Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 35 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Telegabel regenerieren
BeitragVerfasst: 28. September 2024 12:40 
Offline

Beiträge: 277
Wohnort: Bei Schwedt
Alter: 59
Hallo MZ Freunde

Ich bin gerade dabei, mein Enkel seine TS 150 fertig zu machen, damit er nächste Saison, mit fahren kann.

Jetz bin ich damit beschäftigt, die Telegabel zu regenerieren.
Einen Satz mit allen nötigen Teile, habe ich schon gekauft.
Öl Federn und den Kleinkram.
Ausser diese Teile hier, passt auch alles soweit.
Bild
Links das original und rechts Nachbau.
Der rechte offene Stahlring ca 3mm länger im zusammengedrpckten Zustand und der offene Plasrering ,auch etwas grösser, im zusammengedrückten Zustand, so das er nicht, in das Rohr passt.
Ich habe dann probehalber den originalen mal wieder rein gebaut und der geht saugend rein.
Bei den neuen Nachbau, definitiv, keine Chance, zu viel Material.
Hat einer von euch ähnliche Erfahrungen gemacht und wenn ja, welche passen, von welchem Hersteller ?
Ich würde mich, wie immer, über eure Hilfe freuen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Telegabel regenerieren
BeitragVerfasst: 28. September 2024 12:45 
Offline

Beiträge: 716
Kauf die Teile bei GüSi, dann passt es!
Nachtrag: Baue Dir eine konische Einbauhilfe, Pappe ummantelt mit Tape, einölen, dann flutschen die rein.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Telegabel regenerieren
BeitragVerfasst: 28. September 2024 13:23 
Offline

Beiträge: 277
Wohnort: Bei Schwedt
Alter: 59
Wenn da Pappe zwischen ist ,ist ja noch weniger Platz mit dem original und Öl drauf, ging das auch so, ganz gut.
Der Ring, bzw. Beide Kolbenringe ,sind einfach größer gedruckt, oder was auch immer.
Ich schau mal beim Güsi.
Grabor und Milz haben auch soetwas, hat die jemand verbaut ?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Telegabel regenerieren
BeitragVerfasst: 28. September 2024 13:44 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 662
Wohnort: Neukirchen/Erzgeb.
Alter: 43
Das hier war glaub das gleiche Thema. https://mz-forum.com/viewtopic.php?f=5&t=91767#p1958806


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Telegabel regenerieren
BeitragVerfasst: 28. September 2024 14:27 
Offline

Beiträge: 277
Wohnort: Bei Schwedt
Alter: 59
In dem Bericht auf dem Link habe ich gerade gelesen, daß der Simmerring bündig oben sein soll, ist das richtig ?
Der würde noch weiter reingehen, warum ist das so ?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Telegabel regenerieren
BeitragVerfasst: 28. September 2024 14:47 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 662
Wohnort: Neukirchen/Erzgeb.
Alter: 43
Seitenwagen hat geschrieben:
In dem Bericht auf dem Link habe ich gerade gelesen, daß der Simmerring bündig oben sein soll, ist das richtig ?
Der würde noch weiter reingehen, warum ist das so ?


Das ist auch so eine Philosophiefrage. Bei allen Gabeln die ich bisher gemacht habe ist der Wellendichtring ca 2mm versenkt. Der liegt dann quasi unten an. So war es auch vom Werk her. Mach das so und du hast kaum Probleme. Beim bündig oben anliegen kamen bei einigen die Ringe wieder raus, bzw. wurden nicht dicht.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Telegabel regenerieren
BeitragVerfasst: 28. September 2024 18:07 
Offline

Beiträge: 277
Wohnort: Bei Schwedt
Alter: 59
Ok danke!
Da fällt mir ja ,ein Stein vom Herzen ❤
Bild
Dann mach ich das so, wie auf dem ersten Bild hier.




Bild
Mit der Pape und dem Klebeband und Öl, habe ich jetzt erstmal richtig geschnallt .
Die Konstruktion denke ich, kommt vor den Rand.
Da habe ich erstmal nachgeschaut, wie er das meint.
Das würde funktionieren.
Die Kolbenringe bestell ich gleich, bei Güsi, das klingt vernünftig.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Telegabel regenerieren
BeitragVerfasst: 28. September 2024 18:36 
Offline

Beiträge: 413
Wohnort: Waldenburg
Alter: 29
Es gibt ein Spezialwerkzeug mit dem die Dichtringe eingetrieben werden.
Dann liegt der Ring nicht unten auf. Es sind ca 2mm von oben.

Für die hohen Ringe muss man das Werkzeug ein wenig ändern, damit die Staublippe nicht kaputt geht.

Wenn die Ringe auf Anschlag eingesetzt werden, können sie beschädigt werden. Wenn sie nur bündig eingesetzt werden, dann können sie rausrutschen. Oben ist in der Regel eine Fase dran, wodurch er weniger Haltefläche hat.

Mfg Steven


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Telegabel regenerieren
BeitragVerfasst: 28. September 2024 19:19 
Offline

Beiträge: 277
Wohnort: Bei Schwedt
Alter: 59
Ich habe verschiedene Ringe aus Edelstahl und damit mache ich die Simmerringe immer rein, hat mir damals, ein Werkstattmeister in unserer LKW Werkstatt gedreht und etwas abgeschrägt.
Bei dem Emwr35 Kardarn hab ich den auch gut reingekommen und ist auch dicht, zum Glück jetzt.
Wie dick ist denn die Pappe ? ,dann brauche ich nicht lange probieren.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Telegabel regenerieren
BeitragVerfasst: 28. September 2024 20:51 
Offline

Beiträge: 716
Dein Bild mit dem roten Pfeil zeigt richtig diesen Absatz, da bleibt, mit Gewalt eingeführt, der Kolbenring hängen, s. Foto. Pappe plus Tape sollte ausgleichen bzw. minimalst drüberstehen, das gleichst du mit Tape an der Pappe aus. Die Pappe nahm ich von einen A4-Briefkarton (oder Schuhkarton), schmalen Streifen abschneiden und senkrecht dranhalten, dann siehst du was weiter zu tun ist, bündig einpassen ohne Überlappung.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Telegabel regenerieren
BeitragVerfasst: 28. September 2024 21:15 
Offline

Beiträge: 277
Wohnort: Bei Schwedt
Alter: 59
Was meinst du, mit Tape ?
Pappe und Klebeband?
Das ganze dann mit Stossdämferöl befeuchten ?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Telegabel regenerieren
BeitragVerfasst: 29. September 2024 09:13 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 662
Wohnort: Neukirchen/Erzgeb.
Alter: 43
Ich versteh nicht warum ihr euch so abmüht. Kolbenring dauf die Stange, einölen und von oben über das Gewinde rein. Mitm Daumen leicht drücken und die Stange, samt Kolbenring sind drin. Unfallfrei.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Telegabel regenerieren
BeitragVerfasst: 29. September 2024 09:53 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3721
Alter: 46
Zu den Kolbenringen wäre anzumerken, daß auch ich den Nachfertigungen nicht viel zutraute und die zum Glück in gutem Zustand befindlichen alten Ringe wieder eingebaut habe. Wo gibt es gute?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Telegabel regenerieren
BeitragVerfasst: 29. September 2024 09:59 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 662
Wohnort: Neukirchen/Erzgeb.
Alter: 43
Mechanikus hat geschrieben:
Zu den Kolbenringen wäre anzumerken, daß auch ich den Nachfertigungen nicht viel zutraute und die zum Glück in gutem Zustand befindlichen alten Ringe wieder eingebaut habe. Wo gibt es gute?


Hier zum Bsp.:https://www.guesi-motorradteile.de/index.php/deu/578/4365/c/_/_/?_


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Telegabel regenerieren
BeitragVerfasst: 29. September 2024 10:18 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3721
Alter: 46
rene1982 hat geschrieben:
Mechanikus hat geschrieben:
Zu den Kolbenringen wäre anzumerken, daß auch ich den Nachfertigungen nicht viel zutraute und die zum Glück in gutem Zustand befindlichen alten Ringe wieder eingebaut habe. Wo gibt es gute?


Hier zum Bsp.:https://www.guesi-motorradteile.de/index.php/deu/578/4365/c/_/_/?_

Ja, na klar. Bei Güsi, wo sonst. Hervorragend.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Telegabel regenerieren
BeitragVerfasst: 29. September 2024 10:42 
Offline

Beiträge: 3301
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
@ rene1982 Ich wollte es eigentlich nicht sagen, ich kann die Problematik hier auch nicht verstehen. Ich habe die Stützrohre mit den Kolbenringen auch immer von der anderen Seite des Rohres eingeschoben. Ein bisschen ruckeln, drin. Dauert keine 10 Sekunden.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Telegabel regenerieren
BeitragVerfasst: 29. September 2024 11:31 
Offline

Beiträge: 277
Wohnort: Bei Schwedt
Alter: 59
So die Rutsche ist fertig und auch schonender, dann braucht der PLASTIK RING ,nicht über das Metallgewinde ,und der METALLJANTE !
Ich habe es ausprobiert und das ist wirklich schonender und dauert nicht lange ,solch Rutsche, zu basteln.

-- Hinzugefügt: 29. September 2024 11:36 --

Keine Minuten das Basteln und den Ring montieren 2 Sekunden
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Telegabel regenerieren
BeitragVerfasst: 29. September 2024 12:08 
Offline

Beiträge: 3301
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
Na ist doch schön, nett gebastelt. Das Innengewinde hat den Kolbenringen bisher nie geschadet, ist ja auch nicht größer als der innendurchmesser des Rohres.Aber jeder so, wie er Lust hat.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Telegabel regenerieren
BeitragVerfasst: 29. September 2024 12:38 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 662
Wohnort: Neukirchen/Erzgeb.
Alter: 43
rausgucker hat geschrieben:
Aber jeder so, wie er Lust hat.

Genau, jeder so wie er mag. Ich Bleib bei der einfachen Methode, weder das Gewinde, noch der der kleine Grat, schaden dem Kolbenring:
https://youtube.com/shorts/O6DRiDYEESQ
und es geht sogar mit einer Hand :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Telegabel regenerieren
BeitragVerfasst: 29. September 2024 14:13 
Offline

Beiträge: 3301
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
:) Genau so!!! ... und in der anderen Hand halte ich ein Getränk! :) Prost!
Also exakt wie rene1982 habe ich das bisher auch gemacht. Ging super. Ergab sich übrigens aus der Tatsache, dass ich in das Rohr zuerst am anderen Ende die Ventilscheibe/Drossel, Sprengring usw. eingebaut habe. Da stört das Stützrohr bei der Montage ja nur. Und dann kam eben von der Gewindeseite das Stützrohr mit dem Kolbenring rein. Fertig. Natürlich alles nett geölt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Telegabel regenerieren
BeitragVerfasst: 4. Oktober 2024 18:22 
Offline

Beiträge: 277
Wohnort: Bei Schwedt
Alter: 59
So die Kolbenringe , Sprengringe und Federringe vom Güsi ,passen wunderbar.
Die Gabel ist soweit fertig ,nur noch Öl drauf.
wieviel kommt pro Seite denn rein ?
ich habe was von 230 Milliliter gehört.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Telegabel regenerieren
BeitragVerfasst: 4. Oktober 2024 19:03 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 662
Wohnort: Neukirchen/Erzgeb.
Alter: 43
https://mz-forum.com/viewtopic.php?f=5&t=86639


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Telegabel regenerieren
BeitragVerfasst: 4. Oktober 2024 19:10 
Offline

Beiträge: 277
Wohnort: Bei Schwedt
Alter: 59
MOS2 wo bekommt man das ?
Ist das Fett oder Pulver ?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Telegabel regenerieren
BeitragVerfasst: 4. Oktober 2024 19:13 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 662
Wohnort: Neukirchen/Erzgeb.
Alter: 43
Seitenwagen hat geschrieben:
MOS2 wo bekommt man das ?
Ist das Fett oder Pulver ?


In dem Beitrag steht alles drin.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Telegabel regenerieren
BeitragVerfasst: 4. Oktober 2024 22:56 
Offline

Beiträge: 277
Wohnort: Bei Schwedt
Alter: 59
Geht Pulver auch ?

-- Hinzugefügt: 5. Oktober 2024 06:40 --

Im link steht, das würde auch gehen, stimmt das ?
Liqui Moly 1040

Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Telegabel regenerieren
BeitragVerfasst: 5. Oktober 2024 07:01 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 662
Wohnort: Neukirchen/Erzgeb.
Alter: 43
Das additiv ist wohl die beste Variante, Das Pulver sollte sich auch mit Öl mischen lassen. Das Fett ist eher schlecht wenn es sicht im Öl nicht auflöst.

Das MoS2 ist aber kein muss. Selbst MZ hat es in seiner letzen Empfehlung weg gelassen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Telegabel regenerieren
BeitragVerfasst: 5. Oktober 2024 12:25 
Offline

Beiträge: 716
rene1982 hat geschrieben:
... bei der einfachen Methode, weder das Gewinde, noch der der kleine Grat, schaden dem Kolbenring ...

Die Reparaturanleitung schreibt das Gegenteil.

-- Hinzugefügt: 5. Oktober 2024 12:28 --

rausgucker hat geschrieben:
.. Da stört das Stützrohr bei der Montage ja nur. ...

Das ist voll eingeschoben und wird nach Montage per Stock dann wieder durch die Drossel geschoben - aber jeder wie er denkt und mag!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Telegabel regenerieren
BeitragVerfasst: 5. Oktober 2024 13:38 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 662
Wohnort: Neukirchen/Erzgeb.
Alter: 43
dscheto hat geschrieben:
rene1982 hat geschrieben:
... bei der einfachen Methode, weder das Gewinde, noch der der kleine Grat, schaden dem Kolbenring ...

Die Reparaturanleitung schreibt das Gegenteil.


Kannst Du mir bitte mitteilen in welcher Anleitung steht, das der Kolbenring dadurch Schaden nimmt?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Telegabel regenerieren
BeitragVerfasst: 5. Oktober 2024 18:04 
Offline

Beiträge: 277
Wohnort: Bei Schwedt
Alter: 59
Ich habe jetz das Pulver bekommen ,müsste auch funktionieren, wenn ich das ,mit Öl vermisch.
Mit dem plaste Kolbenring über Stahl drücken, kann man sicherlich, muss man aber nicht, wenn es schonender geht und durch den Trichter wird gleichzeitig, der Ring in Form gebracht ,so das er wirklich gut über den Stahlrand flutscht.
Wie gesagt mir hat das gut gefallen und das Teil basteln, kostet nüscht und dauert nicht lange.
Das habe ich gekauft

Bild
Würde das auch funktionieren ?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Telegabel regenerieren
BeitragVerfasst: 5. Oktober 2024 18:26 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 662
Wohnort: Neukirchen/Erzgeb.
Alter: 43
Seitenwagen hat geschrieben:
Ich habe jetz das Pulver bekommen ,müsste auch funktionieren, wenn ich das ,mit Öl vermisch.
Mit dem plaste Kolbenring über Stahl drücken, kann man sicherlich, muss man aber nicht, wenn es schonender geht und durch den Trichter wird gleichzeitig, der Ring in Form gebracht ,so das er wirklich gut über den Stahlrand flutscht.
Wie gesagt mir hat das gut gefallen und das Teil basteln, kostet nüscht und dauert nicht lange.
Das habe ich gekauft

Bild
Würde das auch funktionieren ?


Klar geht das, misch paar gramm davon ins Öl. Wenn sichs auflöst ist alles prima.

Mit dem Klebebandtrichter geht's natürlich auch. Macht halt nur unnötig Arbeit und danach fliegts in die Tonne. Wollt nur eine andere Möglichkeit darbieten. So wie ich das seit Jahren mache.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Telegabel regenerieren
BeitragVerfasst: 5. Oktober 2024 19:10 
Offline

Beiträge: 277
Wohnort: Bei Schwedt
Alter: 59
Super danke !
Dann habe ich ja ,das richtige gekauft und das müsste sich ja halten, wenn es trocken steht.
Das ist von DDR Zeiten noch.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Telegabel regenerieren
BeitragVerfasst: 5. Oktober 2024 20:30 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 662
Wohnort: Neukirchen/Erzgeb.
Alter: 43
Seitenwagen hat geschrieben:
Super danke !
Dann habe ich ja ,das richtige gekauft und das müsste sich ja halten, wenn es trocken steht.
Das ist von DDR Zeiten noch.


Das gleiche hab ich auch, nur als Suspension. Das hält sich ewig, das Pulver vmtl. noch länger.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Telegabel regenerieren
BeitragVerfasst: 5. Oktober 2024 22:48 
Online

Beiträge: 160
@Seitenwagen was macht das Glas Nutella da :tanz:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Telegabel regenerieren
BeitragVerfasst: 6. Oktober 2024 10:17 
Offline

Beiträge: 277
Wohnort: Bei Schwedt
Alter: 59
Das ist alt und für die Mausefalle !
Hab in meiner Garage kurz Birnen 🍐 und Äpfel 🍎 zwischengelagert,bis mein Weibi die Birnen🍐 eingeweckt hat und die Äpfel 🍎 ,kommen dann auch wieder raus, in den Stall.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Telegabel regenerieren
BeitragVerfasst: 6. Oktober 2024 20:09 
Offline

Beiträge: 716
rene1982 hat geschrieben:
dscheto hat geschrieben:
rene1982 hat geschrieben:
... bei der einfachen Methode, weder das Gewinde, noch der der kleine Grat, schaden dem Kolbenring ...

Die Reparaturanleitung schreibt das Gegenteil.


Kannst Du mir bitte mitteilen in welcher Anleitung steht, das der Kolbenring dadurch Schaden nimmt?

Bittesehr: http://www.miraculis.de/aw/mz/mz.html
dort: Reparaturhandbuch TS 250/1 Kapitel 5.2.4


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 35 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt