken lassen. Das Hinterrad bei der Kontrolle drehen.

.......

Kettendurchhang einstellen

Die Steckachse (1) und die Mutter zur Befestigung des Hinterradantriebes lockern. Die Stellmuttern (3) der beiden Kettenspanner (2) gleichmäßig verdrehen und nach dem Einstellen kontern (Bild 38). Die Radspur nach Bild 39 mit Spurlatte (1).......


Die Anleitungen findet man auf miraculis.de. Da sind dann auch Bilder dazu zu sehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kettenspannung ETZ251
BeitragVerfasst: 20. Oktober 2022 20:21 
Offline

Beiträge: 113
Danke mein Freund, das ist super!

ICh habe nur das Bedenken , dass meine Kette zu locker ist.
Runterdrücken, mit zweit Fingern , wie in der Anleitung lässt sich mein Kettenschlauch schon ohne Weiteres, aber wie weiss ich ob die Kette nicht zu locker ist?

-- Hinzugefügt: 20. Oktober 2022 21:26 --


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kettenspannung ETZ251
BeitragVerfasst: 20. Oktober 2022 20:44 
Offline

Beiträge: 1241
Wohnort: Wuppertal
Wenn Du unsicher bist, erst etwas zu stramm einstellen, und dann so weit lösen, bis sich der Schlauch mit Kette gerade auf das Querrohr drücken lässt. Wenn Du das einmal gemacht hast, hast Du das im Gefühl.

Gruß
Andreas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kettenspannung ETZ251
BeitragVerfasst: 20. Oktober 2022 20:58 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1076
Wohnort: weiter oben
Alter: 45
rados hat geschrieben:
Danke mein Freund, das ist super!

ICh habe nur das Bedenken , dass meine Kette zu locker ist.
Runterdrücken, mit zweit Fingern , wie in der Anleitung lässt sich mein Kettenschlauch schon ohne Weiteres, aber wie weiss ich ob die Kette nicht zu locker ist?

-- Hinzugefügt: 20. Oktober 2022 21:26 --


Die Kette auf deinen Bildern scheint mir deutlich zu lose zu sein.
Spann mal nach der geposteten Anleitung bis Du den Kettenschlauch am Querrohr der Schwinge NICHT mehr bis zum Aufliegen drücken kannst.

Dann das ganze wieder etwas lockern bis der Kettenschlauch wieder aufgelegt werden kann, wie in der Anleitung.

Gruß
Pedant


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kettenspannung ETZ251
BeitragVerfasst: 20. Oktober 2022 21:01 
Offline

Beiträge: 113
Danke meine Lieben!
So werde ich das machen! :ja:

Gute und erholsame Nacht :lol:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kettenspannung ETZ251
BeitragVerfasst: 20. Oktober 2022 21:11 
Offline

Beiträge: 5300
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Ja, so wie es Andreas und Pedant beschreiben.

Und ich habe die Befürchtung, daß Du noch die originale Kette aus Barchfeld drauf hast. Ob die sich überhaupt noch ordentlich spannen lassen wird, ist fraglich. Meist längt die sich unterschiedlich, so daß sie mal zu locker und an anderer Stelle zu stramm ist (deshalb das Rad drehen bei der Kontrolle und beim Spannen). Auch brechen gerne Rollen, sieh Dir die Kette genau an. Wenn mehr als fünf Rollen oder auch nur zwei Rollen nebeneinander gebrochen sind, muss sie runter. Bau besser gleich eine hochwertigere Kette ein!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kettenspannung ETZ251
BeitragVerfasst: 21. Oktober 2022 03:32 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Maultasche

Beiträge: 16725
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Zur originalen Kette hier mal wieder meine Story:
Mir war zwar schon eine Weile bekannt, das die originalen Barchfeld-ketten nix taugen, aber als ich damals meine ETZ 150 in Betrieb nahm und sah, das da die gleiche Kette wie auf den 250ern verbaut ist, habe ich, als "sachlauer" Schwabe mir gedacht: Was für 21PS zu schwach ist, genügt doch für 13 PS allemal und montierte eine NEUE Barchfeld-Kette.
Knappe 5000 Km später zeigte mir ein lautes Krachen und Ausfall des Vortriebs, das ich mich da gründlich geirrt hatte- die Kette war ihrem eingebauten Freiheitsdrang gefolgt und hatte den Kettenkasten durchbrochen - einen Kettenschlauch hatte es auch zerfetzt. :cry:
Ein Kumpel hatte nicht so viel Glück und die flüchtende Kette hat das Hinterrad blockiert und er hatte alle Hände voll zu tun, einen Unfall ab zu wenden. Auch habe ich schon einige Motorgehäuse auf dem Schweißtisch gehabt, die die flüchtige Kette "eingefangen" haben und dabei empfindliche Schäden davon trugen...
Mein Resümee: NIE WIEDER DIE ORIGINALKETTE.
Im übrigen, wenn man alle 10 000Km eine neue Kette an die Alte heftet und durchzieht, erspart einem auf lange Zeit die undankbare Aufgabe, die beiden Kettenräder zu tauschen - denn die Kettenräder leben dann nahezu ewig - 40 000gepsannkilometer hat mein Ritzelsatz schon hinter sich :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kettenspannung ETZ251
BeitragVerfasst: 21. Oktober 2022 09:21 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 531
Wohnort: Süd-West-Pfalz
Welche Kette ist denn jetzt eine "Gute" ????


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kettenspannung ETZ251
BeitragVerfasst: 21. Oktober 2022 09:45 
Offline

Beiträge: 113
So Freunde, eure Argumente greifen natürlich eine neue eunzubauen. :ja:
Dh jetzt schliesse ich mich hmt's Frage an und , bin ganz Ohr für den Vorschlag einer Guten :P

Ev. eine Bestellnummer.... :tongue:

Many Thx

Rados

-- Hinzugefügt: 21. Oktober 2022 10:58 --

https://www.ost2rad.de/MZ-Ersatzteile/A ... -428H.html

Geht diese ?

Oder besser sowas?

https://sachsenmoped.de/Neu-im-Shop/311 ... TZ-251-301


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kettenspannung ETZ251
BeitragVerfasst: 21. Oktober 2022 11:15 
Offline

Beiträge: 1009
Wohnort: Rheinland Pfalz
Alter: 40
hmt hat geschrieben:
Welche Kette ist denn jetzt eine "Gute" ????


Ich fahre die von Büchel (ehemals Barchfeld) . Die Qualität ist sicherlich besser geworden als zu DDR Zeiten.

Kann bisher nichts negatives berichten.

Wobei die verlinkte von sachsenmoped sicherlich auch sehr gut ist. Die würde ich ost2rad vorziehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kettenspannung ETZ251
BeitragVerfasst: 21. Oktober 2022 11:45 
Offline

Beiträge: 485
hmt hat geschrieben:
Welche Kette ist denn jetzt eine "Gute" ????


Eine preiswerte Markenkette z.B.:

https://www.kaufland.de/product/3374070 ... d=38129285


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kettenspannung ETZ251
BeitragVerfasst: 21. Oktober 2022 12:07 
Offline

Beiträge: 5300
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Ja, die RK-Kette und die Regina Chain sehe ich als die bessere Wahl an. Die haben in den Angeboten aber 130 Kettenglieder und sing ggf. zu lang und müssten gekürzt werden. Die 251er Kette ist eigentlich mit 128 Gliedern angegeben. Vor dem Kürzen jedoch ausprobieren, vielleicht reicht es doch aus.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kettenspannung ETZ251
BeitragVerfasst: 21. Oktober 2022 12:29 
Offline

Beiträge: 485
Für alle, für die das kürzen ein Hindernis darstellen sollte, hier, auch mit 128 Gliedern:

https://ttw-offroad.de/H-0410239C-rk-ke ... ffen?df=36


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kettenspannung ETZ251
BeitragVerfasst: 9. November 2022 12:05 
Offline

Beiträge: 113
Einen wunderschönen Tag , Freunde!

Dank eurer Unterstützung habe ich jetzt die neue Kette drinnen. Das geht super mit dem Durchziehen!

Wollte euch nur noch fragen, wie es aussieht mit der Schmierung der Kette. Wie macht ihr das in der Regel?

Es ist reichlich noch Maschinenfett aus dem JAhr 1989 im Kettenschlauch und auf den Ritzel drauf :P

Ist das OK, oder soll ich neues (frisches) Maschinenfett reingeben?

Grüße

Rados


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kettenspannung ETZ251
BeitragVerfasst: 9. November 2022 12:21 
Offline

Beiträge: 5300
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Für die neue Kette sollte dann auch neues Fett übrig sein. Ich würde auch versuchen, soviel wie möglich von dem alten Fett zu entfernen. Darin ist Abrieb, Schmutz und ggf. die Brocken gebrochener Rollen der alten Kette. Das tut der neuen Kette auf Dauer nicht gut.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kettenspannung ETZ251
BeitragVerfasst: 9. November 2022 12:36 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 60
Wohnort: Potsdam
Die Kette ist wohl so ziemlich das einzige Teil an der MZ bei dem man auf Originalteile verzichten sollte. Die Qualität der Ketten war auch zur damaligen Zeit vergleichsweise unterirdisch.
Nicht umsonst hat mann bei MZ die gekapselte Kette erfunden, eine Lösung die die Kettenlaufzeit trotz der schlechten Qualität verlängern konnte.
Wenn man heute eine gute Kette (z.B. DID) montiert, sollte die in den Schläuchen praktisch ein leben lang halten.
Regina z.B. kann ich nach 20 Jahren auf der Hayabusa nicht empfehlen!

Gruss Andreas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kettenspannung ETZ251
BeitragVerfasst: 9. November 2022 13:23 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 14654
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Silberfalke hat geschrieben:
Die Kette ist wohl so ziemlich das einzige Teil an der MZ bei dem man auf Originalteile verzichten sollte. Die Qualität der Ketten war auch zur damaligen Zeit vergleichsweise unterirdisch.
Nicht umsonst hat mann bei MZ die gekapselte Kette erfunden, eine Lösung die die Kettenlaufzeit trotz der schlechten Qualität verlängern konnte.
Wenn man heute eine gute Kette (z.B. DID) montiert, sollte die in den Schläuchen praktisch ein leben lang halten.
Regina z.B. kann ich nach 20 Jahren auf der Hayabusa nicht empfehlen!

Gruss Andreas
So ist es..Bei meiner Hufu hält die 420 schon 60000km..


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kettenspannung ETZ251
BeitragVerfasst: 9. November 2022 18:16 
Offline

Beiträge: 113
So Freunde!

Ich habe eure Worte in Taten umgesetzt!

Das alte Fett gründlichst mit Bremsenreiniger unterstützend entfernt , incl Schläüche und neues Hochleistungsfett (ich habe nur solches) rein.

Schöne Grüße und schönen Abend

Rados


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt