Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Bremstrommeln noch verwendbar?
BeitragVerfasst: 16. Juli 2024 08:08 
Offline

Beiträge: 14
Wohnort: Brandenburg/Havel
Alter: 53
Liebe Mitreisende!
Bei meiner ES 175/1 muss ich an den Bremsen was tun.

Derzeit stehen sowohl vorn als auch hinten die Nocken, welche die Backen beim Bremsen auseinanderdrücken schon recht schräg, da kommt nicht mehr allzuviel. An den ausgebauten Bremsplatten (heißen die Dinger so?) messe ich vorn einen Außendurchmesser der Backen von 158,2 mm, hinten sind es nur 157,0 mm!
Ich habe da mal probehalber selbstgebastelte Blechzwischenlagen reingefummelt (nur zum Probieren, nicht zum Fahren!). Mit jeweils 1,5 mm vorn bzw. 3 mm hinten bekomme ich die Bremse ganz gut eingestellt. Nun messe ich vorn 159,5 mm, hinten sind es nun 159,8 mm.
Zumindest hinten erscheinen mir die Zwischenlagen recht dick. Zu kaufen gibt es die Dinger nur bis 2,5 mm Dicke!. Also habe ich mal die Bremstrommeln vermessen. Beide haben einen Innendruchmesser von 160,8 mm. Die Dinger sind sehr glatt, da sind keinerlei Kanten und nur ganz geringe Riefen zu spüren. Ist das so noch in Ordnung? Oder sollten die Naben getauscht werden?

Noch eine zweite Frage zu den Bremsbelägen: Vorn ist die Belagstärke zwischen 3,8 und 4,1 mm, hinten allerdings nur 3,0 - 4,1 mm. Das Tragbild sieht für mich gut aus, was meint ihr? Kann ich die Beläge weiter verwenden oder sollten diese gewechselt werden?

Anbei ein paar Fotos.

Gruß aus dem wunderschönen Havelland
Michael


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremstrommeln noch verwendbar?
BeitragVerfasst: 16. Juli 2024 08:23 
Offline

Beiträge: 5298
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Nach dem N.-M. ist die Nabe mit Bremsringbohrung von 160,8 mm fritte. :arrow:

Dateianhang:
20240716_091914.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremstrommeln noch verwendbar?
BeitragVerfasst: 16. Juli 2024 10:24 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Maultasche

Beiträge: 16724
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Soweit die offizielle Version. Und es stimmt schon, in der DDR war es nicht so mit Materialverschwendung.
Bei einer lange Anfahrt, vollgeladen,mit zwei Menschen besetzt,von einem hohen Pass können da schon gefährliche Temperaturen auftreten...
Wenn man aber seine Fahrweise auf eine Bremse, die thermisch nicht mehr 100% hat, anpasst und die Trommel noch keinen Wärmeverzug hat...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremstrommeln noch verwendbar?
BeitragVerfasst: 16. Juli 2024 10:41 
Offline

Beiträge: 933
Wohnort: Bi uns to hus.
Zur Zeiten der DDR konnte man es sich sicherlich erlauben in den schier unendlichen
Teilevorrat der sozialistischen Volksproduktion zu greifen. :wink:

Heutzutage würde es es mir verkneifen eine Nabe einer ES175 auszusondern,
es sei denn sie wäre gerissen.
3/10 mehr Durchmesser steckt die Nabe noch locker weg.
Schau Dir erst einmal das Tragbild unter Zuhilfenahme von Kreide an.
Wenn das gut ist sind evtl. die Beläge verhärtet.
Evtl. bei Hanstein weiche neue Beläge in passender Stärke aufkleben lassen.
Ausdrehen würde ich eine Nabe nur im äußersten Notfall.
Wenn leichte Riefen von der Trommel in den Belag einlaufen bremst der trotzdem genau so gut.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremstrommeln noch verwendbar?
BeitragVerfasst: 16. Juli 2024 11:58 
Offline

Beiträge: 14
Wohnort: Brandenburg/Havel
Alter: 53
zweitakt hat geschrieben:
3/10 mehr Durchmesser steckt die Nabe noch locker weg.
Mein Bauchgefühl sagt mir ähnliches. Ich werde die Trommeln wohl belassen.
zweitakt hat geschrieben:
Schau Dir erst einmal das Tragbild unter Zuhilfenahme von Kreide an.
Kann ich mal machen. Auf den Fotos sieht das Tragbild aber gut aus, oder?


Wie dick ist denn der Bremsbelag im Neuzustand?
Spricht was dagegen, passende Zwischenlagen für hinten (3,0 mm) zu basteln und die Backen weiterzunutzen?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremstrommeln noch verwendbar?
BeitragVerfasst: 16. Juli 2024 14:15 
Offline

Beiträge: 933
Wohnort: Bi uns to hus.
Spricht was dagegen, passende Zwischenlagen für hinten (3,0 mm) zu basteln und die Backen weiterzunutzen?

Grundsätzlich kann man das machen sofern die Zwischenlagen sich nicht lösen können.
Aber warum die Backen nicht neu belegen lassen?
Das machst Du ein Mal und hast für die nächsten 50.000km Ruhe und wieder eine gut ziehende Bremse,
zumal Du Dir das Belagmaterial aussuchen kannst.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremstrommeln noch verwendbar?
BeitragVerfasst: 16. Juli 2024 16:15 
Offline

Beiträge: 5298
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Wenn man die Backen neu und gleich dicker belegt, liegen die auch besser an der Trommel an, als wenn man nur dickere Zwischenbleche einlegt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremstrommeln noch verwendbar?
BeitragVerfasst: 16. Juli 2024 19:55 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2518
Wohnort: Gottesberg
Alter: 40
Hanstein hat einem früher auch die Backen stärker belegt und auf den größeren Durchmesser der Trommel passend gedreht. Musste man halt die Bremsankerplatte mit hinschicken. Ob das sein Nachfolger auch noch macht, weiß ich allerdings nicht.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt