Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 19 Beiträge ] |
|
Autor |
Nachricht |
Thale
|
Betreff des Beitrags: Philosophiefrage: Schwingenachse raus oder drin lassen? Verfasst: 5. August 2024 18:30 |
|
Beiträge: 1025 Wohnort: OWL Alter: 53
|
Seit über 10 Jahren und guten 20 Tausend eigenen Kilometern habe ich viel Freude (und manchmal auch etwas Leid) mit meiner 251’er. Irgendwie war ich schon mal an allen möglichen Baustellen dran, es fehlt eigentlich nur noch die Schwingenachse. Wenn man sich ein wenig durchs Forum liest, dann ist die Demontage im Regelfall eine etwas größere Aktion. Ich habe nicht vor meinen Rahmen zu überholen, die Schwinge tut gut ihren Dienst, das Fahrverhalten ist für mich nicht auffällig – also eigentlich kein Grund in das funktionierende System einzugreifen. Andererseits wäre „planmäßig vorbeugende Instandhaltung“ auch nicht schlecht. Falls die Achse schon festgegammelt ist, wird sie allerdings nicht schlechter, dass sie nicht festgegammelt ist, ist eher unwahrscheinlich. Eigentlich fahre ich auch lieber als zu schrauben. Lange Rede, kurzer Sinn – wie seit ihr das Thema angegangen? Achse ohne echten Grund ausbauen oder drin lassen bis es wirklich notwendig ist? Gruß - Thale
|
|
Nach oben |
|
 |
Nordlicht
|
Betreff des Beitrags: Re: Philosophiefrage: Schwingenachse raus oder drin lassen? Verfasst: 5. August 2024 18:32 |
|
Beiträge: 14649 Wohnort: Kerkrade(NL) Alter: 68
|
Fahr weiter und genieße die km und das Fahren...mach ich auch so..
|
|
Nach oben |
|
 |
Mainzer
|
Betreff des Beitrags: Re: Philosophiefrage: Schwingenachse raus oder drin lassen? Verfasst: 5. August 2024 18:40 |
|
Beiträge: 5687 Wohnort: Schwabsburg Alter: 31
|
Ich hab die damals bei meiner ETZ direkt gezogen und war sehr erfreut, dass sie raus ging.
Daher würde ich zumindest mal den Versuch starten, drinlassen kannst du die dann immer noch.
|
|
Nach oben |
|
 |
MrSchaf
|
Betreff des Beitrags: Re: Philosophiefrage: Schwingenachse raus oder drin lassen? Verfasst: 5. August 2024 19:33 |
|
Beiträge: 413 Wohnort: Waldenburg Alter: 29
|
Nicht so umständlich wäre einfach den Bolzen mal zu drehen mit 2 Kontermuttern.
Solange der Motorschuh nicht bricht, braucht man da idR nicht ran.
Sollte er fest sein, gibt es mehrere Möglichkeiten.
1) Hammer. Sollte er beim ersten Schlag nicht kommen... Aufhören 2) Distanzen unter das Gewinde bauen und mit dem Gewinde "ziehen". Immer wieder unterfüttern wenn das Gewinde zuende ist. 3) Bohrhammer mit Spitzmeißel (Motorrad dafür komplett zerlegen) Rahmen auf den Boden legen und draufstellen. Mit dem Bohrhammer das Teil austreiben. Er muss fest aufliegen, da sonst die Schlagkraft verpufft. 4) Ausbohren, geht beschissen und kann unter Umständen den Rahmen kaputt machen, wenn der Bohrer verläuft.
Mfg Steven
|
|
Nach oben |
|
 |
ETZ250Greiz
|
Betreff des Beitrags: Re: Philosophiefrage: Schwingenachse raus oder drin lassen? Verfasst: 5. August 2024 19:37 |
|
Beiträge: 1072
|
Als ich meine 250er gekauft hatte, habe ich vor den Instandsetzungen erstmal alles durchgeprüft und eines der ersten Maßnahmen war, den Bolzen mal zu ziehen und neu zu schmieren. Glücklicherweise flutschte das und war schnell erledigt. Und ich habe jetzt die Gewissheit, dass ich ihn jederzeit ohne Probleme ziehen kann. Gruß Ulli
|
|
Nach oben |
|
 |
alexander
|
Betreff des Beitrags: Re: Philosophiefrage: Schwingenachse raus oder drin lassen? Verfasst: 5. August 2024 19:56 |
|
------ Titel ------- Zeltphilosoph
Beiträge: 5695
|
ich wuerd nachsehen ob sie dreht, rausnehmen und mit seewasserfestem fett wieder einsetzten. dann haste de sicherheit dass sie auch rausgeht wenn du es mal brauchst. die storys mit festen achsen und dem huzzle dann hatte mich damals abgeschreckt, deswegen hatte ich vorgesorgt. - - @ - @ - - ob die schwinge schwingt oder nicht trifft für die bewegklichkeit der achse keine ussage. der feder-/ bewegungseffekt resultiert durch die gummis, die bewegen sich. in sich. also: achse kann fest sein, bewegt sich aber dennoch.
|
|
Nach oben |
|
 |
Matze_2
|
Betreff des Beitrags: Re: Philosophiefrage: Schwingenachse raus oder drin lassen? Verfasst: 6. August 2024 08:12 |
|
Beiträge: 536 Alter: 48
|
MrSchaf hat geschrieben: Sollte er fest sein, gibt es mehrere Möglichkeiten. [...]
Mfg Steven
Ich habe es abgewandelt erledigt, nachdem alles andere gescheitert ist. (Das vollständige Ausbohren war mir deutlich "gefährlich") Ich habe die Achse mit großer werdendem Durchmesser vorgebohrt, max 10cm tief und, wenn ich recht erinnere, 9mm Durchmesser. Dann einen ausreichend hartes Rundeisen eingeführt und dann mit einen Bohrhammer ausgetrieben. Vorteil, dass die Achse nicht durchgängig gebohrt werden muss und beim hämmern nicht aufpilzt. Gerade weil mir garnicht das Werkzeug zur Verfügung stand um die Achse vollständig zu durchbohren.
|
|
Nach oben |
|
 |
trabimotorrad
|
Betreff des Beitrags: Re: Philosophiefrage: Schwingenachse raus oder drin lassen? Verfasst: 6. August 2024 08:21 |
|
------ Titel ------- Mr. Maultasche
Beiträge: 16724 Wohnort: Wüstenrot Alter: 65
|
Wenn die Schwinge kein Spiel hat und die Motorschuhe heil sind, gibt es keinen Grund, die Schwingenachse aus zu treiben. Sicher, man kann mal schauen, ob sie beweglich ist und wenn sie sich LEICHT demontierbar ist, sie RASCH zu ziehen und frisch zu fetten. Ist die aber fest, würde ich sie in Ruhe lassen. Schließlich klebe Ich mir auch kein Pflaster aufs Knie, weil ich ja auch mal hinfallen könnte...
|
|
Nach oben |
|
 |
Nordlicht
|
Betreff des Beitrags: Re: Philosophiefrage: Schwingenachse raus oder drin lassen? Verfasst: 6. August 2024 08:41 |
|
Beiträge: 14649 Wohnort: Kerkrade(NL) Alter: 68
|
trabimotorrad hat geschrieben: . Schließlich klebe Ich mir auch kein Pflaster aufs Knie, weil ich ja auch mal hinfallen könnte... der war👍
|
|
Nach oben |
|
 |
ea2873
|
Betreff des Beitrags: Re: Philosophiefrage: Schwingenachse raus oder drin lassen? Verfasst: 6. August 2024 08:44 |
|
Beiträge: 7859 Wohnort: Regensburg
|
trabimotorrad hat geschrieben: Wenn die Schwinge kein Spiel hat und die Motorschuhe heil sind, gibt es keinen Grund, die Schwingenachse aus zu treiben. Sicher, man kann mal schauen, ob sie beweglich ist und wenn sie sich LEICHT demontierbar ist, sie RASCH zu ziehen und frisch zu fetten. Ist die aber fest, würde ich sie in Ruhe lassen. Schließlich klebe Ich mir auch kein Pflaster aufs Knie, weil ich ja auch mal hinfallen könnte... du schläfst besser, wenn er gängig ist, aber wenn nicht, weißt du dass du irgendwann man ran musst, aber fahren kannst du bis dahin trotzdem, v.a. da die Schwingengummis ja das ewige Leben haben. Die Bohrhammermethode ist gut, mindestens zur Hälfte, besser mehr, ein Sackloch bohren, und dann mit dem Bohrhammer austreiben. So wird der Schwingenbolzen minimal gestreckt und damit dünner im Gegensatz zur "ich prügel mit dem Hammer wild drauf los"-Methode die den Bolzen staucht. Ich würde behaupten, mit der Methode bekommt man 99% aller Schwingenbolzen ohne Schaden am Rahmen raus.
|
|
Nach oben |
|
 |
rausgucker
|
Betreff des Beitrags: Re: Philosophiefrage: Schwingenachse raus oder drin lassen? Verfasst: 6. August 2024 22:47 |
|
Beiträge: 3301 Wohnort: Thüringen Alter: 56
|
Die Methode, wild mit dem Hammer drauflos zu prügeln, hat einen weiteren eklatanten Nachteil. Das Schwingrohr wird ebenfalls horizontal belastet. Und es gab schon Fälle wo das Schwingrohr durch den Rahmen gehauen wurde bzw. im Rahmen ausriss - selbst gesehen bei einem ETZ-Rahmen. Deswegen habe ich bei einem ETZ-Rahmen aus meinem persönlichen Bestand den festgerosteten Scwingbolzen vollständig durchgebohrt und dann von innen mit einer Metallsäge geschlitzt. War sehr mühselig - aber erfolgreich. Ich würde allerdings eine MZ mit festem Schwingbolzen einfach weiterfahren. Erst, wenn die Motorschuhe kommen, dann muss der Bolzen raus. Vorher nicht ... Aber einen Test würde ich schon machen. Ist er beweglich: Super, einfetten, weiter gehts. Ist er fest ... auch gut, dann ebenfalls weiter gehts.
|
|
Nach oben |
|
 |
Fit
|
Betreff des Beitrags: Re: Philosophiefrage: Schwingenachse raus oder drin lassen? Verfasst: 7. August 2024 06:58 |
|
Beiträge: 1109 Alter: 55
|
trabimotorrad hat geschrieben: Wenn die Schwinge kein Spiel hat und die Motorschuhe heil sind, gibt es keinen Grund, die Schwingenachse aus zu treiben. Sicher, man kann mal schauen, ob sie beweglich ist und wenn sie sich LEICHT demontierbar ist, sie RASCH zu ziehen und frisch zu fetten. Ist die aber fest, würde ich sie in Ruhe lassen. Schließlich klebe Ich mir auch kein Pflaster aufs Knie, weil ich ja auch mal hinfallen könnte... ABER: Es könnte sein das wenn die Achse fest ist, das man 2024 nur einen 50 Gramm Hammer braucht, um die geringe Unterrostung zu lösen. Aber im August 2098 muss es dann ein "Bello" sein Ich denke Jeder sieht das anders. Habe aber am Auto ein ähnliches Problem. (VANOS-Ventil). Übrigens zieht man ja auch Motorradklamotten an, obwohl NICHT vor hat, hinzufallen  (Pflastervergleich)
|
|
Nach oben |
|
 |
Aynchel
|
Betreff des Beitrags: Re: Philosophiefrage: Schwingenachse raus oder drin lassen? Verfasst: 7. August 2024 11:43 |
|
Beiträge: 439 Wohnort: Meddersheim
|
auf jeden Fall Achse ausbauen und schmieren wenn die Achse fest ist drin lassen an der lila Zicke war die Achse auch fest und ich habs so gelassen bis dann der Motorschuh gebrochen war weil es vorm Eisarsch schnell gehen musste den Motorschuh im Rahmen geschweißt wieder zu Hause das ganze angegangen Austreiben mit dem 5kg Boschhammer ging auch nicht mehr also scheiß drauf und den 5kg Vorschlaghammer genommen und das Stützrohr ausm Rahmen gedrückt als das ganze auseinander war musste ich feststellen, daß die Achse in der Schwinge festgerostet war und nicht im Rahmen auch egal Drehteil fertigen lassen, 4er Bleche angepasst und das ganze wieder verschweißt bei der Gelegenheit den rechten Motorschuh verstärkt jetzt ists auf jeden Fall stabiler als zuvor          -- Hinzugefügt: 7. August 2024 11:48 --achso beim Arbeiten von unten aus der Grube tat sich die nächste Baustelle auf, wie damals am B Ascona     -- Hinzugefügt: 7. August 2024 11:49 --
Zuletzt geändert von Aynchel am 25. Oktober 2024 16:50, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
ElGonzales
|
Betreff des Beitrags: Re: Philosophiefrage: Schwingenachse raus oder drin lassen? Verfasst: 7. August 2024 15:09 |
|
Beiträge: 65 Wohnort: Handorf Alter: 44
|
Ich hatte meine Achse letztes Jahr im verbauten Zustand angetestet und anfangs hat sich gar nichts bewegt Nachdem alle relevanten Stellen dann ein paar Tage lang mit JMC Rostlöser allabendlich so gut es ging einmariniert wurden und es immer mal wieder im paar Klopfer rechts/links gab, hatte die Achse sich plötzlich per Schlagschrauber am gekonterten Achsenende ein winziges Stück gedreht. Das wurde dann immer mehr beim radialen/axialen Bewegen + Einsprühen mit allem was gut kriecht. Letztendlich konnte ich die Achse ziehen und dann mal ordentlich durchreinigen und satt neu fetten. Ich denke mal das war kurz vor knapp, ich würde es mit moderatem Krafteinsatz und Geduld immer zumindest versuchen.
|
|
Nach oben |
|
 |
s-m-i-t-h
|
Betreff des Beitrags: Re: Philosophiefrage: Schwingenachse raus oder drin lassen? Verfasst: 7. August 2024 20:27 |
|
Beiträge: 502 Wohnort: Freiberg Alter: 47
|
Ich habe mir angewöhnt jedes Jahr im Herbst, nach Ende der Saison die Schwingenachse zu warten, neben ein paar weiteren Baugruppen.  Ausbauen, alles reinigen, begutachten, fetten und danach alles wieder zusammen setzen. Egal ob Simson oder MZ. Bisher, eventuell genau deswegen nie Sorgen gehabt.
|
|
Nach oben |
|
 |
Konstantin
|
Betreff des Beitrags: Re: Philosophiefrage: Schwingenachse raus oder drin lassen? Verfasst: 8. August 2024 07:48 |
|
Beiträge: 610 Wohnort: Leipzig Alter: 56
|
Da meine ETZ 251 ja auch schon ihre 36 jahre auf dem Buckel hat und ich immer diese Schauergeschichten mit dem Schwingenbolzen gehört habe, habe ich mich da lange auch nicht rangetraut. Aber vor ein paar Monaten habe ich es einfach mal probiert und was soll ich sagen, der Schwingenbolzen flutschte ohne jeden Rost ohne Kraftanstrengung quasi von selbst aus der Schwinge. Ordentlich nachgefettet und gut ist. Das werde ich einfach ab und an mal machen, aber wenn das Motorrad nicht sehr verrostet ist und dem Salz nicht zu sehr ausgesetzt wurde, dann passiert da auch nichts. Also einfach mal nachschauen. Sorgen muss man sich erst machen wenn er festsitzt. Aber die Schwinge überholen muss man ja erst wenn die Schwingengummis hin sind - und das ist zumindest bei meiner nach wie vor nicht nötig, die Schwinge funktioniert einwandfrei. Also in so einem Fall einfach fahren und das große Besteck heruasholen wenn es dann nötig wird.
|
|
Nach oben |
|
 |
EmmasPapa
|
Betreff des Beitrags: Re: Philosophiefrage: Schwingenachse raus oder drin lassen? Verfasst: 8. August 2024 08:27 |
|
Beiträge: 5296 Wohnort: Nuthe-Urstromtal Alter: 52
|
Konstantin hat geschrieben: ...... Aber die Schwinge überholen muss man ja erst wenn die Schwingengummis hin sind - und das ist zumindest bei meiner nach wie vor nicht nötig, die Schwinge funktioniert einwandfrei. .... Die Schwingengummis sind da wohl nie der Grund, warum die Schwinge mal raus muss. Da fallen eher die Gummis der Motorschuhe oder die Motorschuhe selbst (meist durch Bruch) aus.
|
|
Nach oben |
|
 |
alexander
|
Betreff des Beitrags: Re: Philosophiefrage: Schwingenachse raus oder drin lassen? Verfasst: 8. August 2024 13:44 |
|
------ Titel ------- Zeltphilosoph
Beiträge: 5695
|
Konstantin hat geschrieben: ...dem Salz nicht zu sehr ausgesetzt .. nimm, nehmt doch salzwasserbestaendiges fett, marine- oder natofett genannt, dann koennt ihr die kisten im salzwasserpool parken.
|
|
Nach oben |
|
 |
rausgucker
|
Betreff des Beitrags: Re: Philosophiefrage: Schwingenachse raus oder drin lassen? Verfasst: 8. August 2024 17:02 |
|
Beiträge: 3301 Wohnort: Thüringen Alter: 56
|
Aynchel Deine Methode ist rustikal  aber letztendlich ordentlich stabil, und nur das zählt. Der Harzer - ein Forist hier - hat sowas ähnliches auch mal gemacht. Hat die Schwingbolzenaufnahmen auch aus dem Rahmen rausgeholt und durch ein zweiteiliges Drehteil ersetzt, welches eingeschweißt wurde. Da wackelt dann auch nichts mehr ...
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 19 Beiträge ] |
|
|