Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 51 Beiträge ]  Gehe zu Seite | Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: 32mm Gespann Gabel
BeitragVerfasst: 10. März 2023 20:44 
Offline

Beiträge: 293
Wohnort: Hoyerswerda
Alter: 35
Ich benötige für mein Gespannprojekt Gespannfedern, vielleicht hat ja einer was liegen oder jemand kennt einen der einen kennt, ihr wisst ja :D .

Oder halt ein Shop wo ich die bekomme, Gabor, Güsi und Ostoase haben keine :? .


Gruß Paule


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 32mm Gespann Gabel
BeitragVerfasst: 11. März 2023 08:02 
Offline

Beiträge: 7861
Wohnort: Regensburg
soll es unbedingt die 32er Gabel bleiben?
stabiler wäre der Umbau auf die 35er.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 32mm Gespann Gabel
BeitragVerfasst: 11. März 2023 08:14 
Offline

Beiträge: 783
Wohnort: Harz
Zumal die 35er wartungsfreundlicher und eine bessere Ersatzteileverfügbarkeit gegeben ist


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 32mm Gespann Gabel
BeitragVerfasst: 11. März 2023 08:21 
Offline

Beiträge: 293
Wohnort: Hoyerswerda
Alter: 35
Hey, ja es soll erstmal die 32 Gabel bleiben, da sie perfekt funktioniert.

Einen Umbau auf 35er kann ich immer noch machen falls ich nicht zufrieden sein sollte.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 32mm Gespann Gabel
BeitragVerfasst: 11. März 2023 09:22 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3814
Wohnort: Werther
Alter: 47
Solo mag das stimmen, bei nem Gespann würde ich trotzdem auf 35er umbauen. Die Argumente für die 35er wurden bereits aufgezählt. Dazu kommt ein enormer Gewinn an Stabilität.

Gruss

Mutschy


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 32mm Gespann Gabel
BeitragVerfasst: 11. März 2023 09:40 
Offline

Beiträge: 2676
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34
Er hat sich für die 32mm Gabel entschieden.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 32mm Gespann Gabel
BeitragVerfasst: 11. März 2023 10:01 
Offline

Beiträge: 5299
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Ich finde gut, daß es Paule versuchen möchte. Im Grunde plappern wir alle nur nach, ohne es selbst je probiert zu haben. Er will es nun ausprobieren und wird berichten. Und ggf. auf 35er umbauen, wenn es keinen Sinn macht. Anfänger auf dem Gespann ist er eh, so daß er es gemächlich angehen wird. Und wenn er möchte, dann probiert er mal zum Vergleich ein Gespann mit 35er Gabel. Da wird sich schon ein Weg ergeben.

Ich denke, es kommt eh eine zweite TS, denn er wird die Solo-Maschine bestimmt vermissen. Wir kennen das ja........ :lach: :ja:

Und das mit den Federn wird sich auch lösen, es gibt da jemanden, der hat welche.....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 32mm Gespann Gabel
BeitragVerfasst: 11. März 2023 10:14 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Beiträge: 17240
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Gab es überhaupt Gespannfedern für die 32er? Denn offiziell zugelassen war die 32er für Gespannbetrieb im Osten aus og. Gründen ja nicht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 32mm Gespann Gabel
BeitragVerfasst: 11. März 2023 10:16 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Maultasche

Beiträge: 16725
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
ETZeStefan hat geschrieben:
Er hat sich für die 32mm Gabel entschieden.


Viel Spaß beim TÜV....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 32mm Gespann Gabel
BeitragVerfasst: 11. März 2023 10:22 
Offline

Beiträge: 5299
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
flotter 3er hat geschrieben:
Gab es überhaupt Gespannfedern für die 32er? Denn offiziell zugelassen war die 32er für Gespannbetrieb im Osten aus og. Gründen ja nicht.


Frank, wo hast Du das her? Im anderen Fred von Paule habe ich Bilder der Gespannfedern und andere Unterlagen dazu eingestellt.

Und es gab ein Viergang TS-Gespann bevor es überhaupt die 35er Gabel gab.

trabimotorrad hat geschrieben:
ETZeStefan hat geschrieben:
Er hat sich für die 32mm Gabel entschieden.


Viel Spaß beim TÜV....


Wieso das denn? Das hatte seine KTA-Zulassung. Was soll da gesagt werden?

Hat das ETS-Gespann von Andreas nicht auch eine 32er Gabel?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 32mm Gespann Gabel
BeitragVerfasst: 11. März 2023 10:28 
Offline

Beiträge: 293
Wohnort: Hoyerswerda
Alter: 35
trabimotorrad hat geschrieben:

Viel Spaß beim TÜV....


Mein TÜV Prüfer sieht keine Probleme da es das die Ts mit 32er Gabel als Gespann gegeben hat.

Bitte erkläre mir wo du da Probleme siehst.

-- Hinzugefügt: 11. März 2023 10:30 --

flotter 3er hat geschrieben:
Gab es überhaupt Gespannfedern für die 32er? Denn offiziell zugelassen war die 32er für Gespannbetrieb im Osten aus og. Gründen ja nicht.



Ja gab es, sind sogar gelistet.

-- Hinzugefügt: 11. März 2023 10:33 --

EmmasPapa hat geschrieben:
Ich finde gut, daß es Paule versuchen möchte. Im Grunde plappern wir alle nur nach, ohne es selbst je probiert zu haben. Er will es nun ausprobieren und wird berichten. Und ggf. auf 35er umbauen, wenn es keinen Sinn macht. Anfänger auf dem Gespann ist er eh, so daß er es gemächlich angehen wird. Und wenn er möchte, dann probiert er mal zum Vergleich ein Gespann mit 35er Gabel. Da wird sich schon ein Weg ergeben.

Ich denke, es kommt eh eine zweite TS, denn er wird die Solo-Maschine bestimmt vermissen. Wir kennen das ja........ :lach: :ja:

Und das mit den Federn wird sich auch lösen, es gibt da jemanden, der hat welche.....


Ja ein versuch ist es mir als Gespann neuling wert, möchte meine eigene Erfahrung sammeln. Das war mit mit der Gabel, da haben auch alle gesagt die fährt sich schei.e.

Ich dachte mir kann nicht sein, ich probiere es aus. Mein Ergebnis hat mehr als überzeugt.

Ja es sollen noch weiter Mz'en folgen. Habe schon eine 250er ETZ im Auge.

-- Hinzugefügt: 11. März 2023 10:35 --

Danke an die Leute die meine Entscheidung akzeptieren und meine Erfahrung sammeln möchte.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 32mm Gespann Gabel
BeitragVerfasst: 11. März 2023 10:46 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Maultasche

Beiträge: 16725
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Ich fahre die 32er-Gabel sehr gerne in meiner TS250 und in meiner TS150. Die sind für den Solo-Betrieb durchaus tauglich, sehen, IN MEINEN AUGEN!!, besser aus und ich würde nicht auf die Idee kommen, sie durch die 35er-Gabel aus zu tauschen.
Mein Kentnisstand ist aber, das beim Gespann die 32er-Gabel nicht zulässig ist - hab aber auch schon Gespanne mit der ETS-Gabel gesehen.
Ich kann mir durchaus virstellen, das die 32er-Gabel für ein Gespann, das NICHT im Grenzbereich bewegt wird, durchaus ausreichend ist. Aber wenn sie nicht zugelassen wird, dann ist eben die 35er-Gabel eine günstige Alternative.
Natürlich kann man sich auch über einen Schwingegabelumbau Gedanken machen und und und.
Schau doch bitte vorab mal nach, ob Du überhaupt eine gespanntauglichen Rahmen hast - bei TSen, die noch die 32er-Fabel serienmäßig eingebaut haben, kann es durchaus sein, das der Rahmen oben nicht das Rohr, in dem der obere Befestigungspunkt eingeschraubt wird, hat.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 32mm Gespann Gabel
BeitragVerfasst: 11. März 2023 10:49 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Beiträge: 17240
Wohnort: Gransee
Alter: 63
EmmasPapa hat geschrieben:
Frank, wo hast Du das her?


Lass mich mal suchen. Möchte meinen, in der damaligen Literatur war mit Serienanlauf der TS dazu was ausgeführt worden, Gespanne sollten ja ganz weg fallen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 32mm Gespann Gabel
BeitragVerfasst: 11. März 2023 10:55 
Offline

Beiträge: 5299
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Frank, Du hast doch so ziemlich alle KFT und DDSV vorhanden. Da sind die Vorstellungen und Tests des Viergang-TS-Gespanns auch drin. Suche mal! Die Rahmen waren ab Nr. 3590802 gespanntauglich! Mit 32er Gabel!

Daß der Grubenhund(t), daß es kein TS 250/0-Gespann gab, immer noch lebt! Unglaublich!

Und ja, die Maschine von Paul hat schon das Querrohr.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 32mm Gespann Gabel
BeitragVerfasst: 11. März 2023 11:14 
Offline

Beiträge: 2676
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34
Er hat einen tauglichen Rahmen und der SE Rahmen hat eine Rahmennummer von ca 1975 das würde perfekt passen ??


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 32mm Gespann Gabel
BeitragVerfasst: 11. März 2023 11:27 
Offline

Beiträge: 783
Wohnort: Harz
EmmasPapa hat geschrieben:
Frank, Du hast doch so ziemlich alle KFT und DDSV vorhanden. Da sind die Vorstellungen und Tests des Viergang-TS-Gespanns auch drin. Suche mal! Die Rahmen waren ab Nr. 3590802 gespanntauglich! Mit 32er Gabel!

Daß der Grubenhund(t), daß es kein TS 250/0-Gespann gab, immer noch lebt! Unglaublich!

Und ja, die Maschine von Paul hat schon das Querrohr.


Mein Gespann mit lsw ist auch eine 250/0


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 32mm Gespann Gabel
BeitragVerfasst: 11. März 2023 11:36 
Offline

Beiträge: 513
Passt die Feder der 35er Gabel nicht?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 32mm Gespann Gabel
BeitragVerfasst: 11. März 2023 11:42 
Offline

Beiträge: 5299
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
kachelofen hat geschrieben:
Passt die Feder der 35er Gabel nicht?


Nein! Schau Dir die Durchmesser der Federn an! :arrow:

Dateianhang:
20230310_085245.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 32mm Gespann Gabel
BeitragVerfasst: 11. März 2023 12:27 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Beiträge: 8921
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
flotter 3er hat geschrieben:
EmmasPapa hat geschrieben:
Frank, wo hast Du das her?


Lass mich mal suchen. Möchte meinen, in der damaligen Literatur war mit Serienanlauf der TS dazu was ausgeführt worden, Gespanne sollten ja ganz weg fallen.

Das betrifft den Serienanlauf mit dem Rundrohr vorne an der Sitzbank. Das Querrohr für den oberen Anschluss wurde jedoch bereits bei der /0 eingeführt und die TS somit auch wieder für Seitenwagen tauglich.

Mein TS Gespann ist auch ein /0 mit 32er Gabel.
Es wurde 75 mit Seitenwagenübersetzung verkauft. Die Fin liegt ca 14000 nach der oben genannten.
Ob der Superelastik hier schon dabei war kann ich leider nicht sagen. Hat wer den EVP der TS parat zum Abgleich?


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 32mm Gespann Gabel
BeitragVerfasst: 11. März 2023 12:42 
Offline

Beiträge: 2259
Wohnort: Nossen
Alter: 30
Meine TS250 wurde auch als Gespann ausgeliefert, mit 32er Gabel. Baujahr 1975. Die Gabel inklusive 2teiliger Federn und Gabelbrücke mit Passfeder habe ich nach wie vor verbaut.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 32mm Gespann Gabel
BeitragVerfasst: 11. März 2023 12:55 
Offline

Beiträge: 5299
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Sven Witzel hat geschrieben:
........ Hat wer den EVP der TS parat zum Abgleich?


Im Typenkompass des Motorbuchverlages steht 3.220,- M. Ob das so stimmt? :nixweiss: Das Buch ist bisweilen nicht wirklich gut recherchiert. Hinhauen könnte es aber trotzdem.

In "Ich fahre eine MZ" steht 3.230,-M.(das Bild dazu ist jetzt ganz unten!

Dateianhang:
20230311_125626.jpg


-- Hinzugefügt: 11. März 2023 12:15 --

Weil es sich ja nun von einer Suchanzeige zum richtigen Fred zur 32er Gespanngabel entwickelt, dann hier noch mal die geballte Ladung:

Dateianhang:
$matches[2]


Dateianhang:
$matches[2]


Dateianhang:
$matches[2]


Dateianhang:
20230308_183049.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 32mm Gespann Gabel
BeitragVerfasst: 11. März 2023 13:26 
Offline

Beiträge: 513
EmmasPapa hat geschrieben:
Nein! Schau Dir die Durchmesser der Federn an! :arrow:

Stimmt, habs grad probiert, passt nicht. :oops:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 32mm Gespann Gabel
BeitragVerfasst: 11. März 2023 14:19 
Offline

Beiträge: 293
Wohnort: Hoyerswerda
Alter: 35
Dann bringe ich auch noch mein Teil bei


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 32mm Gespann Gabel
BeitragVerfasst: 11. März 2023 15:21 
Offline

Beiträge: 5299
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Offensichtlich hat MZ sogar schon einige Nummern vor der offiziellen 3590802 das Querrohr eingeführt. Sagenhaft :shock: :lach: . Das zeigt mal wieder, daß die Realität oft am Geschreibsel vorbeigeht.

Welche Schwinge ist bzw. war denn verbaut, noch die Öl- oder schon die Gummischwinge?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 32mm Gespann Gabel
BeitragVerfasst: 11. März 2023 15:25 
Offline

Beiträge: 293
Wohnort: Hoyerswerda
Alter: 35
Verbaut war von anfang an die Gummischwinge


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 32mm Gespann Gabel
BeitragVerfasst: 11. März 2023 15:35 
Offline

Beiträge: 5299
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Auch die sollte es eigentlich erst ab 3590802 geben.... :gruebel:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 32mm Gespann Gabel
BeitragVerfasst: 11. März 2023 15:36 
Offline

Beiträge: 293
Wohnort: Hoyerswerda
Alter: 35
Der Rahmen hat auch nicht die Gewinde für die ölschwinge, es ist auch kein Austauschrahmen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 32mm Gespann Gabel
BeitragVerfasst: 11. März 2023 15:39 
Offline

Beiträge: 5299
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Dann war MZ schneller, als selber gedacht. Überholen ohne Einzuholen in facto.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 32mm Gespann Gabel
BeitragVerfasst: 11. März 2023 15:40 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
Infrarotdetektor und Thermodramatiker :-)

Beiträge: 2052
Wohnort: 16540 Hohen Neuendorf
Alter: 57
Hallo zusammen,
Ich war bisher auch davon ausgegangen, dass die 32er Telegabel in der DDR nicht für den Gespannbetrieb zugelassen war, bis ich auf folgende Prospekte gestoßen bin:

http://www.ostmotorrad.de/mz/beiwagen/ts250gespann1.jpg
http://www.ostmotorrad.de/mz/ts/img/ts250gespann3.jpg


Freundliche Grüße,
/Christian


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 32mm Gespann Gabel
BeitragVerfasst: 11. März 2023 15:49 
Offline

Beiträge: 5299
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Und ich dachte, dieser Grubenhund(t) ist mittlerweile ein alter Zopf. :ja: :lach:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 32mm Gespann Gabel
BeitragVerfasst: 11. März 2023 15:54 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Beiträge: 17240
Wohnort: Gransee
Alter: 63
EmmasPapa hat geschrieben:
Und ich dachte, dieser Grubenhund(t) ist mittlerweile ein alter Zopf. :ja: :lach:


War er wohl nicht ... :oops:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 32mm Gespann Gabel
BeitragVerfasst: 11. März 2023 15:57 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Maultasche

Beiträge: 16725
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Upps, das habe ich auch nicht gewußt - aber das ist sicher gut fürn TÜV....
Wie ich schon schrieb, ich mag die 32er-Gabel - auch wenn sie schwieriger instand zu halten ist...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 32mm Gespann Gabel
BeitragVerfasst: 11. März 2023 16:14 
Offline

Beiträge: 293
Wohnort: Hoyerswerda
Alter: 35
trabimotorrad hat geschrieben:
Upps, das habe ich auch nicht gewußt - aber das ist sicher gut fürn TÜV....
Wie ich schon schrieb, ich mag die 32er-Gabel - auch wenn sie schwieriger instand zu halten ist...


Ja man lernt nie aus.....

Ich mag die 32er auch, bis jetzt funktioniert meine immer noch tadellos nach der Überholung gut hat ja auch noch nicht viel weg.

Nächste Saison werde ich sie wieder zerlegen reinigen und nachsehen wegen Verschleiß etc. Der wichtigste Punkt in der 32er ist die richtige Anpassung der bronzebuchsen und das Öl Gemisch, virallem mit Mos2 zusatz.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 32mm Gespann Gabel
BeitragVerfasst: 11. März 2023 18:00 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Beiträge: 9645
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Die TS 250 gab es ab Dezember 1974 auch als Gespannmaschine.

Die 32er Gabel hat dazu im Gespannbetrieb 4 kurze Federn drin:

22-39.053

Drahtstärke mm 4
Windungszahl 66,5

22-39.054

Drahtstärke mm 4,5
Windungszahl 49,5

Im Nachbarort (Coppanz) hatte mal Jemand eine TS 250 mit Seitenwagen.

Die Gabel war im Gespannbetrieb sehr abteuerlich. Ich saß bei einer Fahrt bei ihm im Seitenwagen und es war schon ziemlich krass zu sehen, wie die Gabel sich bei Kurvenfahrt verwindet. :shock:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 32mm Gespann Gabel
BeitragVerfasst: 11. März 2023 18:28 
Offline

Beiträge: 5299
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Mensch Christof, jetzt hast Du die beiden Zwischenstücke 22-39.007 vergessen zu erwähnen. Damit werden die beiden unterschiedlich starken Federn verbunden bzw. eigentlich ja getrennt.

Und ich würde sagen, die 35er Gabel verwindet sich auch bei Kurvenfahrt. Sicher nicht so sehr, wie die 32er, aber eben auch. Optimal ist erst eine Schwinge.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 32mm Gespann Gabel
BeitragVerfasst: 11. März 2023 20:03 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Beiträge: 17240
Wohnort: Gransee
Alter: 63
EmmasPapa hat geschrieben:
Mensch Christof, jetzt hast Du die beiden Zwischenstücke 22-39.007 vergessen zu erwähnen. Damit werden die beiden unterschiedlich starken Federn verbunden bzw. eigentlich ja getrennt.

Und ich würde sagen, die 35er Gabel verwindet sich auch bei Kurvenfahrt. Sicher nicht so sehr, wie die 32er, aber eben auch. Optimal ist erst eine Schwinge.


Die 32er ist auf jeden Fall deutlich anfälliger für Spiel, weil die Standrohre eben nicht auf der ganzen Länge tragen. Andererseits - die Diskussion ist müßig, der TE will die 32er Gabel und das muss akzeptiert werden. Und wenn es nur nach rationalen Erwägungen gehen würde - dann würde ich wahrscheinlich keine MZ fahren ... :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 32mm Gespann Gabel
BeitragVerfasst: 11. März 2023 20:36 
Offline

Beiträge: 513
flotter 3er hat geschrieben:
weil die Standrohre eben nicht auf der ganzen Länge tragen.


Sie 35er trägt auch nur an zwei Stellen den so präziese ist das Standrohr nicht im Führungsrohr.
EmmasPapa hat geschrieben:
Optimal ist erst eine Schwinge.
Deshalb hab ich das ES Gespann. :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 32mm Gespann Gabel
BeitragVerfasst: 11. März 2023 21:24 
Offline

Beiträge: 293
Wohnort: Hoyerswerda
Alter: 35
Ein ES Gespann in beige/blau wäre auch voll was für mich gewesen, aber selten sind gute zu finden und dann noch sehr Hochpreisig, klar sind die Preis teils gerechtfertigt, aber teilweise total überzogen.

Genau ich werde wie mehrmals erwähnt die 32er ausprobieren, lasse mich deswegen auch noch nicht darauf ein die 35er zu verbauen, möchte die Erfahrung machen, ausserdem möchte ich nicht heizen, sondern schöne Ausflüge am we mit Familie machen.

Gruß Paule


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 32mm Gespann Gabel
BeitragVerfasst: 11. März 2023 21:39 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1767
Wohnort: 06571
Alter: 60
TS_Paule hat geschrieben:
Ein ES Gespann in beige/blau wäre auch voll was für mich gewesen, aber selten sind gute zu finden und dann noch sehr Hochpreisig, klar sind die Preis teils gerechtfertigt, aber teilweise total überzogen.

Genau ich werde wie mehrmals erwähnt die 32er ausprobieren, lasse mich deswegen auch noch nicht darauf ein die 35er zu verbauen, möchte die Erfahrung machen, ausserdem möchte ich nicht heizen, sondern schöne Ausflüge am we mit Familie machen.

Gruß Paule


Mit der Familie im Boot, da zeigt sich das Gesicht des Superelastig richtig. :ja:

Ich war mal an einem WE mit meinen Jungs auf dem Kyffhäuser, vier mal hoch und runter. :mrgreen:
Danach schmerzten die Arme und der hintere Reifen hatte ca. 4mm Gummi weniger. :biggrin:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 32mm Gespann Gabel
BeitragVerfasst: 11. März 2023 22:32 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6131
Wohnort: 35325 Mücke
Ich habe immer bei Motorradente die Teile bekommen die andere nicht liefern konnten.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 32mm Gespann Gabel
BeitragVerfasst: 11. März 2023 23:29 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1832
Wohnort: Sachsen
Alter: 56
EmmasPapa hat geschrieben:
Offensichtlich hat MZ sogar schon einige Nummern vor der offiziellen 3590802 das Querrohr eingeführt. Sagenhaft :shock: :lach: . Das zeigt mal wieder, daß die Realität oft am Geschreibsel vorbeigeht.

Welche Schwinge ist bzw. war denn verbaut, noch die Öl- oder schon die Gummischwinge?

Ich würde das nicht überbewerten. Kann natürlich sein, daß MZ das Querrohr doch schon paar Nummern eher eingeführt hat. Aber warum haben Sie dann so eine krumme Nummer offiziell angegeben und nicht z. B. 3590800!? Und genauso, wie ich real existierende Trabis aus den 70er Baujahren mit breiter B-Säule kenne, die es eigentlich erst ab 84 geben darf, gibt es bei der zwofünfer TS Rahmen mit dem Querrohr, die dieses eigentlich noch garnicht haben dürften. Ich kenne auch eine TS, die lt. DDR-Papieren einen Werkausgang 1980 eingetragen hat und noch das alte Steuerrohr mit den Lagerschalen besitzt. Da ist mittlerweile soviel Wasser die Elbe runter geflossen, daß niemand mehr so richtig nachvollziehen kann, was hier teilweise legal, halblegal oder illegal gepfuscht wurde.
TS_Paule hat geschrieben:
Verbaut war von anfang an die Gummischwinge

TS_Paule hat geschrieben:
Der Rahmen hat auch nicht die Gewinde für die ölschwinge, es ist auch kein Austauschrahmen.

Derartige Aussagen sind aber letztlich nicht belastbar, denn Du kannst nur eindeutige Aussagen zum Zustand machen, wie Du die TS 2021 bekommen hast. Was an der Maschine in den vorangegangenen 46 Jahren schon einmal geändert, umgebaut oder auch nicht ganz legal repariert wurde, kannst Du eigentlich nicht wissen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 32mm Gespann Gabel
BeitragVerfasst: 11. März 2023 23:52 
Offline

Beiträge: 293
Wohnort: Hoyerswerda
Alter: 35
Egon Damm hat geschrieben:
Ich habe immer bei Motorradente die Teile bekommen die andere nicht liefern konnten.



Hat der besagte Herr eine Website?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 32mm Gespann Gabel
BeitragVerfasst: 12. März 2023 00:00 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1832
Wohnort: Sachsen
Alter: 56
TS_Paule hat geschrieben:
Egon Damm hat geschrieben:
Ich habe immer bei Motorradente die Teile bekommen die andere nicht liefern konnten.


Hat der besagte Herr eine Website?

? Google - - > http://www.motorradente.de/
Nützt Dir aber nur bedingt was.
Ente ruft man an!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 32mm Gespann Gabel
BeitragVerfasst: 12. März 2023 00:03 
Offline

Beiträge: 293
Wohnort: Hoyerswerda
Alter: 35
Treibstoff hat geschrieben:
Derartige Aussagen sind aber letztlich nicht belastbar, denn Du kannst nur eindeutige Aussagen zum Zustand machen, wie Du die TS 2021 bekommen hast. Was an der Maschine in den vorangegangenen 46 Jahren schon einmal geändert, umgebaut oder auch nicht ganz legal repariert wurde, kannst Du eigentlich nicht wissen.


Ja schon, man weiß nie wer was wo wann gemacht hat usw. Allerdings ist es das Motorrad von meinem Arbeitskollegen den ich nun schon mehr als 10 Jahre kenne und ich habe es von seinem Vater bekommen, dieser hat es von seinem Kumpel ende der 80 Jahre bekommen, dieser ist damals in Westen abgehauen. Seit dem Stand die Karre.

Ersatzrahmen würde man doch erkennen?

Ich glaube nicht das irgend jemand mal den Bolzen von der Schwinge umgebaut hat und sich den Aufwand gemacht hat die Löcher zu verschweißen am Rahmen oder dergleichen.

Beweisen kann ich nix. Eins ist Fakt mein TÜV Prüfer trägt mir den DW legal ein, nicht ohne Grund wollte er Dokumente und freigeben von mir haben dich ich im gegeben habe. Er meinte ich soll auch den Umbau der Telegabel mit Fotos dokumentieren, allgemein soll ich alles Dokumentieren.

Er trägt mir das Gespann auch als wahlweise ein, ich soll mir bloß Gedanken machen wegen dem Blinker.

Ich sehe den ganzen Umbau bisher noch nicht so kritisch, vielleicht ändert sich die Meinung wenn ich mit allem fertig bin.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 32mm Gespann Gabel
BeitragVerfasst: 12. März 2023 00:17 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1832
Wohnort: Sachsen
Alter: 56
TS_Paule hat geschrieben:
...
Ersatzrahmen würde man doch erkennen?
...

Wenn's richtig gemacht ist, dann nicht.

TS_Paule hat geschrieben:
...
Ich glaube nicht das irgend jemand mal den Bolzen von der Schwinge umgebaut hat und sich den Aufwand gemacht hat die Löcher zu verschweißen am Rahmen oder dergleichen.
...

So wie Du das hier schreibst, muß das auch nicht ablaufen. Du denkst da eindeutig viel zu kompliziert. ? Vielleicht hatte die Maschine zu DDR-Zeiten einen Unfall und es wurde ein Ersatzrahmen so verbaut, ohne daß man im Anschluß bei der Zulassungsstelle eine andere Fahrgestellnummer eintragen mußte. Es wurde in Hinterhofwerkstätten so einiges gemacht, was nicht ganz koscher war.

Fakt ist, mit dem Rahmen, den Du da hast und unter Verwendung der benötigten Gespannteile und bei sauber ausgeführter Arbeit MUẞ der Prüfer das zulassen, was Du vor hast, denn diese Konstellation gab es serienmäßig.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 32mm Gespann Gabel
BeitragVerfasst: 12. März 2023 08:49 
Offline

Beiträge: 2676
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34
Hast du vllt ein Bild der eingeschlagenen Rahmennummer?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 32mm Gespann Gabel
BeitragVerfasst: 12. März 2023 09:42 
Offline

Beiträge: 293
Wohnort: Hoyerswerda
Alter: 35
ETZeStefan hat geschrieben:
Hast du vllt ein Bild der eingeschlagenen Rahmennummer?


Werde ich heute machen, auch von der Schweißnaht selbst.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 32mm Gespann Gabel
BeitragVerfasst: 12. März 2023 10:17 
Offline

Beiträge: 5299
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Das könnte ja alles sein. Aber, ist es nicht wahrscheinlicher, daß im Werk schon einige neue Rahmen verbaut wurden und in irgendeiner Ecke (oder warum auch immer) lagen noch alte, die dann noch verwurstet wurden. Und erst ab Nummer 3590802 waren es dann sicher nur noch neue Ausführungen. Damit war die Angabe dieser Nummer sicher für das Werk. Und die Aufzählung der bereits vorher seitenwagenfähigen Rahmennummern wäre zu aufwändig gewesen. Es waren sicher auch nicht wirklich viele. Das sind meine Gedanken dazu.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 32mm Gespann Gabel
BeitragVerfasst: 13. März 2023 09:25 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1832
Wohnort: Sachsen
Alter: 56
EmmasPapa hat geschrieben:
...
Und die Aufzählung der bereits vorher seitenwagenfähigen Rahmennummern wäre zu aufwändig gewesen. Es waren sicher auch nicht wirklich viele.
...

Frank, das ist doch aber eigentlich ein Widerspruch in sich. Entweder viele Rahmen, dann großer Aufwand oder ganz wenige Rahmen, dann geringer Aufwand.

Aber egal, vieles ist möglich. Eindeutig klären wird sich das wohl kaum noch lassen. Ich wollte nur darauf hinweisen, daß man nicht gleich alles als gegeben betrachten sollte, nur weil man mal ein passendes Beispiel dafür gesehen hat. Vielleicht gehört ja der hier gezeigte Rahmen auch zu einem MZ-Versuchsfahrzeug und das Fahrzeug bzw. der Rahmen ist später mal unbeabsichtigt oder über dunkle Kanäle aus dem Werksbestand aussortiert worden. Ich würde mich bei der Seitenwagentauglichkeit eines TS-Rahmens jedenfalls weiterhin an der vom Werk offiziell bekannt gegebenen Nummer orientieren. Letztlich ist es für den TE aber unerheblich. Der Rahmen hat das Querrohr und ist somit seitenwagentauglich, er hat zu dem Rahmen Papiere dazu und es gab originale Gespanne mit 32er Gabel. Er sollte also keine Probleme haben, das so auf die Straße zu bringen.

Obwohl, mal rein theoretisch und nur als Gedankenspiel, angenommen es würde der zugegeben recht unwahrscheinliche Fall eintreten und eine Behörde zweifelt die gespanntauglichkeit des hier vorgestellten Rahmens an, mit dem Verweis, volle Gespanntauglichkeit wäre lt. Herstellerinformation erst ab Fahrgestellnummer 3590802 gegeben. Was dann? Ich könnte mir vorstellen, dann kann's kompliziert und auch teuer werden.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 32mm Gespann Gabel
BeitragVerfasst: 14. März 2023 09:25 
Offline

Beiträge: 293
Wohnort: Hoyerswerda
Alter: 35
So hier noch 2 Bilder, Schweißnähte sind meines Erachtens original, da würde auch nix geflext oder Nummern umgeschlagen, erkennbar an der Nr. 3.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 51 Beiträge ]  Gehe zu Seite | Nächste

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt