Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 35 Beiträge ] |
|
Autor |
Nachricht |
muffel
|
Betreff des Beitrags: Stahlbus Entlüftungsventil an originalem MZ Bremssattel Verfasst: 7. März 2024 18:13 |
|
 |
Administrator |
 |
Beiträge: 5550 Wohnort: Wallwitz Alter: 59
|
Moin, die originale Entlüftungsschraube am MZ Sattel finde ich, gelinde gesagt, Murks. Ich möchte an dieser Stelle ein Stahlbusventil verwenden. Nun zu meiner Frage, welches? Es sollte, imho, ein Modell mit konischer Dichtfläche sein, das Gewinde ist klar, M10x1. Nun zur Länge, im MZ Katalog ist die Gewindelänge mit 26,2 angegeben, so lang gibt es die Stahlbusdinger nicht. Ich bin geneigt, dieses Modell zu bestellen.1.) Passt das von der Dichtfläche? Ist dieser Konus irgendwie genormt? Wird das dicht? 2.) Reichen 16mm oder benötigt man ein längeres Gewinde? 3.) Hat jemand ein Stahlbusentlüftungsventil in einen originalen MZ Sattel eingebaut und dicht bekommen? Gespannte Grüße Uwe
|
|
Nach oben |
|
 |
flotter 3er
|
Betreff des Beitrags: Re: Stahlbus Entlüftungsventil an originalem MZ Bremssattel Verfasst: 7. März 2024 19:16 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- RT-Spender Forentherapeut Acetylsalicylsäure Dealer
Beiträge: 17240 Wohnort: Gransee Alter: 63
|
muffel hat geschrieben: Moin, die originale Entlüftungsschraube am MZ Sattel finde ich, gelinde gesagt, Murks. Ich möchte an dieser Stelle ein Stahlbusventil verwenden. Nun zu meiner Frage, welches? Es sollte, imho, ein Modell mit konischer Dichtfläche sein, das Gewinde ist klar, M10x1. Nun zur Länge, im MZ Katalog ist die Gewindelänge mit 26,2 angegeben, so lang gibt es die Stahlbusdinger nicht. Ich bin geneigt, dieses Modell zu bestellen.1.) Passt das von der Dichtfläche? Ist dieser Konus irgendwie genormt? Wird das dicht? 2.) Reichen 16mm oder benötigt man ein längeres Gewinde? 3.) Hat jemand ein Stahlbusentlüftungsventil in einen originalen MZ Sattel eingebaut und dicht bekommen? Gespannte Grüße Uwe 3) Ja, im 3 sitzer ist sowas drin.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
muffel
|
Betreff des Beitrags: Re: Stahlbus Entlüftungsventil an originalem MZ Bremssattel Verfasst: 7. März 2024 19:40 |
|
 |
Administrator |
 |
Beiträge: 5550 Wohnort: Wallwitz Alter: 59
|
flotter 3er hat geschrieben: 3) Ja, im 3 sitzer ist sowas drin. Kannst Du Dich noch erinnern welches Modell das ist? 
|
|
Nach oben |
|
 |
flotter 3er
|
Betreff des Beitrags: Re: Stahlbus Entlüftungsventil an originalem MZ Bremssattel Verfasst: 7. März 2024 19:44 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- RT-Spender Forentherapeut Acetylsalicylsäure Dealer
Beiträge: 17240 Wohnort: Gransee Alter: 63
|
muffel hat geschrieben: flotter 3er hat geschrieben: 3) Ja, im 3 sitzer ist sowas drin. Kannst Du Dich noch erinnern welches Modell das ist?  Der Konus ist kegelförmig. Einbau ist gut 10 Jahre her. Ansonsten muss ich das halt mal messen - aber jetzt habe ich keine Lust nach hinten zu gehen...  Mache ich aber am WE.
|
|
Nach oben |
|
 |
Luzie
|
Betreff des Beitrags: Re: Stahlbus Entlüftungsventil an originalem MZ Bremssattel Verfasst: 7. März 2024 21:02 |
|
Beiträge: 5791 Wohnort: DK - Ejby Alter: 54
|
|
Nach oben |
|
 |
muffel
|
Betreff des Beitrags: Re: Stahlbus Entlüftungsventil an originalem MZ Bremssattel Verfasst: 7. März 2024 21:03 |
|
 |
Administrator |
 |
Beiträge: 5550 Wohnort: Wallwitz Alter: 59
|
flotter 3er hat geschrieben: Der Konus ist kegelförmig. Einbau ist gut 10 Jahre her. Ansonsten muss ich das halt mal messen - aber jetzt habe ich keine Lust nach hinten zu gehen...  Mache ich aber am WE. Perfekt, das passt, dankeschön! Ich habe gerade ein Paket von Güsi ausgepackt, dieses WE hab ich genug zu tun.  Das Bremsengedöns mache ich später, ist ja noch Zeit bis zum Treffen in Thüringen. Zum TÜV muss ich mit der Karre auch noch - was für ein Stress. 
|
|
Nach oben |
|
 |
SaalPetre
|
Betreff des Beitrags: Re: Stahlbus Entlüftungsventil an originalem MZ Bremssattel Verfasst: 7. März 2024 21:40 |
|
------ Titel ------- Mr. Henner
Beiträge: 2657 Wohnort: Berlin Alter: 48
|
muffel hat geschrieben: flotter 3er hat geschrieben: Der Konus ist kegelförmig. Einbau ist gut 10 Jahre her. Ansonsten muss ich das halt mal messen - aber jetzt habe ich keine Lust nach hinten zu gehen...  Mache ich aber am WE. Perfekt, das passt, dankeschön! Ich habe gerade ein Paket von Güsi ausgepackt, dieses WE hab ich genug zu tun.  Das Bremsengedöns mache ich später, ist ja noch Zeit bis zum Treffen in Thüringen. Zum TÜV muss ich mit der Karre auch noch - was für ein Stress.  Warum sollte es dir anders gehen als uns.. Ich muss miranda auch nur noch zusammen Schrauben. 
|
|
Nach oben |
|
 |
starke136
|
Betreff des Beitrags: Re: Stahlbus Entlüftungsventil an originalem MZ Bremssattel Verfasst: 8. März 2024 06:20 |
|
------ Titel ------- CF-Moto Botschafter
Beiträge: 4293 Wohnort: Erlau/Schleusingen Alter: 33
|
Also fahren wir mit den MZten um den langweiligen See??
|
|
Nach oben |
|
 |
Uwe6565
|
Betreff des Beitrags: Re: Stahlbus Entlüftungsventil an originalem MZ Bremssattel Verfasst: 8. März 2024 10:04 |
|
Beiträge: 1767 Wohnort: 06571 Alter: 60
|
muffel hat geschrieben: flotter 3er hat geschrieben: Der Konus ist kegelförmig. Einbau ist gut 10 Jahre her. Ansonsten muss ich das halt mal messen - aber jetzt habe ich keine Lust nach hinten zu gehen...  Mache ich aber am WE. Perfekt, das passt, dankeschön! Ich habe gerade ein Paket von Güsi ausgepackt, dieses WE hab ich genug zu tun.  Das Bremsengedöns mache ich später, ist ja noch Zeit bis zum Treffen in Thüringen. Zum TÜV muss ich mit der Karre auch noch - was für ein Stress.  Das machst du doch wärend deiner Bürozeiten. Oder steht das Möp nicht mehr hinter deinem Schreibtisch? 
|
|
Nach oben |
|
 |
Aynchel
|
Betreff des Beitrags: Re: Stahlbus Entlüftungsventil an originalem MZ Bremssattel Verfasst: 8. März 2024 11:11 |
|
Beiträge: 439 Wohnort: Meddersheim
|
muffel hat geschrieben: ............ Passt das von der Dichtfläche? Ist dieser Konus irgendwie genormt? Wird das dicht? .... dieser Konus war schon immer eine Problemstelle was immer wieder hilft ist ein M4er Ringkabelschuh der zur CU Dichtscheibe umfunktioniert wird hab ich nun schon 2x so gemacht   
|
|
Nach oben |
|
 |
flotter 3er
|
Betreff des Beitrags: Re: Stahlbus Entlüftungsventil an originalem MZ Bremssattel Verfasst: 9. März 2024 17:19 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- RT-Spender Forentherapeut Acetylsalicylsäure Dealer
Beiträge: 17240 Wohnort: Gransee Alter: 63
|
Aynchel hat geschrieben: muffel hat geschrieben: ............ Passt das von der Dichtfläche? Ist dieser Konus irgendwie genormt? Wird das dicht? .... dieser Konus war schon immer eine Problemstelle was immer wieder hilft ist ein M4er Ringkabelschuh der zur CU Dichtscheibe umfunktioniert wird hab ich nun schon 2x so gemacht    Schlauer Tipp, danke!
|
|
Nach oben |
|
 |
Katana1004
|
Betreff des Beitrags: Re: Stahlbus Entlüftungsventil an originalem MZ Bremssattel Verfasst: 22. März 2024 16:17 |
|
Beiträge: 207 Wohnort: Landshut Alter: 65
|
Oder Du wartest, bis es beim Discounter deines Vertrauens wieder ein Set mit Kupferdichtungsringen gibt. Kommt immer wieder. Ganz feine Leute glühen diese Dichtungen dann noch aus, dann werden sie noch weicher... Bei uns gibt es nochso ein Geschäft, in dem man alles was zu Eisenwaren gehört, kaufen kann... EisenwarenBei Tante Louis gibt es eine Zuordnungsliste Viele Grüße, Manni
|
|
Nach oben |
|
 |
Dieter
|
Betreff des Beitrags: Re: Stahlbus Entlüftungsventil an originalem MZ Bremssattel Verfasst: 22. März 2024 17:33 |
|
Beiträge: 4045 Wohnort: Dortmund Alter: 68
|
Da habe ich noch nie Probleme mit gehabt. Und das bei aktuell ca. 70.000 Km mit meiner ETZ 250. Ich finde die Möglichkeit zum Entlüften bei der ETZ als absolut ausreichend.
Gruß Dieter
|
|
Nach oben |
|
 |
muffel
|
Betreff des Beitrags: Re: Stahlbus Entlüftungsventil an originalem MZ Bremssattel Verfasst: 22. März 2024 21:29 |
|
 |
Administrator |
 |
Beiträge: 5550 Wohnort: Wallwitz Alter: 59
|
flotter 3er hat geschrieben: muffel hat geschrieben: Kannst Du Dich noch erinnern welches Modell das ist?  Der Konus ist kegelförmig. Einbau ist gut 10 Jahre her. Ansonsten muss ich das halt mal messen - aber jetzt habe ich keine Lust nach hinten zu gehen...  Mache ich aber am WE. Hattest Du schon Lust? 
|
|
Nach oben |
|
 |
Katana1004
|
Betreff des Beitrags: Re: Stahlbus Entlüftungsventil an originalem MZ Bremssattel Verfasst: 22. März 2024 22:34 |
|
Beiträge: 207 Wohnort: Landshut Alter: 65
|
Ich entlüfte mit der Unterdruck-Handpumpe von Tante Louis-geht super... MytivacWahlweise verwende ich aber auch die Originale Unterdruckflasche mit Rückschlagventil-funktioniert auch super. Dann gibt es noch den Schlauch mit Entlüfterventil-ist auch gut. Schlauch mit EntlüfterventilOder das pneumatische Bremsenentlüftungsset von Harzte: HazetIch mag Stahlbus- ich habe deren Ölablasschrauben. Die Entlüfterschrauben finde ich nicht so gut... Was für ein Vorteil ist hier beim Entlüften? Quelle: Homepage Stahlbus Stahlbus EntlüfterventilWie funktioniert der Einbau des stahlbus Entlüftungsventils? 1. Legen Sie sich das stahlbus Entlüftungsventil in griffweite zum Einbauort. 2. Schützen Sie den Bremssattel mit einem alten Lappen gegen austretende Bremsflüssigkeit. 3. Entfernen Sie nun die originale Entlüfterschraube. Dabei wird etwas Bremsflüssigkeit entweichen, aber dies stellt in der Regel kein Problem dar. 4. Schrauben Sie nun das stahlbus Entlüftungsventil in den Bremssattel ein. Beachten Sie dabei das Drehmoment aus der Bedienungsanleitung. Da es verschiedene Varianten des Ventils gibt, sind hier auch verschiedene Drehmomente für Hohlschrauben (12Nm), konische dichtende (Standard, 10 Nm) und flachdichtende Ventile (14 Nm) angegeben. 5. Da bei der Montage auch etwas Luft ins Bremssystem eingedrungen sein könnte, machen Sie nun direkt Ihren ersten Entlüftungsvorgang. Entfernen Sie dazu den Deckel des Ausgleichsbehälters, damit Sie hier immer neue Bremsflüssigkeit nachfüllen können. Bitte beachten, das es Bremspumpen gibt, die beim Betätigen des Hebels eine kleine Fontäne durch den Ausgleichsbehälter nach oben schiessen. In diesem Fall kann entweder der Deckel oder ein Lappen lose draufgelegt werden. 6. Stülpen Sie nun einen passenden Schlauch (wir haben dazu passend einen Entlüfterschlauch aus Silikon im Programm) auf das Entlüftungsventil und legen Sie das Schlauchende in einen passenenden Sammelbehälter. Sie können auch unsere Vakuum- Befüll- und Entlüftungshilfe verwenden. Diese muss vor dem Aufstecken des Schlauches zusammengedrückt werden, damit beim späteren Pumpen kein Überdruck entstehen kann und der Schlauch abgedrückt wird. 7. Stellen Sie das Entlüftungsventil nun in die Stellung "Entlüften" durch Öffnen des Oberteils gegenüber dem Unterteil um 1/4" bis halbe Umdrehung. Zur Sicherheit sollten Sie das Unterteil mit einem Gabelschlüssel gegenhalten, damit Sie es beim Lösen des Oberteils nicht wieder aus dem Bremssattel herausdrehen. Für das Oberteil benötigen Sie einen 8er Schlüssel. 8. Nun können Sie mit dem Bremhebel / -pedal Bremsflüssigkeit inkl. etwaiger Luftbläschen aus dem System pumpen. Das Ventil öffnet nun bei Druckaufbau selbsttätig und verschliesst bei Druckabfall wieder. Das lästige Auf- und Zudrehen entfällt hier logischerweise. 9. Immer den Pegel im Ausgleichsbehälter kontrollieren und entsprechend nachfüllen. 10. Sind keine Luftbläschen mehr im Schlauch zu sehen, können Sie das Ventil (Oberteil) mit 8 Nm wieder schliessen. 11. Schlauch abziehen und Schutzkappe aufstecken nicht vergessen. Denn nur die stahlbus-Staubschutzkappe schützt das komplette Ventil. Die üblichen Gummikappen reichen hier nicht aus und sehen auch noch hässlich aus. 11a Sollten Sie unsere Vakuum- Befüll- und Entlüftungshilfe verwenden, wird beim Abziehen des Schlauches durch das Vakuum auch noch der letzte Tropfen aus dem Ventilkopf abgesogen. Eine rundum saubere Sache. MEINE MethodeIch entferne die Gummikappe, stülpe den Schlauch des verwendeten Entlüftungssystems über den Entlüfternippel öffne diesen und entlüfte wie beim Stahlbus beschrieben. Zu guter Letzt schließe ich den Entlüfternippel, entferne ich den Entlüftungsschlauch meines Systems und stecke die Gummischutzkappe über den Nippel. Das Gerät verwende ich für jedes meiner Motorräder. Bei meinen BMWs mit ABS bräuchte ich für jedes Motorrad 5 Stahlbus-Ventile a´38€. Ich gestehe, mir ist das zu viel... Und ich kann nicht wirklich eine Verbesserung erkennen. Kann mir das bitte jemand erklären? Viele Grüße, Manni
|
|
Nach oben |
|
 |
seife
|
Betreff des Beitrags: Re: Stahlbus Entlüftungsventil an originalem MZ Bremssattel Verfasst: 23. März 2024 10:20 |
|
Beiträge: 1929 Wohnort: Bautzen Alter: 54
|
Etwas OT:
Jetzt hast du eine schön lange, ausführliche, ausgiebig begründete und wahrscheinlich sogar korrekte Antwort geschrieben, die allerdings mit muffels 3 Fragen genau gar nichts zu tun hat.
Muffel findet die originale Entlüftungsmethode nicht gut. Der "Kleine" ist alt genug, den musst du nicht überzeugen. Glaub mir. Ich hab mit ihm schon ein oder vielleicht sogar 2 Bier getrunken. Er will Stahlbus verwenden. Seine Meinung dazu hat er sich offensichtlich gebildet. Es ist ihm egal was die Stahlbus-Ventile kosten, das kann ich dir versichern. Er ist auch professionell in diesem "Internet" unterwegs, und ich würde eine Kiste Bier beim Treffen Ende Mai drauf wetten, daß er die Stahlbus-Homepage schon selber gefunden und die dort verfügbaren Informationen aufgenommen hat.
Da muffel wenn ich mich nicht total falsch erinnere (könnte nach den Bieren theoretisch sein) aus Überzeugung eher Honda als BMW fährt ist es auch egal wieviele Stahlbusse an einer BMW mit ABS benötigt werden.
Du hast dir also die ganze Mühe, den umfangreichen, ausgiebig recherchierten und ausgewogen ausformulierten Post zu schreiben ganz umsonst gemach, und das noch dazu ohne zur Lösung der 3 Fragen beizutragen.
Wieder etwas näher zurück zum Topic: Muffel, es tut mir leid, als Trommelbrems-ETZ-Fahrer kann ich dir leider nicht mit der notwendigen Länge des Stahlbusventils aushelfen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Luzie
|
Betreff des Beitrags: Re: Stahlbus Entlüftungsventil an originalem MZ Bremssattel Verfasst: 23. März 2024 12:05 |
|
Beiträge: 5791 Wohnort: DK - Ejby Alter: 54
|
seife hat geschrieben: ... Der "Kleine" ... gaaaannnnzz dünnes Eis 
|
|
Nach oben |
|
 |
Mainzer
|
Betreff des Beitrags: Re: Stahlbus Entlüftungsventil an originalem MZ Bremssattel Verfasst: 23. März 2024 12:16 |
|
Beiträge: 5687 Wohnort: Schwabsburg Alter: 31
|
Ich hab nachgeschaut, hatte damals für meine ETZ genau das von muffel verlinkte bestellt. Passte in meiner Erinnerung Der Konus wird dicht, im Grunde genommen reicht ja schon eine ringförmige Berührfläche zwischen Ventil und Senkung im Bremssattel zum Abdichten. Die Flächen müssen nicht komplett tragen. An meiner verflossenen Guzzi V50 hatte ich mir die Dinger auch eingebaut und konnte damit alleine (!) die komplett entleerte Integralbremse befüllen und entlüften. Das ist ansonsten fast unmöglich, da man nicht gleichzeitig vorne links am Sattel "auf-zu-auf-zu" spielen und rechts am Motorrad das Bremspedal drücken kann.
|
|
Nach oben |
|
 |
muffel
|
Betreff des Beitrags: Re: Stahlbus Entlüftungsventil an originalem MZ Bremssattel Verfasst: 23. März 2024 12:20 |
|
 |
Administrator |
 |
Beiträge: 5550 Wohnort: Wallwitz Alter: 59
|
Moin, Stefan, Du hast es, wie immer, hervorragend zusammengefasst. Ich bin mir sicher, wir schaffen es beim nächsten Treffen ein drittes Bier zu trinken. Katana1004 Die Beschreibung der genannten Entlüftungsventile habe ich, auf der website des Herstellers, verstehend gelesen. Im Anschluss habe ich mich entschieden, dass ich das Produkt einsetzen werde. Den Preis incl. Versand werde ich billigend in Kauf nehmen. Warum? Ich persönlich finde diese Lösung elegant, es gefällt mir. An meiner ETZ habe ich u.A. Teile von LSL (Lenker, Griffe), Carbonspiegel im Einsatz, nahezu alle elektromechanischen Baugruppen habe ich mit hassverzerrtem Gesicht gegen elektronische ausgetauscht. Weshalb? Weil ich persönlich diese Produkte für geeigneter befinde oder in der Kurzform, weil ich es will. Wenn Du Lust hast und es zeitlich einrichten kannst, komm einfach zum Treffen nach Thüringen. Du könntest die ganzen Individualisten kennenlernen und würdest feststellen, die wissen was sie wollen (manchmal  ). Viele Grüße Uwe
|
|
Nach oben |
|
 |
Mainzer
|
Betreff des Beitrags: Re: Stahlbus Entlüftungsventil an originalem MZ Bremssattel Verfasst: 23. März 2024 12:28 |
|
Beiträge: 5687 Wohnort: Schwabsburg Alter: 31
|
Ach ja: bestell dir unbedingt eine der Stahlbus-Schutzkappen dazu. Die normalen Gummibippese passen zwar auch, verhindern aber nicht, dass Dreck zwischen die beiden beweglichen Teile des Ventils kommt. Man muss nur beim Aufstecken etwas drücken, damit auch die ganze Luft rausgeht. Dann halten die Bombe.
|
|
Nach oben |
|
 |
s-m-i-t-h
|
Betreff des Beitrags: Re: Stahlbus Entlüftungsventil an originalem MZ Bremssattel Verfasst: 23. März 2024 12:30 |
|
Beiträge: 502 Wohnort: Freiberg Alter: 47
|
Stahlbus habe ich auch. Funktioniert perfekt!👌
Am Brembosattel allerdings.
|
|
Nach oben |
|
 |
muffel
|
Betreff des Beitrags: Re: Stahlbus Entlüftungsventil an originalem MZ Bremssattel Verfasst: 23. März 2024 12:31 |
|
 |
Administrator |
 |
Beiträge: 5550 Wohnort: Wallwitz Alter: 59
|
Ah, sehr gut. Ich hätte diese Alukappe ohnehin mitbestellt, hatte aber Bedenken, dass der Kram beim ersten Schlagloch abfällt. 
|
|
Nach oben |
|
 |
muffel
|
Betreff des Beitrags: Re: Stahlbus Entlüftungsventil an originalem MZ Bremssattel Verfasst: 23. März 2024 12:34 |
|
 |
Administrator |
 |
Beiträge: 5550 Wohnort: Wallwitz Alter: 59
|
s-m-i-t-h hat geschrieben: Stahlbus habe ich auch. Funktioniert perfekt!👌
Am Brembosattel allerdings. Welches Modell (vom Stahlbusteil) hast Du denn? Wie tief ist die Bohrung im Brembosattel? Mag jemand mal die Bohrungstiefe im MZ Sattel messen?
|
|
Nach oben |
|
 |
s-m-i-t-h
|
Betreff des Beitrags: Re: Stahlbus Entlüftungsventil an originalem MZ Bremssattel Verfasst: 23. März 2024 13:11 |
|
Beiträge: 502 Wohnort: Freiberg Alter: 47
|
Ich schaue mal nach. Kein Thema.
|
|
Nach oben |
|
 |
muffel
|
Betreff des Beitrags: Re: Stahlbus Entlüftungsventil an originalem MZ Bremssattel Verfasst: 23. März 2024 13:12 |
|
 |
Administrator |
 |
Beiträge: 5550 Wohnort: Wallwitz Alter: 59
|
 Danke!
|
|
Nach oben |
|
 |
s-m-i-t-h
|
Betreff des Beitrags: Re: Stahlbus Entlüftungsventil an originalem MZ Bremssattel Verfasst: 23. März 2024 13:47 |
|
Beiträge: 502 Wohnort: Freiberg Alter: 47
|
Bitteschön.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Luzie
|
Betreff des Beitrags: Re: Stahlbus Entlüftungsventil an originalem MZ Bremssattel Verfasst: 23. März 2024 14:13 |
|
Beiträge: 5791 Wohnort: DK - Ejby Alter: 54
|
muffel hat geschrieben: Ah, sehr gut. Ich hätte diese Alukappe ohnehin mitbestellt, hatte aber Bedenken, dass der Kram beim ersten Schlagloch abfällt.  sei dir sicher die halten !!!
|
|
Nach oben |
|
 |
muffel
|
Betreff des Beitrags: Re: Stahlbus Entlüftungsventil an originalem MZ Bremssattel Verfasst: 23. März 2024 14:41 |
|
 |
Administrator |
 |
Beiträge: 5550 Wohnort: Wallwitz Alter: 59
|
s-m-i-t-h hat geschrieben: Bitteschön. Perfekt, danke. Hast Du den Kappen auch nicht getraut weil Du gleich zwei bestellt hast? 
|
|
Nach oben |
|
 |
s-m-i-t-h
|
Betreff des Beitrags: Re: Stahlbus Entlüftungsventil an originalem MZ Bremssattel Verfasst: 23. März 2024 15:02 |
|
Beiträge: 502 Wohnort: Freiberg Alter: 47
|
Nee, ich wollte sehen welche Farbe mir dann besser gefällt.
|
|
Nach oben |
|
 |
Katana1004
|
Betreff des Beitrags: Re: Stahlbus Entlüftungsventil an originalem MZ Bremssattel Verfasst: 23. März 2024 18:37 |
|
Beiträge: 207 Wohnort: Landshut Alter: 65
|
Warum? Ich persönlich finde diese Lösung elegant, es gefällt mir. An meiner ETZ habe ich u.A. Teile von LSL (Lenker, Griffe), Carbonspiegel im Einsatz, nahezu alle elektromechanischen Baugruppen habe ich mit hassverzerrtem Gesicht gegen elektronische ausgetauscht. Weshalb? Weil ich persönlich diese Produkte für geeigneter befinde oder in der Kurzform, weil ich es will. Wenn Du Lust hast und es zeitlich einrichten kannst, komm einfach zum Treffen nach Thüringen. Du könntest die ganzen Individualisten kennenlernen und würdest feststellen, die wissen was sie wollen (manchmal  ). Viele Grüße Uwe[/quote] 1.) Deine Begründung kann ich nachvollziehen, danke dafür. 2 Treffen in Thüringen? Warum nicht. Wann/wo? Ich kenne mich in den neuen Bundesländern nicht so gut aus… Viele Grüße, Manni
|
|
Nach oben |
|
 |
Mainzer
|
Betreff des Beitrags: Re: Stahlbus Entlüftungsventil an originalem MZ Bremssattel Verfasst: 23. März 2024 19:14 |
|
Beiträge: 5687 Wohnort: Schwabsburg Alter: 31
|
|
Nach oben |
|
 |
bujatronic
|
Betreff des Beitrags: Re: Stahlbus Entlüftungsventil an originalem MZ Bremssattel Verfasst: 23. März 2024 19:56 |
|
Beiträge: 219
|
Bei Konusdichtung ist keine Kupferscheibe nötig, wohl aber z.B. beim Nippel für den Bremsschlauch. Um Kupfer weich zu machen, muß man es glühend abschrecken, es hat eine ganz andere Kristallstruktur als Stahl. Wenn jemand Interesse an originalen Ringen hat, bitte PM, steht allerdings nicht MZ drauf...
|
|
Nach oben |
|
 |
muffel
|
Betreff des Beitrags: Re: Stahlbus Entlüftungsventil an originalem MZ Bremssattel Verfasst: 23. März 2024 21:45 |
|
 |
Administrator |
 |
Beiträge: 5550 Wohnort: Wallwitz Alter: 59
|
Katana1004 hat geschrieben: 1.) Deine Begründung kann ich nachvollziehen, danke dafür. Kein Ding, dafür nicht. Katana1004 hat geschrieben: 2 Treffen in Thüringen? Warum nicht. Wann/wo? Klick einfach auf den link welchen Nils gepostet hat, alternativ steht alles Wichtige im Portal des Forums. Katana1004 hat geschrieben: Ich kenne mich in den neuen Bundesländern nicht so gut aus… Ja, die gibt es ja noch nicht so lange. Ich habe aber gehört, Thüringen grenzt direkt an Bayern an.
|
|
Nach oben |
|
 |
Katana1004
|
Betreff des Beitrags: Re: Stahlbus Entlüftungsventil an originalem MZ Bremssattel Verfasst: 24. März 2024 11:28 |
|
Beiträge: 207 Wohnort: Landshut Alter: 65
|
Off topic: muffel hat geschrieben: Ja, die gibt es ja noch nicht so lange. Ich habe aber gehört, Thüringen grenzt direkt an Bayern an. Echt!? Dann hat man mich in Erfurt belogen??? Da hat man bei einer Führung behauptet, dass das Reich der Thüringer 531 von den Franken zerschlagen und in deren Reich eingegliedert worden wäre. Die waren richtig stolz auf die Geschichte. Aber Du meinst vielleicht die Zeit nach Erich H. und dem Real existierenden Sozialismus, den weder Ochs noch Esel aufhält? Auch schon wieder 35Jahre her... Thüringen grenzt direkt an Bayern an? Ja, da war was. das wäre dann von mir aus gesehen, wohl links von Sachsen. Bin ich da vielleicht auf dem Weg nach Schierke am Brocken mal durchgefahren? Ich glaub, da war was... Ich sehe schon, da muss ich mal hin. Das Köstritzer Schwarzbier trinke ich ja sehr gerne und Rostbratwurst mag ich auch. Ich hab mal gehört, die Thüringer Rostbratwurst soll viel größer sein als die Nürnberger... Muss ich echt mal ansehen und im Land testen!Viele Grüße aus Landshut Manni
|
|
Nach oben |
|
 |
ElGonzales
|
Betreff des Beitrags: Re: Stahlbus Entlüftungsventil an originalem MZ Bremssattel Verfasst: 24. März 2024 12:07 |
|
Beiträge: 65 Wohnort: Handorf Alter: 44
|
Ich habe 3 von den Stahlbus Ventilen an den Bremssätteln meiner Yamaha, mit den originalen Schutzkappen. Es ist keine der Kappen abgefallen, auch wenn es anfangs so wirken könnte. Der Trick ist, die restliche Bremsflüssigkeit die nach dem Entlüften noch oben im Ventil steht, vor dem Aufsetzen der Kappe abzusaugen. Die Kappe ist so dicht, dass sich darunter sonst ein federndes Luftpolster bildet, dadaurch federt sie sonst ggf. nach dem Aufstecken wieder hoch. Also ein Zippel Küchenpapier (Werkstatt-Putztücher,....) zusammendrehen und rein stecken, dann erledigt der Kapillareffekt den Rest. Steht auch irgendwo bei Stahlbus in den Anleitungen/FAQs.
Wie bei Stahlbus ja auch beschrieben ist es bei der Auswahl der Ventillänge wichtig, dass der untere Sechskante des Ventils nach Einschrauben nicht direkt auf dem Sattel aufliegt, da also noch ein sichtbarer Gap ist. Damit der Dichtkonus auch wirklich bis unten an die Dichtfläche kommt.
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 35 Beiträge ] |
|
|