Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Etz 250 Stoßdämpfer getestet
BeitragVerfasst: 2. April 2023 21:02 
Offline

Beiträge: 171
Hallo, da ich in Kurven ein leichtes versetzen des Hinterrades festgestellt habe, habe ich die Stoßdämpfer getestet. Also federn abgebaut und an die aufgehängten Dämpfer ein Gewicht gehängt.
Einer der Dämpfer ist geringfügig "schneller" ausgezogen.
Ist wirklich nicht viel aber es ist auffällig.

Heißt das neue Dämpfer und kann das beschriebene Fahrverhalten daran liegen.
Wo gibt es gute Dämpfer?
Danke


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Etz 250 Stoßdämpfer getestet
BeitragVerfasst: 2. April 2023 21:15 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
Infrarotdetektor und Thermodramatiker :-)

Beiträge: 2052
Wohnort: 16540 Hohen Neuendorf
Alter: 57
Hallo,
frag mal bei Stoßdämpfer Schwarz http://www.stossdaempfer-schwarz.de/ nach, er baut diese nach Originalzeichnung nach und hat einen guten Ruf.

Freundliche Grüße,
/Christian


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Etz 250 Stoßdämpfer getestet
BeitragVerfasst: 3. April 2023 07:05 
Offline

Beiträge: 133
Wohnort: Apolda
Moin,

die Dämpfer sorgen doch dafür, dass die Maschine sich nicht aufschaukelt. Letztendlich begrenzen sie nur die Geschwindigkeit, mit der die Feder ein- und ausfedern kann. Ein Versetzen des Hinterrads lässt sich auch mit defekten Dämpfern nur schwer generieren. Dein Versuchsaufbau zeigte doch schon, dass die Dämpfer recht gleichmäßig arbeiten. (Auch auf Druck getestet oder nur auf Zug?). Über einen minimalen Unterschied würde ich mir nur Gedanken machen, wenn ich bereits das Startgeld für's nächste Moto-GP Rennen hinterlegt hätte.

Ich würde hier eher alle beweglichen Lagerpunkte auf Verschleiß prüfen. Auch Radlager und die Flucht der Räder kontrollieren. Auch eine zu straff gespannte oder ungleichmäßig gelängte Kette kann komische Fehlerbilder erzeugen.
Luftdruck der Reifen und lose Speichen wurden geprüft? Manchmal sind's halt wirklich nur die Kleinigkeiten....

Gruß
Jens


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Etz 250 Stoßdämpfer getestet
BeitragVerfasst: 3. April 2023 10:57 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3740
Alter: 46
In der Reparaturanleitung steht irgendwo, wie groß der Unterschied zwischen beiden Dämpfern sein darf.
Aber fakt ist: Schwingenlagerung überprüfen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Etz 250 Stoßdämpfer getestet
BeitragVerfasst: 3. April 2023 11:32 
Offline

Beiträge: 171
Schwingenlagerung ist neu und kein Spiel fühlbar. Ich werde mal die Spur und den Luftdruck der Reifen prüfen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Etz 250 Stoßdämpfer getestet
BeitragVerfasst: 3. April 2023 11:38 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4180
Wohnort: Usingen
Alter: 60
Ich würde die Stossdämpfer wenn sie Dicht sind ausschliessen. Meine Überlegungen würden auf Spur, Schwinge. Räder und die Motorhalterung gehen. Selbst wenn ein Stossdämpfer schon am Kleckern ist, hast du diese Symptome nicht so stark.

Lg. Mario


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Etz 250 Stoßdämpfer getestet
BeitragVerfasst: 3. April 2023 12:55 
Offline

Beiträge: 171
Ok, dann schließe ich die Stoßdämpfer aus. Ich habe jetzt festgestellt das bei ausgebauten Stoßdämpfern, wenn ich die Schwinge auf und ab bewege, sich der Bolzen mit dreht. Darf das so sein?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Etz 250 Stoßdämpfer getestet
BeitragVerfasst: 3. April 2023 13:29 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 265
Wohnort: Zwickau
Wenn es noch die originalen Stossdämpfer aus '84 sind, ist eine Regenerierung bei o.g. Adresse sicher kein Fehler.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Etz 250 Stoßdämpfer getestet
BeitragVerfasst: 3. April 2023 13:51 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3740
Alter: 46
david7x64 hat geschrieben:
Ok, dann schließe ich die Stoßdämpfer aus. Ich habe jetzt festgestellt das bei ausgebauten Stoßdämpfern, wenn ich die Schwinge auf und ab bewege, sich der Bolzen mit dreht. Darf das so sein?

Nein, der Bolzen muß stehen bleiben. Ist denn der Bolzen richtig festgezogen?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Etz 250 Stoßdämpfer getestet
BeitragVerfasst: 3. April 2023 13:58 
Offline

Beiträge: 171
Ja mit 90nm


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Etz 250 Stoßdämpfer getestet
BeitragVerfasst: 3. April 2023 15:11 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3740
Alter: 46
Dann ist da was faul bei der Sache, dem mußt Du auf den Grund gehen, denn sonst ruinierst Du dir noch den Rahmen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Etz 250 Stoßdämpfer getestet
BeitragVerfasst: 3. April 2023 15:12 
Offline

Beiträge: 171
Muss ja dann etwas mit den unterlegscheiben zu tun haben die auf die Gummilager und hülsen pressen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Etz 250 Stoßdämpfer getestet
BeitragVerfasst: 5. April 2023 08:39 
Offline

Beiträge: 12117
Wohnort: 57271
Alter: 78
Die Unterlegscheiben dürfen NUR auf die Hülsen drücken.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Etz 250 Stoßdämpfer getestet
BeitragVerfasst: 5. April 2023 09:49 
Offline

Beiträge: 171
Klaus P. hat geschrieben:
Die Unterlegscheiben dürfen NUR auf die Hülsen drücken.

Hallo, hab es so gelöst daß ich ein Stück von einer alten Hülse abgeschnitten habe und als beilagscheibe verwende. Der Schwingenbolzen dreht sich nun nicht mehr mit.
Hoffe das bringt was.
Die Spur habe ich auch Mal eingestellt.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt