Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Steuerkopf RT 125
BeitragVerfasst: 24. Januar 2025 17:54 
Offline

Beiträge: 587
Wohnort: Vierlinden
Alter: 74
Hallo,
nachdem ich meine Teile vom Galvanisieren zurück habe ,schon wieder eine Frage. Die bezieht sich auf den Steuerkopf und dessen Zusammenbau. Ich kann mit den Videos im Netz nicht viel anfangen, für meine Begriffe sind die einfach oftmals falsch und auch das eingesetzte Werkzeug ist fragwürdig. Aber jetzt zum Problem :
Ich werde die Teile so in der Reihenfolge des Pfeils einbauen und möchte nur wissen, ob das so richtig ist.
Über das obere Lager die Abdeckscheibe, dann die Bundmutter, dann den Lenker, dann das Sicherungsblech und zum Schluß die Kontermutter. Das Sicherungsblech natütlich in die Nut und nach dem Festziehen der Kontermutte umlegen.
So macht das für mich Sinn. ich hoffe ,es ist auch richtig so.
Das Staubblech liegt auf dem Bild natürlich verkehrt herum


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Steuerkopf RT 125
BeitragVerfasst: 24. Januar 2025 23:41 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 9373
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
Nu genau...so ist es Richtig.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Steuerkopf RT 125
BeitragVerfasst: 25. Januar 2025 18:55 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann

Beiträge: 8812
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63
:ja: bisher hatte ich bei meinen RT's fast immer die Variante mit dem geschraubten oberen Sicherungsblech ... :gruebel: :lupe:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Steuerkopf RT 125
BeitragVerfasst: 25. Januar 2025 19:38 
Offline

Beiträge: 2991
Wohnort: 61231
Alter: 50
Da geschraubte obere Sicherungsblech hat die /2. Bei der /3 ist es nicht mehr vorgesehen.

Ich wünsche schon mal viel Spass beim Kontern. Dadurch, dass die obere Gabelbrücke nach unten abgekantet ist, kommt man die Bundmutter extrem schlecht ran. Die obere Mutter einfach nur draufschrauben hält auch mit Sicherungsblech nicht dauerhaft. Jedenfalls war das bei meiner RT so. Ich habe mir deshalb einen flachen Lenkkopflager Schlüssel aus dem Fahrradbereich genommen und den so gebogen, dass ich an die Bundmutter gekommen bin um die Mutter wirklich gegeneinander zu verschrauben.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Steuerkopf RT 125
BeitragVerfasst: 25. Januar 2025 19:59 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Beiträge: 10817
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 51
@ Schrauberschorsch: Ich verstehe gerade nicht, da müssen doch keine Muttern verkontert werden. Das Abdeckblech drauf und die erste Mutter sauber anziehen. Dann kommt der Lenker oben drauf, dann das Sicherungsblech und dann die 2. Mutter. Das Sicherungsblech wird an der vorgeprägten Stelle umgebogen und so in die Nut vom Klemmkopf / Lenker eingesetzt. Ist die obere Mutter fest wird das Sicherungsblech an einer Flanke der Mutter nach oben gebogen.

@Stricheins: Eine Ersatzteilliste von der RT hast du nicht?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Steuerkopf RT 125
BeitragVerfasst: 25. Januar 2025 22:35 
Offline

Beiträge: 2991
Wohnort: 61231
Alter: 50
Ja, so habe ich das auch zusammengebaut. Gelockert hat es sich aber immer wieder. Das kenne ich auch MTB-Steuersaetzen. Ich habe deshalb die untere Mutter 1/4-Umdrehung zu fest gedreht und die Muttern gegeneinander geschraubt. Jetzt hältst. Wenn man die Bundmutter passend einstellt und schraubt die obere Mutter drauf, hat man gute Chancen, dass die Bundmutter sich mitdreht und das Lenkkopflager dann zu fest ist.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Steuerkopf RT 125
BeitragVerfasst: 26. Januar 2025 08:30 
Offline

Beiträge: 587
Wohnort: Vierlinden
Alter: 74
Ralle hat geschrieben:
@ Schrauberschorsch: Ich verstehe gerade nicht, da müssen doch keine Muttern verkontert werden. Das Abdeckblech drauf und die erste Mutter sauber anziehen. Dann kommt der Lenker oben drauf, dann das Sicherungsblech und dann die 2. Mutter. Das Sicherungsblech wird an der vorgeprägten Stelle umgebogen und so in die Nut vom Klemmkopf / Lenker eingesetzt. Ist die obere Mutter fest wird das Sicherungsblech an einer Flanke der Mutter nach oben gebogen.

@Stricheins: Eine Ersatzteilliste von der RT hast du nicht?


Hab ich mir jetzt aber besorgt :D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Steuerkopf RT 125
BeitragVerfasst: 26. Januar 2025 09:44 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Beiträge: 10817
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 51
Sehr gut. Nicht alles was da abgebildet ist muss zu 100% stimmen, aber die Liste ist schon sehr hilfreich. :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Steuerkopf RT 125
BeitragVerfasst: 26. Januar 2025 09:50 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Beiträge: 14805
Wohnort: 92348
Gibt’s auch bei www.miraculis.de zum runterladen. ;)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Steuerkopf RT 125
BeitragVerfasst: 26. Januar 2025 09:54 
Offline

Beiträge: 587
Wohnort: Vierlinden
Alter: 74
ja,ist ja auch nur für die /1 un /2.
Wenns mal wieder klemmt und nicht in der Liste zu finden ist, frag ich hier wieder nach. Hab damit sehr gute Erfahrungen gemacht.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt