Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Rahmen RT125
BeitragVerfasst: 9. Januar 2024 07:59 
Offline

Beiträge: 42
Hallo miteinander,
Am Rahmen der RT ist am unteren Ende des Sattelrohres der Anschlaggummi für den Hauptständer. Den Gummi habe ich raus. Die Buchse will aber nicht. Ich hätte sie aber gern vorm lackieren raus gehabt, will sie aber auch nicht zerstören. Und von oben kommt man nicht ran. Gibt es einen Trick? Wie ist sie denn festgemacht? Ich habe dazu bisher nichts finden können.
Beste Grüße!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rahmen RT125
BeitragVerfasst: 9. Januar 2024 09:52 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 40
Hallo,
ich habe auch vor kurzem meinen /3 Rahmen entlackt, repariert, gestrahlt und neu lackiert. Ich kam dabei aber nicht auf die Idee daß dieser "Napf" für den Ständeranschlagsgummi demontierbar wäre, er erschien mir eher festgelötet.

l.G.
Roland


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rahmen RT125
BeitragVerfasst: 9. Januar 2024 12:05 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Beiträge: 10839
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Das Töpfchen für den Anschlaggummi ist fest mit dem Rahmen verbunden. Du bekommst es nicht ab :!:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rahmen RT125
BeitragVerfasst: 9. Januar 2024 16:06 
Offline

Beiträge: 42
Okay … bei meinem Rahmen ist sie locker …


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rahmen RT125
BeitragVerfasst: 9. Januar 2024 16:22 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 40
Hallo,
so gut es geht entrosten und blank machen. Dann mit Silber-oder Messinglot anlöten. Normalerweise sollte durch Kapilarwirkung rundum der Becher dann verbunden und dicht sein. Alternativ 2-3 kleine Schutzgasschweißpunkte am Rand setzen und danach zum konservieren Owatrol in die Spalten ziehen lassen. Überschüssiges Owatrol entfernen.

l.G.
Roland


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rahmen RT125
BeitragVerfasst: 9. Januar 2024 21:33 
Offline

Beiträge: 42
Vielen Dank an alle, dann werde ich mich für eine dieser Varianten entscheiden. Das hat mir weitergeholfen. Und ich habe bei der Gelegenheit Owatrol kennengelernt. Das befindet sich noch nicht in meinem Sortiment.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rahmen RT125
BeitragVerfasst: 26. Januar 2024 18:43 
Offline

Beiträge: 42
Die nächste Überraschung: siehe Fotos … die oberen Augen der Geradwegfederungführungsrohre (wie nennt man die?) sind ca 7mm weiter auseinander als die unteren. Davon links mehr als rechts. Ich vermute, dass wird nochmal schlechter federn als so schon. :roll: Gibt es eine Methode, den Rahmen mit einfachen Mitteln zu vermessen? Ich will sie nich tin die verkehrte Richtung biegen. Und weiß jemand, wie weit die Rohre exakt auseinander stehen müssen?
Beste Grüße, Thomas


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rahmen RT125
BeitragVerfasst: 26. Januar 2024 20:27 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 40
Hallo,
ich glaube daß so eng Du daß nicht sehen mußt. So ganz in der Flucht waren die oberen und unteren Klemmaugen auch bei meinem Rahmen nicht so daß die Führungsrohre ein wenig unter Spannung montiert werden mußten. Meines Erachtens tangiert das nicht die Leichtgängigkeit der Geradwegfederung da ja dafür das Führungsrohr zuständig ist.
Die zwei in die Klemmaugen eingespannten und festgeschraubten Führungsrohre stabilisieren die Heckpartie.
Mit dem Biegen/Richten würde ich aufpassen, die 4 Heckrohre ohne die Führungsrohre und Hinterrad sind ganz schön elastisch. Erst der Verbund bringt die Steifheit.
Zum Richten muß ja über den elastischen Bereich hinaus gebogen werden so daß nach dem zurückfedern die korrekte Position vorliegt. Hin- und herichten bis die Führungsrohre dann rechts und links oben und unten leicht reingleiten ist vermutlich schlechter als den Rahmen durch montieren der Führungsrohre unter Spannung zu zwingen die richtige Position einzunehmen. Es geht ja um ein 6 1/2 PS Motorrädchen und nicht um eine High-tech Rennsemmel

Du könntest vielleicht testen indem Du das Hinterrrad und den Kettenkasten samt Antrieb und Bremsankerplatte montierst und schaust ob die Distanzen stimmen, d.h. ob Du das alles leicht montierst bekommst und auch nicht mit der Steckachse das erst wild zusammenziehen mußt.

Grüße,

Roland


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rahmen RT125
BeitragVerfasst: 27. Januar 2024 10:28 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann

Beiträge: 8825
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63
ich habe das mit zwei Spanngurten und einem kleinen Scherenwagenheber gelöst, glaube, daß fast alle
RT-Besitzer bzw. - Restauratoren dieses Problem kennen. :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rahmen RT125
BeitragVerfasst: 28. Januar 2024 17:57 
Offline

Beiträge: 42
Da bin ich ja erstmal beruhigt, dass ich mit dem Problem nicht allein bin. Ich werde wahrscheinlich beides ausprobieren: probehalber die Rohre montieren und schauen, ob sie parallel zueinander stehen. Und dann werde ich auch die Hinterachskonstruktion zusammenbauen, um den korrekten Abstand zu ermitteln. Dass die ganze Sache unter Druck steht und vielleicht noch schief ist, hält wahrscheinlich mein Schlosserherz nicht aus. Unabhängig von den PS. Wobei ich grundsätzlich eure Bedenken teile, was eventuelle Richtarbeiten betrifft.
Korrekte Maße und Toleranzen für den Hinterbau hat aber niemand?
Beste Grüße,
Thomas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rahmen RT125
BeitragVerfasst: 28. Januar 2024 18:46 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann

Beiträge: 8825
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63
Berufsehre in allen Ehren, bin selbst gelernter Metallbauer, aber es sind meist wirklich nur Millimeter und die kriegst du gut gezogen, ohne daß etwas schiefsteht ... kannste glauben :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rahmen RT125
BeitragVerfasst: 28. Januar 2024 19:48 
Offline

Beiträge: 42
Ich werde berichten! Es wird nur etwas dauern. Derzeit liegt viel anderes an. Aber ich bleibe dran. Der Rahmen soll ja irgendwann auch mal zum pulvern …


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt