Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 19 Beiträge ] |
|
Autor |
Nachricht |
Eicherfahrer
|
Betreff des Beitrags: Mit der Telegabel stimmt was nicht Verfasst: 2. April 2023 14:52 |
|
Beiträge: 140 Wohnort: Ketzin Alter: 67
|
Hallo, ich habe mir eine TS 250 gekauft, welche der Vorbesitzer, zu großen Teilen, zur TS 250/1 umgebaut hat. Es ist auch die Telegabel von der / 1 verbaut, mit einem Crosslenker. Bei meiner ersten Tour habe ich festgestellt, daß die Gabel samt Träger und Rad nach links steht ich muss also den Lenker immer etwas nach rechts einschlagen. Geradeauslauf ist dann aber OK also wenn ich etwas nach rechts eingeschlagen habe. Am Rahmen kanns nicht liegen. Da kann doch höchstens etwas mit der Gabel oder der Halterung nicht stimmen. Habt ihr da eine Idee? Gruß Uwe
|
|
Nach oben |
|
 |
der janne
|
Betreff des Beitrags: Re: Mit der Telegabel stimmt was nicht Verfasst: 2. April 2023 15:52 |
|
Beiträge: 9389 Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer) Alter: 43
|
Alle Verschraubungen lösen...gerade stellen und Schrittweise anziehen und einfedern...Damit es Spannungsfrei leibt...
|
|
Nach oben |
|
 |
Sechsnsibbsch
|
Betreff des Beitrags: Re: Mit der Telegabel stimmt was nicht Verfasst: 2. April 2023 16:26 |
|
Beiträge: 149
|
Ich würde zusätzlich noch die Mutter vom Steuerrohr lösen, manchmal ist die Brücke auch in sich verdreht. Oder ist vielleicht "nur" der Lenker krumm?
|
|
Nach oben |
|
 |
Eicherfahrer
|
Betreff des Beitrags: Re: Mit der Telegabel stimmt was nicht Verfasst: 2. April 2023 16:37 |
|
Beiträge: 140 Wohnort: Ketzin Alter: 67
|
Der Lenker ist neu und gerade.Die Brücke werde ich auch lösen. Danke
|
|
Nach oben |
|
 |
trabimotorrad
|
Betreff des Beitrags: Re: Mit der Telegabel stimmt was nicht Verfasst: 2. April 2023 17:24 |
|
------ Titel ------- Mr. Maultasche
Beiträge: 16725 Wohnort: Wüstenrot Alter: 65
|
Wenn Du die beiden Gabelbrücken gelößt hast (also die Klemmung in der Unteren und die Verschlußschraube in der Oberen), dreh mal die Standrohre, kann sein, das die ein bischen verbogen sind...
|
|
Nach oben |
|
 |
ea2873
|
Betreff des Beitrags: Re: Mit der Telegabel stimmt was nicht Verfasst: 2. April 2023 19:36 |
|
Beiträge: 7862 Wohnort: Regensburg
|
wie ist die Einstellung vom Hinterrad?
|
|
Nach oben |
|
 |
dscheto
|
Betreff des Beitrags: Re: Mit der Telegabel stimmt was nicht Verfasst: 2. April 2023 20:00 |
|
Beiträge: 719
|
trabimotorrad hat geschrieben: Wenn Du die beiden Gabelbrücken gelößt hast (also die Klemmung in der Unteren und die Verschlußschraube in der Oberen), dreh mal die Standrohre, kann sein, das die ein bischen verbogen sind... Wenn die so verbogen sind, daß der Lenker schief steht, bockt die Gabel und federt nicht mehr aus.
|
|
Nach oben |
|
 |
Egon Damm
|
Betreff des Beitrags: Re: Mit der Telegabel stimmt was nicht Verfasst: 2. April 2023 20:51 |
|
Beiträge: 6131 Wohnort: 35325 Mücke
|
Mit zwei geraden Kanthölzer und entsprechenden Zwischenlagen, um die Reifenbreite auszugleichen, steht das Fahrzeug in der Spur. Anschließend alle Klemmungen wie Trabimotorrad schrieb lösen. Die Rohre ggf. drehen. Bringt nichts wenn verbogen. Anschließend mit dem Zollstock die Höhe an den Lenkerenden messen. und ein Lot daran befestigen. Nun von dem Lotpunkt auf dem Fußboden den Mittelpunkt zur hinteren Radnabe messen. Stimmt die Höhe an den Lenkerenden nicht und ist ein unterschiedliches Maß zum Mittelpunkt der Hinterachse vorhanden, ist der Lenker verbogen.
|
|
Nach oben |
|
 |
der garst
|
Betreff des Beitrags: Re: Mit der Telegabel stimmt was nicht Verfasst: 2. April 2023 21:03 |
|
Beiträge: 5789 Wohnort: Nierstein Alter: 42
|
Spur würde ich auch einstellen und es ist möglich das der Rahmen krumm ist.
|
|
Nach oben |
|
 |
Eicherfahrer
|
Betreff des Beitrags: Re: Mit der Telegabel stimmt was nicht Verfasst: 3. April 2023 17:16 |
|
Beiträge: 140 Wohnort: Ketzin Alter: 67
|
Hallo, ich danke erstmal für die Tipps. Leider hat nichts geholfen. Ich habe heute nochmal alle Schrauben gelöst und die Holme gedreht. Anschließend, so festgezogen wie es in der Reparaturanleitung steht, es hat sich nichts verändert. Das Teil hat so ein Bastelrentner zusammengebaut, hätte die Finger von lassen sollen, egal. Mir ist aufgefallen, wenn die Achsmutter gelöst ist, ist zwischen Holmen und Rad ein guter cm Luft und unter der Achsmutter liegen zwei dicke Scheiben weil das Gewinde nicht lang genug ist. Es ist die längere Achse verbaut. Kann es sein, daß da noch was zwischen gehört oder die Stümpfe an der Ankerplatte bzw der Nabenabdeckung zu kurz sind. Die VA steht ganz wenig nach rechts, am Lenker kann es nicht liegen weil auch die Aufnahme für die Holme auch minimal schief steht. Die Holme können es auch nicht sein, dann hätte sich, nach dem Drehen, was verändern müssen. Das Motorrad fährt sich einwandfrei, wenn ich den Schiefstand nicht sehen würde, würde ich nichts merken. Mit dem geringen Versatz stimmt auch die Spur. Bei einem verzogenen Rahmen könnte die Gabel schief stehen oder außer der Spur sein aber am Lenkeinschlag würde sich doch nichts ändern. Denke ich jedenfalls. Naja gekauft wie gesehen, der Spezi hatte eben das Glück den einen Doofen der jeden Morgen aufsteht zu erwischen. Wenn noch Jemand eine Idee zur Problemlösung hat, her damit!
|
|
Nach oben |
|
 |
EmmasPapa
|
Betreff des Beitrags: Re: Mit der Telegabel stimmt was nicht Verfasst: 3. April 2023 17:42 |
|
Beiträge: 5300 Wohnort: Nuthe-Urstromtal Alter: 52
|
Vielleicht würden Bilder des Problems helfen.....
Klingt noch immer, wie ein verdrehter Steuerkopf. Die Mutter ganz oben unter der Plastekappe (36er SW) war doch gelöst, ja?
Und die Achsklemmung am linken Holm war dann auch gelöst worden?
Vielleicht sind ja auch falsche Teile verwendet worden, es war von Umbau 32er auf 35er Gabel die Rede. Vielleicht wurde der alte 32er Steuerkopf aus Geiz "angepasst".
|
|
Nach oben |
|
 |
DWK
|
Betreff des Beitrags: Re: Mit der Telegabel stimmt was nicht Verfasst: 3. April 2023 18:14 |
|
Beiträge: 2723 Wohnort: Gresse Alter: 55
|
EmmasPapa hat geschrieben: Vielleicht würden Bilder des Problems helfen.....
Klingt noch immer, wie ein verdrehter Steuerkopf. Die Mutter ganz oben unter der Plastekappe (36er SW) war doch gelöst, ja?
Und die Achsklemmung am linken Holm war dann auch gelöst worden?
Vielleicht sind ja auch falsche Teile verwendet worden, es war von Umbau 32er auf 35er Gabel die Rede. Vielleicht wurde der alte 32er Steuerkopf aus Geiz "angepasst". Sehe ich genauso, ohne Bilder ist es nur Glaskugel lesen! Mach lieber mehr Bilder als zu wenig, von allen Teilen.
|
|
Nach oben |
|
 |
ETZ250Greiz
|
Betreff des Beitrags: Re: Mit der Telegabel stimmt was nicht Verfasst: 3. April 2023 19:05 |
|
Beiträge: 1072
|
Ein ähnliches Problem hatte ich mit meiner 250er ETZ kurz nach Kauf, frisch aus der "Scheune". Habe sie mit Caddy nachhause gebracht und konnte vorher nur eine kleine runde durchs Dorf fahren. Zu Hause habe ich dann gemerkt, dass sie nur geradeaus fährt, wenn der Lenker leicht eingeschlagen wird. Den Vorderreifen habe ich als erstes erneuert, weil der einseitig total abgefahren war. Habe ich so noch nicht gesehen. Die Ursache war ein extrem falsch eingestellte oder eher nie eingestellte Spur. Danach war alles schick. Aber Du hast ja die Spur bereits kontrolliert, wie von anderen empfohlen. Gruß Ulli
Zuletzt geändert von ETZ250Greiz am 3. April 2023 19:09, insgesamt 2-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
krocki
|
Betreff des Beitrags: Re: Mit der Telegabel stimmt was nicht Verfasst: 3. April 2023 19:06 |
|
Beiträge: 1257 Wohnort: Thurgau
|
Leg mal ne Glasplatte auf die Holme unterhalb der Gabelbrücken. Die darf nicht kippeln. Wenn ja, Holme abwechselnd ein Stück drehn und nochmal. Ändert sich was ist ein Holm krumm. Andert sich nix, kommt der Winkelfehler von den Brücken. Glasplatte = ebene Platte, kann auch was anderes sein, was absolut eben ist.
|
|
Nach oben |
|
 |
Eicherfahrer
|
Betreff des Beitrags: Re: Mit der Telegabel stimmt was nicht Verfasst: 7. April 2023 08:00 |
|
Beiträge: 140 Wohnort: Ketzin Alter: 67
|
Hallo, der Tipp mit der Glasplatte war super. Konnte eindeutig feststellen, die Holme haben Versatz. Habe dann versucht es, durch verdrehen der Holme, auszugleichen. Das ging etwas aber dann hat die Gabel nicht mehr ausgefedert, habe ich den Holm zurückgedreht, hat sie ausgefedert. Ich gehe davon aus, daß ein oder beide Holme verzogen sind. Werde sie komplett ausbauen vermessen und wenn nötig ersetzen. Habe mich auch mit dem Verkäufer geeinigt. Hoffe, daß dann wieder alles gut ist. Nochmals besten Dank für die Hilfestllung. Gruß Uwe
|
|
Nach oben |
|
 |
dscheto
|
Betreff des Beitrags: Re: Mit der Telegabel stimmt was nicht Verfasst: 7. April 2023 19:33 |
|
Beiträge: 719
|
Ich würde auch das Vorderrad raus und Schutzblech abbauen, die Feder oben rausnehmen. Dann von Hand jedes Gleitrohr ein und ausschieben. Wenn etwas klemmt, dann Telegabel demontieren und auf Verzug prüfen. Beide Standrohre nebeneinander auf 2 gerade Rohre legen und gegeneinander verdrehen, Spalt prüfen, über 1 mm ist Schrott. Wieder Gleitprüfung durchführen, wenn dann immer noch was klemmt, wäre auch mindestens das entsprechende Gleitrohr Schrott. Es gibt wohl Firmen, die können Standrohre richten, ich kenne aber keine.
|
|
Nach oben |
|
 |
Eicherfahrer
|
Betreff des Beitrags: Re: Mit der Telegabel stimmt was nicht Verfasst: 7. April 2023 20:15 |
|
Beiträge: 140 Wohnort: Ketzin Alter: 67
|
Genauso will ich es machen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Maische
|
Betreff des Beitrags: Re: Mit der Telegabel stimmt was nicht Verfasst: 15. April 2023 12:46 |
|
Beiträge: 204 Wohnort: Senden (NRW) Alter: 44
|
Einfach das ausgebaute Rohr über eine Glas-/Granitplatte rollen. Mittig alle 1/4 Umdrehungen eine 0,5er Fühlerlehre unterzuschieben. Meist sieht man so mit dem Auge schon (Lichtspalt), ob ein "Ei" drin ist. Gabelrohre sollten so exakt wie möglich gerade sein. Einen Millimeter erachte ich selbst schon als viel zu viel.
|
|
Nach oben |
|
 |
dscheto
|
Betreff des Beitrags: Re: Mit der Telegabel stimmt was nicht Verfasst: 15. April 2023 20:22 |
|
Beiträge: 719
|
Maische hat geschrieben: ... Einen Millimeter erachte ich selbst schon als viel zu viel. Eigentlich richtig, 0,1 mm wäre wohl das Maß, 0,23 das der Gleitrohre (so bei BMW), aber wir haben hier Fahrzeuge, die ca. 35 Jahre auf dem Buckel haben. Wenn alle Mitglieder ihre Gabelrohre nachprüfen, wären bestimmt 2/3 über 0,5 mm, laufen aber noch, weil sich die Gleitrohre angepasst haben.
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 19 Beiträge ] |
|
|