Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 18 Beiträge ] |
|
Autor |
Nachricht |
Emmentaler250
|
Betreff des Beitrags: MZ Saxon Kastenschwinge Schwingenbolzen Verfasst: 16. September 2024 11:15 |
|
Beiträge: 36
|
Hallo zusammen,
Ich benötige für einen passenden 320mm Schwingenbolzen für meine Saxon 251 mit Kastenschwinge und Grimeca Fußrasten. Teilenummer 30-21.228 Leider ist diese in den bekannten Shops, ebenso wie bei MUZ nicht mehr auf Lager. Beim alten Schwingenbolzen ist ein Stück vom Gewinde, wo die Kontermutter sitzt, defekt, ließe sich sowas überhaupt noch Instand setzen? Ich würde mich über eure Tipps freuen.
Grüße Emmentaler
|
|
Nach oben |
|
 |
Stephan
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ Saxon Kastenschwinge Schwingenbolzen Verfasst: 16. September 2024 13:59 |
|
------ Titel ------- T-Shirt Besteller
Beiträge: 7968 Wohnort: Bertsdorf Alter: 38
|
Emmentaler250 hat geschrieben: Hallo zusammen,
Ich benötige für einen passenden 320mm Schwingenbolzen für meine Saxon 251 mit Kastenschwinge und Grimeca Fußrasten. Teilenummer 30-21.228 Leider ist diese in den bekannten Shops, ebenso wie bei MUZ nicht mehr auf Lager. Beim alten Schwingenbolzen ist ein Stück vom Gewinde, wo die Kontermutter sitzt, defekt, ließe sich sowas überhaupt noch Instand setzen? Ich würde mich über eure Tipps freuen.
Grüße Emmentaler Was heißt denn defekt? Man könnte das Gewinde nachschneiden und die Kontermutter verkleben.
|
|
Nach oben |
|
 |
HMW
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ Saxon Kastenschwinge Schwingenbolzen Verfasst: 16. September 2024 14:48 |
|
Beiträge: 85 Wohnort: Helved Dänemark Alter: 67
|
Falls es nicht reparabel ist und in Deutschland nichts zu finden wäre, hätte ich einen gebrauchten zum rumliegen. Mit einen gewindebacken ist es normalerweise ein leichtes das gewinde nachzuschneiden wenn es nur ein paar dellen hat.
|
|
Nach oben |
|
 |
Nordtax
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ Saxon Kastenschwinge Schwingenbolzen Verfasst: 16. September 2024 19:31 |
|
Beiträge: 1332 Wohnort: Meldorf, Schleswig-Holstein
|
Moin, wenn der baugleich mit dem Bolzen der Country etc. ist, habe ich sicher einen da. Gruß, Thorsten
|
|
Nach oben |
|
 |
Emmentaler250
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ Saxon Kastenschwinge Schwingenbolzen Verfasst: 16. September 2024 20:53 |
|
Beiträge: 36
|
Danke für eure Hilfe. Das Gewinde links sieht entsprechend aus. Ich ärger mich schon ein wenig, aber daraus lernt man dazu. Die Kontermutter greift nicht mehr richtig. Die Hauptmutter geht nach viel Gefummel drauf, meist will sie schief draufgehen. Dateianhang: Schwinge_Saxon_32_k.jpg Der Bolzen ist 320mm lang und ist 18mm dick, meiner Info nach sollte auch der Bolzen von der Country oder generell den Rotax Modellen passen, sofern die Kastenschwinge verbaut wurde.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
michi89
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ Saxon Kastenschwinge Schwingenbolzen Verfasst: 17. September 2024 17:30 |
|
Beiträge: 1850 Wohnort: 09376 Oelsnitz/E. Alter: 36
|
Meiner Meinung nach ist der Bolzen rettbar. Wenn du es dir nicht selber zutraust, frag doch mal bei einem kleinen Metallbauer/Schmied/Maschinenbauer bei dir in der Nähe, die können sowas.
Bevor du den Bolzen in den Schrott wirfst, werfe ihn bitte in meine Richtung. Versandkosten übernehme ich.
|
|
Nach oben |
|
 |
ets_g
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ Saxon Kastenschwinge Schwingenbolzen Verfasst: 18. September 2024 07:28 |
|
Beiträge: 1051 Wohnort: mv Alter: 50
|
wenn das gewinde überdreht, ist der bolzen für die tonne. wie soll man denn da wieder gewinde drauf bekommen? eine möglichkeit wäre schlicht auf die kontermutter zu verzichten, und die andere mutter mit schraubensicherung einzukleben. (ja, mir ist bewußt das man den bolzen aufschweißen, abdrehen und neues gewinde schneiden kann, ich denke aber das wird die möglichkeiten des fragestellers übersteigen..) andere möglichkeit, rundstahl mit entsprechendem durchmesser kaufen und gewinde draufschneiden.
|
|
Nach oben |
|
 |
Klaus P.
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ Saxon Kastenschwinge Schwingenbolzen Verfasst: 18. September 2024 11:17 |
|
Beiträge: 12115 Wohnort: 57271 Alter: 78
|
Nordtax hat geschrieben: Moin, wenn der baugleich mit dem Bolzen der Country etc. ist, habe ich sicher einen da. Gruß, Thorsten Country Bolzen soll passen sagt die E-liste. Gruß Klau,
|
|
Nach oben |
|
 |
Aynchel
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ Saxon Kastenschwinge Schwingenbolzen Verfasst: 19. September 2024 15:14 |
|
Beiträge: 439 Wohnort: Meddersheim
|
ets_g hat geschrieben: wenn das gewinde überdreht, ist der bolzen für die tonne. wie soll man denn da wieder gewinde drauf bekommen? In dem man ein Schneideisen halbiert Die Hälften auf das gesunde Gewinde setzt Den Scheideisenhalter auf das Schneideisen fädelt Und sich in kleinen Schritten zum Bolzenende vorarbeitet Ich würde eventuell auf die Kontermutter versichten und ein Splintloch in das Bolzenende setzen
|
|
Nach oben |
|
 |
ets_g
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ Saxon Kastenschwinge Schwingenbolzen Verfasst: 19. September 2024 19:28 |
|
Beiträge: 1051 Wohnort: mv Alter: 50
|
interessant, damit bekommt man wieder stahl auf den bolzen wenn die flanken weg sind?
|
|
Nach oben |
|
 |
Nordtax
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ Saxon Kastenschwinge Schwingenbolzen Verfasst: 19. September 2024 21:10 |
|
Beiträge: 1332 Wohnort: Meldorf, Schleswig-Holstein
|
ets_g hat geschrieben: interessant, damit bekommt man wieder stahl auf den bolzen wenn die flanken weg sind? Du mußt nur den Zerstörungsprozeß rückwärts ablaufen lassen. 
|
|
Nach oben |
|
 |
HMW
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ Saxon Kastenschwinge Schwingenbolzen Verfasst: 20. September 2024 07:46 |
|
Beiträge: 85 Wohnort: Helved Dänemark Alter: 67
|
Aynchel hat geschrieben: In dem man ein Schneideisen halbiert
Hört sich sehr destruktiv an. Gewindefeile wäre wohl die bessere wahl. Dateianhang: IMG_0103.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Someone
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ Saxon Kastenschwinge Schwingenbolzen Verfasst: 20. September 2024 10:40 |
|
Beiträge: 6
|
Sehe ich auch so.
mit ner Gewindefeile nacharbeiten.
Ansonsten kann ich gerne einen neuen bauen....
|
|
Nach oben |
|
 |
Aynchel
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ Saxon Kastenschwinge Schwingenbolzen Verfasst: 20. September 2024 10:44 |
|
Beiträge: 439 Wohnort: Meddersheim
|
ets_g hat geschrieben: interessant, damit bekommt man wieder stahl auf den bolzen wenn die flanken weg sind? Nee, bestimmt nicht Doch wenn es für die Kontermutter nicht mehr reicht tut es auch ein Splint
|
|
Nach oben |
|
 |
Nordlicht
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ Saxon Kastenschwinge Schwingenbolzen Verfasst: 20. September 2024 10:56 |
|
Beiträge: 14649 Wohnort: Kerkrade(NL) Alter: 68
|
Rufe Motorrad Ente an der hat bestimmt noch Neue oder sehr gute gebrauchte..
|
|
Nach oben |
|
 |
Nordtax
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ Saxon Kastenschwinge Schwingenbolzen Verfasst: 20. September 2024 12:07 |
|
Beiträge: 1332 Wohnort: Meldorf, Schleswig-Holstein
|
|
Nach oben |
|
 |
Emmentaler250
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ Saxon Kastenschwinge Schwingenbolzen Verfasst: 20. September 2024 20:08 |
|
Beiträge: 36
|
Nordtax hat geschrieben: Ersatz ist unterwegs. Danke dir nochmal! Der alte Bolzen wird natürlich nicht weggeschmissen! Vielleicht versuche ich mal im tiefsten Winter das Gewinde mit einer Gewindefeile nachzubearbeiten. Trotzdem könnte ich nicht ruhig fahren, im Unwissen darüber, ob der Schwingenbolzen sich nicht doch lockert.
|
|
Nach oben |
|
 |
ets_g
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ Saxon Kastenschwinge Schwingenbolzen Verfasst: 20. September 2024 21:38 |
|
Beiträge: 1051 Wohnort: mv Alter: 50
|
was willst du nacharbeiten? das gewinde ist weg, das kann man weder neu drauffeilen noch schneiden.. oder baust du dann eine untermaßige mutter? das wäre ja möglich auf der drehmaschine.
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 18 Beiträge ] |
|
|