Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Extra großer Tank TS 250
BeitragVerfasst: 31. März 2023 23:14 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2154
Wohnort: essen
Alter: 55
Hallo Leute.
Ich habe ja so ein Konvolut gekauft.
Da war auch ein vergrößerter Tank dabei.
Dicht soll er sein.
Bin noch hin und her gerissen ob ich den behalten soll.
Kann man den auf einer solo TS fahren?
Ich hab auch keine Ahnung wieviel Liter da rein gehen sollen. Auf meinem ES Gespann könnte ich einen größeren Tank gut gebrauchen. Aber der TS Tank passt da nicht wirklich drauf.
Habt ihr ne Idee?


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Extra großer Tank TS 250
BeitragVerfasst: 31. März 2023 23:28 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4046
Wohnort: Dortmund
Alter: 68
Hast so etwas doch schon auf der TS von Christoph gesehen. Er kann ca. 600 Km damit fahren. Christoph fährt aber auch recht sparsam.


Gruß
Dieter


Zuletzt geändert von Dieter am 2. April 2023 00:26, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Extra großer Tank TS 250
BeitragVerfasst: 1. April 2023 12:18 
Offline

Beiträge: 12117
Wohnort: 57271
Alter: 78
Großer Tank - jetzt mach kein Fass auf.

Gruß Klaus


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Extra großer Tank TS 250
BeitragVerfasst: 1. April 2023 12:18 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1769
Wohnort: Zeitz / Bundesweit
Alter: 60
Dieter hat geschrieben:
Christof fährt aber auch recht sparsam.


Gruß
Dieter

Das heißt Energieeffizient. ;D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Extra großer Tank TS 250
BeitragVerfasst: 1. April 2023 12:26 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1098
Wohnort: Linz/Rhein
Alter: 68
Klaus P. hat geschrieben:
Großer Tank - jetzt mach kein Fass auf.


Hallo Klaus,
'auf' oder 'drauf'???
Schöne Grüße, Bambi


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Extra großer Tank TS 250
BeitragVerfasst: 1. April 2023 18:30 
Offline

Beiträge: 783
Wohnort: Harz
Wie wird denn ein vergrößerte Tank denn gehandelt?..Sind die Schwallbleche vorhanden?
Wenn nicht, macht sich das bemerkbar betrieb?.
Kg


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Extra großer Tank TS 250
BeitragVerfasst: 1. April 2023 18:57 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2154
Wohnort: essen
Alter: 55
Das weiß ich ja nicht genau. Es sind nicht viele in der bucht.
Hab den Tank mal bei ebay kleinanzeigen eingesetzt. Mal sehen ob da interesse besteht
Schwallbeleche sind da nicht drin.
Deshalb ist es besser den auf ein Gespann zu fahren.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Extra großer Tank TS 250
BeitragVerfasst: 1. April 2023 19:19 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Beiträge: 17240
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Ein ETS Tank hat ein Schwallblech - aus gutem Grund und das bei 22 Litern. Ich würde so ein Teil nicht Solo fahren, dass dürfte doch einigen Einfluss auf den Schwerpunkt haben. Und der wird zum ungünstigen verlagert.

-- Hinzugefügt: 1/4/2023, 19:20 --

Klaus P. hat geschrieben:
Großer Tank - jetzt mach kein Fass auf.

Gruß Klaus


Äh - das "Design" der Maschine finde ich jetzt - interessant ... :shock: ;D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Extra großer Tank TS 250
BeitragVerfasst: 1. April 2023 19:34 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3740
Alter: 46
flotter 3er hat geschrieben:

Äh - das "Design" der Maschine finde ich jetzt - interessant ... :shock: ;D


Eine klare und einheitliche Formensprache beherrscht das Äußere. Sich in Zentrum und Peripherie wiederholende und damit ergänzende Sichtlinien lenken den Blick des Betrachters. Eine völlig schnörkellose Gestaltung hebt den Alltagswelt dieser Schöpfung hervor. Große, glatte Flächen unterstreichen das praxisorientierte Design.

Es ist eines der hässlichsten Motorräder, die ich je gesehen habe. Wobei ich wirklich keinem zu nahe treten möchte und schon gar nicht den Nutzwert infrage stellen. Die handwerkliche Arbeit macht einen sauberen Eindruck.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Extra großer Tank TS 250
BeitragVerfasst: 1. April 2023 20:12 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Beiträge: 10839
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Wie lenkt man diesen vermeintlichen Aprilscherz ohne Beulen in den Tank zu drücken? :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Extra großer Tank TS 250
BeitragVerfasst: 1. April 2023 21:16 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4382
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Aufgeschweißte Lenkanschläge? Und dann ein Wendekreis wie ein 40-Tonner? (Und eine ähnliche Reichweite?)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Extra großer Tank TS 250
BeitragVerfasst: 1. April 2023 23:03 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 963
Wohnort: lucka
Alter: 51
moin,

kleinanzeigen lassen grüße, jot


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Extra großer Tank TS 250
BeitragVerfasst: 2. April 2023 00:23 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4046
Wohnort: Dortmund
Alter: 68
Christophs hifilh TS mit großem Tank

Dateianhang:
TS Christof.jpg


Album gallery/album.php?album_id=2134


Gruß
Dieter


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Extra großer Tank TS 250
BeitragVerfasst: 3. April 2023 10:34 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 613
Wohnort: Leipzig
Alter: 56
Alsos das sieht doch schon sehr klobig aus. Und wenn man mal irgendwo unteregs ist wo sprit nicht so leicht zu bekommen ist, muss man sich halt noch einen Kanister mitnehmen...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Extra großer Tank TS 250
BeitragVerfasst: 3. April 2023 10:42 
Offline

Beiträge: 12117
Wohnort: 57271
Alter: 78
Alsos,
wie war das als die "Ossis" durch die CSSR zum Balaton gefahren sind ?
Ich kenne da verbreiterte ES/2 Tanks, an Gespannen, die nur für diese Reise montiert wurden.
Warum ?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Extra großer Tank TS 250
BeitragVerfasst: 4. April 2023 18:07 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 213
Wohnort: Bremen
Alter: 59
Klaus P. hat geschrieben:
Warum ?

Damals war die Ausfuhrmenge von zusätzlichem Benzin (Kanister) beschränkt.
Für die Transitfahrt durch die CSSR durfte man jedoch ausreichend Ost-Mark in Kronen umtauschen um davon ohne in Geldnöte zu geraten in Gaststätten einkehren konnte und man tankte in Bratislava (kurz vor der Grenze zu Ungarn) nochmal voll.

Für Ungarn war die höchstmögliche Umtauschmenge so knapp vorgegeben, daß man seine wenigen Forinten nicht mehr als unbedingt nötig für Benzin verpulvern wollte.
Mit ausreichend großem Tank (und/oder in Kanistern durchgeschmuckeltem Benzin) mußte man in Ungarn garnicht tanken.

Auf der Rückreise bestand dann die Kunst darin, möglichst genau abzuschätzen, wie man mit dem letzten Tropfen Benzin bis zur ersten Tankstelle in der CSSR kommt.
Ich kann mich noch gut daran erinnern, daß das nicht jedem gelang.
Schon ab kurz vor der Grenze zur CSSR (also noch in Ungarn) war es nicht selten zu beobachten, daß einige Familien sich auf eines festlegten...
..."wer sein Auto/Motorrad liebt, der schiebt".


Gruß, Jockel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Extra großer Tank TS 250
BeitragVerfasst: 5. April 2023 08:13 
Offline

Beiträge: 12117
Wohnort: 57271
Alter: 78
Klasse,
also in der CSSR randvoll auffüllen, um in Ungarn den Balaton locker zu umrunden.
Der hier hatte die Möglichkeit,
der Tank(er) rechts mit SE Anschluss, wurde in Leipzig dazu montiert. :)

Gruß Klaus


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt