Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: ETS 250 hinterer Kotflügel
BeitragVerfasst: 12. Januar 2024 15:09 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4
Wohnort: Oberlungwitz
Alter: 58
Hallo liebe MZ-Freunde,
kann mir jemand sagen, ob es für die ETS 250 werksmäßig zwei verschiedene Formen des hinteren Kotflügels gegeben hat? Es gibt im Netz ETS-Maschinen zu kaufen mit einem Schutzblech, das dem der ES 250/2 wie aus der Rippe geschnitten ähnelt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETS 250 hinterer Kotflügel
BeitragVerfasst: 12. Januar 2024 17:26 
Offline

Beiträge: 7860
Wohnort: Regensburg
kaiuwehein hat geschrieben:
kann mir jemand sagen, ob es für die ETS 250 werksmäßig zwei verschiedene Formen des hinteren Kotflügels gegeben hat? Es gibt im Netz ETS-Maschinen zu kaufen mit einem Schutzblech, das dem der ES 250/2 wie aus der Rippe geschnitten ähnelt.


ganz einfach, das ETS Schutzblech ist selten und wird daher teuer gehandelt, daher verbauen manche ein ES/2 Schutzblech


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETS 250 hinterer Kotflügel
BeitragVerfasst: 12. Januar 2024 18:00 
Offline

Beiträge: 1508
Auch koti aus Plastik. Sieht man aber nicht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETS 250 hinterer Kotflügel
BeitragVerfasst: 12. Januar 2024 18:46 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1232
Wohnort: Magdeburg
Alter: 45
Es gab in der Tat zwei verschiedene Varianten des ETS-Kotflügels. Die Position der Kabeldurchführung hat sich irgendwann geändert. Aber das meintest du ja nicht. Den ES/2 Kotflügel gab es nie an der ETS, das sieht auch verboten aus..


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETS 250 hinterer Kotflügel
BeitragVerfasst: 12. Januar 2024 20:16 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4
Wohnort: Oberlungwitz
Alter: 58
Vielen Dank für eure Hilfe, ich habe es mir schon so oder ähnlich gedacht. Wenn man sich die Preise der schönen ETS 250 anschaut, sind die ja schon sehr heftig. Ich meine allerdings, wenn solch ein Eimer dasteht mit dem hinteren Koti der ES und dem vorderen Teil von der TS, ist der mir eben nicht 6.000 €uronen wert, oder?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETS 250 hinterer Kotflügel
BeitragVerfasst: 12. Januar 2024 20:34 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Beiträge: 17240
Wohnort: Gransee
Alter: 63
kaiuwehein hat geschrieben:
Vielen Dank für eure Hilfe, ich habe es mir schon so oder ähnlich gedacht. Wenn man sich die Preise der schönen ETS 250 anschaut, sind die ja schon sehr heftig. Ich meine allerdings, wenn solch ein Eimer dasteht mit dem hinteren Koti der ES und dem vorderen Teil von der TS, ist der mir eben nicht 6.000 €uronen wert, oder?


Sicher nicht - dafür gibt es auch schon richtige Motorräder... :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETS 250 hinterer Kotflügel
BeitragVerfasst: 12. Januar 2024 20:54 
Offline

Beiträge: 513
flotter 3er hat geschrieben:
Sicher nicht - dafür gibt es auch schon richtige Motorräder... :mrgreen:


Sogar Hübche! :unknown:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETS 250 hinterer Kotflügel
BeitragVerfasst: 22. Januar 2024 10:22 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 119
Wohnort: ROS
Alter: 47
So sollte er sein.(manchmal sogar NOS?)


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETS 250 hinterer Kotflügel
BeitragVerfasst: 22. Januar 2024 11:52 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1232
Wohnort: Magdeburg
Alter: 45
ronnyk hat geschrieben:
So sollte er sein.(manchmal sogar NOS?)


Bei ETS-Originallack-Teilen tropft der Zahn. ?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETS 250 hinterer Kotflügel
BeitragVerfasst: 22. Januar 2024 12:28 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 119
Wohnort: ROS
Alter: 47
Leider ist der Lack nicht mehr so schön. Aber noch nie verbaut. Manchmal muss man Glück haben.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETS 250 hinterer Kotflügel
BeitragVerfasst: 22. Januar 2024 16:21 
Offline

Beiträge: 1456
Wohnort: Thüringen
kaiuwehein hat geschrieben:
Vielen Dank für eure Hilfe, ich habe es mir schon so oder ähnlich gedacht. Wenn man sich die Preise der schönen ETS 250 anschaut, sind die ja schon sehr heftig. Ich meine allerdings, wenn solch ein Eimer dasteht mit dem hinteren Koti der ES und dem vorderen Teil von der TS, ist der mir eben nicht 6.000 €uronen wert, oder?

Die einen sagen Sie ist schön, die anderen finden sie eher besonders. :wink:
Du hast Recht für 6000€ müssen schon die richtigen Teile dran und der Zustand top in Ordnung sein.
SPOILER:
und selbst dann sehe ich da keine 6tsd als Wert


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETS 250 hinterer Kotflügel
BeitragVerfasst: 25. März 2024 06:39 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 63
Wohnort: Falken
Alter: 45
Wenn man aber einen braucht - woher nehmen? Gibt es Nachbauten? Der Preis ist erstmal zweitrangig.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETS 250 hinterer Kotflügel
BeitragVerfasst: 25. März 2024 06:59 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1232
Wohnort: Magdeburg
Alter: 45
roda hat geschrieben:
Wenn man aber einen braucht - woher nehmen? Gibt es Nachbauten? Der Preis ist erstmal zweitrangig.


Bei dem Hobby kann Geduld nicht schaden. Ich habe manche Teile jahrelang gesucht. Wenn man es sofort braucht wird das nichts.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETS 250 hinterer Kotflügel
BeitragVerfasst: 25. März 2024 23:06 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 690
Wohnort: Vorharz
Alter: 35
Naja die Kombi aus dem kotflügel der ES/2 und dem Endstück TS 150 ist bezahlbar und wenn man sich Mühe gibt beim Zusammenfügen dann kommt es dem Original schon recht nah. Ich denke die Ungarn machen es auch oft so.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETS 250 hinterer Kotflügel
BeitragVerfasst: 26. März 2024 03:33 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6878
Wohnort: Berlin
Alter: 41
rotti hat geschrieben:
Naja die Kombi aus dem kotflügel der ES/2 und dem Endstück TS 150 ist bezahlbar und wenn man sich Mühe gibt beim Zusammenfügen dann kommt es dem Original schon recht nah. Ich denke die Ungarn machen es auch oft so.


Ja, nimm aber bitte die originalen TS 125/ 150 „Endstücken“. Die Nachbauten haben dünneres Blech.

Gruß
Robert


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt