Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 34 Beiträge ] |
|
Autor |
Nachricht |
s-m-i-t-h
|
Betreff des Beitrags: Hauptständer am Motorrad prinzipiell notwendig? Verfasst: 14. April 2023 15:33 |
|
Beiträge: 502 Wohnort: Freiberg Alter: 47
|
Hallo zusammen, auf die Gefahr, dass mich Einige für "bekloppt" erklären - stelle ich Frage dennoch. Ist es vorgeschrieben, dass ein Motorrad, in meinem Falle eine ETZ150 einen Hauptständer montiert hat? Das Motorrad ist ganz normal zugelassen bzw. soll es das.
|
|
Nach oben |
|
 |
Luzie
|
Betreff des Beitrags: Re: Hauptständer am Motorrad prinzipiell notwendig? Verfasst: 14. April 2023 15:58 |
|
Beiträge: 5792 Wohnort: DK - Ejby Alter: 54
|
In der überschrift wird gefragt ob er notwendig ist : Dazu sage ich JA denn er vereinfacht vieles. Im Text wird gefragt od er vorgeschrieben ist : dazu sage ich nein denn es gibt ja auch welche ohne 
|
|
Nach oben |
|
 |
MZFieber
|
Betreff des Beitrags: Re: Hauptständer am Motorrad prinzipiell notwendig? Verfasst: 14. April 2023 15:58 |
|
Beiträge: 940 Wohnort: Zwickau Alter: 40
|
Da bin ich bei dir Luzie.
|
|
Nach oben |
|
 |
EmmasPapa
|
Betreff des Beitrags: Re: Hauptständer am Motorrad prinzipiell notwendig? Verfasst: 14. April 2023 16:00 |
|
Beiträge: 5300 Wohnort: Nuthe-Urstromtal Alter: 52
|
Nein, rechtlich nicht. Es gibt viele Modelle, die ab Werk nur einen Seitenständer haben.
Ansonsten bin ich auch bei Luzie. Es vereinfacht vieles.
|
|
Nach oben |
|
 |
Mechanikus
|
Betreff des Beitrags: Re: Hauptständer am Motorrad prinzipiell notwendig? Verfasst: 14. April 2023 16:00 |
|
Beiträge: 3741 Alter: 46
|
Nein, ist es nicht. Viele aktuelle Motorräder werden ohne Hauptständer ausgeliefert und zugelassen. Wahrscheinlich zielt Deine Frage aber darauf ab, ob Maschinen, die serienmäßig mit Hauptständer ausgeliefert sind, auch ohne betrieben werden können. Ein Prüfer hat mir mal gesagt, das sichere Abstellen ist Angelegenheit des Halters und muß gewährleistet sein, weiter nichts. Voraussetzung ist also ein guter Seitenständer (d.h. idealerweise am Fußrastenträger).
|
|
Nach oben |
|
 |
s-m-i-t-h
|
Betreff des Beitrags: Re: Hauptständer am Motorrad prinzipiell notwendig? Verfasst: 14. April 2023 16:15 |
|
Beiträge: 502 Wohnort: Freiberg Alter: 47
|
Soweit habt ihr das Ziel der Frage richtig erkannt. Danke dafür.
Also ist es nicht zwingend notwendig einen Hauptständer montiert zu haben um eine Zulassung zu erlangen obwohl das Motorrad im Auslieferungszustand hatte. Sehr gut. Danke.
|
|
Nach oben |
|
 |
beerdrinker
|
Betreff des Beitrags: Re: Hauptständer am Motorrad prinzipiell notwendig? Verfasst: 14. April 2023 16:23 |
|
Beiträge: 1259 Wohnort: Buckau Alter: 57
|
Tu es dir nicht an. Versuche mal, ein Rad auszubauen, ohne zweiten Mann oder Superspezialständer.
|
|
Nach oben |
|
 |
matimsa
|
Betreff des Beitrags: Re: Hauptständer am Motorrad prinzipiell notwendig? Verfasst: 14. April 2023 16:58 |
|
Beiträge: 108 Wohnort: Ludwigsfelde Alter: 48
|
IWL-Roller wurden auch nur mit Seitenständer gebaut und ausgeliefert. Laut Betriebsanleitung soll zum Radwechsel dann der Roller auf die Seite gelegt werden... 
|
|
Nach oben |
|
 |
beerdrinker
|
Betreff des Beitrags: Re: Hauptständer am Motorrad prinzipiell notwendig? Verfasst: 14. April 2023 17:07 |
|
Beiträge: 1259 Wohnort: Buckau Alter: 57
|
Soll man mit dr ES 150 auch machen. Nicht zum Radwechseln, aber für die Schwinge usw. Was passiert dann eigentlich mit den Ochsenaugen?
|
|
Nach oben |
|
 |
alexander
|
Betreff des Beitrags: Re: Hauptständer am Motorrad prinzipiell notwendig? Verfasst: 14. April 2023 18:21 |
|
------ Titel ------- Zeltphilosoph
Beiträge: 5695
|
|
Nach oben |
|
 |
waldi
|
Betreff des Beitrags: Re: Hauptständer am Motorrad prinzipiell notwendig? Verfasst: 14. April 2023 21:55 |
|
Beiträge: 4180 Wohnort: Usingen Alter: 60
|
matimsa hat geschrieben: IWL-Roller wurden auch nur mit Seitenständer gebaut und ausgeliefert. Laut Betriebsanleitung soll zum Radwechsel dann der Roller auf die Seite gelegt werden...  Da waren die Tschechen schlauer und bei der Czecheta gab es zwei Wartungsständer im Werzeugfach. Lg. Mario
|
|
Nach oben |
|
 |
Ysengrin
|
Betreff des Beitrags: Re: Hauptständer am Motorrad prinzipiell notwendig? Verfasst: 15. April 2023 06:15 |
|
Beiträge: 4382 Wohnort: Würzburg Alter: 45
|
Meine MZ funktioniert ohne Hauptständer wunderbar. Für Radwechsel brauche ich auch keinen "Superspezialständer", sondern einen 08/15-Montageständer. 
|
|
Nach oben |
|
 |
Mainzer
|
Betreff des Beitrags: Re: Hauptständer am Motorrad prinzipiell notwendig? Verfasst: 15. April 2023 07:49 |
|
Beiträge: 5688 Wohnort: Schwabsburg Alter: 31
|
Oder bei einer doch relativ leichten MZ zwei Schwerlasthaken in der Decke Meine Breva und die NC wurden ab Werk auch ohne Hauptständer ausgeliefert. Dafür gibt es dann jeweils mindestens zwei verschiedene Hauptständer (original, Hepco+Becker, SW-Motech, ...).
|
|
Nach oben |
|
 |
RT-Tilo
|
Betreff des Beitrags: Re: Hauptständer am Motorrad prinzipiell notwendig? Verfasst: 15. April 2023 08:34 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- - RT - Statistiker - der mit der Gabel kann
Beiträge: 8826 Wohnort: Leipzig Land Alter: 63
|
|
Nach oben |
|
 |
Dieter
|
Betreff des Beitrags: Re: Hauptständer am Motorrad prinzipiell notwendig? Verfasst: 15. April 2023 09:10 |
|
Beiträge: 4046 Wohnort: Dortmund Alter: 68
|
Macht bei kleinen Gespannen aber trotzdem Sinn. Der Hauptständer ist dort sehr gut als Wegrollverhinderung zu nutzen. Gerade an abschüssigen Stellen ist es recht hilfreich beim Gespann den Hauptständer zu nutzen. Verhindert das Wegrollen sehr sicher. Das Getriebe (1. Gang) reicht dafür nicht.
Gruß Dieter
|
|
Nach oben |
|
 |
Enz-Zett
|
Betreff des Beitrags: Re: Hauptständer am Motorrad prinzipiell notwendig? Verfasst: 15. April 2023 09:12 |
|
Beiträge: 3192 Wohnort: Schossin
|
War da nicht noch was, dass der Seitenständer selbständig einklappen muss oder eine Zündungsunterbrechung haben wenn der Gang eingelegt wird? Ein Hauptständer braucht das nicht.
|
|
Nach oben |
|
 |
Mainzer
|
Betreff des Beitrags: Re: Hauptständer am Motorrad prinzipiell notwendig? Verfasst: 15. April 2023 09:17 |
|
Beiträge: 5688 Wohnort: Schwabsburg Alter: 31
|
Enz-Zett hat geschrieben: War da nicht noch was, dass der Seitenständer selbständig einklappen muss oder eine Zündungsunterbrechung haben wenn der Gang eingelegt wird? Ein Hauptständer braucht das nicht. Ja, weil man mit ausgeklapptem Hauptständer eher selten losfahren kann. Und selbst wenn er noch nach unten hängt, baut man damit keinen Unfall wie bei einem nach vorne (!) abstehenden Seitenständer.
|
|
Nach oben |
|
 |
Dieter
|
Betreff des Beitrags: Re: Hauptständer am Motorrad prinzipiell notwendig? Verfasst: 15. April 2023 09:18 |
|
Beiträge: 4046 Wohnort: Dortmund Alter: 68
|
Das wird leider recht oft ignoriert. Der Seitenständer braucht darum eine 2. Feder.
Gruß Dieter
|
|
Nach oben |
|
 |
beerdrinker
|
Betreff des Beitrags: Re: Hauptständer am Motorrad prinzipiell notwendig? Verfasst: 15. April 2023 10:25 |
|
Beiträge: 1259 Wohnort: Buckau Alter: 57
|
alexander hat geschrieben: Da kommt bei mir eine Gardena-Blumenkelle. ???
|
|
Nach oben |
|
 |
Der Sterni
|
Betreff des Beitrags: Re: Hauptständer am Motorrad prinzipiell notwendig? Verfasst: 15. April 2023 11:28 |
|
Beiträge: 690
|
Könnte daran liegen, dass Ochsenaugen nicht nur Blinker sondern auch unnötiges Grünschmückwerk sind.
|
|
Nach oben |
|
 |
zrxsaka
|
Betreff des Beitrags: Re: Hauptständer am Motorrad prinzipiell notwendig? Verfasst: 15. April 2023 17:13 |
|
Beiträge: 165 Wohnort: Thüringen Alter: 52
|
Hallo,
Haupständer ist nicht zwingend notwendig, habe meine Wiederinbetriebsetzung ohne Hauptständer bekommen. Auch die zweite Feder am Seitenständer ( selbsteinklappend ) war laut Aussage des Dekra-Prüfers nicht notwendig, da es dies bei der Erstzulassung in den 80igern auch nicht gab. Ich hatte dies aber alles vorher mit dem Prüfer besprochen. Für Wartungsarbeiten nutze ich auch wie von Ysengrin beschrieben einen einfachen Montageständer oder die Hebebühne. In der Garage steht die TS auch auf dem Montageständer, den ich nur so weit hoch stelle, dass sie stabil steht.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Nordlicht
|
Betreff des Beitrags: Re: Hauptständer am Motorrad prinzipiell notwendig? Verfasst: 15. April 2023 17:42 |
|
Beiträge: 14654 Wohnort: Kerkrade(NL) Alter: 68
|
Ich möchte auf den Hauptständer nicht verzichten..bei offener Kette das schmieren kommt unterwegs nicht gut..
|
|
Nach oben |
|
 |
stricheins
|
Betreff des Beitrags: Re: Hauptständer am Motorrad prinzipiell notwendig? Verfasst: 15. April 2023 19:57 |
|
Beiträge: 608 Wohnort: Vierlinden Alter: 74
|
zrxsaka hat geschrieben: Hallo,
Haupständer ist nicht zwingend notwendig, habe meine Wiederinbetriebsetzung ohne Hauptständer bekommen. Auch die zweite Feder am Seitenständer ( selbsteinklappend ) war laut Aussage des Dekra-Prüfers nicht notwendig, da es dies bei der Erstzulassung in den 80igern auch nicht gab. Ich hatte dies aber alles vorher mit dem Prüfer besprochen. Für Wartungsarbeiten nutze ich auch wie von Ysengrin beschrieben einen einfachen Montageständer oder die Hebebühne. In der Garage steht die TS auch auf dem Montageständer, den ich nur so weit hoch stelle, dass sie stabil steht. ich wollte eigentlich nur mal sagen, daß mir diese MZ mal richtig gefällt
|
|
Nach oben |
|
 |
Ostkradfahrer
|
Betreff des Beitrags: Re: Hauptständer am Motorrad prinzipiell notwendig? Verfasst: 16. April 2023 06:57 |
|
Beiträge: 143 Wohnort: Haverlah
|
Hallo! Das möchte ich auch erwähnen. Schickes Gerät!
|
|
Nach oben |
|
 |
FrankfurterJung
|
Betreff des Beitrags: Re: Hauptständer am Motorrad prinzipiell notwendig? Verfasst: 16. April 2023 15:10 |
|
Beiträge: 238 Wohnort: Hochtaunus
|
Ja ein sehr schicker MZ-Umbau! Viele heutige Motorräder haben keine Hauptständer mehr... aber - meine Meinung - : ein Motorrad braucht einen Hauptständer! Und sei es für Reifenwechsel, Kette schmieren... Oder auch sicheres Abstellen auf geneigten Flächen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Ysengrin
|
Betreff des Beitrags: Re: Hauptständer am Motorrad prinzipiell notwendig? Verfasst: 16. April 2023 16:03 |
|
Beiträge: 4382 Wohnort: Würzburg Alter: 45
|
Praktisch ist ein Hauptständer auf jeden Fall. Bei modernen Motorrädern gibt es halt mitunter Platzprobleme mit Krümmerrohren, Schalldämpfern, Verkleidungen etc. Da wird der Hauptständer dann halt weggespart. Zumal er ja auch Gewicht und Herstellungskosten bedeutet, auf die man gerne verzichtet.
Meine ehemalige ZRX1100 hatte keinen und es war auch nicht möglich, einen nachzurüsten. Bei so einem 250kg-Dickschiff ist das schon blöd.
|
|
Nach oben |
|
 |
dscheto
|
Betreff des Beitrags: Re: Hauptständer am Motorrad prinzipiell notwendig? Verfasst: 16. April 2023 21:22 |
|
Beiträge: 719
|
Du hast die Gesamt-Optik bei modernen Maschinen mit Hauptständer vergessen. Und die ist bei der seriellen MZ HuFu ja nun wirklich ein Graus.
|
|
Nach oben |
|
 |
beerdrinker
|
Betreff des Beitrags: Re: Hauptständer am Motorrad prinzipiell notwendig? Verfasst: 17. April 2023 17:31 |
|
Beiträge: 1259 Wohnort: Buckau Alter: 57
|
Nochmal zum Radwechseln:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Fit
|
Betreff des Beitrags: Re: Hauptständer am Motorrad prinzipiell notwendig? Verfasst: 17. April 2023 18:28 |
|
Beiträge: 1110 Alter: 55
|
Nordlicht hat geschrieben: Ich möchte auf den Hauptständer nicht verzichten..bei offener Kette das schmieren kommt unterwegs nicht gut.. An den 1000er MZten ist kein Hauptständer, aber eine offene Kette Die 0-Ring Kette muss ca. alle 200 - 300km geschmiert werden. Man kann den 220kg Klopfer über den Seitenständer kippen, stückweise voranschieben oder das kaufen .... Och, nöööööDateianhang: 44.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Mainzer
|
Betreff des Beitrags: Re: Hauptständer am Motorrad prinzipiell notwendig? Verfasst: 17. April 2023 18:37 |
|
Beiträge: 5688 Wohnort: Schwabsburg Alter: 31
|
Oder Kettenöler ran und über weitgehende Wartungsfreiheit freuen... 
|
|
Nach oben |
|
 |
starke136
|
Betreff des Beitrags: Re: Hauptständer am Motorrad prinzipiell notwendig? Verfasst: 17. April 2023 19:19 |
|
------ Titel ------- CF-Moto Botschafter
Beiträge: 4295 Wohnort: Erlau/Schleusingen Alter: 33
|
Gibt auch jede Menge Motorradheber für das Hinterrad, bereits ab 20€ neu. Deutlich billiger als so mancher Hauptständer zum Nachrüsten.
Aber diese kleinen Rollenkiste zum Ketteschmieren finde ich ja mal geil!?
|
|
Nach oben |
|
 |
Fit
|
Betreff des Beitrags: Re: Hauptständer am Motorrad prinzipiell notwendig? Verfasst: 17. April 2023 19:27 |
|
Beiträge: 1110 Alter: 55
|
Mainzer hat geschrieben: Oder Kettenöler ran und über weitgehende Wartungsfreiheit freuen...  Stimmt.  Aber seit ich 1990 den Kettenkasten in Form von zweitaktenden MZ verlassen habe  , habe ich in über 250.000km auf westlichen (eigentlich ja östlichen wegen Japan) Motorrädern  nie einen Öler vermisst. Sich mal 2 Minuten neben die Kette zu knien, ist auch dafür gut zu sehen wie diese aussieht. Bei einer CBR900RR eines Freundes ist die Kette gerissen. Wade hatte "aua" und das Motorgehäuse ein Loch. Der hat nur selten nachgesehen 
|
|
Nach oben |
|
 |
Mainzer
|
Betreff des Beitrags: Re: Hauptständer am Motorrad prinzipiell notwendig? Verfasst: 17. April 2023 19:34 |
|
Beiträge: 5688 Wohnort: Schwabsburg Alter: 31
|
Fit hat geschrieben: Stimmt.  Aber seit ich 1990 den Kettenkasten in Form von zweitaktenden MZ verlassen habe  , habe ich in über 250.000km auf westlichen (eigentlich ja östlichen wegen Japan) Motorrädern  nie einen Öler vermisst. Sich mal 2 Minuten neben die Kette zu knien, ist auch dafür gut zu sehen wie diese aussieht. Aber wenn ich nach deinen Intervallen da oben gehe, müsste ich das teilweise zweimal am Tag unterwegs machen. Da hat das Spray dann keine Zeit zum Ablüften und fliegt direkt wieder weg 
|
|
Nach oben |
|
 |
Nordlicht
|
Betreff des Beitrags: Re: Hauptständer am Motorrad prinzipiell notwendig? Verfasst: 17. April 2023 19:48 |
|
Beiträge: 14654 Wohnort: Kerkrade(NL) Alter: 68
|
Gutes Spray hält bei trockenem Wetter bei mir 800km bei einer Tagestour...dann sind die Rollen noch nicht blank..trocken gelaufen..Für Unterwegs hab ich eine 50ml Sprayflasche die man bei Bedarf auffüllen kann
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 34 Beiträge ] |
|
|