Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Rotax Scheibenbremse schleift leicht
BeitragVerfasst: 5. April 2024 19:40 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Beiträge: 8274
Wohnort: Dresden
Alter: 76
Rotax 500R classic - Handhebelarmatur Grimeca - Bremssattel mit MZ-Logo

Nach längerer Standzeit der 500R und heutiger 90-km-Tour stellte ich fest, dass die
Scheibenbremse ganz leicht und gleichmäßig schleift, die Bremsklötzer also nicht
ausreichend zurückgehen.

Das Vorderrad dreht sich - handangeschoben - eine reichliche Umdrehung und kommt dann zu Stehen.

Kann man das irgendwie "wegjustieren" ????

Gruß
Lothar


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rotax Scheibenbremse schleift leicht
BeitragVerfasst: 5. April 2024 19:52 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1831
Wohnort: Sachsen
Alter: 56
Ich hatte ähnliche Symptome an meiner Country, als ich sie kaufte. Nach einer Überholung des Bremssattels war das Schleifen weg und das Rad dreht frei, wenn man es leicht anschiebt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rotax Scheibenbremse schleift leicht
BeitragVerfasst: 5. April 2024 21:32 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Beiträge: 5550
Wohnort: Wallwitz
Alter: 59
Hallo Lothar,

Du kannst versuchen, die Situation mit einer Reinigung des Bremssattels, speziell der Kolben, zu verbessern.
Bau das Vorderrad aus, nimm die Bremsklötze aus dem Bremssattel. Versuche die Gummimanschetten an den Bremskolben zu lösen. Zerbröseln diese, es gibt Ersatz. Nun kannst Du mit einer Seifenlösung und einer Zahnbürste den Bremssattel reinigen, auch die Bremskolben. Dazu vorsichtig die Kolben wechselseitig mit der Bremspumpe ein Stück herausdrücken und ebenfalls mit Seifenlauge und Zahnbürste bearbeiten.
Ich verwende an dieser Stelle keinen Bremsenreiniger, dieser versprödet die Gummiteile zusätzlich.
Abschließend den Kram mit Wasser abspülen, speziell die Kolben mit einem Lappen nachreinigen und, falls vorhanden, mit etwas Bremsenmontagepaste "fetten".
Nun die Kolben wieder zurück drücken, Beläge und Rad montieren, die Beläge wieder an die Scheibe pumpen und testen.

Mir hat diese Prozedur schon einige Male das Zerlegen des Bremssattels erspart.


Viele Grüße

Uwe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rotax Scheibenbremse schleift leicht
BeitragVerfasst: 6. April 2024 18:45 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 532
Wohnort: nördl. Oberpfälzer Wald
Alter: 45
Hi Lothar,

wie "jung" ist die Bremsflüssigkeit? Über die Winterstehzeit, oft höhere Luftfeuchte und ungünstige Temperaturwechsel lassen Wasser diffundieren. Ich würde bei diesen Symptomen die Flüssigkeit in jedem Fall erneuern. Ob die Kolben bereits leichten Rostschaden zeigen, sieht man sofort wenn wie oben beschrieben vorgegangen wird. Ich weiß nicht wie aufwändig der Sattel bei der Rotax ist. Wenn nicht groß, dann bietet es sich an, den Kolben gleich herauszudrücken (Druckluft), bequem zu reinigen und mit neuer Flüssigkeit zusammenzubauen. :ja:
Anders wirst nicht froh.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rotax Scheibenbremse schleift leicht
BeitragVerfasst: 6. April 2024 18:53 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 207
Wohnort: Landshut
Alter: 65
Was hast Du für Bremsschläuche drin? Wie alt?

Ich hatte so etwas bei meiner BMW...

VG
Manni


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rotax Scheibenbremse schleift leicht
BeitragVerfasst: 7. April 2024 20:33 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Beiträge: 8274
Wohnort: Dresden
Alter: 76
OK, danke für die Tipps, ich werde erst mal muffels sozial-verträglichen Hinweisen folgen,
befürchte aber schon, dass die große Ölsauerei nach den langen Jahren nicht ausbleiben wird ...

Gruß
Lothar


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rotax Scheibenbremse schleift leicht
BeitragVerfasst: 18. April 2024 23:04 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Beiträge: 8274
Wohnort: Dresden
Alter: 76
In der RepAnl. der Rotax (bzw. Saxon-Fahrgestell) steht, man soll Bremsflüssigkeit und Schläuche(!)
aller zwei Jahre wechseln. Da bin ich - zugegebenermaßen - weit drüber. Gilt das auch für Stahlflexleitung? ***1***

Also habe ich alles demontiert, die Kolben allerdings nur mit "roher" Gewalt aus dem Bremssattel bekommen.
Gibt es dafür möglicherweise ein Hilfswerkzeug, was in die Rille für den Faltenbalg eingreift? ***2***

Sie hatten sichtbare Ablagerungen im äußeren Teil, die das vollständige Zurückziehen sicher behindert haben.
Also gesäubert, wieder zusammengebaut und frisch befüllt. Es ist "etwas" besser geworden.
Jedoch (Frage), selbst wenn sich die Kolben ordentlich zurückziehen, so sind doch die Klötze dabei nicht
kraftschlüssig mit den Kolben verbunden und können in leicht anliegender Lage an der Scheibe verbleiben,
was zwar keine Bremswirkung ergibt, aber zumindest ein Geräusch erzeugen kann? ***3***

Die gelieferten Ersatzkolben sind etwas kürzer (ca. 3mm) als die in dem Rotax-System vorgefundenen Kolben.
Gab es bei MZ unterschiedliche Bremssättel ETZ/500R (auf meinem Rotax-Bremssattel ist das MZ-Logo drauf) ? ***3***

Sind bei Einbau der kürzeren Kolben gravierende Nachteile zu befürchten? Es liegen ja dann nur ein paar mm mehr
Bremsflüssigkeit hinter dem Kolbenboden ... ***4***

***4*** Fragen .... wieviel Antworten ... ???

Gruß
Lothar


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rotax Scheibenbremse schleift leicht
BeitragVerfasst: 19. April 2024 05:09 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5687
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Stahlflex hält "ewig", der Schlauch ist aus Teflon und quillt nicht auf.

So ein Werkzeug kann man sich sicherlich bauen, aber im Idealfall drückt man die Kolben mit der Pumpe raus.

Dafür ist die kleine Blechfeder zuständig, die oben über den Belägen sitzt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rotax Scheibenbremse schleift leicht
BeitragVerfasst: 19. April 2024 08:01 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2722
Wohnort: Gresse
Alter: 55
Bei kürzeren Kolben, musst du aufpassen. Sind die Beläge kurz vor Ende, kann der Kolben verklemmen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rotax Scheibenbremse schleift leicht
BeitragVerfasst: 19. April 2024 09:42 
Offline

Beiträge: 12117
Wohnort: 57271
Alter: 78
Ab `91 gab es diese Bremszange rechts im Bild,

dessen Kolben-Länge ist 20,2 mm.
Der Kolben für die "alte" Zange ist 18,5 mm lang.
D = beide gleich 40,0 mm.

Gruß Klaus

leider z. Z. kein Bild parat
gefunden, der rechte ist ab `91


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Zuletzt geändert von Klaus P. am 19. April 2024 10:12, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rotax Scheibenbremse schleift leicht
BeitragVerfasst: 19. April 2024 09:51 
Offline

Beiträge: 293
Wohnort: Weißenfels
Alter: 45
Moin Lothar,

ich habe Dein "Schleifen" jetzt ein paar Mal durch und habe alle hier empfohlenen Maßnahmen in unterschiedlichen Ausprägungen ausprobiert. Mit den Ergebnissen war ich nicht zufrieden, schließlich geht es um die Bremse und nicht um eine verrückte Lackierung. Das Ausgangsmaterial ist mittlerweile halt auch über 30 Jahre alt...

Punktum: Ob Original oder nicht, an meiner 500R arbeitet mittlerweile ein (damals neuer) Brembobremsattel. Seit dem ist Ruhe mit dem Thema und ich habe damit ein gutes Gefühl.

Grüße, Wladimir.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rotax Scheibenbremse schleift leicht
BeitragVerfasst: 19. April 2024 16:32 
Offline

Beiträge: 7859
Wohnort: Regensburg
lothar hat geschrieben:
Also habe ich alles demontiert, die Kolben allerdings nur mit "roher" Gewalt aus dem Bremssattel bekommen.
Gibt es dafür möglicherweise ein Hilfswerkzeug, was in die Rille für den Faltenbalg eingreift? ***2***


ich kann Dir nur sagen, wie ich es bei den Standardbremszangen mache: Kolben mit der Bremspumpe herauspumpen, wenn einer schneller ist, diesen mit einer Schraubzwinge blockieren, dann bewegt sich der andere.
Wenn es mit der Bremspumpe nicht geht, dann mit einer Fettpresse, danach aber gründlich sauber machen.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt