Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: MZ ETZ 250 Stoßdämpfer Dichtung
BeitragVerfasst: 22. Juli 2023 18:03 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 14
Moin,
habe ein paar Hinterradstoßdämpfer der ETZ 250 ( IFA A22-100-88/8M3.420) zerlegt zwecks Überholung
Die Wellendichtring 10x19x7 sind bei den einschlägigen Händler zu bekommen, aber wie schaut es mit der Flachdichtung aus?
Dateianhang:
$matches[2]

Dateianhang:
Dichtung 2n.jpg

Die ist bei einem Dämpfer zerfleddert, beim sanften rausziehen der Innereien
Komme bei der Dichtung auf die Maße ca: 25 x 31 x 2, grob vermessen
Konnte im Netz noch nichts finden, vielleicht weiß ein MZ´ler eine Bezugsquelle.

Gruß Gery


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 250 Stoßdämpfer Dichtung
BeitragVerfasst: 22. Juli 2023 18:03 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5687
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Nimm einen O-Ring, der drückt sich passend.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 250 Stoßdämpfer Dichtung
BeitragVerfasst: 22. Juli 2023 19:01 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 14
Danke dir, werde ich machen :gut:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 250 Stoßdämpfer Dichtung
BeitragVerfasst: 22. Juli 2023 22:35 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1767
Wohnort: 06571
Alter: 60
Die rostige Blechkappe muss runter sonst kannst du den Simmerring nicht wechseln.
Schön vorsichtig, am besten mit einer Klinge runter.
Die Dichtung habe ich immer belassen, der Simmerring ist die Schwachstelle.
Optimal ist, wenn eine Filzdichtung in dem Schraubdeckel ist.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 250 Stoßdämpfer Dichtung
BeitragVerfasst: 24. Juli 2023 18:20 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 14
Hallo Uwe 6565,
danke dir!
Ja habe ich gesehen an der kaputten Dichtung, dass man das alles auseinandernehmen kann. Der Wellendichtring ließ sich gut aus der Kappe entfernen. Die Kappen habe ich mit feinem Schmirgel gesäubert sowie die Ölbohrungen in den Verschlusskappen gesäubert.
Der Filzringe mit drunterliegenden Gummiunterlegscheibe (< kenne die genaue Bezeichnung nicht) waren je Stoßdämpferseite drin.
Jetzt warte ich auf die bestellten Teile, dann geht es weiter.

Gruß Gery


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt