Zur Zeiten der DDR konnte man es sich sicherlich erlauben in den schier unendlichen
Teilevorrat der sozialistischen Volksproduktion zu greifen.
Heutzutage würde es es mir verkneifen eine Nabe einer ES175 auszusondern,
es sei denn sie wäre gerissen.
3/10 mehr Durchmesser steckt die Nabe noch locker weg.
Schau Dir erst einmal das Tragbild unter Zuhilfenahme von Kreide an.
Wenn das gut ist sind evtl. die Beläge verhärtet.
Evtl. bei Hanstein weiche neue Beläge in passender Stärke aufkleben lassen.
Ausdrehen würde ich eine Nabe nur im äußersten Notfall.
Wenn leichte Riefen von der Trommel in den Belag einlaufen bremst der trotzdem genau so gut.