Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 6 Beiträge ] |
|
Autor |
Nachricht |
Katana1004
|
Betreff des Beitrags: Unterschiede 12,5 und 17,5 ltr Tank /Standard und de Luxe Verfasst: 2. März 2024 23:23 |
|
Beiträge: 207 Wohnort: Landshut Alter: 65
|
Ich habe in der orginalen MZ Ersatzteilliste gesehen, dass es die TS-250 und die TS-250/1 mit einem 12,5ltr Tank ET-Nr.: 22-27.047 oder mit einem 17,5ltr Tank ET-Nr.:22-27.032 gegeben hat.
Ich habe jetzt keine Lust, meine Tanks abzulassen und festzustellen, wieviel Sprit sich einfüllen lässt. Gibt es sonst eine Möglichkeit, den Unterschied festzustellen? Bei welchen Fahrzeugen wurden eigentlich die 12,5ltr Tanks verbaut? Was war Standard?
Ich habe ausserdem festgestellt, dass es für beide Größen die seitlichen Chromblenden gibt.
Den Standardtank (ohne Chromblenden habe ich übrigens in der orginaölen ET-Liste nicht gefunden. Was ist da der Unterschied? Oder unterscheidet sich der Standardtank nur durch nicht angebrachte Chromblenden?
|
|
Nach oben |
|
 |
Marcus Schmalrippus
|
Betreff des Beitrags: Re: Unterschiede 12,5 und 17,5 ltr Tank /Standard und de Lux Verfasst: 2. März 2024 23:53 |
|
Beiträge: 37
|
Wahrscheinlich ist da der kleinere Tank der TS 150 gemeint? Der wurde doch anfangs auch als Alternative angeboten, hat aber wohl eine andere Halterung als bei der kleinen TS.
|
|
Nach oben |
|
 |
Klaus P.
|
Betreff des Beitrags: Re: Unterschiede 12,5 und 17,5 ltr Tank /Standard und de Lux Verfasst: 3. März 2024 00:33 |
|
Beiträge: 12117 Wohnort: 57271 Alter: 78
|
Stimmt, nachzulesen im Neuber-Müller 1. Ausg., Seite 16
|
|
Nach oben |
|
 |
EmmasPapa
|
Betreff des Beitrags: Re: Unterschiede 12,5 und 17,5 ltr Tank /Standard und de Lux Verfasst: 3. März 2024 01:00 |
|
Beiträge: 5298 Wohnort: Nuthe-Urstromtal Alter: 52
|
Der kleine Tank für die TS 250(/1) entspricht in der Form dem der TS125/150, hat aber hinten andere Halter und ist daher nicht beliebig zwischen kleiner und großer TS-Baureihe austauschbar.
Den kleinen Tank gab es an der großen TS ab Werk eigentlich nur an der Viergang-TS und das auch nur bei den ersten Maschinen aus 1973 für das DDR-Inland und dann noch an Export-Maschinen nach England und den USA. Im Inland hatte der kleine Tank ab Werk keine Chromblenden (von etwaigen Export-Rückläufern mal abgesehen), im Export dafür dann eigentlich fast immer.
Daß der kleine Tank in der Ersatzteilliste der TS/1 noch auftaucht, ist der Tatsache geschuldet, daß er da einfach auch draufpasst. Ob man zu Zeiten der TS/1 aber überhaupt noch den kleinen Tank als Ersatz bekommen hätte? Vielleicht nur, weil noch welche irgendwo auf Lager rumlagen, denn er wurde meist gegen den größeren Tank getauscht. Denn der kleine Tank soll im DDR-Inland wegen der geringen Reichweite, die er nur zuließ, nicht besonders beliebt gewesen sein. Optisch tut er aber der großen TS gut, er wirkt nicht so klobig, wie der große Boiler.
In der Ersatzteilliste steht keine Standard- oder Luxusvariante der beiden Tankbauformen, da die Tanks in ihrer Grundform erst durch den Anbau der Chromblenden zur Luxusvariante werden. Man kann also immer aus einem Standard-Tank einen Luxus-Tank machen und umgekehrt. Beim kleinen Standard-Tank sind die Kniekissen angeklebt, bei dem großen Tank gibt es dafür ein spezielles Halteblech für die Kniekissen, dass im hinteren Bereich der Chromblende ähnelt, aber eben nur den Bereich der Kniekissen abdeckt. In der Standard-Variante haben die Markenschilder eigene Halter, die bei den Chromblenden nicht benötigt werden. Da werden die Schilder direkt auf die Chromblenden geschraubt.
|
|
Nach oben |
|
 |
Katana1004
|
Betreff des Beitrags: Re: Unterschiede 12,5 und 17,5 ltr Tank /Standard und de Lux Verfasst: 3. März 2024 06:43 |
|
Beiträge: 207 Wohnort: Landshut Alter: 65
|
Super, vielen Dank.
Ich habe die Daten aus dem
E R S A T Z T E I L K A T A L O G für die Motorräder
TS 250/1 und TS 250
Ausgabe 1982
VEB MOTORRADWERK ZSCHOPAU
Deutsche Demokratische Republik
|
|
Nach oben |
|
 |
vergasernadel
|
Betreff des Beitrags: Re: Unterschiede 12,5 und 17,5 ltr Tank /Standard und de Lux Verfasst: 4. März 2024 12:02 |
|
Beiträge: 1508
|
Halterung TS250
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 6 Beiträge ] |
|
|