Karghista hat geschrieben:
Klar sehen die auf den ersten Blick irgendwie zu dünn aus.
Kann mir aber vorstellen das MZ aus der Not (geforderte Materialeinsparung) eine Tugend (elastische Motoraufhängung) gemacht hat.
Wenn das dünne Blech etwas schwingen kann, bekommt die Gummilagerung auch weniger Kräfte (=weniger Verschleiss), oder?
Gruß Matthias
Ich glaube, das ist unten so fest eingespannt, das auch die dünnen originalen nur seitliche Bewegungen im zehntel Bereich zulassen und die Hauptschwingung im oberen Gummilager aufgefangen werden. Die größere Belastung von den beiden Blechen unten trägt der rechte Schuh durch die Kräfte die auf die Kette bzw. von der Kette übertragen werden. Beim straffen Anfahren will es den Motor nach hinten ziehen. Wenn er er könnte, würde er sich, von oben draufgeschaut, rechtsherum drehen, was die Schuhe verhindern. So war auch bei mir rechts ein etwas höherer Verschleiß festzustellen.
Bei Leistungsgesteigerten Motoren gewinnt eine stabile Motoraufhängung mehr an Bedeutung.