Tach jesacht,
also der Aufwand des Umbaues ist nicht zu unterschätzen. Die Felgen der Vollnabenräder haben eine andere Punzung. Ich glaub die waren wie bei der ES. Bei der Aufnahme der vorderen Ankerplatten an dem Gabelholm bin ich mir nichtmehr ganz sicher, ich meine aber die sind identisch. Anders der Aufwand am Hinterrad. Da muss der komplette Kettenkasten von der Vollnabe samt Inhalt ran. Auch ist die Bremsbetätigung des Hinterrades von Gestänge auf Bowdenzug umzubauen. Es wechselt nämlich vom Pedal (rechts) auf Bremshebel an der Bremsankerplatte (links). Das ist bei der Halbnabe alles auf der rechten Seite. Dazu muss dann eine Drehmomentstütze zwischen Rahmen und Bremsankerplatte installiert werden.
Zu guter letzt brauchst Du noch einen anderen Fußbremshebel und die Bowdenzugstütze am Motorgehäuse. Da gab es auch zwei Varianten. Einmal als angegossenes Teil am Seitendeckel oder als Anschraubteil.
Jedenfalls ist der Aufwand recht hoch. Abgesehen vom moderneren Erscheinungsbild des Fahrzeuges, steigert sich die Bremswirkung nur mäßig zu einer gut intakten und gepflegten Halbnabe.
Achso die passenden Bowdenzüge brauchst natürlich auch noch.
Und mal im Ernst, Rennen fahren wir doch nicht mit den alten Omas...
Gruß Rally
|