Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 35 Beiträge ] |
|
Autor |
Nachricht |
uncle_cadillac
|
Betreff des Beitrags: Habe ich Mist gekauft? - Bremse ohne Druck Verfasst: 26. April 2024 19:05 |
|
Beiträge: 40 Alter: 52
|
Hallo zusammen, meine ETZ 150 stand beim Vorbesitzer 10 Jahre rum und der Bremssattel vorn war fest. Ich habe einen neuen Sattel, Bremsschlauch und einen neuen HBZ gekauft. Den neuen HBZ übrigens, weil scheinbar durch Umkippen die Spiegelaufnahme ausgebrochen war. Leider bekomme ich keinen ordentlichen Druckpunkt. Im Stand kann ich den Bremshebel bis fast an Griff ziehen, auch nach gut 30 Minuten pumpen und entlüften. Habe ich vielleicht falsche Teile gekauft. Im Anhang die Bilder von den Teilen. Was denkt ihr? Welchen HBZ soll ich kaufen?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
DWK
|
Betreff des Beitrags: Re: Habe ich Mist gekauft? - Bremse ohne Druck Verfasst: 26. April 2024 19:45 |
|
Beiträge: 2722 Wohnort: Gresse Alter: 55
|
Erstmal kannst du den Deckel abschrauben und lose auflegen. Dann den Hebel ziehen und am Gasgriff mit Kabelbinder fixieren, Lenker nach links einschlagen und das ganze übernacht stehen lassen. So hab ich bisher immer die Luft rausbekommen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Ostems
|
Betreff des Beitrags: Re: Habe ich Mist gekauft? - Bremse ohne Druck Verfasst: 26. April 2024 20:04 |
|
Beiträge: 157 Wohnort: Emsland
|
Moin,
den Bremssattel habe ich mir auch mal gekauft. Ca. 30-40€? Hatte genau das selbe. Überhol lieber den originalen Sattel.
Grüße
|
|
Nach oben |
|
 |
trabimotorrad
|
Betreff des Beitrags: Re: Habe ich Mist gekauft? - Bremse ohne Druck Verfasst: 26. April 2024 20:26 |
|
------ Titel ------- Mr. Maultasche
Beiträge: 16724 Wohnort: Wüstenrot Alter: 65
|
Wenn es der billige (35 oder 40€) Bremssattel aus dem Ebay ist, der wurde vor jahren hier im Forum dermaßen "zerrissen" das ich ihn mir genauer anschauen wollte und ihn bestellt habe. Beim Zerlegen habe ich nix auffälliges gefunden und so habe ich in in meinem Gespann eingebaut und seither funktioniert er. Auch der Zweite, den ich kaufte, funktioniert auch schon wieder seit Jahren EINWANDFREI in Mariannes MZ. Aber Vorsicht: Die Forumsdoktroín lautete: "Was nix kostet, das taugt auch nix"....
|
|
Nach oben |
|
 |
Ostems
|
Betreff des Beitrags: Re: Habe ich Mist gekauft? - Bremse ohne Druck Verfasst: 26. April 2024 22:24 |
|
Beiträge: 157 Wohnort: Emsland
|
Achim, den hatte ich mir gekauft und erst auf den letzten Zentimetern einen Druckpunkt. Dicht etc war er. Mich würde interessieren, was bei dir anders ist, dass es läuft?!
Hatte den für einen Urlaub montiert und dann sofort raus damit.
|
|
Nach oben |
|
 |
trabimotorrad
|
Betreff des Beitrags: Re: Habe ich Mist gekauft? - Bremse ohne Druck Verfasst: 27. April 2024 05:36 |
|
------ Titel ------- Mr. Maultasche
Beiträge: 16724 Wohnort: Wüstenrot Alter: 65
|
Hier der Bremsgriff: Dateianhang: $matches[2] Da die Bremszange: Dateianhang: $matches[2] und hier die Gesamtansicht: Dateianhang: $matches[2] Ja, die Bremsleitung habe ich eintragen lassen: Dateianhang: TÜV Bremsletung ETZ. b.jpeg Der Bremsgriff, auch Bremspumpe genannt, stammt auch aus China, hat, damals 9€ gekostet, jetzt kostet er dann doch 13€  und funktioniert jetzt schon fast vier Jahre...Gerade nachgeschaut, es war schon am 27. April 2018 als ich den Anbau fotographisch dokumentiert habe, also hat das "Gelumpe" jetzt schon SECHS Jahre gehalten... Ich habe die jeweiligen Bauteile ausgepackt, angebaut, sorgfältig entlüftet und gut war.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Kai2014
|
Betreff des Beitrags: Re: Habe ich Mist gekauft? - Bremse ohne Druck Verfasst: 27. April 2024 06:46 |
|
Beiträge: 2994 Wohnort: 99846 Seebach Alter: 57
|
Den Bild nach ist dein Schlauch auch neu. Nimm ihn mal zwischen die Finger, beim betätigen der Pumpe. Ich hatte mal einen, der hat sich gedehnt und damit war der Druckpunkt sehr komisch.
|
|
Nach oben |
|
 |
uncle_cadillac
|
Betreff des Beitrags: Re: Habe ich Mist gekauft? - Bremse ohne Druck Verfasst: 27. April 2024 07:50 |
|
Beiträge: 40 Alter: 52
|
Dicht ist alles, neuer Bremsschlauch dehnt sich nicht aber noch eine Entdeckung heute morgen:
Die Bremsbeläge bleiben nicht an der Scheibe nachdem man den Bremshebel loslässt. Sie bewegen sich 2mm zurück. Um die Beläge wieder an die Scheibe zu bekommen, brauche ich den halben Hebelweg. Wenn sie dann dran sind, dann habe ich auch einen festen Druckpunkt. Was mache ich falsch? Wieso bleiben die Beläge nicht drucklos an der Scheibe?
VG Uwe
|
|
Nach oben |
|
 |
Dieter
|
Betreff des Beitrags: Re: Habe ich Mist gekauft? - Bremse ohne Druck Verfasst: 27. April 2024 08:01 |
|
Beiträge: 4044 Wohnort: Dortmund Alter: 68
|
|
Nach oben |
|
 |
uncle_cadillac
|
Betreff des Beitrags: Re: Habe ich Mist gekauft? - Bremse ohne Druck Verfasst: 27. April 2024 08:28 |
|
Beiträge: 40 Alter: 52
|
DWK hat geschrieben: Erstmal kannst du den Deckel abschrauben und lose auflegen. Dann den Hebel ziehen und am Gasgriff mit Kabelbinder fixieren, Lenker nach links einschlagen und das ganze übernacht stehen lassen. So hab ich bisher immer die Luft rausbekommen. Alles klar, mache ich, dann sehen wir weiter. VG Uwe
|
|
Nach oben |
|
 |
Sechsnsibbsch
|
Betreff des Beitrags: Re: Habe ich Mist gekauft? - Bremse ohne Druck Verfasst: 27. April 2024 13:42 |
|
Beiträge: 148
|
uncle_cadillac hat geschrieben: Dicht ist alles, neuer Bremsschlauch dehnt sich nicht aber noch eine Entdeckung heute morgen:
Die Bremsbeläge bleiben nicht an der Scheibe nachdem man den Bremshebel loslässt. Sie bewegen sich 2mm zurück. Um die Beläge wieder an die Scheibe zu bekommen, brauche ich den halben Hebelweg. Wenn sie dann dran sind, dann habe ich auch einen festen Druckpunkt. Was mache ich falsch? Wieso bleiben die Beläge nicht drucklos an der Scheibe?
VG Uwe Ich kenne mich jetzt nicht speziell mit der MZ Scheibenbremse aus, aber das Prinzip ist ja überall das gleiche. Irgendwas drückt dir ja dann die Beläge zu weit zurück. Entweder hast im Sattel die Federspange die die Beläge in Position halten sollen, dass die die Beläge mit zurück drückt . Oder sind die Beläge vertauscht (innerer und äußerer), vorher vielleicht asymmetrisch abgenutzt
|
|
Nach oben |
|
 |
Konstantin
|
Betreff des Beitrags: Re: Habe ich Mist gekauft? - Bremse ohne Druck Verfasst: 27. April 2024 13:47 |
|
Beiträge: 610 Wohnort: Leipzig Alter: 56
|
Das ist eine Festsattelbremse, da gehen die Bremsbeläge wieder in Grundstellung zurück. Wenn die Bremsscheibe oder die Bremsbeläge (oder beides...) schon zu weit abgenutzt sind dann Ist viel zu viel Spiel. Manche Bremsbeläge sind nicht so dick. Wenn du den Nachrrüstbremssattel hast dann stimmen die auch nicht ganz von der Baubreite her, meiner war allerdings etwas zu schmal, ich musste die Bremsbeläge etwas abschmirgeln....
|
|
Nach oben |
|
 |
komatsu sven
|
Betreff des Beitrags: Re: Habe ich Mist gekauft? - Bremse ohne Druck Verfasst: 27. April 2024 16:24 |
|
Beiträge: 428 Wohnort: Schwanstetten Alter: 44
|
Kontrolliere mal den Hebel. Ich hatte das gleiche Problem,da lag es an dem Stück vom Bremshebel welchen den Bolzen drückt. Der war abgenutzt bei mir.bzw. Vielleicht ist der einfach falsch gegossen bei dir.
|
|
Nach oben |
|
 |
beerdrinker
|
Betreff des Beitrags: Re: Habe ich Mist gekauft? - Bremse ohne Druck Verfasst: 27. April 2024 16:30 |
|
Beiträge: 1259 Wohnort: Buckau Alter: 57
|
Hast du evtl die alten Bremsklötze drin? Hab ich auch mal gemacht, weil die neuen so dick waren, dass sie schleiften. (schliffen?)
|
|
Nach oben |
|
 |
uncle_cadillac
|
Betreff des Beitrags: Re: Habe ich Mist gekauft? - Bremse ohne Druck Verfasst: 27. April 2024 18:33 |
|
Beiträge: 40 Alter: 52
|
Hatte heute einen Spezialisten hier (BMW Motorrad Berlin Abteilung Bremsen) und seine Diagnose war, HBZ ist Mist. Das deckt sich ja mit euren Erfahrungen.. Ich werde berichten.
VG Uwe
|
|
Nach oben |
|
 |
Ostems
|
Betreff des Beitrags: Re: Habe ich Mist gekauft? - Bremse ohne Druck Verfasst: 28. April 2024 09:16 |
|
Beiträge: 157 Wohnort: Emsland
|
Ich möchte gerne verstehen wie der Sattel keine Fehlproduktion sein kann und einen eventuellen Fehler meinerseits gerne erkennen.
Ich teile meine Erfahrung:
Originaler Bremssattel kaputt
Nachbau Bremssattel gekauft und eingebaut, die billigen quietsche Bremsklötze durch die die ich immer nehme getauscht
Ausgiebig nach allen Regeln der Kunst entlüftet, jeden Trick 17 benutzt
Luftspalt zwischen Klötzen und Scheibe viel zu groß, über 50% Leerweg am Hebel dann Druckpunkt
Originalen Bremssattel gestrahlt, lackiert, alles! dran erneuert
Originalen Sattel eingebaut, entlüftet ohne viel Aufwand
Druckpunkt so wie es sein soll, Luftspalt minimal.
Bremspumpe, Leitung etc nicht verändert, sogar die Klötze nicht.
Wo ist mein Fehler?
Theorie: Der Bremssattel ist ein Nachbau der späteren Sättel und nur kompatibel mit der neuen Bremspumpe (Achim hat eine von Wish die sich ggf. auch anders verhält), oder passt nicht zur alten Scheibe.
Fragen: eine Scheibenbremse stellt sich doch sozusagen selbst nach, wieso gehen die Kolben zu weit zurück? Dann würde der Hebelweg doch bei abgenutzten Klötzen auch steigen? Vielleicht fehlt mir das technische Verständnis, oder ich habe einen Denkfehler. Ich würde mich über Input freuen!
Grüße
|
|
Nach oben |
|
 |
Fit
|
Betreff des Beitrags: Re: Habe ich Mist gekauft? - Bremse ohne Druck Verfasst: 28. April 2024 09:28 |
|
Beiträge: 1109 Alter: 55
|
Das wird wohl an den Dichtringen liegen Die Kolben gehen nicht zurück weil der Handbremszylinder die "zurückzieht" sondern weil sich dei Rechteckringe in den Führungen verformen/verspannen. Dieses Verformen bringt die Kolben dazu beim nachlassen des Bremsdrucks sich zurückzuziehen. Einbaulage ist entscheidend, auf bei OEM. (Hab da vor 20 Jahren Stunden zugebrachte an der GSF 400 die gebrauchte Ringe wieder richtig einzusetzen)
|
|
Nach oben |
|
 |
uncle_cadillac
|
Betreff des Beitrags: Re: Habe ich Mist gekauft? - Bremse ohne Druck Verfasst: 29. April 2024 08:06 |
|
Beiträge: 40 Alter: 52
|
Aber wie soll das gehen? Wenn es so wäre wie du es beschreibst, wo geht die Bremsflüssigkeit hin, wenn sich die Klötzer zurückbewegen? Die Flüssigkeit müsste ja durch den HBZ zurück in den Vorratsbehälter gedrückt werden.
VG Uwe
|
|
Nach oben |
|
 |
DWK
|
Betreff des Beitrags: Re: Habe ich Mist gekauft? - Bremse ohne Druck Verfasst: 29. April 2024 08:56 |
|
Beiträge: 2722 Wohnort: Gresse Alter: 55
|
Richtig, die Flüssigkeit geht in den Vorratsbehälter zurück. Dafür ist die Rücklaufbohrung die vom Kolben wieder frei wird.
|
|
Nach oben |
|
 |
Fit
|
Betreff des Beitrags: Re: Habe ich Mist gekauft? - Bremse ohne Druck Verfasst: 29. April 2024 09:27 |
|
Beiträge: 1109 Alter: 55
|
Wer Zweifel hat das die Dichtringe durch das verspannen und entspannen die Kolben zurückstellen, möge mal googeln... ...sollte bekannt sein ....
|
|
Nach oben |
|
 |
Dieter
|
Betreff des Beitrags: Re: Habe ich Mist gekauft? - Bremse ohne Druck Verfasst: 29. April 2024 10:07 |
|
Beiträge: 4044 Wohnort: Dortmund Alter: 68
|
Aber auch die Gummimembrane oben im Vorratsbehälter hat EInfluss auf die Bremse. Meine Membrane war schon stark geschädigt. Nach dem Erneuern der Membrane war die Bremsleistung wieder gut. Also auch da mal nachsehen. Dateianhang: 20240325_174927.jpg Meine war aber schon sehr stark angegriffen. Bei meinen Japanern sah es noch deutlich besser aus hatte aber eine ähnliche Wirkung. Es baute sich kein vernünftiger Bremsdruck mehr auf. Der hat sich wohl nach oben orientiert. Gruß Dieter
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Dieter am 29. April 2024 10:09, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
Konstantin
|
Betreff des Beitrags: Re: Habe ich Mist gekauft? - Bremse ohne Druck Verfasst: 29. April 2024 10:09 |
|
Beiträge: 610 Wohnort: Leipzig Alter: 56
|
Ich hatte jetzt 4 Jahre so einen Nachrüstsattel im Betrieb, Tatsächlich war der Weg mit dem originalen Hauptbremszylinder etwas größer und die normalen Bresbeläge waren etwas zu dick, ich hatte dann welche drind die einen Hauch schmaler waren. Funktioniert hat der Bremssattel allerdings sonst tadellos. Währenddessen hatte ich zwischendurch den alten Original MZ Bremssattel überholt, neue Dichtringe, neue Bremskolben (die alten habe ich leider beim rausmachen durch einen Denkfehler zerstört, sondt wären die noch tadellos gewesen). Grund für den Wechsel war, das beim alten Sattel nach über 10 jahren Stillstand im Bremssattel durch Oxidation im Dichtringsitz die Beläge nicht zurückgingen sondern klemmten. Also ich habe die Bremse demontiert und einiges an Aluoxid aus den Dichtringaufnhamen herausgekratzt. Dann habe ich das mit neuen Dichtringen wieder montiert, wichtig ist der richtige eckige Dichtring für die Flüssigkeitsbohrung die die beiden Bremshälften verbindet, bzw. abdichtet. So funktioniert das wieder tadellos, ich bin mir sicher das man die meisten originalen Bremssättel wieder überholen kann.
|
|
Nach oben |
|
 |
ETZ250Greiz
|
Betreff des Beitrags: Re: Habe ich Mist gekauft? - Bremse ohne Druck Verfasst: 29. April 2024 11:29 |
|
Beiträge: 1072
|
Ich habe auch meine originale Bremsanlage nach 30 Jahren Standzeit komplett zerlegt und sorgsam regeneriert. Gebraucht habe ich dazu nur neue Dichtungen, einen neuen Kolben (Edelstahl) für die Bremspumpe, einen neuen Hermetikbalg und einen neuen Bremsdruckschlauch (normaler). Habe auch gleich neue Bremsscheibe und Bremssteine spendiert und neu pulvern lassen.
Das Entlüften hat gute drei Tage gedauert! Da sollte man nicht zu schnell aufgeben!
Seit dem super Bremsdruck und ich nehme nur noch zwei Finger für die Vorderradbremse. Sehr gut dosierbar und sehr starke Bremswirkung. Und das nun schon wieder fast 4 Jahre konstant gut. Da fällt mir ein .... die Bremsflüssigkeit könnte ich mal erneuern .🤔
|
|
Nach oben |
|
 |
MS53deluxe
|
Betreff des Beitrags: Re: Habe ich Mist gekauft? - Bremse ohne Druck Verfasst: 29. April 2024 14:49 |
|
Beiträge: 339 Alter: 40
|
uncle_cadillac hat geschrieben: Hatte heute einen Spezialisten hier (BMW Motorrad Berlin Abteilung Bremsen) und seine Diagnose war, HBZ ist Mist. Das deckt sich ja mit euren Erfahrungen.. Ich werde berichten.
VG Uwe Willkommen im Club mit dem Bremssattel. Ich hatte DS mit mehreren verschiedenen Bremsarmaturen am Lenker probiert. Alle selbes Ergebnis. Ddr Sattel, satter Bremspunkt, der Nachbau für 40 Euro, wie ein Stück weiche Butter. Meinen alten Sattel daraufhin regeneriert. Der Ding aber nach einiger Zeit 1,5 Jahre an wieder zu klemmen. Bei Zweirad Schubert gibt es für knapp 200 Euro den passenden Brembo Sattel. Einbauen Spaß haben, oder einen gut regenerierten DDR Sattel erwischen 😉😉😉
|
|
Nach oben |
|
 |
Konstantin
|
Betreff des Beitrags: Re: Habe ich Mist gekauft? - Bremse ohne Druck Verfasst: 29. April 2024 20:28 |
|
Beiträge: 610 Wohnort: Leipzig Alter: 56
|
Bin mal gespannt wie lange mein selber überholter DDR Bremssattel jetzt halten wird...
|
|
Nach oben |
|
 |
uncle_cadillac
|
Betreff des Beitrags: Re: Habe ich Mist gekauft? - Bremse ohne Druck Verfasst: 30. April 2024 15:22 |
|
Beiträge: 40 Alter: 52
|
Ich werde weiter berichten wenn der Grimeca HBZ montiert ist. Es gibt übrigens ein Video, wo genau mein Fehlerbild zu sehen ist: https://www.youtube.com/watch?v=6bf3yBEXIC0Da seht ihr, dass der Druckpunkt da ist, aber viel zu spät. Genau so ist es bei mir. VG Uwe
|
|
Nach oben |
|
 |
Treibstoff
|
Betreff des Beitrags: Re: Habe ich Mist gekauft? - Bremse ohne Druck Verfasst: 30. April 2024 18:56 |
|
Beiträge: 1831 Wohnort: Sachsen Alter: 56
|
uncle_cadillac hat geschrieben: Ich werde weiter berichten wenn der Grimeca HBZ montiert ist. ... Na, da bin ich ja mal gespannt, was genau Du hier mit "Grimeca HBZ" bezeichnest. Das Original funktioniert 1A und das auch über einen langen Zeitraum. Allerdings gibt es diesen HBZ halt auch als Nachbau, und da sieht es dann schon nicht mehr so toll aus.
|
|
Nach oben |
|
 |
nobbi- mz
|
Betreff des Beitrags: Re: Habe ich Mist gekauft? - Bremse ohne Druck Verfasst: 1. Mai 2024 09:13 |
|
Beiträge: 323 Wohnort: Lorch / Ransel Alter: 64
|
Hallo Uwe, ich fahre jetzt seit 3 Jahren , an meinem TS Gespann den Grimeca HBZ von Schubert , bis jetzt ohne Probleme. Gruß Norbert
|
|
Nach oben |
|
 |
uncle_cadillac
|
Betreff des Beitrags: Re: Habe ich Mist gekauft? - Bremse ohne Druck Verfasst: 6. Mai 2024 08:22 |
|
Beiträge: 40 Alter: 52
|
So, am Wochenende den neuen HBZ angebaut und zack, ordentlicher Druckpunkt, super Bremswirkung, ich bin begeistert. Allerdings bleibt jetzt der Choke nicht mehr stehen, da die Klemmwirkung fehlt. Muss mal sehen ob ich damit leben kann oder ob ich noch eine Distanzscheibe dazwischen setzen muss.
VG Uwe
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
DWK
|
Betreff des Beitrags: Re: Habe ich Mist gekauft? - Bremse ohne Druck Verfasst: 6. Mai 2024 09:25 |
|
Beiträge: 2722 Wohnort: Gresse Alter: 55
|
|
Nach oben |
|
 |
uncle_cadillac
|
Betreff des Beitrags: Re: Habe ich Mist gekauft? - Bremse ohne Druck Verfasst: 6. Mai 2024 10:38 |
|
Beiträge: 40 Alter: 52
|
Nein, habe ich bisher nicht. Kommt die zwischen den HBZ und den Choke?
VG Uwe
|
|
Nach oben |
|
 |
DWK
|
Betreff des Beitrags: Re: Habe ich Mist gekauft? - Bremse ohne Druck Verfasst: 6. Mai 2024 10:54 |
|
Beiträge: 2722 Wohnort: Gresse Alter: 55
|
|
Nach oben |
|
 |
rene1982
|
Betreff des Beitrags: Re: Habe ich Mist gekauft? - Bremse ohne Druck Verfasst: 6. Mai 2024 12:04 |
|
Beiträge: 662 Wohnort: Neukirchen/Erzgeb. Alter: 43
|
Seit wann bleiben denn die Starterhebel der ETZ stehen?Den musst du schon gedrückt halten. Der geht automatisch in Ausgangslage zurück.
Wenn der vorher stehen blieb, lags an altem Fett oder gesplissenem Seilzug.
Und ja, die Federscheibe gehört da rein. Sonst klappert das. Die hält den Hebel aber nicht in Position.
|
|
Nach oben |
|
 |
uncle_cadillac
|
Betreff des Beitrags: Re: Habe ich Mist gekauft? - Bremse ohne Druck Verfasst: 6. Mai 2024 12:12 |
|
Beiträge: 40 Alter: 52
|
Der Choke blieb vorher stehen, weil der originale HBZ direkt am Hebel anliegt und man ihn damit leicht einklemmen kann. Wusste nicht, dass der gar nicht stehenbleiben soll.
VG Uwe
|
|
Nach oben |
|
 |
Fit
|
Betreff des Beitrags: Re: Habe ich Mist gekauft? - Bremse ohne Druck Verfasst: 6. Mai 2024 19:05 |
|
Beiträge: 1109 Alter: 55
|
Wenn der Choke NICHT stehenbleiben soll, warum dann die Federscheibe? 
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 35 Beiträge ] |
|
|