Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Schwabel
BeitragVerfasst: 22. März 2024 17:01 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 228
Wohnort: Bad Salzuflen
Alter: 62
Hallo,

Frage an die Schwabel-Wissenden:
Unten in den Tauchrohren der Gabel sitzen bei mir Stopfen mit einem Innengewinde M8x1 für Schmiernippel.
Ich möchte gerne die Gabel zerlegen um sie zu überholen, bekommen aber die Stopfen nicht heraus.
Für mich ist nicht erkenntlich ob diese in die Tauchrohre eingeschraubt oder nur eingepresst sind.
Schraube eindrehen und kontern zum Losdrehen der Stopfen hat bisher einen Erfolg gehabt.
Auch die Schraube nur zum Ausdrücken zu nutzen hatte keinen Erfolg. Wärme habe ich auch schon aufgebracht, leider vergebens.
Kann mir jemand sagen die diese Stopfen dort drin befestigt sind?

Gruß
Ralf


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwabel
BeitragVerfasst: 22. März 2024 17:38 
Online
Benutzeravatar

Beiträge: 1075
Wohnort: weiter oben
Alter: 45
Ich kenne die Montageart nicht, würde es jedoch mit Wärme und einem Zughammer versuchen...

Gruß


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwabel
BeitragVerfasst: 22. März 2024 23:37 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 469
Wohnort: Bonn
Alter: 67
Hallo Ralf,

der Stopfen im Tauchrohr einer Schwabel ist ja das Lager, in dem sich das Lagerrohr des Schwabelbogens bewegt. Nicht der Bolzen bzw. die Schraube dreht sich in dem Rohr. Das ist und muss gegenüber dem Lagerstopfen drehbar sein und mit der Schraube fest in dem rechteckigen Kastenende des Bogens verspannt werden. Deswegen ist auch der Schmiernippel in dem Stopfen. Damit wird das Lager aus Stopfen/Rohrstück geschmiert.
Um den Gabelholm einer 35mm MZ-Gabel zu demontieren, muss die Verschraubung des Stützrohres am Tauchrohr gelöst werden. Normalerweise befindet am unteren Ende des Stützrohres ein angedrehter M6 Bolzen, der durch die Bohrung am unteren Ende das Tauchrohres steckt und mit einer M6 Mutter verschraubt ist. Da es bei "rauhem" Betrieb der Gabel, z.B. im Gelände beim schlagartigen Ausfedern, zum Abreißen des Bolzens kommen kann, wurde von Wildschrei bzw. Didt eine "Verbesserung" angeboten. Hier wurde der Bolzen abgeschnitten und stattdessen in das Stützrohr ein M6 Gewinde eingebracht. Nun konnte das Stützrohr mit dem Tauchrohr mit einer M6 Innensechskantschraube verbunden werden, was wohl sicherer Halten soll.
Solche Stützrohre sind auch in der Schwabel eingebaut.
Zur Demontage des Gabelholmes braucht und soll der Lagerstopfen gar nicht rausgedrückt bzw. gezogen werden. Wär auch schwierig. Der ist da mit Wärme eingesetzt. Vielmehr wird wegen dem veränderten Stützrohr einfach ein 5mm Innensechskantschlüssel durch die Bohrung für den Schmiernippel gesteckt und die M6 Innensechskantschraube gelöst. Kann manchmal schwierig sein, da man da ja nix zum Gegenhalten hat. Beim Originalbolzen ist da ja ein Schraubendreherschlitz und die Mutter soll ja mit einem Rohrschlüssel verdreht werden.
Ich hoffe, ich habe das halbwegs verständlich erklärt.

Schöne Jrüße
Rainer


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwabel
BeitragVerfasst: 23. März 2024 05:47 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 228
Wohnort: Bad Salzuflen
Alter: 62
Perfekt, genau das wollte ich wissen.
Ich hatte schon vermutet das mit dem Einbringen des Stopfens auch eine Änderung an der Gabelverschraubung statt fand.

Danke dafür und Gruß
Ralf


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwabel
BeitragVerfasst: 23. März 2024 07:01 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5687
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Tipp gegen Mitdrehen: Feder wieder einsetzen und oben den Stopfen einschrauben.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt