Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 11 Beiträge ] |
|
Autor |
Nachricht |
TöngTöng
|
Betreff des Beitrags: Hauptbremszylinder undicht Verfasst: 26. Februar 2023 15:02 |
|
Beiträge: 3
|
Hallo ihr 2 Taktfahrer, habe vor 2Jahre ne Etze zum spazieren gehen (fahren) gegönnt. Bin voll mit zufrieden bis auf die undichte Bremse. HBZ wurde gemacht und der Sattel beide wieder undicht. Also wieder neue Abdichtung für Sattel besorgen. Gibt es ZWEI AUSFÜHRUNGEN eine ohne Lippe und eine mit Lippe? Also ein normaler verkannt Gummi und oder Trapez Gummi? Und wie bekomme ich raus welche Kolben für den HBZ richtig ist 11,5 oder 12.6mm Durchmesser. Könnt ihr mir bitte helfen habe so sachte die Nase voll.
|
|
Nach oben |
|
 |
PeZim
|
Betreff des Beitrags: Re: Hauptbremszylinder undicht Verfasst: 26. Februar 2023 16:00 |
|
Beiträge: 17
|
|
Nach oben |
|
 |
TöngTöng
|
Betreff des Beitrags: Re: Hauptbremszylinder undicht Verfasst: 26. Februar 2023 16:11 |
|
Beiträge: 3
|
Bleibt immer noch die Frage nach den Dichtgummi vom Sattel offen. Wollte keine kompl.Teile tauschen
|
|
Nach oben |
|
 |
DWK
|
Betreff des Beitrags: Re: Hauptbremszylinder undicht Verfasst: 26. Februar 2023 16:22 |
|
Beiträge: 2723 Wohnort: Gresse Alter: 55
|
Mit den Dichtungen von GüSi hab ich noch keine schlechte Erfahrung gemacht, die kannst du nehmen.
|
|
Nach oben |
|
 |
PeZim
|
Betreff des Beitrags: Re: Hauptbremszylinder undicht Verfasst: 26. Februar 2023 16:28 |
|
Beiträge: 17
|
|
Nach oben |
|
 |
Klaus P.
|
Betreff des Beitrags: Re: Hauptbremszylinder undicht Verfasst: 26. Februar 2023 16:40 |
|
Beiträge: 12117 Wohnort: 57271 Alter: 78
|
Bremszange: die quadratischen 30-24.028 sind zum Hydr-abdichten der Kolben. Die 30-24.128 = Manschette (Staubmanschette) zum Schutz der Kolben. Du brauchst je 2 Stück.
Vor dem Einbau der Dichtringe musst du die Nuten peinlich sauber machen.
Zum Handbremszyl.: den Kolben ausbauen und den Außendurchmessen messen.
Oder Gehäuse 30-24.189 steht im N-M 4. Aufl. `91 Seite 69; D =11,5 mm; 30-24.146 D = 12,7 mm.
Gruß Klaus
Zuletzt geändert von Klaus P. am 26. Februar 2023 22:07, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
TöngTöng
|
Betreff des Beitrags: Re: Hauptbremszylinder undicht Verfasst: 26. Februar 2023 20:21 |
|
Beiträge: 3
|
Danke Klaus, hört sich ganz gut an.Beim zerlegen vom Sattel habe ich zwei unterschiedliche Dichtung für den Kolben festgestellt. Werde morgen mich an den HBZ setzen und mal schauen was verbaut ist.In meiner Altteilekiste habe ich schon zwei unterschiedliche gefunden. Wo muss gemessen werden, werde morgen auf Arbeit mal schauen nach einem Messschieber.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Klaus P.
|
Betreff des Beitrags: Re: Hauptbremszylinder undicht Verfasst: 26. Februar 2023 22:26 |
|
Beiträge: 12117 Wohnort: 57271 Alter: 78
|
Den Durchmesser oben hinter der Nut, weiter hinten ebenso.
In die Nut kommt der "Aussenlippenring" D = 11,5 30-24.186 D = 12,7 30-24.080 das Wortungetüm kann einfacher als Dichtring bezeichnet werden.
Ich empfehle unbedingt die Dichtlippen außen, vor dem Aufbringen auf den Kolben, unter einem Vergrößerungsglas auf Einrisse und Deformierungen zu prüfen.
|
|
Nach oben |
|
 |
TöngTöng
|
Betreff des Beitrags: Re: Hauptbremszylinder undicht Verfasst: 26. Februar 2023 22:40 |
|
Beiträge: 3
|
Habe festgestellt das es unterschiedliche Ausführungen beim Schlauchanschluss gibt mit runden oder vierkant Stutzen
-- Hinzugefügt: 26. Februar 2023 22:45 --
Bei Position 1 oder 2 messen? Wie sieht es mit der Edelstahl Version aus?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Klaus P.
|
Betreff des Beitrags: Re: Hauptbremszylinder undicht Verfasst: 27. Februar 2023 09:37 |
|
Beiträge: 12117 Wohnort: 57271 Alter: 78
|
Ja, gab/gibts beides ob rund oder Vierkant ist egal.
Pos. 1, weiter links ich der gleiche Durchmesser.
|
|
Nach oben |
|
 |
Konstantin
|
Betreff des Beitrags: Re: Hauptbremszylinder undicht Verfasst: 27. Februar 2023 11:04 |
|
Beiträge: 613 Wohnort: Leipzig Alter: 56
|
Um den Bremskolben abzudichten gibt es mittlerweile echte Simmeringe die genau passen. Mein Bremskolben im Hauptbremszylinder war noch original und schon etwas ramponiert durch Zangenspuren beim rausziehen. Das hatte ich mit feinem nasschleifpapier rausgeschliffen und poliert, danach mit dem simmering wieder rein, seitdem ist das an dieser Stelle seit drei Jahren staubtrocken. Der Originaldichtungssatz war dagegen schon immer eher dysfunktional...
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 11 Beiträge ] |
|
|