EmmasPapa hat geschrieben:
...Kommt wohl aber für Dich wegen der optischen "Veränderung" nicht in Frage, oder?
Richtig Frank, das habe ich erstmal gar nicht auf der Liste.
Vorweg: Ich habe sehr wenig Motorrad-Erfahrung.
Vor vielen Jahren habe ich mal vor einer ETZ250 in Bielefeld gestanden, die war auf Einzelsitz umgeruestet. Ich meine, ich habe ganz kurz Probe gesessen. Das hat aber ueberhaupt wenig Eindruck hinterlassen, ausser dass die Breite des Sattels ihren Teil ausmacht, klar.
Einzelsattel und hoeher sitzen? Und damit ertraeglichere Knie- und Hueftwinkel? Den Eindruck hatte ich nicht, und habe ich auch heute nicht bei Betrachtung von Bildern.
Auf meiner BMW (auch ein uralter Original-Sattel) sitzt man um Welten besser. Bzgl Extremitaeten ist dieses sicherlich weniger am Sattel festzumachen, auch klar.
Wie angedeutet, ich habe mal 3cm sehr festen Schaum untergelegt, und bin so ca. 80km gefahren. Das war einfach nur verblueffend

Das duerfte nicht nur die Sitzhoehe, sondern auch die Druckverteilung (quasi Pimp my old Sattel...) gewesen sein. Die ganze ETZ lag mir viel besser so.
Aber zurueck zur Ausgangsfrage:
Bei GüSi und Gabor habe ich keinen neuen Kern fuer den ETZ250 Sattel gefunden. Gibt es keinen?
Bei der ES250/2 scheint es sowas zu geben. Und da ist der neue Kern deutlich! fester als der alte nach x-Jahrzehnten. Ich verspreche mir einfach viel von mehr Festigkeit. Bin ja uach nicht der leichteste...
Wie also geht ihr damit um?
Gruss
Volker