Ich habe soeben vergeblich versucht die Federbeine zu zerlegen.
Eine Federbeinpresse von Kedo habe ich.
Also das Federbein eingespannt und den Hebel gezogen, damit die Feder vom Federbein zusammen gedrückt wird.
Eigentlich sollte man doch dann die beiden Plastik - Halbschalen einfach herausnehmen können, oder ?
Also bei mir geht da ohne Gewalt nichts; was mache ich falsch ?
(bei meiner alten Ural waren dass zwei Stahl-Halbschalen, welche sich ganz leicht entfernen liessen, wenn Druck auf die Feder ausgeübt wurde, aber bei der MZ.... ???)
Du machst nichts falsch: unteres Auge im Schraubstock einspannen und beidhändig, mit ganzer Kraft die Feder oben Fassen und nach unten ziehen, dann fallen eigentlich die 2 Halbschalen raus, wenn sie nicht festgegammelt sind...
ich kenne die Kedo Presse nicht, vielleicht verkantet da was, wenn einseitig gedrückt wird... ?
Betreff des Beitrags: Re: Federbein zerlegen ETZ 250
Verfasst: 19. Februar 2024 18:10
Beiträge: 7860 Wohnort: Regensburg
eigentlich braucht man die Presse nicht, mit bisschen Eigengewicht kann man die Feder mit der einen Hand zusammendrücken und mit der anderen schnell ohne sich die Finger einzuklemmen das 1/2 Plastikteil rausnehmen. Mit einer 2. Person gehts natürlich leichter.
Betreff des Beitrags: Re: Federbein zerlegen ETZ 250
Verfasst: 20. Februar 2024 15:47
Beiträge: 439 Wohnort: Meddersheim
gebrauchte Federn bekommt man noch von Hand zusammen gedrückt neue Federn brauchen eine Presse um die Plastekeile setzen zu können ich hab mir mit einem selbst gebauten Adapter auf der Ständerbohrmaschine beholfen
Betreff des Beitrags: Re: Federbein zerlegen ETZ 250
Verfasst: 21. Februar 2024 05:43
Beiträge: 556 Wohnort: an der Hütte Alter: 48
Moin,
die beschriebene Methode, mit der Hand die Feder zusammenziehen und beide Plastik-Teile entnehmen funktioniert gut bei Federbeinen welche im Solo Fahrzeug verbaut sind. Kleiner Tipp, die Verstellung vorher auf niedrige Federvorspannung stellen. Sollten im Federbein Federn für Gespannbetrieb verbaut sein, so wird Deine Kraft zum zurückziehen der Feder nicht ausreichen. Es sei denn du verwandelst Dich in Rage zu so nem Wesen mit grüner Haut... ...sowas soll's ja geben. Eigentlich sind Gespannfederbeine komplett gekapselt, siehe letztes Foto, aber Umbauten ohne diese Hülsen gibt's sicher auch.
Ansonsten lassen sich die Plastikkappen mehr oder weniger leicht entnehmen. Manchmal muss man mit nem Schraubendreher nachhelfen.