Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 23 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Bremssattel regenerieren
BeitragVerfasst: 24. April 2024 11:18 
Offline

Beiträge: 136
Wohnort: Mühlhausen /Thüringen
Alter: 60
Hallo...ich baue gerade meine TS auf Scheibenbremse um. Ich bin jetzt beim Regenerieren des Bremssattels. Die neuen Kolben gehen schön saugend in den Zylinder rein. Wenn ich die Dichtung dann beim Zusammenbauen einsetze und den Kolben einführen will, geht dieser nur bis zum Dichtring und bisschen weiter...Habe mit Bremsflüssigkeit geschmiert und auch mit Bremszylinderpaste auch versucht. Ich habe mich mit den Handballen draufgestützt....nichts...Dichtring ist auch richtig rum montiert. Kolbendurchmesser genau 40 mm. Liegt das nur an den Kolbendichtringen? Gibt es da so große Unterschiede?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremssattel regenerieren
BeitragVerfasst: 24. April 2024 11:37 
Offline

Beiträge: 7859
Wohnort: Regensburg
bisschen mit Kolben drehen versuchen könnte helfen. ATE Paste ist dein Freund, aber die hast Du ja schon


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremssattel regenerieren
BeitragVerfasst: 24. April 2024 11:57 
Offline

Beiträge: 808
Wohnort: Wiesbaden
Der Kolben könnte leicht verkantet sein.

VG
Siggi


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremssattel regenerieren
BeitragVerfasst: 24. April 2024 12:12 
Offline

Beiträge: 136
Wohnort: Mühlhausen /Thüringen
Alter: 60
Ausreichend geschmiert ist es und auchnicht verkantet....gibt es da unterschiedlich Dichtung im Bremszylinder. Ich kann es mir noch so erklären. Wie leichtgängig sind Euere Kolben im Zylinder? In einem Viedeo hatte ich mal gesehen, daß sie sich axial noch drehen lassen....natürlich sehr schwer. Die Bremse muss ja auch sich wieder lösen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremssattel regenerieren
BeitragVerfasst: 24. April 2024 12:12 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1524
Wohnort: Oschersleben
Alter: 44
Die Dichtringe haben auch eine Einbaurichtung.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremssattel regenerieren
BeitragVerfasst: 24. April 2024 12:23 
Offline

Beiträge: 136
Wohnort: Mühlhausen /Thüringen
Alter: 60
Das ist richtig...die sind im Querschnitt leicht konisch. Die dickere Seite muß nach innen, also in den Bremszylinder zeigen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremssattel regenerieren
BeitragVerfasst: 24. April 2024 12:54 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 662
Wohnort: Neukirchen/Erzgeb.
Alter: 43
Bei mir sind die Kolben ohne Dichtung und Schmiermittel, leichtgängig. Soll heißen, sie gehen leicht rein und lassen sich drehen. Das alles ohne merkliches Spiel. Quasi saugend wie du bereits geschrieben hast.

Mit Dichtung lässt sich da mit der Hand kaum noch was bewegen.

Ich gehe so vor:
-Dichtung schmieren und (richtig rum) einlegen.
-Kolben schmieren und bis zum Anliegen an den Dichtring bringen.
-Kolben mit beiden Daumen bis zum Ende einschieben. Kostet bissl Kraft aber dann machts "plupp" und der ist drin.

Wenn nun bei dir mit dem Hanballen nichts zu machen ist, dann ist entweder der Kolben verkantet oder die Dichtung ist mist. Wo ist die her? Die Nut hast du ordentlich gereinigt?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremssattel regenerieren
BeitragVerfasst: 24. April 2024 12:59 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 610
Wohnort: Leipzig
Alter: 56
ich habe meine mit säurefreiem Batteriefett montiert, das war ein Tipp aus dem Forum. Damit flutschte es gut.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremssattel regenerieren
BeitragVerfasst: 24. April 2024 13:54 
Offline

Beiträge: 136
Wohnort: Mühlhausen /Thüringen
Alter: 60
Den Reparatursatz habe ich schon länger liegen. Deshalb kann ich jetzt auch nicht mehr sagen bei wem ich alles gekauft habe. Ich werde nachher noch mal einen Satz bei Güsi bestellen.... Es könnte durchaus sein, daß die Dichtringe auch zu stark sind....Guter Tip, werde dann noch einmal den Dichtringsitz kontrollieren und gegebenfalls richtig reinigen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremssattel regenerieren
BeitragVerfasst: 24. April 2024 13:59 
Offline

Beiträge: 40
Alter: 52
Ich klink mich mal mit einer Frage zum Thema ein.
Wie bekomme ich Kolben aus dem Sattel? Ich möchte meinen originalen Bremssattel auch überholen, aber wie überrede ich die bombenfest sitzenden Kolben zum Verlassen der gewohnten Position?

VG
Uwe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremssattel regenerieren
BeitragVerfasst: 24. April 2024 14:19 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1524
Wohnort: Oschersleben
Alter: 44
Klemm den Sattel an die Pumpe an und Pumpe.
Bewegt sich ein Kolben, blockiere ihn, dann wieder pumpen bis der Andere sich bewegt.
Staubmanschetten ab vorher und gut schmieren.

ACHTUNG: Auf die Finger aufpassen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremssattel regenerieren
BeitragVerfasst: 24. April 2024 15:20 
Online
Benutzeravatar

Beiträge: 4044
Wohnort: Dortmund
Alter: 68
Ich schmiere die Kolben immer erst mit ATE Paste ein und drücke sie mit einer kleinen Schraubzwinge und der normalen Hydraulik immer etwas hin und her bis ich einen Kolben fast herausbekomme. Dann setzte ich ihn mit einer Schraubwinge fest und kümmere mich entsprechend um den zweiten Kolben. Sehr oft funktioniert das.


Gruß
Dieter


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremssattel regenerieren
BeitragVerfasst: 24. April 2024 16:27 
Offline

Beiträge: 136
Wohnort: Mühlhausen /Thüringen
Alter: 60
Ich habe den festgegammlten Bremssattel mit einem alten Bremsschlauch an den Handbremszyinder geschraubt....Bremsflüssigkeit drauf....entlüften und mit dem Handbremshebel immer gepumpt. Zuerst kam der äußer Kolben, das ein Stück Hartholz dazwischen und dann kam der andere Kolben auch. Musst eben dazwischen klemmen, denn wenn erst ein Kolben komplett draußen ist, kannst kein Druck mehr aufbauen für den anderen Kolben und es gibt eine Sauerei mit der Bremsflüssigkeit....Jeder hat da sein eigenes System.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremssattel regenerieren
BeitragVerfasst: 24. April 2024 16:47 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2722
Wohnort: Gresse
Alter: 55
Bremssattel in einen Lappen wickeln, Endlüftung zu und dann mit Druckluft.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremssattel regenerieren
BeitragVerfasst: 24. April 2024 17:39 
Offline

Beiträge: 136
Wohnort: Mühlhausen /Thüringen
Alter: 60
Ich habe gerade in einem anderen Fred gelesen...ob der jetzige die richtige Achse verbaut hat. Welche Achse muß man verwenden für den Einbau der Scheibenbremse in die TS? Ich habe beide Achsen liegen, also TS und ETZ.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremssattel regenerieren
BeitragVerfasst: 24. April 2024 17:46 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 157
Wohnort: Emsland
Meine Bremskolben habe ich auch vorsichtig!!!!! mit Druckluft und einigen Baumwolltüchern "ausgebaut".


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremssattel regenerieren
BeitragVerfasst: 24. April 2024 17:50 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5687
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Konstantin hat geschrieben:
ich habe meine mit säurefreiem Batteriefett montiert, das war ein Tipp aus dem Forum. Damit flutschte es gut.

Sag bitte Bescheid, wo du rum fährst. Fett hat im Bremsbereich nix (!!!) verloren.

DWK hat geschrieben:
Bremssattel in einen Lappen wickeln, Endlüftung zu und dann mit Druckluft.

Aber nur, wenn die Kolben wirklich leichtgängig sind. Mit der Druckluft bekommt man maximal 10 Bar, jede halbwegs gute Handbremspumpe schafft das zehnfache.

Für ganz hartnäckige Fälle gibt es noch die Fettpresse, das ist aber eine große Sauerei und bedingt peinlichste Reinigung danach.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremssattel regenerieren
BeitragVerfasst: 24. April 2024 18:27 
Online
Benutzeravatar

Beiträge: 4044
Wohnort: Dortmund
Alter: 68
MHL-Jürgen hat geschrieben:
Ich habe den festgegammlten Bremssattel mit einem alten Bremsschlauch an den Handbremszyinder geschraubt....Bremsflüssigkeit drauf....entlüften und mit dem Handbremshebel immer gepumpt. Zuerst kam der äußer Kolben, das ein Stück Hartholz dazwischen und dann kam der andere Kolben auch. Musst eben dazwischen klemmen, denn wenn erst ein Kolben komplett draußen ist, kannst kein Druck mehr aufbauen für den anderen Kolben und es gibt eine Sauerei mit der Bremsflüssigkeit....Jeder hat da sein eigenes System.


Wenn du statt dem Holzklotz kleine Schraubzwingen die dazwischen passen nutzt geht es wesentlich einfacher.


Gruß
Dieter


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremssattel regenerieren
BeitragVerfasst: 24. April 2024 18:59 
Offline

Beiträge: 136
Wohnort: Mühlhausen /Thüringen
Alter: 60
Ja, das kann man auch so machen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremssattel regenerieren
BeitragVerfasst: 25. April 2024 07:27 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 530
Wohnort: Süd-West-Pfalz
Wenn die Kolben festgegammelt sind erstmal im Schraubstock ein bischen reindrücken damit die sich lösen.Und vorher einsprühen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremssattel regenerieren
BeitragVerfasst: 25. April 2024 07:42 
Offline

Beiträge: 808
Wohnort: Wiesbaden
Ostems hat geschrieben:
Meine Bremskolben habe ich auch vorsichtig!!!!! mit Druckluft und einigen Baumwolltüchern "ausgebaut".

Dito, mache ich auch so.
Statt Beläge/Scheibe ein Hinderniss einlegen, wenn gross genug (Flächig anliegend) ist das Material fast wurscht. Schutzbrille wegen Bremsflüssigkeitsresten und am Schlauchanschluss mit der Pistole Druckluft drauf. Bisher war es eher eine Frage der Geduld, gekommen sind alle Kolben.
Einlage stückweise dünner werdend die Kolben peu a peu rausdrücken, im Optimalfall kommt der 1. Vollständig, wenn die Anderen auch schon fast draussen sind, die lassen sich dann per Hand loswackeln. Wenn nicht hilft ein Innenabzieher, ggf. mit Hebel.
Den Kolben mit ner Zange rausholen klappt auch, dannach ist der aber Schrott, weil vermackt. Mal raten, woher ich das weiss? :oops: :oops: :P

Ich scheue mich nicht davor, Sättel zu trennen, grade bei japanischen 4 oder 6 Kolben Sätteln, macht das Reinigen um Welten einfacher. Bisher konnte ich die Dichtringe zwischen den Sattel-Hälften auch problemlos weiterverwenden - die sind halt nicht im Repsatz enthalten, und normale O-Ringe tun es an der Stelle nicht.
Aber das muss Jeder für sich entscheiden.


VG
Siggi


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremssattel regenerieren
BeitragVerfasst: 25. April 2024 16:54 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 62
Wohnort: Nürnberg
Wenn alles nichts hilft:
Passenden Schmiernippel (meistens M10x1 Gewinde) besorgen und mit guter Hebelpresse "abschmieren".
Es gibt eine Fettsauerei, aber es funktioniert.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremssattel regenerieren
BeitragVerfasst: 26. April 2024 05:31 
Offline

Beiträge: 7859
Wohnort: Regensburg
Wolfram hat geschrieben:
Passenden Schmiernippel (meistens M10x1 Gewinde) besorgen und mit guter Hebelpresse "abschmieren".


wenn ich mich richtig erinnere haben der Bremsschlauch und der Schlauch der Fettpresse das gleiche Gewinde


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 23 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt